Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 207.1k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D diwoma

    @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

    Mit der Kombination von Gateway- und privaten Passwort aus der MyDevice App wurde der Schlüssel für die Ver- und Entschlüsselung ermittelt. Kann es sein, das auf den neuen Gateways der Token direkt angegeben ist? Der muss dann auf dem Aufkleber stehen!

    wenn ich mit MyDevice ein neues Gateway anmelden will, dann kann ich einen QR-Code scannen und er zeigt mir einen Login-Namen und ein Passwort an. Das ist (glaube ich) die Anmeldung am Gerät.

    Dann fragt die MyDevice App allerdings noch einen weiteren Login an. Ich nehme an, dass hier der User-Login abgefragt wird. Und da scheine ich immer was falsches einzugeben, denn er sagt eigentlich nur, das er sich nicht anmelden kann, leider ohne Begründung. Wenn dieses Passwort für die Verschlüsselung mit benutzt wird, dann muss ich mir was einfallen lassen, wie ich dazu komme.

    Bisher gab es für den EMS-Bus ein Internet-Gateway zu kaufen... entweder als separate BOX (KM50 .. KM300) oder direkt eingebaut (IP-inside). Diese Gateways waren lokal im LAN erreichbar (verschlüsseltes API) und übermittelten einen Teil der Daten an die Bosch-Cloud. Dann war es möglich lokal im LAN mit der MyDevice App und mit den Cloud Apps (HomeCom, MyBuderus ...) auf die Cloud zuzugreifen.

    Ja, so ein Gateway hat der Techniker eingebaut, bzw. angeschlossen. Allerdings habe ich nicht so richtig aufgepasst, wo er wann was eingegeben hat (ich Idiot). Ausserdem mag ich diese Apps nicht so richtig. Und weil ich nicht gleich einen Rechner daneben stehen gehabt habe, habe ich mir meine Zugangsdaten auch nicht gleich aufgeschrieben.

    Denke daran, dass der EMS-Bus sehr sensibel für Störungen ist. Je nachdem wo ich das Gateway anschließe, gibt es permanente Störungen. Und Schalte die Heizung aus, bevor du das Gateway anschließt.

    Muss erst mal schauen, wie ich die WP ausschalten kann :anguished:

    M Offline
    M Offline
    mwolle
    schrieb am zuletzt editiert von
    #448

    @tp1de: Ich habe ja nun meine Skripte angepasst auf diesen Adapter nun. Ich habe aber auch gleichzeitig den Regler getauscht, das heißt vom FW200 mit IPM2 auf CW400 und MM200. Ich habe ein Skript welches Anhand der Außentemperatur unterschiedliche Heizprogramme lädt oder aber auch bei Taktverhalten die Heizung per Heizprogramm ausschaltet. Leider werden die Heizprogramme nicht in den Regler geschrieben. (Ich bekomme aber auch keine Fehlermeldung). Hat einer Erfahrung mit dem CW 400 Regler? Bei dem FW 200 Regler gab es keine Probleme.

    M 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • T tp1de

      @diwoma Denke daran, dass der EMS-Bus sehr sensibel für Störungen ist. Je nachdem wo ich das Gateway anschließe, gibt es permanente Störungen. Und Schalte die Heizung aus, bevor du das Gateway anschließt.

      D Online
      D Online
      diwoma
      schrieb am zuletzt editiert von
      #449

      @tp1de
      Hi, ein paar Fragen hätte ich noch :)
      Ich habe die Beschreibung des EMS-ESP jetzt einigermaßen genau durchgelesen. Wenn ich das richtig verstehe, dann schreibt das Gateway das von selbst an einen MQTT-Server. Aber ich habe keine Angaben zu irgendwelchen Passwords gefunden. Gilt das nur, wenn ich Werte setzen will über die interne API?
      Was ich zur Zeit eigentlich gar nicht will. Und könnte ich auch ohne Adapter die Werte über MQTT abgreifen?

      Und kann mir wer sagen, wie in etwa so ein Authorisierungs-Token aussieht?
      Aus dem QR bekomme ich einen String bestehend aus internen Login+Passwort+MAC-Adresse.

      Das sich nicht um einen KM200-Adapter handelt, sondern um einen anderen aus der Liste der kompatiblen Geräte, brauche ich mich um den KM200-Teil in der Konfiguration wohl nicht zu kümmern?

