Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T topsurfer

    Hmmm, ist also dieses Verhalten korrekt?
    (der Wasserzähler zählt nur vorwärts und liegt noch bei mir auf dem Schreibtisch, er "zählt" durch reinpusten ...)

    Bsp:

    Messung 0:
    Value: 100
    Previous value: nA

    Messung 1:
    Value: 120
    Previous value: 120

    Messung 2:
    Value: 134
    Previous value: 134

    ...

    Welchen Sinn macht der "Previous value" Wert ?

    J Offline
    J Offline
    JoergH
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3011

    @topsurfer
    Der Previous Value Wert ist der zuletzt übermittelte Wert, der dafür sorgt, dass nicht z.B. durch Fehlerkennung völlig falsche Werte übermittelt werden. Dazu stellt man die maximal erlaubte Abweichung zum "Previous Value" ein. Dass er bei Dir zufälligerweise den alten Wert bereits kennt liegt an dem langsamen Verbrauch.

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J JoergH

      @topsurfer
      Der Previous Value Wert ist der zuletzt übermittelte Wert, der dafür sorgt, dass nicht z.B. durch Fehlerkennung völlig falsche Werte übermittelt werden. Dazu stellt man die maximal erlaubte Abweichung zum "Previous Value" ein. Dass er bei Dir zufälligerweise den alten Wert bereits kennt liegt an dem langsamen Verbrauch.

      T Offline
      T Offline
      topsurfer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3012

      Ich verstehe es trotzdem oder immer noch nicht ...
      Die Werte ändern sich ja zwischen den zwei Messintervallen (3 Minuten),
      und jedesmal ist der "Previous value" identisch mit dem Wert "Value", der aktuell gemessen wurde

      Hier um 19:31 Uhr:
      19-31.jpg

      Drei Minuten später:
      19-34.jpg


      Anleitung zur Integration Enocean/Eltako in iobroker (Beta!)
      https://www.mmhaus.de/eltako-device-in-iobroker-integrieren-enocean

      ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T topsurfer

        Ich verstehe es trotzdem oder immer noch nicht ...
        Die Werte ändern sich ja zwischen den zwei Messintervallen (3 Minuten),
        und jedesmal ist der "Previous value" identisch mit dem Wert "Value", der aktuell gemessen wurde

        Hier um 19:31 Uhr:
        19-31.jpg

        Drei Minuten später:
        19-34.jpg

        ESP8266E Offline
        ESP8266E Offline
        ESP8266
        schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
        #3013

        @topsurfer , was ist denn dir da so wichtig dran...verstehe ich nicht. Ich gucke auf das Bild, wenn ich mal ein Error habe, sonst nicht. Haupsache meine Datenpunkte werden aktualisiert und das ist für mich das entscheidene. Sodas ich den aktuellen Verbrauch habe. Mit dem wird dann weiter gearbeitet. Das Previous value soll als Referenz zum Raw sein. Irgendwo muss ja wohl ein Vergleich statt finden....

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • P Offline
          P Offline
          pcigyrzlnvtuxozwyx
          schrieb am zuletzt editiert von pcigyrzlnvtuxozwyx
          #3014

          So mein ESP32-CAM kam heute an und ich habe mich direkt an die Installation gemacht. Die Installation via Browser und das Bespielen der microSD-Karte lief ohne Probleme.

          Habe aber Probleme beim Setup. Das Gerät verbindet sich mit dem WLAN und ist dann für ca. 20 Pings gut erreichbar. Die Latenz liegt zwischen 100 und 600ms. Danach ist er kurze Zeit gar nicht erreichbar und dann immer nur für 2-3 Pings. Dabei beträgt die Latenz aber oft um die 1000ms oder noch höher. Fühlt sich so an, als ob er unter Volllast läuft.

          Ist das Problem bekannt oder wie kann ich es troubleshooten? Habe zwar schon gesucht aber leider nichts entsprechendes gefunden.

          ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P pcigyrzlnvtuxozwyx

            So mein ESP32-CAM kam heute an und ich habe mich direkt an die Installation gemacht. Die Installation via Browser und das Bespielen der microSD-Karte lief ohne Probleme.

            Habe aber Probleme beim Setup. Das Gerät verbindet sich mit dem WLAN und ist dann für ca. 20 Pings gut erreichbar. Die Latenz liegt zwischen 100 und 600ms. Danach ist er kurze Zeit gar nicht erreichbar und dann immer nur für 2-3 Pings. Dabei beträgt die Latenz aber oft um die 1000ms oder noch höher. Fühlt sich so an, als ob er unter Volllast läuft.

            Ist das Problem bekannt oder wie kann ich es troubleshooten? Habe zwar schon gesucht aber leider nichts entsprechendes gefunden.

            ESP8266E Offline
            ESP8266E Offline
            ESP8266
            schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
            #3015

            @pcigyrzlnvtuxozwyx , vorallem Geduld ist angesagt. Mindestens 1 Min. warten nach einem Reboot, bevor man weiter macht. Sicher läuft der schon Anschlag. Der braucht Zeit. Nichts für ungeduldige Hände.
            Ich habe hier auch geschrieben, welche Firmware derzeit für mich die beste ist.
            Da musste scho selber suche im Thread.....steht 2 x drin. Ich bin unterwegs und werde nicht selber jetzt suchen. Dazu ist auch der Bildschirm zu klein.

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ESP8266E ESP8266

              @pcigyrzlnvtuxozwyx , vorallem Geduld ist angesagt. Mindestens 1 Min. warten nach einem Reboot, bevor man weiter macht. Sicher läuft der schon Anschlag. Der braucht Zeit. Nichts für ungeduldige Hände.
              Ich habe hier auch geschrieben, welche Firmware derzeit für mich die beste ist.
              Da musste scho selber suche im Thread.....steht 2 x drin. Ich bin unterwegs und werde nicht selber jetzt suchen. Dazu ist auch der Bildschirm zu klein.

              P Offline
              P Offline
              pcigyrzlnvtuxozwyx
              schrieb am zuletzt editiert von pcigyrzlnvtuxozwyx
              #3016

              @esp8266 selbst nach 30 Minuten keine Veränderung. Habs 2 mal versucht.

              Ja ich schaue Mal, ob es mit einer anderen Firmware besser ist, danke dir für den Tipp.

              Wollte nur fragen ob das ggf. Ein häufiges Problem ist und z.b. auf eine fehlerhafte sd Karte etc hindeutet.

              Hier ist ein Auszug aus dem Log via Console. Mehr kommt nicht.

              I (27699) MAIN: SD card info: Name: SR32G, Capacity: 30436MB, Free: 30418MB
              I (30009) MAIN SERVER: Starting server on port: '80'
              I (30009) MAIN SERVER: Registering URI handlers
              I (30009) MAINCTRL: server_main_flow_task - Registering URI handlers
              I (30009) OTA: Registering URI handlers
              I (30019) GPIO: start GpioHandler
              I (30019) GPIO: register GPIO Uri
              I (30019) GPIO: server_GPIO - Registering URI handlers
              I (30029) MAIN: Initialization completed successfully
              I (30069) ov2640: Set PLL: clk_2x: 0, clk_div: 0, pclk_auto: 0, pclk_div: 8
              I (31839) WIFI: Connected to: rmmic55low, RSSI: -68
              I (32239) LOGFILE: Set log level to ERROR
              I (32249) GPIO: read GPIO config and init GPIO
              I (32259) GPIO: GPIO init completed, handler is disabled
              I (32259) MAINCTRL: We are in Setup Mode -> Not starting Auto Flow!
              I (32839) esp_netif_handlers: sta ip: 192.168.1.16, mask: 255.255.255.0, gw: 192.168.1.1
              I (32839) WIFI: Assigned IP: 192.168.1.16
              W (34479) wifi:token mismatch, expect=2
              I (41819) MAINCTRL: Autostart is not enabled -> Not starting Flow
              I (43779) SNTP: =================================================
              I (43789) SNTP: ==================== Start ======================
              I (43789) SNTP: == Logs before time sync -> log_1970-01-01.txt ==
              I (43789) SNTP: Time is synced with NTP Server pool.ntp.org: 2023-07-25 22:08:55
              >
              
