Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 206.8k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tp1de

    @diwoma der Adapter nutzt API zum ems-esp gateway. Warum mqtt bei ioBroker?
    Zum Schreiben brauchst du den Token oder du setzt in den settings den bypass.

    Aber bitte alle ems-esp Fragen in den Discord Kanal und nicht hier

    D Offline
    D Offline
    diwoma
    schrieb am zuletzt editiert von
    #451

    Danke für die schnelle Antwort

    der Adapter nutzt API zum ems-esp gateway. Warum mqtt bei ioBroker?

    Nun ja, weil ich auch meine Tasmota-Daten aus MQTT empfange und der entsprechende Adapter damit schon in Verwendung ist

    Zum Schreiben brauchst du den Token oder du setzt in den settings den bypass.

    Damit muss ich mich dann beschäftigen, wenn ich tatsächlich schreiben will

    Aber bitte alle ems-esp Fragen in den Discord Kanal und nicht hier

    Gerne, aber dafür brauchen ich auch noch Infos:
    Was ist ein Discord-Kanal?

    -- diwoma

    ioBroker in LX-Container in Proxmox
    Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D diwoma

      Danke für die schnelle Antwort

      der Adapter nutzt API zum ems-esp gateway. Warum mqtt bei ioBroker?

      Nun ja, weil ich auch meine Tasmota-Daten aus MQTT empfange und der entsprechende Adapter damit schon in Verwendung ist

      Zum Schreiben brauchst du den Token oder du setzt in den settings den bypass.

      Damit muss ich mich dann beschäftigen, wenn ich tatsächlich schreiben will

      Aber bitte alle ems-esp Fragen in den Discord Kanal und nicht hier

      Gerne, aber dafür brauchen ich auch noch Infos:
      Was ist ein Discord-Kanal?

      D Offline
      D Offline
      diwoma
      schrieb am zuletzt editiert von
      #452

      @diwoma OK, habe ich jetzt gefunden, werde mich mal umsehen.

      -- diwoma

      ioBroker in LX-Container in Proxmox
      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M mwolle

        @tp1de: Ich habe ja nun meine Skripte angepasst auf diesen Adapter nun. Ich habe aber auch gleichzeitig den Regler getauscht, das heißt vom FW200 mit IPM2 auf CW400 und MM200. Ich habe ein Skript welches Anhand der Außentemperatur unterschiedliche Heizprogramme lädt oder aber auch bei Taktverhalten die Heizung per Heizprogramm ausschaltet. Leider werden die Heizprogramme nicht in den Regler geschrieben. (Ich bekomme aber auch keine Fehlermeldung). Hat einer Erfahrung mit dem CW 400 Regler? Bei dem FW 200 Regler gab es keine Probleme.

        M Offline
        M Offline
        mwolle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #453

        @mwolle ich bekomme jetzt immer folgenden Adapterfehler:

        host.DESKTOP-B4TCR34(SmartHome)
        2023-07-18 14:48:12.941	error	instance system.adapter.ems-esp.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
        
        ems-esp.0
        2023-07-18 14:48:12.222	error	Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed
        
        ems-esp.0
        2023-07-18 14:48:12.221	error	Error: Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed at Validator.assertString (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\@iobroker\js-controller-adapter\build\lib\adapter\validator.js:168:19) at AdapterClass.sendTo (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\@iobroker\js-controller-adapter\build\lib\adapter\adapter.js:5002:31) at enable_state (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\iobroker.ems-esp\main.js:121:10) at Immediate.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\iobroker.ems-esp\main.js:328:73) at process.processImmediate (node:internal/timers:478:21)
        
        ems-esp.0
        2023-07-18 14:48:12.208	error	uncaught exception: Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed
        

        ich habe relativ neu upgedatet js.controller 5.0.5

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M mwolle

          @mwolle ich bekomme jetzt immer folgenden Adapterfehler:

          host.DESKTOP-B4TCR34(SmartHome)
          2023-07-18 14:48:12.941	error	instance system.adapter.ems-esp.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
          
          ems-esp.0
          2023-07-18 14:48:12.222	error	Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed
          
          ems-esp.0
          2023-07-18 14:48:12.221	error	Error: Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed at Validator.assertString (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\@iobroker\js-controller-adapter\build\lib\adapter\validator.js:168:19) at AdapterClass.sendTo (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\@iobroker\js-controller-adapter\build\lib\adapter\adapter.js:5002:31) at enable_state (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\iobroker.ems-esp\main.js:121:10) at Immediate.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\iobroker.ems-esp\main.js:328:73) at process.processImmediate (node:internal/timers:478:21)
          
          ems-esp.0
          2023-07-18 14:48:12.208	error	uncaught exception: Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed
          

          ich habe relativ neu upgedatet js.controller 5.0.5

          T Offline
          T Offline
          tp1de
          schrieb am zuletzt editiert von
          #454

          @mwolle stopppe die Instanz mal und starte neu. Tritt der Fehler noch auf?

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tp1de

            @mwolle stopppe die Instanz mal und starte neu. Tritt der Fehler noch auf?

            M Offline
            M Offline
            mwolle
            schrieb am zuletzt editiert von
            #455

            @tp1de leider ja, ich hatte ja oben erwähnt, dass ich den Regler umgebaut habe. Ich habe dazu heute einmal den Objektbaum gelöscht und neu aufbauen lassen. Seit dem habe ich den Fehler.

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M mwolle

              @tp1de leider ja, ich hatte ja oben erwähnt, dass ich den Regler umgebaut habe. Ich habe dazu heute einmal den Objektbaum gelöscht und neu aufbauen lassen. Seit dem habe ich den Fehler.

              T Offline
              T Offline
              tp1de
              schrieb am zuletzt editiert von tp1de
              #456

              @mwolle ich hatte ähnliche Fehler. Beim js-controler kommen ja fast täglich neue Versionen raus. Beta Versionen vom Controller würde ich nicht produktiv einsetzen. Kannst ja 5.0.8 probieren, ich erhalte aber bei einer ganzen Reihe von Adaptern Warnmeldungen.

              Js-controller v5.0.8 funktioniert bei mir

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mwolle
                schrieb am zuletzt editiert von
                #457

                @tp1de Update habe ich gerade auf 5.0.8 gemacht, Fehler bleibt.

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M mwolle

                  @tp1de Update habe ich gerade auf 5.0.8 gemacht, Fehler bleibt.

                  T Offline
                  T Offline
                  tp1de
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #458

                  @mwolle welche adapter version?

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tp1de

                    @mwolle welche adapter version?

                    M Offline
                    M Offline
                    mwolle
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #459

                    @tp1de 1.31.0

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M mwolle

                      @tp1de 1.31.0

                      T Offline
                      T Offline
                      tp1de
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #460

                      @mwolle schalte mal statistics aus, wenn aktiv

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tp1de

                        @mwolle schalte mal statistics aus, wenn aktiv

                        M Offline
                        M Offline
                        mwolle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #461

                        @tp1de ja das scheint es zu sein, habe ich alles ausgeschaltet, dann läuft er wieder

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mwolle

                          @tp1de ja das scheint es zu sein, habe ich alles ausgeschaltet, dann läuft er wieder

                          T Offline
                          T Offline
                          tp1de
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #462

                          @mwolle Statistics setzt eine aktive Datenbank Instanz voraus und die muss eingestellt sein. Ist das bei Dir der Fall? .... ist in der Readme beschrieben

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T tp1de

                            @mwolle Statistics setzt eine aktive Datenbank Instanz voraus und die muss eingestellt sein. Ist das bei Dir der Fall? .... ist in der Readme beschrieben

                            M Offline
                            M Offline
                            mwolle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #463

                            @tp1de die war mal aktiv, dann hatte ich sporadisch immer Fehler durch die Datenbank und habe diese deaktiviert. Im bestehenden Kontext macht das keine Probleme, nur dann bei Neuanlage des Objektbaumes...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mwolle

                              @tp1de: Ich habe ja nun meine Skripte angepasst auf diesen Adapter nun. Ich habe aber auch gleichzeitig den Regler getauscht, das heißt vom FW200 mit IPM2 auf CW400 und MM200. Ich habe ein Skript welches Anhand der Außentemperatur unterschiedliche Heizprogramme lädt oder aber auch bei Taktverhalten die Heizung per Heizprogramm ausschaltet. Leider werden die Heizprogramme nicht in den Regler geschrieben. (Ich bekomme aber auch keine Fehlermeldung). Hat einer Erfahrung mit dem CW 400 Regler? Bei dem FW 200 Regler gab es keine Probleme.

                              M Offline
                              M Offline
                              mwolle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #464

                              @mwolle said in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                              @tp1de: Ich habe ja nun meine Skripte angepasst auf diesen Adapter nun. Ich habe aber auch gleichzeitig den Regler getauscht, das heißt vom FW200 mit IPM2 auf CW400 und MM200. Ich habe ein Skript welches Anhand der Außentemperatur unterschiedliche Heizprogramme lädt oder aber auch bei Taktverhalten die Heizung per Heizprogramm ausschaltet. Leider werden die Heizprogramme nicht in den Regler geschrieben. (Ich bekomme aber auch keine Fehlermeldung). Hat einer Erfahrung mit dem CW 400 Regler? Bei dem FW 200 Regler gab es keine Probleme.