      -- diwoma

      ioBroker in LX-Container in Proxmox
      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D diwoma

        @tp1de
        Hi, ein paar Fragen hätte ich noch :)
        Ich habe die Beschreibung des EMS-ESP jetzt einigermaßen genau durchgelesen. Wenn ich das richtig verstehe, dann schreibt das Gateway das von selbst an einen MQTT-Server. Aber ich habe keine Angaben zu irgendwelchen Passwords gefunden. Gilt das nur, wenn ich Werte setzen will über die interne API?
        Was ich zur Zeit eigentlich gar nicht will. Und könnte ich auch ohne Adapter die Werte über MQTT abgreifen?

        Und kann mir wer sagen, wie in etwa so ein Authorisierungs-Token aussieht?
        Aus dem QR bekomme ich einen String bestehend aus internen Login+Passwort+MAC-Adresse.

        Das sich nicht um einen KM200-Adapter handelt, sondern um einen anderen aus der Liste der kompatiblen Geräte, brauche ich mich um den KM200-Teil in der Konfiguration wohl nicht zu kümmern?

        T Offline
        T Offline
        tp1de
        schrieb am zuletzt editiert von tp1de
        #450

        @diwoma der Adapter nutzt API zum ems-esp gateway. Warum mqtt bei ioBroker?
        Zum Schreiben brauchst du den Token oder du setzt in den settings den bypass.

        Aber bitte alle ems-esp Fragen in den Discord Kanal und nicht hier

        D 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • T tp1de

          @diwoma der Adapter nutzt API zum ems-esp gateway. Warum mqtt bei ioBroker?
          Zum Schreiben brauchst du den Token oder du setzt in den settings den bypass.

          Aber bitte alle ems-esp Fragen in den Discord Kanal und nicht hier

          D Online
          D Online
          diwoma
          schrieb am zuletzt editiert von
          #451

          Danke für die schnelle Antwort

          der Adapter nutzt API zum ems-esp gateway. Warum mqtt bei ioBroker?

          Nun ja, weil ich auch meine Tasmota-Daten aus MQTT empfange und der entsprechende Adapter damit schon in Verwendung ist

          Zum Schreiben brauchst du den Token oder du setzt in den settings den bypass.

          Damit muss ich mich dann beschäftigen, wenn ich tatsächlich schreiben will

          Aber bitte alle ems-esp Fragen in den Discord Kanal und nicht hier

          Gerne, aber dafür brauchen ich auch noch Infos:
          Was ist ein Discord-Kanal?

          -- diwoma

          ioBroker in LX-Container in Proxmox
          Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D diwoma

            Danke für die schnelle Antwort

            der Adapter nutzt API zum ems-esp gateway. Warum mqtt bei ioBroker?

            Nun ja, weil ich auch meine Tasmota-Daten aus MQTT empfange und der entsprechende Adapter damit schon in Verwendung ist

            Zum Schreiben brauchst du den Token oder du setzt in den settings den bypass.

            Damit muss ich mich dann beschäftigen, wenn ich tatsächlich schreiben will

            Aber bitte alle ems-esp Fragen in den Discord Kanal und nicht hier

            Gerne, aber dafür brauchen ich auch noch Infos:
            Was ist ein Discord-Kanal?

            D Online
            D Online
            diwoma
            schrieb am zuletzt editiert von
            #452

            @diwoma OK, habe ich jetzt gefunden, werde mich mal umsehen.

            -- diwoma

            ioBroker in LX-Container in Proxmox
            Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M mwolle

              @tp1de: Ich habe ja nun meine Skripte angepasst auf diesen Adapter nun. Ich habe aber auch gleichzeitig den Regler getauscht, das heißt vom FW200 mit IPM2 auf CW400 und MM200. Ich habe ein Skript welches Anhand der Außentemperatur unterschiedliche Heizprogramme lädt oder aber auch bei Taktverhalten die Heizung per Heizprogramm ausschaltet. Leider werden die Heizprogramme nicht in den Regler geschrieben. (Ich bekomme aber auch keine Fehlermeldung). Hat einer Erfahrung mit dem CW 400 Regler? Bei dem FW 200 Regler gab es keine Probleme.

              M Offline
              M Offline
              mwolle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #453

              @mwolle ich bekomme jetzt immer folgenden Adapterfehler:

              host.DESKTOP-B4TCR34(SmartHome)
              2023-07-18 14:48:12.941	error	instance system.adapter.ems-esp.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
              
              ems-esp.0
              2023-07-18 14:48:12.222	error	Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed
              
              ems-esp.0
              2023-07-18 14:48:12.221	error	Error: Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed at Validator.assertString (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\@iobroker\js-controller-adapter\build\lib\adapter\validator.js:168:19) at AdapterClass.sendTo (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\@iobroker\js-controller-adapter\build\lib\adapter\adapter.js:5002:31) at enable_state (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\iobroker.ems-esp\main.js:121:10) at Immediate.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\iobroker.ems-esp\main.js:328:73) at process.processImmediate (node:internal/timers:478:21)
              
              ems-esp.0
              2023-07-18 14:48:12.208	error	uncaught exception: Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed
              

              ich habe relativ neu upgedatet js.controller 5.0.5

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mwolle

                @mwolle ich bekomme jetzt immer folgenden Adapterfehler:

                host.DESKTOP-B4TCR34(SmartHome)
                2023-07-18 14:48:12.941	error	instance system.adapter.ems-esp.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                
                ems-esp.0
                2023-07-18 14:48:12.222	error	Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed
                
                ems-esp.0
                2023-07-18 14:48:12.221	error	Error: Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed at Validator.assertString (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\@iobroker\js-controller-adapter\build\lib\adapter\validator.js:168:19) at AdapterClass.sendTo (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\@iobroker\js-controller-adapter\build\lib\adapter\adapter.js:5002:31) at enable_state (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\iobroker.ems-esp\main.js:121:10) at Immediate.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\SmartHomeneu\node_modules\iobroker.ems-esp\main.js:328:73) at process.processImmediate (node:internal/timers:478:21)
                
                ems-esp.0
                2023-07-18 14:48:12.208	error	uncaught exception: Parameter "instanceName" needs to be of type "string" but type "undefined" has been passed
                

                ich habe relativ neu upgedatet js.controller 5.0.5

                T Offline
                T Offline
                tp1de
                schrieb am zuletzt editiert von
                #454

                @mwolle stopppe die Instanz mal und starte neu. Tritt der Fehler noch auf?

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tp1de

                  @mwolle stopppe die Instanz mal und starte neu. Tritt der Fehler noch auf?

                  M Offline
                  M Offline
                  mwolle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #455

                  @tp1de leider ja, ich hatte ja oben erwähnt, dass ich den Regler umgebaut habe. Ich habe dazu heute einmal den Objektbaum gelöscht und neu aufbauen lassen. Seit dem habe ich den Fehler.

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M mwolle

                    @tp1de leider ja, ich hatte ja oben erwähnt, dass ich den Regler umgebaut habe. Ich habe dazu heute einmal den Objektbaum gelöscht und neu aufbauen lassen. Seit dem habe ich den Fehler.

                    T Offline
                    T Offline
                    tp1de
                    schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                    #456

                    @mwolle ich hatte ähnliche Fehler. Beim js-controler kommen ja fast täglich neue Versionen raus. Beta Versionen vom Controller würde ich nicht produktiv einsetzen. Kannst ja 5.0.8 probieren, ich erhalte aber bei einer ganzen Reihe von Adaptern Warnmeldungen.

                    Js-controller v5.0.8 funktioniert bei mir

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mwolle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #457

                      @tp1de Update habe ich gerade auf 5.0.8 gemacht, Fehler bleibt.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M mwolle

                        @tp1de Update habe ich gerade auf 5.0.8 gemacht, Fehler bleibt.

                        T Offline
                        T Offline
                        tp1de
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #458

                        @mwolle welche adapter version?

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tp1de

                          @mwolle welche adapter version?

                          M Offline
                          M Offline
                          mwolle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #459

                          @tp1de 1.31.0

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M mwolle

                            @tp1de 1.31.0

                            T Offline
                            T Offline
                            tp1de
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #460

                            @mwolle schalte mal statistics aus, wenn aktiv

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tp1de

                              @mwolle schalte mal statistics aus, wenn aktiv

                              M Offline
                              M Offline
                              mwolle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #461

                              @tp1de ja das scheint es zu sein, habe ich alles ausgeschaltet, dann läuft er wieder

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M mwolle

                                @tp1de ja das scheint es zu sein, habe ich alles ausgeschaltet, dann läuft er wieder

                                T Offline
                                T Offline
                                tp1de
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #462

                                @mwolle Statistics setzt eine aktive Datenbank Instanz voraus und die muss eingestellt sein. Ist das bei Dir der Fall? .... ist in der Readme beschrieben

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tp1de

                                  @mwolle Statistics setzt eine aktive Datenbank Instanz voraus und die muss eingestellt sein. Ist das bei Dir der Fall? .... ist in der Readme beschrieben

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mwolle
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #463

                                  @tp1de die war mal aktiv, dann hatte ich sporadisch immer Fehler durch die Datenbank und habe diese deaktiviert. Im bestehenden Kontext macht das keine Probleme, nur dann bei Neuanlage des Objektbaumes...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mwolle

                                    @tp1de: Ich habe ja nun meine Skripte angepasst auf diesen Adapter nun. Ich habe aber auch gleichzeitig den Regler getauscht, das heißt vom FW200 mit IPM2 auf CW400 und MM200. Ich habe ein Skript welches Anhand der Außentemperatur unterschiedliche Heizprogramme lädt oder aber auch bei Taktverhalten die Heizung per Heizprogramm ausschaltet. Leider werden die Heizprogramme nicht in den Regler geschrieben. (Ich bekomme aber auch keine Fehlermeldung). Hat einer Erfahrung mit dem CW 400 Regler? Bei dem FW 200 Regler gab es keine Probleme.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    mwolle
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #464

                                    @mwolle said in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                    @tp1de: Ich habe ja nun meine Skripte angepasst auf diesen Adapter nun. Ich habe aber auch gleichzeitig den Regler getauscht, das heißt vom FW200 mit IPM2 auf CW400 und MM200. Ich habe ein Skript welches Anhand der Außentemperatur unterschiedliche Heizprogramme lädt oder aber auch bei Taktverhalten die Heizung per Heizprogramm ausschaltet. Leider werden die Heizprogramme nicht in den Regler geschrieben. (Ich bekomme aber auch keine Fehlermeldung). Hat einer Erfahrung mit dem CW 400 Regler? Bei dem FW 200 Regler gab es keine Probleme.

                                    Das Problem bleibt leider noch: Es handelt sich um diesen Datenpunkt: km200:heatingCircuits.hc1.activeSwitchProgram
                                    Das ändern des Datenpunkt bewirkt keine Änderung am Regler. Über die EasyRemote App klappt alles. Vorher mit dem FW 200 Regler ging es auch. Der Datenpunkt ist writeable habe ich gerade noch mal geschaut.

                                    T M 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M mwolle

                                      @mwolle said in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                      @tp1de: Ich habe ja nun meine Skripte angepasst auf diesen Adapter nun. Ich habe aber auch gleichzeitig den Regler getauscht, das heißt vom FW200 mit IPM2 auf CW400 und MM200. Ich habe ein Skript welches Anhand der Außentemperatur unterschiedliche Heizprogramme lädt oder aber auch bei Taktverhalten die Heizung per Heizprogramm ausschaltet. Leider werden die Heizprogramme nicht in den Regler geschrieben. (Ich bekomme aber auch keine Fehlermeldung). Hat einer Erfahrung mit dem CW 400 Regler? Bei dem FW 200 Regler gab es keine Probleme.

                                      Das Problem bleibt leider noch: Es handelt sich um diesen Datenpunkt: km200:heatingCircuits.hc1.activeSwitchProgram
                                      Das ändern des Datenpunkt bewirkt keine Änderung am Regler. Über die EasyRemote App klappt alles. Vorher mit dem FW 200 Regler ging es auch. Der Datenpunkt ist writeable habe ich gerade noch mal geschaut.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tp1de
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #465

                                      @mwolle funktioniert bei mir. Du weisst, dass bestätigt nicht gesetzt werden darf?

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tp1de

                                        @mwolle funktioniert bei mir. Du weisst, dass bestätigt nicht gesetzt werden darf?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        mwolle
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #466

                                        @tp1de tatsächlich, dass ist es. Heißt auch für die Skripte kein true mehr bei setValue

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          tp1de
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #467

                                          @mwolle sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                          @tp1de tatsächlich, dass ist es. Heißt auch für die Skripte kein true mehr bei setValue

                                          Das ist die allgemeine ioBroker Adapter Logik. Die Adapter verarbeiten alle Änderungen ohne Bestätigungen, egal ob vom Objektbrowser oder aus Scripten. War aber schon immer so.

                                          Wenn die Werte dann das nächste Mal vom EMS-ESP Gateway oder dem KMxxx Gateway gelesen werden, dann wird "acknowledged" auf true gesetzt.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          675

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe