NEWS
[Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps
-
@fleurelle
bin weit weg von "Profi" nur ambitionierter Amateur@haus-automatisierung
Redet der gute von dir? -
@ticaki said in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
EDIT: wenn man mit iobroker anfängt sollte man erstmal auf stable anfangen. Das steht leider nie in den Anleitungen und wenn man dann später liest, das iobroker jetzt kaffee kochen kann und das haben will, kann man auf beta gehen. Am besten vorher ein image von der SD-Karte machen.
Hatte im vis den adapter Material irgendwas nutzen wollen, wie ich es in einem Video von einem "Profi-User" gesehen hatte. Den Adapter gibt es aber nicht mehr im stable, deshalb hatte ich umgestellt. Werde das nicht mehr nutzen.
EDIT3: Bei der Neuinstallation update zuerst den js-controller auf den Stand des Restores bevor du das Backup einspielst. Heißt du gehtst vorher auf latest
Ja, das beschreibt Matthias auch im Kurs und das System weißt ja auch darauf hin und erklärt, was zu tun ist. Aber echt danke. Solche Antworten können wirklich hilfreich sein.
-
@ticaki said in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
@fleurelle
bin weit weg von "Profi" nur ambitionierter Amateur@haus-automatisierung
Redet der gute von dir?öhmmm, japp
-
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
@haus-automatisierung
Redet der gute von dir?öhmmm, japp
gut das ich nix gemeines geschrieben habe, sonst hätte der mir niewieder geantwortet...
-
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Die Redis nutze ich, weil Matthias Kleine das in seinem Masterkurs empfiehlt.
Das war zumindest früher für schwächere SBC bei den states auch empfehlenswert.
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Matthias macht das echt gut
stimmt!
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
wie ich es in einem Video von einem "Profi-User" gesehen hatte.
ich hoffe nicht, dass das eins dieser ominösen Videos ist, die uns hier nur Ärger bereiten.
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Den Adapter gibt es aber nicht mehr im stable, deshalb hatte ich umgestellt.
das klingt jetzt seltsam. Ins stable kommen sie erst wenn sie weitestgehend durchgetestet sind.
-
@homoran said in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Die Redis nutze ich, weil Matthias Kleine das in seinem Masterkurs empfiehlt.
Das war zumindest früher für schwächere SBC bei den states auch empfehlenswert.
Dann kannst Du ihm das ja sagen, dass er das in seinem Kurs ändern soll. Ich als Anfänger halte mich natürlich an die Anleitung.
@haus-automatisierung : was sagst Du dazu?
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Matthias macht das echt gut
stimmt!
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
wie ich es in einem Video von einem "Profi-User" gesehen hatte.
ich hoffe nicht, dass das eins dieser ominösen Videos ist, die uns hier nur Ärger bereiten.
Sag Du es mir. Für mich wirkt er seriös. Es ist verdrahtet.info
Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=e9g-LqHvLWc@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Den Adapter gibt es aber nicht mehr im stable, deshalb hatte ich umgestellt.
das klingt jetzt seltsam. Ins stable kommen sie erst wenn sie weitestgehend durchgetestet sind.
Ja, das dachte ich auch. Es ist/war vis.Materialdesign. In stable nicht mehr zu finden, nur auf github direkt.
Für mich sind ab jetzt 2 Dinge klar:
- nie mehr außerhalb von stable
- keine Videos schauen (nutzen), die älter als ~3 Monate sind - oder zumindest nur, wenn sie nicht gegen Regel 1 verstoßen.
-
@ticaki said in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
@haus-automatisierung
Redet der gute von dir?öhmmm, japp
gut das ich nix gemeines geschrieben habe, sonst hätte der mir niewieder geantwortet...
-
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Dann kannst Du ihm das ja sagen, dass er das in seinem Kurs ändern soll
mach ich!
oder besser noch: ich frage @haus-automatisierung warum er redis für states und objects empfiehlt. Da jann ich dann noch was dazulernen.@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Sag Du es mir. Für mich wirkt er seriös
ja!
verdrahtet gehört zu den wenigen wirklich guten!@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Es ist/war vis.Materialdesign.
passt!
aber das war noch nie im stable.
und wenn ich noch einmal auf das Grundübel und die Art und Weise der Eingrenzung der Ursache um dir zu helfen eingehen darf.
Alles was ich bisher gelesen habe ergibt für mich kei erlei Hinweise für einen "iobroker Kollaps" wegen des Neustarts der Fritzbox.
Auch nicht die zuletzt genannten Punkte.Jetzt lebt ioBroker ja nicht ganz losgelöst alleine auf deinem Rechner.
ioBroker benötigt noch nodejs und dessen Paketmanager npm.
Diese wiederum müssen für das zugrunde liegende Betriebssystem passen.Um jetzt die Ursache deiner Probleme eingrenzen zu können, muss man natürlich sicher sein, dass das Fundament stabil ist. Wenn es da schon morsch ist, kann man bei iobroker lange suchen. Da können dann die seltsamsten Dinge passieren, die nicht zuzuordnen sind, und kei er weiß warum.
Also ist es verständlich, wenn ein User, der sich gut mit Linux auskennt, sich anbietet erst einmal Linux geradezuziehen.
Danach dann nodejs und npm.
Erst wenn das alles senkrecht ist, kann man weiter bestehende Probleme der eigentlichen ioBroker-Installation zuschreiben.
-
@homoran sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Also ist es verständlich, wenn ein User, der sich gut mit Linux auskennt, sich anbietet erst einmal Linux geradezuziehen.
Bei dem Thema
root
wirkt er aber auf mich etwas ungeduldig. -
@homoran sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
oder besser noch: ich frage @haus-automatisierung warum er redis für states und objects empfiehlt.
Ich erkläre im Kurs die verschiedenen Datenbanken (Objekte, Zustände) und die verschiedenen Speichermöglichkeiten. Unter anderem zeige ich die Installation von Redis und wie man diese konfiguriert. Ich "empfehle" Redis also nicht, sondern zeige nur die Möglichkeiten auf. Mit dem klaren Hinweis dass das alles optional ist.
-
@ticaki sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
@homoran sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Also ist es verständlich, wenn ein User, der sich gut mit Linux auskennt, sich anbietet erst einmal Linux geradezuziehen.
Bei dem Thema
root
wirkt er aber auf mich etwas ungeduldig.das ist verständlich!
mit root kann in Sekundenschnelle die Rechtestruktur dermaßen verbogen sein, dass der Systemuser iobroker nicht mehr vernünftig arbeiten kann, weil selbst er nicht die notwendigen Rechte hat.
Das herauszufinden ist dann immer eine Sisyphusarbeitleider kommt es trotzdem täglich vor.
Wenn dann die angesprochenen user das nutzen von root noch ausschließlich auf das verbundene Sicherheitsrisiko reduzieren wollen, tut das sein übriges -
@homoran sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
@ticaki sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
@homoran sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Also ist es verständlich, wenn ein User, der sich gut mit Linux auskennt, sich anbietet erst einmal Linux geradezuziehen.
Bei dem Thema
root
wirkt er aber auf mich etwas ungeduldig.das ist verständlich!
mit root kann in Sekundenschnelle die Rechtestruktur ...
Ja, nur das auch wenn der 100ste User den gleichen Fehler machen, er es zum ersten Mal machen, auch wenn mans schon 99 mal erklärt hat
-
@ticaki sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Ja, nur das auch wenn der 100ste User den gleichen Fehler machen, er es zum ersten Mal machen, auch wenn mans schon 99 mal erklärt hat
da muss man aber auch über den Tellerrand sehen!
Diese Nachricht ist auch für die hunderte User oder Interessenten, die diesen Thread lesen.Diese Info kann man gar nicht breit genug streuen.
-
Diese Info kann man gar nicht breit genug streuen.
akzeptiert, der Ton passt aber nicht immer.
-
@haus-automatisierung said in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
@homoran sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
oder besser noch: ich frage @haus-automatisierung warum er redis für states und objects empfiehlt.
Ich erkläre im Kurs die verschiedenen Datenbanken (Objekte, Zustände) und die verschiedenen Speichermöglichkeiten. Unter anderem zeige ich die Installation von Redis und wie man diese konfiguriert. Ich "empfehle" Redis also nicht, sondern zeige nur die Möglichkeiten auf. Mit dem klaren Hinweis dass das alles optional ist.
Ich habe das als Empfehlung FÜR Redis verstanden, zumal Du es ja auch selber nutzt - zumindest im Iobroker für den Masterkurs. Ist es doch besser auf files am Anfang? Mir ist das total egal, will nur, dass das System läuft.
-
Bei dem Thema root wirkt er aber auf mich etwas ungeduldig.
Wenn du mich meinst: Ja, hat gute Gründe.
-
@ticaki das scheint nur so.
-
@fleurelle Ich hatte mit Redis nie Probleme... genauso wie ich mit
jsonl
nie ein Problem hatte. Läuft beides seit Jahren auf verschiedenen Systemen und mit allen möglichen js-controller Versionen. -
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Ist es doch besser auf files am Anfang?
Am besten ist erstmal die Voreinstellung 'jsonl/jsonl'.
Feintuning kann man dann bei Bedarf immer noch betreiben. -
@fleurelle sagte in [Erl] Fritzbox Neustart -> iobroker-Kollaps:
Hat jemand eine Idee oder sogar die Lösung für mein Problem?
Um hier nochmal auf das Ausgangs-Thema einzugehen (und nicht vom Thema abzulenken, warum und wieso überhaupt Redis verwendet wird): Scheinbar wurde ja ein Backup erstellt, in welchem Redis als Datenbank konfiguriert ist, auf einem neuen System wiederhergestellt. Das ist leider ein Bug im js-controller:
- Das Backup wird in die aktuell konfigurierte Datenbank wiederhergestellt (
jsonl
im Standard) - Danach wird die Datenbank auf
redis
umgestellt (aus dem Backup) - Ergebnis: ioBroker läuft mit einer "leeren" Redis Datenbank (weil ja alles in
jsonl
liegt
Hatte ich hier schon gemeldet: https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues/1920
- Das Backup wird in die aktuell konfigurierte Datenbank wiederhergestellt (