                              Das Problem bleibt leider noch: Es handelt sich um diesen Datenpunkt: km200:heatingCircuits.hc1.activeSwitchProgram
                              Das ändern des Datenpunkt bewirkt keine Änderung am Regler. Über die EasyRemote App klappt alles. Vorher mit dem FW 200 Regler ging es auch. Der Datenpunkt ist writeable habe ich gerade noch mal geschaut.

                              T M 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • M mwolle

                                @mwolle said in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                @tp1de: Ich habe ja nun meine Skripte angepasst auf diesen Adapter nun. Ich habe aber auch gleichzeitig den Regler getauscht, das heißt vom FW200 mit IPM2 auf CW400 und MM200. Ich habe ein Skript welches Anhand der Außentemperatur unterschiedliche Heizprogramme lädt oder aber auch bei Taktverhalten die Heizung per Heizprogramm ausschaltet. Leider werden die Heizprogramme nicht in den Regler geschrieben. (Ich bekomme aber auch keine Fehlermeldung). Hat einer Erfahrung mit dem CW 400 Regler? Bei dem FW 200 Regler gab es keine Probleme.

                                Das Problem bleibt leider noch: Es handelt sich um diesen Datenpunkt: km200:heatingCircuits.hc1.activeSwitchProgram
                                Das ändern des Datenpunkt bewirkt keine Änderung am Regler. Über die EasyRemote App klappt alles. Vorher mit dem FW 200 Regler ging es auch. Der Datenpunkt ist writeable habe ich gerade noch mal geschaut.

                                T Offline
                                T Offline
                                tp1de
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #465

                                @mwolle funktioniert bei mir. Du weisst, dass bestätigt nicht gesetzt werden darf?

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tp1de

                                  @mwolle funktioniert bei mir. Du weisst, dass bestätigt nicht gesetzt werden darf?

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mwolle
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #466

                                  @tp1de tatsächlich, dass ist es. Heißt auch für die Skripte kein true mehr bei setValue

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    tp1de
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #467

                                    @mwolle sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                    @tp1de tatsächlich, dass ist es. Heißt auch für die Skripte kein true mehr bei setValue

                                    Das ist die allgemeine ioBroker Adapter Logik. Die Adapter verarbeiten alle Änderungen ohne Bestätigungen, egal ob vom Objektbrowser oder aus Scripten. War aber schon immer so.

                                    Wenn die Werte dann das nächste Mal vom EMS-ESP Gateway oder dem KMxxx Gateway gelesen werden, dann wird "acknowledged" auf true gesetzt.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tp1de

                                      @mwolle sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                      @tp1de tatsächlich, dass ist es. Heißt auch für die Skripte kein true mehr bei setValue

                                      Das ist die allgemeine ioBroker Adapter Logik. Die Adapter verarbeiten alle Änderungen ohne Bestätigungen, egal ob vom Objektbrowser oder aus Scripten. War aber schon immer so.

                                      Wenn die Werte dann das nächste Mal vom EMS-ESP Gateway oder dem KMxxx Gateway gelesen werden, dann wird "acknowledged" auf true gesetzt.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mwolle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #468

                                      @tp1de irgendwie ist da jetzt der Wurm drin, ich erhalte jetzt ständig solche Meldungen

                                      ems-esp.0
                                      2023-07-20 13:09:54.746	debug	km200 get error state:heatingCircuits.hc1.actualSupplyTemperature
                                      
                                      ems-esp.0
                                      2023-07-20 13:09:43.232	debug	km200 get error state:dhwCircuits.dhw1.charge
                                      

                                      nach und nach kommen immer mehr Datenpunkte mit dem Fehler...

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mwolle

                                        @tp1de irgendwie ist da jetzt der Wurm drin, ich erhalte jetzt ständig solche Meldungen

                                        ems-esp.0
                                        2023-07-20 13:09:54.746	debug	km200 get error state:heatingCircuits.hc1.actualSupplyTemperature
                                        
                                        ems-esp.0
                                        2023-07-20 13:09:43.232	debug	km200 get error state:dhwCircuits.dhw1.charge
                                        

                                        nach und nach kommen immer mehr Datenpunkte mit dem Fehler...

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tp1de
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #469

                                        @mwolle Dieser Fehler kommt, wenn der http get zum km200 keine Antwort bekommt. Läuft der Adapter mehrfach, oder der km200 auch noch?

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tp1de

                                          @mwolle Dieser Fehler kommt, wenn der http get zum km200 keine Antwort bekommt. Läuft der Adapter mehrfach, oder der km200 auch noch?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          mwolle
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #470

                                          @tp1de nein, nur eine Instanz ems-esp. Den km200 Adapter habe ich deinstalliert. Der ist nicht mehr da.

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          316

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe