NEWS
[gelöst]Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen
-
@dp20eic sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
So Familienzeit, dann morgen weiter, ist sehr interessant und kurios.
kurios allerdings, aber keine Eile, is hier nur ein Hobby
hab aus Spaß mal die version 1.4.0 geladen und installiert, dachte vllt bügelt sich das glatt, scheint so als würde das jetzt doppelt laufen
root@zotac327:/opt/node_exporter/node_exporter-1.4.0.linux-amd64# cd root@zotac327:~# nano /etc/systemd/system/node_exporter.service root@zotac327:~# systemctl daemon-reload systemctl start node_exporter systemctl enable node_exporter systemctl status node_exporter Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/node_exporter.service → /etc/systemd/system/node_exporter.service. ● node_exporter.service - Node Exporter Loaded: loaded (/etc/systemd/system/node_exporter.service; enabled; preset: enabled) Active: active (running) since Sun 2023-07-23 21:00:52 CEST; 1s ago Main PID: 16782 (node_exporter) Tasks: 7 (limit: 18915) Memory: 9.3M CPU: 182ms CGroup: /system.slice/node_exporter.service └─16782 /opt/node_exporter/node_exporter-1.4.0.linux-amd64/node_exporter Jul 23 21:00:52 zotac327 node_exporter[16782]: ts=2023-07-23T19:00:52.691Z caller=node_exporter.go:115 level=info collector=thermal_zone Jul 23 21:00:52 zotac327 node_exporter[16782]: ts=2023-07-23T19:00:52.691Z caller=node_exporter.go:115 level=info collector=time Jul 23 21:00:52 zotac327 node_exporter[16782]: ts=2023-07-23T19:00:52.691Z caller=node_exporter.go:115 level=info collector=timex Jul 23 21:00:52 zotac327 node_exporter[16782]: ts=2023-07-23T19:00:52.691Z caller=node_exporter.go:115 level=info collector=udp_queues Jul 23 21:00:52 zotac327 node_exporter[16782]: ts=2023-07-23T19:00:52.691Z caller=node_exporter.go:115 level=info collector=uname Jul 23 21:00:52 zotac327 node_exporter[16782]: ts=2023-07-23T19:00:52.691Z caller=node_exporter.go:115 level=info collector=vmstat Jul 23 21:00:52 zotac327 node_exporter[16782]: ts=2023-07-23T19:00:52.691Z caller=node_exporter.go:115 level=info collector=xfs Jul 23 21:00:52 zotac327 node_exporter[16782]: ts=2023-07-23T19:00:52.691Z caller=node_exporter.go:115 level=info collector=zfs Jul 23 21:00:52 zotac327 node_exporter[16782]: ts=2023-07-23T19:00:52.691Z caller=node_exporter.go:199 level=info msg="Listening on" address=:9> Jul 23 21:00:52 zotac327 node_exporter[16782]: ts=2023-07-23T19:00:52.692Z caller=tls_config.go:195 level=info msg="TLS is disabled." http2=fal> root@zotac327:~# systemctl status | grep -i expo │ │ ├─node_exporter.service │ │ │ └─20088 /opt/node_exporter/node_exporter-1.4.0.linux-amd64/node_exporter │ ├─node_exporter.service │ │ └─16782 /opt/node_exporter/node_exporter-1.4.0.linux-amd64/node_exporter │ └─22528 grep -i expo
hab dann nun die 1.4.0 wieder gelöscht incl service, jedoch bleibt die andere bestehen
nun auch das aktuelle proxmox upgrade gemacht und host anschließend neu gestartetroot@zotac327:~# systemctl status node_exporter Unit node_exporter.service could not be found. root@zotac327:~# systemctl status node_exporter Unit node_exporter.service could not be found. root@zotac327:~# systemctl status | grep -i expo │ │ ├─node_exporter.service │ │ │ └─3901 /opt/node_exporter/node_exporter-1.4.0.linux-amd64/node_exporter │ └─7706 grep -i expo root@zotac327:~#
ich versteh echt nicht, woher und warum dieser service gestartet wird, zumal in prometheus gar keine Werte ankommen
-
@dp20eic sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
im Bild steht ja etwas von
Eine Nacht drüber schlafen bringt Wunder
jetzt ging mir ein Licht auf, es werden ja alle service angezeigt, auch die der laufenden LXC`sdie 1.4.0 ist vom prometheus LXC selbst und nicht vom Host
somit kann man sich nun dem eigentlichen Problem des hohen Loads widmen
-
@crunchip sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
die 1.4.0 ist vom prometheus LXC selbst und nicht vom Host
Moin,
ich hatte mich auch immer wieder gewundert, denn das Verzeichnis
/opt/
auf dem Host war ja leer, bzw. mit einer anderen Version/Verzeichnisstruktur.
Ich hatte, gestern Abend noch vorschlagen wollen, mal alle Container zu stoppen, hätte ich mal machen sollenVG
Bernd@crunchip sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/node_exporter.service → /etc/systemd/system/node_exporter.service.
Wobei ich das hier nicht verstehe, denn eigentlich ist das Standardverzeichnis für die Systemservices
ls -la /lib/systemd/system/
Aus diesem Standardverzeichnis wird dann beim
enable
ein Link in das erstelltroot@pve:~# ls -la /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/prometheus-node-exporter.service lrwxrwxrwx 1 root root 52 Jul 23 20:09 /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/prometheus-node-exporter.service -> /lib/systemd/system/prometheus-node-exporter.service
Aber eh Wurst, ist echt gut, dass Du das gesehen hast, ich hätte das wohl nicht gefunden, ohne Zugriff auf Deinen Rechner zu haben.
VG
Bernd -
@dp20eic sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
mal alle Container zu stoppen
das hatte ich zwischenzeitlich immer mal um zu sehen ob der load nach unten geht, aber nicht auf den Rest geachtet
nun bin ich weiter auf der Suche, was den Host von den anderen unterscheidet, hab mal das Log durchgesehen, nach einem Neustart
- eine Windows VM hatte ich mal auf dem Host eingerichtet, hängt ne separate SSD dafür im Rechner, entsprechend Hardware durchgereicht, war aber zur Anfangszeit meiner Proxmox Karriere
hier mal ein paar Zeilen, die ich gefunden hab
10:00:41 zotac327 kernel: Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.2.16-4-pve root=/dev/mapper/pve-root ro quiet intel_iommu=on vfio_iommu_type1.allow_unsafe_interrupts=1 Jul 24 10:00:41 zotac327 kernel: Unknown kernel command line parameters "BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.2.16-4-pve", will be passed to user space. Jul 24 10:00:41 zotac327 systemd-modules-load[459]: Inserted module 'vfio_pci' Jul 24 10:00:41 zotac327 systemd-modules-load[459]: Failed to find module 'vfio_virqfd'
- bluetooth firmware Problem
Jul 24 10:00:44 zotac327 kernel: Bluetooth: hci0: Legacy ROM 2.5 revision 1.0 build 3 week 17 2014 Jul 24 10:00:44 zotac327 kernel: bluetooth hci0: Direct firmware load for intel/ibt-hw-37.8.10-fw-1.10.3.11.e.bseq failed with error -2 Jul 24 10:00:44 zotac327 kernel: Bluetooth: hci0: failed to open Intel firmware file: intel/ibt-hw-37.8.10-fw-1.10.3.11.e.bseq (-2) Jul 24 10:00:44 zotac327 kernel: bluetooth hci0: Direct firmware load for intel/ibt-hw-37.8.bseq failed with error -2 Jul 24 10:00:44 zotac327 kernel: Bluetooth: hci0: failed to open default fw file: intel/ibt-hw-37.8.bseq Jul 24 10:00:44 zotac327 systemd[1]: Starting systemd-rfkill.service - Load/Save RF Kill Switch Status... Jul 24 10:00:44 zotac327 systemd[1]: Reached target bluetooth.target - Bluetooth Support.
nut server, da ist aber alles i.o
ul 24 10:00:44 zotac327 nut-driver-enumerator[766]: Mon Jul 24 08:00:44 AM UTC 2023 : OK: No changes to reconcile between systemd service instances and device configurations in '/etc/nut/ups.conf' Jul 24 10:00:44 zotac327 systemd[1]: nut-driver-enumerator.service: Deactivated successfully. Jul 24 10:00:44 zotac327 systemd[1]: Finished nut-driver-enumerator.service - Network UPS Tools - enumeration of configure-file devices into systemd unit instances. Jul 24 10:00:44 zotac327 nut-driver@APC1400[849]: Using subdriver: APC HID 0.98 Jul 24 10:00:44 zotac327 nut-driver@APC1400[849]: Network UPS Tools - Generic HID driver 0.47 (2.8.0) Jul 24 10:00:44 zotac327 nut-driver@APC1400[849]: USB communication driver (libusb 1.0) 0.43 Jul 24 10:00:44 zotac327 nut-driver@APC1400[847]: Network UPS Tools - UPS driver controller 2.8.0 Jul 24 10:00:44 zotac327 systemd[1]: Started nut-driver@APC1400.service - Network UPS Tools - device driver for NUT device 'APC1400'. Jul 24 10:00:44 zotac327 usbhid-ups[891]: Startup successful Jul 24 10:00:44 zotac327 systemd[1]: Reached target nut-driver.target - Network UPS Tools - target for power device drivers on this system.
ansonsten fällt mir weiter nichts auf, bzw wüsste ich nicht was da noch anderes läuft als auf den anderen
zwecks Hardware durchreichen hab ich jetzt mal
/etc/default/grub
wieder auf Standart geändert, die Windows VM ist sowieso nicht in gebrauch - eine Windows VM hatte ich mal auf dem Host eingerichtet, hängt ne separate SSD dafür im Rechner, entsprechend Hardware durchgereicht, war aber zur Anfangszeit meiner Proxmox Karriere
-
@crunchip sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
hier mal ein paar Zeilen, die ich gefunden hab
Moin,
da steht ein nicht gültiger Kernel Boot Parameter, laut Kernel Dokumentation gibt es
BOOT_IMAGE
nicht, da solltest Du mal schauen was da in Deiner/etc/default/grub
und/oder `/etc/grub.d/* steht.
Diesen Eintrag gibt es bei mir nicht.@crunchip sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
bluetooth firmware Problem
Wenn Du das nicht brauchst, dann versuch das im BIOS abzuschalten. Ist das ein proprietärer Treiber für proprietäre Hardware, ist das der korrekte Treiber für die Hardware
# lshw # lspci # lsusb
@crunchip sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
nut server, da ist aber alles i.o
Ja, der sagt ja nur, dass es zwischen Systemdienst und NUT Konfiguration keine Diskrepanz gibt, also alles ok ist.
@crunchip sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
zwecks Hardware durchreichen hab ich jetzt mal /etc/default/grub wieder auf Standart geändert, die Windows VM ist sowieso nicht in gebrauch
Das verstehe ich nicht, was reicht man denn an Hardware bei Grub durch? Wie sah das aus?
Grub
ist für mich der Bootmanager`, wo ich mir beim Booten aussuchen kann, welchen Kernel ich laden möchte, oder falls noch eine Partition mit Windows vorhanden ist, ob ich Windows starten möchte.@crunchip sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
eine Windows VM hatte ich mal auf dem Host eingerichtet, hängt ne separate SSD dafür im Rechner, entsprechend Hardware durchgereicht, war aber zur Anfangszeit meiner Proxmox Karriere
Vielleicht habe ich Dich auch hier nicht korrekt verstanden?
Für mich hat eine VM, in die ich Windows installiere, nichts mit einem Windows auf einer eigenen Platte zu tun, wo ich mir dann ein Dual-Boot in Grub einrichte.
Bei der VM reiche ich doch virtuelle Hardware durch, das macht doch derqemu
und Installiere Gast seitig, dann Treiber für die virtuelle Hardware.Was, wie sieht denn Dein aktuelles Problem auf dem Rechner aus, wie macht es sich bemerkbar?
VG
Bernd -
@dp20eic sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
Was, wie sieht denn Dein aktuelles Problem auf dem Rechner aus, wie macht es sich bemerkbar?
Wie bereits erwähnt, der load stieg von ca 0,4 auf 1.4, sprich um 1 konstant an, durch das Proxmox upgrade
Der load bleibt auch, wenn ich alle LXC/VM runter fahre.@dp20eic sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
Vielleicht habe ich Dich auch hier nicht korrekt verstanden?
Beim durchreichen ging es darum, die Grafikkarte durchzureichen. Darauf bezieht sich auch der Kernel Eintrag.
vfio_iommu_type1.allow_unsafe_interrupts=1
Hab ich mittlerweile schon auf Standard geändert und auch die vfio.conf gelöscht.
Allerdings noch nicht neu gebootet, da ich aktuell auf Arbeit bin(Spätschicht)Mit dem Nut Server wollte ich nur hinweisen, das dieser installiert ist, bzw klarstellen was speziell auf diesem Host läuft, was auf den anderen nicht läuft, um das Problem einzugrenzen.
@dp20eic sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
Wenn Du das nicht brauchst, dann versuch das im BIOS abzuschalten
Eigentlich schon, bluetooth sollte/funktioniert an sich ja auch, nötig für iobroker (radar2/ble Adapter)
Deshalb viel mir das auch gar nicht auf.
Aktuell läuft der iobroker allerdings auf nem anderen Host.Ich guck mir das heut abend oder morgen früh dann mal genauer an.
EDIT
so jetzt mal neu gebootet, scheinbar lag es an dem10:00:41 zotac327 kernel: Kernel command line: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.2.16-4-pve root=/dev/mapper/pve-root ro quiet intel_iommu=on vfio_iommu_type1.allow_unsafe_interrupts=1 Jul 24 10:00:41 zotac327 kernel: Unknown kernel command line parameters "BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.2.16-4-pve", will be passed to user space. Jul 24 10:00:41 zotac327 systemd-modules-load[459]: Inserted module 'vfio_pci' Jul 24 10:00:41 zotac327 systemd-modules-load[459]: Failed to find module 'vfio_virqfd'
Load passt jetzt wieder
was mich aber wundert, das dies seit 4 Jahren so eingetragen war, bzw ja eigentlich auch korrekt war und funktioniert hatte, aber nun mit proxmox v7 auf v8 zum Problem wurdebleibt noch bluetooth Firmware Problem seit v8, hab auf dem anderen Host ebenfalls den Fehler
könnte es vllt helfen, bookworm-backports wieder mit einzutragen? (zumindest hatte ich die, soweit ich mich erinner, genau wegen bluetooth drin stehen) -
@crunchip sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
was mich aber wundert, das dies seit 4 Jahren so eingetragen war, bzw ja eigentlich auch korrekt war und funktioniert hatte, aber nun mit proxmox v7 auf v8 zum Problem wurde
bleibt noch bluetooth Firmware Problem seit v8, hab auf dem anderen Host ebenfalls den Fehler
könnte es vllt helfen, bookworm-backports wieder mit einzutragen? (zumindest hatte ich die, soweit ich mich erinner, genau wegen bluetooth drin stehen)Moin,
suppie, dass Du Deine Probleme in den Griff bekommen hast.
Zum ersten, ich habe nicht geschaut, ob es diesen Eintrag
BOOT_IMAGE
jemals gab, es kann aber sein, dass Einträge, die ein mal funktionierten, im besten Fall ignoriert wurden, jetzt mit neuem Kernel, Systemd, grub, oder, oder halt nicht mehr so funktionieren und dann halt in einem diffusen Fehlerbild resultieren.Zum zweiten, kann ich nichts sagen, da ich die Hardware nicht kenne und somit auch nicht abschätzen kann, was da an Firmware gebraucht wird und welche aktuell ist.
@crunchip sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
Jul 24 10:00:41 zotac327 systemd-modules-load[459]: Inserted module 'vfio_pci'
Jul 24 10:00:41 zotac327 systemd-modules-load[459]: Failed to find module 'vfio_virqfd'Das ist der Output noch vor dem Booten?
Da ich Windows nicht brauche, oder brauchen werde, eher hole ich meinen alten Atari aus dem Keller wieder hoch
Habe ich mich gerade einmal auf die Suche gemacht https://wiki.archlinux.org/title/PCI_passthrough_via_OVMF, aber für mich aktuell nicht interessant, habe nicht einmal mehr eine GraKa im Rechner und da ich mit LXC Containern super zurechtkommeDann mal weiter viel Erfolg.
VG
Bernd -
@dp20eic sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
Das ist der Output noch vor dem Booten
ja, das ist ja nun beseitigt
bluetooth läuft jetzt auch wieder, hab die 2 angemeckerten Dateien aus dmesg nach
/usr/lib/firmware/intel
kopiert@dp20eic sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
Da ich Windows nicht brauche, oder brauchen werde, eher hole ich meinen alten Atari aus dem Keller wieder hoch
naja, war damals der Gedanke ne windows VM damit ich nicht noch zusätzlich einen Rechner hier rum stehen hab.
allerdings, Atari war schon ne coole Sache -
@crunchip sagte in Systemload im Proxmox Host auf die schliche kommen:
Atari war schon ne coole Sache
Moin,
da kommt doch noch mal der Spieltrieb in mir hoch, sollte ich wirklich mal versuchen, ob das Teil noch funzt
http://www.medusacomputer.com/thes-hades.htmlVG
Bernd -
@dp20eic dann versuch dein Glück
ich sag mal vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft und Denkanstoß