              David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                @esp8266 selbst nach 30 Minuten keine Veränderung. Habs 2 mal versucht.

                Ja ich schaue Mal, ob es mit einer anderen Firmware besser ist, danke dir für den Tipp.

                Wollte nur fragen ob das ggf. Ein häufiges Problem ist und z.b. auf eine fehlerhafte sd Karte etc hindeutet.

                Hier ist ein Auszug aus dem Log via Console. Mehr kommt nicht.

                I (27699) MAIN: SD card info: Name: SR32G, Capacity: 30436MB, Free: 30418MB
                I (30009) MAIN SERVER: Starting server on port: '80'
                I (30009) MAIN SERVER: Registering URI handlers
                I (30009) MAINCTRL: server_main_flow_task - Registering URI handlers
                I (30009) OTA: Registering URI handlers
                I (30019) GPIO: start GpioHandler
                I (30019) GPIO: register GPIO Uri
                I (30019) GPIO: server_GPIO - Registering URI handlers
                I (30029) MAIN: Initialization completed successfully
                I (30069) ov2640: Set PLL: clk_2x: 0, clk_div: 0, pclk_auto: 0, pclk_div: 8
                I (31839) WIFI: Connected to: rmmic55low, RSSI: -68
                I (32239) LOGFILE: Set log level to ERROR
                I (32249) GPIO: read GPIO config and init GPIO
                I (32259) GPIO: GPIO init completed, handler is disabled
                I (32259) MAINCTRL: We are in Setup Mode -> Not starting Auto Flow!
                I (32839) esp_netif_handlers: sta ip: 192.168.1.16, mask: 255.255.255.0, gw: 192.168.1.1
                I (32839) WIFI: Assigned IP: 192.168.1.16
                W (34479) wifi:token mismatch, expect=2
                I (41819) MAINCTRL: Autostart is not enabled -> Not starting Flow
                I (43779) SNTP: =================================================
                I (43789) SNTP: ==================== Start ======================
                I (43789) SNTP: == Logs before time sync -> log_1970-01-01.txt ==
                I (43789) SNTP: Time is synced with NTP Server pool.ntp.org: 2023-07-25 22:08:55
                >
                
                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3017

                @pcigyrzlnvtuxozwyx

                Sehr da keine Probleme.
                Hast du eine 32GB SD?

                Empfohlen sind ja eher kleinere da die großen gerne Probleme machen.

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • David G.D David G.

                  @pcigyrzlnvtuxozwyx

                  Sehr da keine Probleme.
                  Hast du eine 32GB SD?

                  Empfohlen sind ja eher kleinere da die großen gerne Probleme machen.

                  P Offline
                  P Offline
                  pcigyrzlnvtuxozwyx
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3018

                  @david-g Ja hatte es mit dieser versucht und dachte es klappt. Kann aber nochmal mit einer kleineren prüfen.

                  ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                    @david-g Ja hatte es mit dieser versucht und dachte es klappt. Kann aber nochmal mit einer kleineren prüfen.

                    ESP8266E Offline
                    ESP8266E Offline
                    ESP8266
                    schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                    #3019

                    @pcigyrzlnvtuxozwyx , ein von RSSI: -68 dBm sollte aber als Verbindung hin langen.
                    Nur zur Info. Die SD sollte um die 8 GB haben. 16 gehen zur Not auch noch.

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ESP8266E ESP8266

                      @pcigyrzlnvtuxozwyx , ein von RSSI: -68 dBm sollte aber als Verbindung hin langen.
                      Nur zur Info. Die SD sollte um die 8 GB haben. 16 gehen zur Not auch noch.

                      P Offline
                      P Offline
                      pcigyrzlnvtuxozwyx
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3020

                      @esp8266 Habe noch eine 8 GB micro-SD gefunden und mit dieser probiert. Genau dasselbe Verhalten.

                      Das Webinterface sieht folgendermaßen aus. Dauert aber auch mindestens 30 Sekunden bis es soweit aufgebaut ist:

                      b5ded98b-5176-41db-8360-dc02550e8465-grafik.png

                      ESP8266E 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                        @esp8266 Habe noch eine 8 GB micro-SD gefunden und mit dieser probiert. Genau dasselbe Verhalten.

                        Das Webinterface sieht folgendermaßen aus. Dauert aber auch mindestens 30 Sekunden bis es soweit aufgebaut ist:

                        b5ded98b-5176-41db-8360-dc02550e8465-grafik.png

                        ESP8266E Offline
                        ESP8266E Offline
                        ESP8266
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3021

                        @pcigyrzlnvtuxozwyx ,dann suche weiter. Das liegt bei dir. Hast du auch die Firmware drauf.
                        e3de16bf-3f49-43e2-8bba-9162246e3f65-grafik.png

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                          @esp8266 Habe noch eine 8 GB micro-SD gefunden und mit dieser probiert. Genau dasselbe Verhalten.

                          Das Webinterface sieht folgendermaßen aus. Dauert aber auch mindestens 30 Sekunden bis es soweit aufgebaut ist:

                          b5ded98b-5176-41db-8360-dc02550e8465-grafik.png

                          ESP8266E Offline
                          ESP8266E Offline
                          ESP8266
                          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                          #3022

                          @pcigyrzlnvtuxozwyx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          @esp8266
                          Das Webinterface sieht folgendermaßen aus. Dauert aber auch mindestens 30 Sekunden bis es soweit aufgebaut ist:

                          Das ist normal. Es steht ja auch auf dem Bildschirm:

                          00fec8bc-fa27-4efd-bbed-50671c24fa13-grafik.png

                          Erst dann sollte man den Brouser aktualisieren und Overview drücken.
                          Experimentiert doch mal selber....oder habt ihr Angst was kaputt zu machen?

                          ....und wenn die Nachricht stehen bleibt, ohne Reaktion, hängt der ESP.

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                            @esp8266 Habe noch eine 8 GB micro-SD gefunden und mit dieser probiert. Genau dasselbe Verhalten.

                            Das Webinterface sieht folgendermaßen aus. Dauert aber auch mindestens 30 Sekunden bis es soweit aufgebaut ist:

                            b5ded98b-5176-41db-8360-dc02550e8465-grafik.png

                            ESP8266E Offline
                            ESP8266E Offline
                            ESP8266
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3023

                            @pcigyrzlnvtuxozwyx , und läuft es nun?

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ESP8266E ESP8266

                              @pcigyrzlnvtuxozwyx , und läuft es nun?

                              P Offline
                              P Offline
                              pcigyrzlnvtuxozwyx
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3024

                              @esp8266 Nein komme einfach nicht weiter.
                              Die Meldung auf dem Screenshot von dir bekomme ich nicht. Bei mir bleibt alles leer.

                              Habe jetzt nach vielen Stunden testen befunden, dass der ESP32 kaputt ist und habe einen weiteren geordert, der morgen eintreffen sollte.

                              ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                                @esp8266 Nein komme einfach nicht weiter.
                                Die Meldung auf dem Screenshot von dir bekomme ich nicht. Bei mir bleibt alles leer.

                                Habe jetzt nach vielen Stunden testen befunden, dass der ESP32 kaputt ist und habe einen weiteren geordert, der morgen eintreffen sollte.

                                ESP8266E Offline
                                ESP8266E Offline
                                ESP8266
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3025

                                @pcigyrzlnvtuxozwyx , dann bin ich ja mal gespannt.

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ESP8266E ESP8266

                                  @pcigyrzlnvtuxozwyx , dann bin ich ja mal gespannt.

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  pcigyrzlnvtuxozwyx
                                  schrieb am zuletzt editiert von pcigyrzlnvtuxozwyx
                                  #3026

                                  Läuft 🙂

                                  War also wirklich der ESP32.

                                  Eine kurze Frage habe ich noch. Habe an einer Stelle leider eine Reflektion, die ich nicht weg bekomme. Allerdings dachte ich, dass hier die Spitze des Analogzählers relevant ist. Warum erkennt das System dann hier eine 4? Die Spitze ist doch klar ersichtlich.
                                  92f35d31-0f64-4196-a55f-0c6d8aaa9a3c-grafik.png

                                  W David G.D ESP8266E 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                                    Läuft 🙂

                                    War also wirklich der ESP32.

                                    Eine kurze Frage habe ich noch. Habe an einer Stelle leider eine Reflektion, die ich nicht weg bekomme. Allerdings dachte ich, dass hier die Spitze des Analogzählers relevant ist. Warum erkennt das System dann hier eine 4? Die Spitze ist doch klar ersichtlich.
                                    92f35d31-0f64-4196-a55f-0c6d8aaa9a3c-grafik.png

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    watcherkb
                                    schrieb am zuletzt editiert von watcherkb
                                    #3027

                                    @pcigyrzlnvtuxozwyx dreh/kipp die Kamera so, dass die Reflektion auf unwichtige stellen (Mitte vom Glas) zeigt. Dann sollte das Problem behoben sein

                                    CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                                      Läuft 🙂

                                      War also wirklich der ESP32.

                                      Eine kurze Frage habe ich noch. Habe an einer Stelle leider eine Reflektion, die ich nicht weg bekomme. Allerdings dachte ich, dass hier die Spitze des Analogzählers relevant ist. Warum erkennt das System dann hier eine 4? Die Spitze ist doch klar ersichtlich.
                                      92f35d31-0f64-4196-a55f-0c6d8aaa9a3c-grafik.png

                                      David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3028

                                      @pcigyrzlnvtuxozwyx

                                      Denke, dass liegt an der starken Reflexion am Zeiger.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P pcigyrzlnvtuxozwyx

                                        Läuft 🙂

                                        War also wirklich der ESP32.

                                        Eine kurze Frage habe ich noch. Habe an einer Stelle leider eine Reflektion, die ich nicht weg bekomme. Allerdings dachte ich, dass hier die Spitze des Analogzählers relevant ist. Warum erkennt das System dann hier eine 4? Die Spitze ist doch klar ersichtlich.
                                        92f35d31-0f64-4196-a55f-0c6d8aaa9a3c-grafik.png

                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3029

                                        @pcigyrzlnvtuxozwyx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Läuft 🙂

                                        War also wirklich der ESP32.

                                        Eher die Cam. Die gibt es auch einzeln.

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        P ESP8266E 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • ESP8266E ESP8266

                                          @pcigyrzlnvtuxozwyx sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Läuft 🙂

                                          War also wirklich der ESP32.

                                          Eher die Cam. Die gibt es auch einzeln.

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          pcigyrzlnvtuxozwyx
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3030

                                          @esp8266 Denke ich nicht. Ich hatte ja auch immer nur 2-3 erfolgreiche Pings hintereinander, obwohl der AP nicht weit entfernt ist. Trotzdem eine relativ hohe Latenz.
                                          Jetzt habe ich durchgehend Pings bei vielleicht einem Ausfall von 100. Außerdem immer unter 100ms.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          770

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe