Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.2k Beiträge 165 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 142 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • amg_666A amg_666

    @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

    vielleicht der Adapter DP Eintragungen die NULL heißen, ignorieren?

    das würd ich über einen Alias machen und bei dem dann auswerten was im "Original" steht. Wie das geht steht auch in dem sehr guten Video von @haus-automatisierung ab ca 9:35

    JB_SullivanJ Offline
    JB_SullivanJ Offline
    JB_Sullivan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #869

    @amg_666 Danke für den Tip - habe es jetzt anders gelöst. Man braucht manchmal nur einen Gedankenanstoß.

    So sieht mein Blockly aus. Ich hatte unter "if false" keinen Baustein gesetzt, was zu einer NULL im Datenpunkt geführt hat. Mit "" als leerer Text, wird auch in den DP nichts rein geschrieben und der Adapter ruft auch nichts auf. Problem gelöst.

    8a8b0d58-7940-4d47-8bf4-377757535c80-image.png

    6c68ee1e-383c-4fb8-97db-693853d5c6f6-image.png

    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
      #870

      Kurze Frage an die, welche schon länger mit der ULANZI am arbeiten sind.

      Wie wird das Ding ausgeschaltet? Wenn ich die Pfeile RE & LI gleichzeitig drücke, ist sie zwar aus, aber nach dem einschalten nach gleichen Muster, startet sie immer als AP und ich muss sie jedesmal neu mit meinem Wlan koppeln.

      Der mittler Knopf hat gar keine Wirkung, mit Ausnahme das man durch die APP Einstellungen klickern kann.

      Was mache ich falsch? Vielen Dank für die Hilfe.

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      Thomas BraunT amg_666A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

        Kurze Frage an die, welche schon länger mit der ULANZI am arbeiten sind.

        Wie wird das Ding ausgeschaltet? Wenn ich die Pfeile RE & LI gleichzeitig drücke, ist sie zwar aus, aber nach dem einschalten nach gleichen Muster, startet sie immer als AP und ich muss sie jedesmal neu mit meinem Wlan koppeln.

        Der mittler Knopf hat gar keine Wirkung, mit Ausnahme das man durch die APP Einstellungen klickern kann.

        Was mache ich falsch? Vielen Dank für die Hilfe.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #871

        @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

        startet sie immer als AP und ich muss sie jedesmal neu mit meinem Wlan koppeln.

        Tut meine nicht.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

          startet sie immer als AP und ich muss sie jedesmal neu mit meinem Wlan koppeln.

          Tut meine nicht.

          JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #872

          @thomas-braun .... aber beide Pfeiltasten wäre der richtige Weg zum Aus- und Einschalten?

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            @thomas-braun .... aber beide Pfeiltasten wäre der richtige Weg zum Aus- und Einschalten?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #873

            @jb_sullivan

            Ja.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              Kurze Frage an die, welche schon länger mit der ULANZI am arbeiten sind.

              Wie wird das Ding ausgeschaltet? Wenn ich die Pfeile RE & LI gleichzeitig drücke, ist sie zwar aus, aber nach dem einschalten nach gleichen Muster, startet sie immer als AP und ich muss sie jedesmal neu mit meinem Wlan koppeln.

              Der mittler Knopf hat gar keine Wirkung, mit Ausnahme das man durch die APP Einstellungen klickern kann.

              Was mache ich falsch? Vielen Dank für die Hilfe.

              amg_666A Offline
              amg_666A Offline
              amg_666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #874

              @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

              startet sie immer als AP

              Dann findet sie kein WLAN, sicher dass die WLAN Credentials alle korrekt eingetragen sind? Sicher dass du verschiedene Namen (SSID) für das 2,4 und 5 GHz WLAN hast? Gleiche Namen mag die nicht.

              iobroker auf proxmox container

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • amg_666A amg_666

                @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                startet sie immer als AP

                Dann findet sie kein WLAN, sicher dass die WLAN Credentials alle korrekt eingetragen sind? Sicher dass du verschiedene Namen (SSID) für das 2,4 und 5 GHz WLAN hast? Gleiche Namen mag die nicht.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #875

                @amg_666 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                Gleiche Namen mag die nicht.

                Kann ich hier auch nicht so generell bestätigen. Hab hier einen SSID für beide Netze, das auch noch in einem Fritz-Mesh. Tut gut. :-)

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @amg_666 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                  Gleiche Namen mag die nicht.

                  Kann ich hier auch nicht so generell bestätigen. Hab hier einen SSID für beide Netze, das auch noch in einem Fritz-Mesh. Tut gut. :-)

                  amg_666A Offline
                  amg_666A Offline
                  amg_666
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #876

                  @thomas-braun Bei mir war am Tag nach der Inbetriebnahme "Chaos pur" mal ging er mal nicht, meistens war er "offline".
                  Ich habe Unifi Accesspoints und habe da einfach eine weitere SSID eingetragen, die nur 2,4 GHz sendet, seitdem läuft das Teil stabil...
                  @JB_Sullivan ein Versuch kann ja nicht schaden, einfach mal Credentials überprüfen und wenn die ok sind das 5 GHz Band zum Testen mal ausschalten.

                  iobroker auf proxmox container

                  JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #877

                    @haus-automatisierung Mit awtrix-light 0.71 gibt es ein topic /camera in dem die aktuellen Pixel als BMP gespeichert werden. Leider habe ich es bisher nicht geschafft den Wert des Objektes in eine valide BMP Datei zu schreiben. Vielleicht hast du ja eine Idee wie man das vernünftig in iobroker verarbeiten könnte.

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Diginix

                      @haus-automatisierung Mit awtrix-light 0.71 gibt es ein topic /camera in dem die aktuellen Pixel als BMP gespeichert werden. Leider habe ich es bisher nicht geschafft den Wert des Objektes in eine valide BMP Datei zu schreiben. Vielleicht hast du ja eine Idee wie man das vernünftig in iobroker verarbeiten könnte.

                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierung
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #878

                      @diginix sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                      Vielleicht hast du ja eine Idee wie man das vernünftig in iobroker verarbeiten könnte.

                      Habe das schon als svg implementiert

                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                      DiginixD 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                        @diginix sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                        Vielleicht hast du ja eine Idee wie man das vernünftig in iobroker verarbeiten könnte.

                        Habe das schon als svg implementiert

                        DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #879

                        @haus-automatisierung Oh, cool. Dann "muss" ich den Adapter ja doch mal installieren :-D

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                          @diginix sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                          Vielleicht hast du ja eine Idee wie man das vernünftig in iobroker verarbeiten könnte.

                          Habe das schon als svg implementiert

                          DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #880

                          @haus-automatisierung Nutzt du für die SVG http://IP/api/screen?
                          Den mqtt topic mit BMP gibt es ja mWn noch nicht über die http API.

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • amg_666A amg_666

                            @thomas-braun Bei mir war am Tag nach der Inbetriebnahme "Chaos pur" mal ging er mal nicht, meistens war er "offline".
                            Ich habe Unifi Accesspoints und habe da einfach eine weitere SSID eingetragen, die nur 2,4 GHz sendet, seitdem läuft das Teil stabil...
                            @JB_Sullivan ein Versuch kann ja nicht schaden, einfach mal Credentials überprüfen und wenn die ok sind das 5 GHz Band zum Testen mal ausschalten.

                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #881

                            @amg_666 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                            @JB_Sullivan ein Versuch kann ja nicht schaden, einfach mal Credentials überprüfen und wenn die ok sind das 5 GHz Band zum Testen mal ausschalten.

                            Ich habe jetzt in der Config vom ULANZI eine feste IP vergeben, seit dem ist das Problem mit AP nach dem wieder einschalten nicht mehr aufgetreten.

                            .... btw. Jetzt muss ich nochmal Dumm fragen - mit "Apps löschen, wenn die Instanz gestoppt wird" ist gemeint, das quasi der Speicher des ULANZI leer gemacht wird, NICHT aber, das alle Eintragungen die man selber unter APPS vorgenommen hat, gelöscht werden?

                            Ich habe da jetzt ca. 40 Stück drin stehen. Wäre uncool wenn die zum "nur mal testen" alle gelöscht würden.

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @amg_666 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                              @JB_Sullivan ein Versuch kann ja nicht schaden, einfach mal Credentials überprüfen und wenn die ok sind das 5 GHz Band zum Testen mal ausschalten.

                              Ich habe jetzt in der Config vom ULANZI eine feste IP vergeben, seit dem ist das Problem mit AP nach dem wieder einschalten nicht mehr aufgetreten.

                              .... btw. Jetzt muss ich nochmal Dumm fragen - mit "Apps löschen, wenn die Instanz gestoppt wird" ist gemeint, das quasi der Speicher des ULANZI leer gemacht wird, NICHT aber, das alle Eintragungen die man selber unter APPS vorgenommen hat, gelöscht werden?

                              Ich habe da jetzt ca. 40 Stück drin stehen. Wäre uncool wenn die zum "nur mal testen" alle gelöscht würden.

                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierung
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #882

                              @jb_sullivan Es werden beim Instanz-Stop die von ioBroker definierten Apps von der Uhr gelöscht, damit da nicht irgendwelche veralteten Werte stehen, wenn die Instanz nicht läuft. Mehr nicht.

                              Instanz starten und alles ist wie vorher.

                              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JB_SullivanJ Offline
                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_Sullivan
                                schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                                #883

                                Ich bin gerade etwas nennen wir es irritiert :(

                                Nachdem ich den ganzen Nachmittag über 60 Apps in den Adapter eingegeben habe, sind die nun nach dem Update auf die 0.5.0 alle verschwunden und es können auch keine neuen mehr angelegt werden. Es fehlt in der 0.5.0 jegliche Option (z.B. das Plus Zeichen) um überhaupt das App Menü öffnen zu können.

                                Das ist bitter - soviel Arbeit für die Tonne.

                                200b962e-2192-4b93-ad1f-2b70e53793c8-image.png

                                Da ist offensichtlich ein fieser Bug drin. Auf meine Frage von oben, was die Option "Apps nach gestoppter Instanz löschen" bedeutet, wurde gesagt, das diese nur von der Uhr gelöscht werden.
                                Ist das wirklich so?

                                f8c8d19c-abf1-496b-b2eb-0c197fdc8976-image.png

                                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                C DJMarc75D FabioF arteckA 4 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                  #884

                                  @haus-automatisierung Kann ich awtrix-light.0.display.content auch manuell aktualisieren?
                                  Ich würde den automatischen Abruf gern selten und gern auch per Skript steuern können. Wenn ich zB im Urlaub bin oder nachts, braucht der Abruf eigentlich gar nicht sein. Parallel hätte ich in der VIS gern ein Button der den Abruf auslöst wenn ich es brauche.

                                  Und könnte man die SVG irgendwie responsive bekommen? Die festen 640px Breite machen mir gerade Schwierigkeiten es in jarvis passend einzubauen.

                                  Perfekt bekomme ich es hin wenn das svg auch noch ein viewBox Attribut hätte.

                                  <div style="display: flex; justify-content: center; align-items: center; max-width: 100%; max-height: 100%;">
                                  <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="640" height="160" viewBox="0 0 640 160">
                                  ...
                                  </svg>
                                  </div>
                                  

                                  Wenn das svg so aufgebaut wäre, würde es out of the box funktionieren ohne weiteres html drum rum.

                                  <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="640" height="160" viewBox="0 0 640 160" style="width:100%;">
                                  ...
                                  </svg>
                                  

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                    Ich bin gerade etwas nennen wir es irritiert :(

                                    Nachdem ich den ganzen Nachmittag über 60 Apps in den Adapter eingegeben habe, sind die nun nach dem Update auf die 0.5.0 alle verschwunden und es können auch keine neuen mehr angelegt werden. Es fehlt in der 0.5.0 jegliche Option (z.B. das Plus Zeichen) um überhaupt das App Menü öffnen zu können.

                                    Das ist bitter - soviel Arbeit für die Tonne.

                                    200b962e-2192-4b93-ad1f-2b70e53793c8-image.png

                                    Da ist offensichtlich ein fieser Bug drin. Auf meine Frage von oben, was die Option "Apps nach gestoppter Instanz löschen" bedeutet, wurde gesagt, das diese nur von der Uhr gelöscht werden.
                                    Ist das wirklich so?

                                    f8c8d19c-abf1-496b-b2eb-0c197fdc8976-image.png

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    Czarno13
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #885

                                    @jb_sullivan Kann ich bei mir nicht bestätigen, alles noch vorhanden in der Version 0.5.0

                                    JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Czarno13

                                      @jb_sullivan Kann ich bei mir nicht bestätigen, alles noch vorhanden in der Version 0.5.0

                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_Sullivan
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #886

                                      @czarno13 ich habe oben noch einen Screenshot hinzu gefügt - offensichtlich wurde alles gelöscht, warum auch immer.

                                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                        Ich bin gerade etwas nennen wir es irritiert :(

                                        Nachdem ich den ganzen Nachmittag über 60 Apps in den Adapter eingegeben habe, sind die nun nach dem Update auf die 0.5.0 alle verschwunden und es können auch keine neuen mehr angelegt werden. Es fehlt in der 0.5.0 jegliche Option (z.B. das Plus Zeichen) um überhaupt das App Menü öffnen zu können.

                                        Das ist bitter - soviel Arbeit für die Tonne.

                                        200b962e-2192-4b93-ad1f-2b70e53793c8-image.png

                                        Da ist offensichtlich ein fieser Bug drin. Auf meine Frage von oben, was die Option "Apps nach gestoppter Instanz löschen" bedeutet, wurde gesagt, das diese nur von der Uhr gelöscht werden.
                                        Ist das wirklich so?

                                        f8c8d19c-abf1-496b-b2eb-0c197fdc8976-image.png

                                        DJMarc75D Offline
                                        DJMarc75D Offline
                                        DJMarc75
                                        schrieb am zuletzt editiert von DJMarc75
                                        #887

                                        @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                        Da ist offensichtlich ein fieser Bug drin.

                                        Wie kommst Du darauf ?
                                        Auch hier läuft die 0.5.0 völlig fehlerfrei.
                                        Wie hast Du auf die 0.5.0 upgedatet?
                                        Hoffentlich nicht per GITHub :)

                                        Lehrling seit 1975 !!!
                                        Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DJMarc75D DJMarc75

                                          @jb_sullivan sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                          Da ist offensichtlich ein fieser Bug drin.

                                          Wie kommst Du darauf ?
                                          Auch hier läuft die 0.5.0 völlig fehlerfrei.
                                          Wie hast Du auf die 0.5.0 upgedatet?
                                          Hoffentlich nicht per GITHub :)

                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_SullivanJ Offline
                                          JB_Sullivan
                                          schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                                          #888

                                          @djmarc75 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                          Hoffentlich nicht per GITHub

                                          Natürlich nicht, sondern über die Admin Konsole als die 0.5.0 dort angeboten wurde. Ich hatte auch beim erstellen der Apps massive Probleme, da der Admin immer wieder mit GUI Error abgestürzt ist.

                                          Ein Issue dazu ( https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light/issues/46 ) habe ich angelegt, was aber sehr schnell wieder geschlossen wurde, weil es nichts mit dem Adapter zu tun haben soll.

                                          Während des Anlegens der ganzen APPS ging die Systemlast bei verschiedenen NODE Elemente auf 100% rauf. Mein Rechner ist regelrecht heiß gelaufen. Jetzt wo alles wieder "leer" ist, läuft auch die Systemauslastung wieder in normalen Bahnen.

                                          BtW: Was müsste bei den Objekten in dem APP Ordner drin stehen? Die sehen bei mir alle so aus.

                                          6a277617-4df3-4d38-8f7a-ae90175665d8-image.png

                                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                          DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          810

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe