NEWS
Shelly Adapter wird nicht „grün“ (Docker)
-
Hallo Community!
Ich bin gerade dabei mein ioBroker von einem Raspberry Pi zu einem Docker Container auf einer Synology umzuziehen. Der Container ist als auf dem Host Netzwerk installiert.
Im Log steht dabei „Starting in MQTT mode. Listening on 0.0.0.0:1882 (QoS 0)“. Die Einstellung ist identisch zu der vom Raspberry. Ich habe den Verdacht dass es sich um ein Problem mit den Ports handelt; zumindest habe ich beim Tuya Adapter im Prinzip der ja eigene Ports nutzt ein gleichartiges Problem.
Hat jemand eine Idee wie ich vorgehen kann?
Merci!
Steffen -
Hast du die IP in den MQTT-Einstellungen der Shellys auf den Docker geändert?
-
Nein, der steht auf 0.0.0.0, Zugriff von allen IPs zulassen.
Ich habe alle Optionen durchprobiert, der Adapter wird nicht grün -
Ich glaube du hast den Vorposter falsch verstanden .
In den GUI Einstellungen der Shellys meinte er die MQTT Einstellung. -
exakt. der Docker hat eine andere IP-Adresse als der Raspi. Wenn die in der Shelly-GUI (je Device) nicht angepasst wird, versuchen die Shelly's weiterhin mit dem Raspi zu kommunizieren.
-
Hallo @armilar & @haselchen ,
das war natürlich ein guter Hinweis, weil ich tatsächlich vergessen hatte die Shellys einzustellen.
Jetzt wird auch der Adapter "grün".Dankeschön!
-
Hallo zusammen,
ist zwar alles bereits geklärt, ich habe aber zufällig eine andere Lösung gefunden.
In der Konstellation iobroker auf Docker mit bridge netz, Host Raspi wurde im iobroker der shelly-Adapter zwar "grün" und alle shelly-Objekte mit Status "online=true", die shellys reagierten aber nicht bzw. übertrugen den Status nicht.Gem. Vorschlag aus anderen Foren habe ich in iob container den port 5683:5683/udp freigeschaltet - ohne Erfolg.
Die Nachforschung Richtung CoAP und die Analyse im lokalen Netz (192.168.178.xx ist die shelly-IP):pi@raspberrypi:~ $ sudo nmap -sU 192.168.178.xx Starting Nmap 7.93 ( https://nmap.org ) at 2023-11-27 10:44 GMT Nmap scan report for shelly1pm-840D8E-Bad.fritz.box (192.168.178.xx) Host is up (0.0091s latency). Not shown: 999 closed udp ports (port-unreach) PORT STATE SERVICE 5353/udp open zeroconf MAC Address: 84:0D:8E:B1:E1:nn (Espressif)
ergab, dass ein Shelly eine avahi/zeroconfig Anfrage auf Port 5353 erwartet. Dieser ist bereits vom host-raspi belegt und kann im container nicht weitergereicht werden, daher kam ich auf die Idee dies im shelly nachzureichen.
Tatsächlich gem. sequr..be blog ist es möglich dem Shelly mittzuteilen, an welchem host:port der sich zu melden hat. Dies geschieht durch Überschreiben vom Parameter "ColoT peer", der per default mit "mcast" vorbelegt ist.
Anm. <xx> ist anhand des IP des hosts (Raspi) zu ändern.
Die Einstellung <hostIP>:5638 zusammen mit Freischaltung 5683:5683/udp im iobroker-container ergibt die Lösung.
Alternativ ist natürlich der Einsatz von macVlan Netz im container bzw. ein Umstieg auf MQTT weiterhin möglich.
-
Wie mache ich die Freischaltung des Port ?