Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. NUC mit Wifi verbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

NUC mit Wifi verbinden

NUC mit Wifi verbinden

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
55 Posts 4 Posters 4.1k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • FriedhofsblondF Friedhofsblond

    @dp20eic
    moin,
    die letzten Versuche sonst geb ich auf ...

    Also habe die "wifipmoff.sh" unter root hier in kopiert: /usr/local/bin/

    cron2.PNG

    Dann die crontan als sudo editiert mit diesem Eintrag:
    @reboot sleep 10 && /usr/local/bin/wifipmoff.sh

    cron3.PNG

    Dann habe ich die o.g. Befehle eingegeben:

    superuser@ioserver:~$ sudo iwconfig
    [sudo] Passwort für superuser:
    lo        no wireless extensions.
    
    eno1      no wireless extensions.
    
    wlo2      IEEE 802.11  ESSID:"matap"
              Mode:Managed  Frequency:2.427 GHz  Access Point: 94:A6:7E:3E:F0:3E
              Bit Rate=65 Mb/s   Tx-Power=22 dBm
              Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
              Encryption key:off
              Power Management:on
              Link Quality=45/70  Signal level=-65 dBm
              Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
              Tx excessive retries:0  Invalid misc:15   Missed beacon:0
    
    superuser@ioserver:~$ sudo cat /usr/local/bin/wifipmoff.sh
    #!/bin/sh
    /usr/sbin/iwconfig wlo2 power off
    superuser@ioserver:~$ sudo /usr/local/bin/wifipmoff.sh
    sudo: /usr/local/bin/wifipmoff.sh: Befehl nicht gefunden
    superuser@ioserver:~$
    
    

    Also der Eintrag in die crontab funktioniert nicht.
    Ich dachte es hilft die 10sek Verzögerung einzufügen damit eventuell die Hardware erst "oben" ist.

    Da passt was noch nicht mit den Berechtigungen:

    superuser@ioserver:~$ su -
    Passwort:
    root@ioserver:~# /usr/local/bin/wifipmoff.sh
    -bash: /usr/local/bin/wifipmoff.sh: Keine Berechtigung
    root@ioserver:~# cd /usr/local/bin/
    root@ioserver:/usr/local/bin# ./wifipmoff.sh
    -bash: ./wifipmoff.sh: Keine Berechtigung
    root@ioserver:/usr/local/bin# wifipmoff.sh
    -bash: /usr/local/bin/wifipmoff.sh: Keine Berechtigung
    root@ioserver:/usr/local/bin#
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #26

    @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

    Da passt was noch nicht mit den Berechtigungen:

    Richtig...

    root@ioserver
    passt NICHT. GEWÖHN DIR DEN DRECK AB!!!!!!11!!!!!

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    FriedhofsblondF 1 Reply Last reply
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

      Da passt was noch nicht mit den Berechtigungen:

      Richtig...

      root@ioserver
      passt NICHT. GEWÖHN DIR DEN DRECK AB!!!!!!11!!!!!

      FriedhofsblondF Online
      FriedhofsblondF Online
      Friedhofsblond
      wrote on last edited by Friedhofsblond
      #27

      @thomas-braun
      um die sh hier hin zu kopieren muß man aber root bzw sudo sein !
      /usr/local/bin/wifipmoff.sh

      Thomas BraunT 2 Replies Last reply
      0
      • FriedhofsblondF Friedhofsblond

        @thomas-braun
        um die sh hier hin zu kopieren muß man aber root bzw sudo sein !
        /usr/local/bin/wifipmoff.sh

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by Thomas Braun
        #28

        @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

        um die sh hier hi zu kopieren muß man aber root sein !

        NEIN!
        Denn:

        echad@chet:~ $ whoami
        echad
        echad@chet:~ $ sudo whoami
        root
        echad@chet:~ $
        

        Du musst nicht root werden. NIE!

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Reply Last reply
        0
        • FriedhofsblondF Friedhofsblond

          @thomas-braun
          um die sh hier hin zu kopieren muß man aber root bzw sudo sein !
          /usr/local/bin/wifipmoff.sh

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #29

          @friedhofsblond

          Was ist eigentlich gerade genau dein Ziel? Wifi ein oder aus?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          FriedhofsblondF 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @friedhofsblond

            Was ist eigentlich gerade genau dein Ziel? Wifi ein oder aus?

            FriedhofsblondF Online
            FriedhofsblondF Online
            Friedhofsblond
            wrote on last edited by
            #30

            @thomas-braun
            nicht das wifi sondern den Powermanager vom wifimodul.
            Kann sein das der NUC den Wifi-Adapter schlafen legt wenn nix passiert.
            Dann kommt man von aussen nicht mehr rauf - habe ich schon 1x gehabt.
            Bin dann an den PC und habe ihr neu rebootet.

            Ich will irgendwie nur den Befehl automatisch beim booten ausführen:
            "iwconfig wlo2 power off"

            DJMarc75D 1 Reply Last reply
            0
            • FriedhofsblondF Friedhofsblond

              @thomas-braun
              nicht das wifi sondern den Powermanager vom wifimodul.
              Kann sein das der NUC den Wifi-Adapter schlafen legt wenn nix passiert.
              Dann kommt man von aussen nicht mehr rauf - habe ich schon 1x gehabt.
              Bin dann an den PC und habe ihr neu rebootet.

              Ich will irgendwie nur den Befehl automatisch beim booten ausführen:
              "iwconfig wlo2 power off"

              DJMarc75D Offline
              DJMarc75D Offline
              DJMarc75
              wrote on last edited by
              #31

              @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

              nicht das wifi sondern den Powermanager vom wifimodul

              warum genau ?

              wegen "Stromverbrauch" oder wegen

              @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

              Dann kommt man von aussen nicht mehr rauf - habe ich schon 1x gehabt

              Lehrling seit 1975 !!!
              Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

              FriedhofsblondF 1 Reply Last reply
              0
              • DJMarc75D DJMarc75

                @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                nicht das wifi sondern den Powermanager vom wifimodul

                warum genau ?

                wegen "Stromverbrauch" oder wegen

                @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                Dann kommt man von aussen nicht mehr rauf - habe ich schon 1x gehabt

                FriedhofsblondF Online
                FriedhofsblondF Online
                Friedhofsblond
                wrote on last edited by Friedhofsblond
                #32

                @DJMarc75
                ja wegen Unereichbarkeit
                Also "Dann kommt man von aussen nicht mehr rauf - habe ich schon 1x gehabt"

                DJMarc75D 1 Reply Last reply
                0
                • FriedhofsblondF Friedhofsblond

                  @DJMarc75
                  ja wegen Unereichbarkeit
                  Also "Dann kommt man von aussen nicht mehr rauf - habe ich schon 1x gehabt"

                  DJMarc75D Offline
                  DJMarc75D Offline
                  DJMarc75
                  wrote on last edited by
                  #33

                  @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                  Dann kommt man von aussen nicht mehr rauf

                  Na dann hast Du halt Dein Netzwerk geöffnet (so ne dumme Portfreigabe nach aussen) und dann ist aber u.U. Dein ganzes Netzwerk "gefährdet" - da nutzt das WLAN am NUC abschalten dann auch nix.

                  Lehrling seit 1975 !!!
                  Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                  FriedhofsblondF 1 Reply Last reply
                  0
                  • DJMarc75D DJMarc75

                    @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                    Dann kommt man von aussen nicht mehr rauf

                    Na dann hast Du halt Dein Netzwerk geöffnet (so ne dumme Portfreigabe nach aussen) und dann ist aber u.U. Dein ganzes Netzwerk "gefährdet" - da nutzt das WLAN am NUC abschalten dann auch nix.

                    FriedhofsblondF Online
                    FriedhofsblondF Online
                    Friedhofsblond
                    wrote on last edited by
                    #34

                    @djmarc75
                    nein ich meine nur innerhalb des localem netzwerkes - bei mir ist nix offen - ausser durch die Adapter vielleicht.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #35

                      @friedhofsblond

                      Welche Hardware ist da am Start?

                      lsusb 
                      lspci
                      

                      sagen jeweils?

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • FriedhofsblondF Friedhofsblond

                        @thomas-braun
                        Tja man wird ganz blöde bei den vielen unterschiedlichen Anleitungen.
                        Nächste Hürde ist wohl den Wifi-Powermanager dauerhaft auf off zu kriegen.
                        Naja ich mach erstmal Feierabend...

                        DJMarc75D Offline
                        DJMarc75D Offline
                        DJMarc75
                        wrote on last edited by
                        #36

                        @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                        Nächste Hürde ist wohl den Wifi-Powermanager dauerhaft auf off zu kriegen

                        Mir fällt da schon seit gestern eine gewisse "Differenz" zu Deinem eigentlichen Beitragstitel auf

                        "NUC mit Wifi verbinden"

                        Was soll denn nun wirklich so erreicht werden im Vergleich zu vorgestern ?

                        Lehrling seit 1975 !!!
                        Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                        FriedhofsblondF 1 Reply Last reply
                        0
                        • DJMarc75D DJMarc75

                          @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                          Nächste Hürde ist wohl den Wifi-Powermanager dauerhaft auf off zu kriegen

                          Mir fällt da schon seit gestern eine gewisse "Differenz" zu Deinem eigentlichen Beitragstitel auf

                          "NUC mit Wifi verbinden"

                          Was soll denn nun wirklich so erreicht werden im Vergleich zu vorgestern ?

                          FriedhofsblondF Online
                          FriedhofsblondF Online
                          Friedhofsblond
                          wrote on last edited by
                          #37

                          @djmarc75
                          Eigentlich bin ich fast zufrieden.
                          Wifi und Bluetooth läuft, bis auf die Powermanger-Sache.
                          Wenn das passt mach ich erstmal ein Image. Dann folgt iobroker, influx, grafana.
                          Momentan läuft noch ein Raspi3 für die PV-Anlage, der kann dann weg.
                          Dann muss ich mir mal die Presence-App für den iobroker ansehen.
                          Ich brauche für mein smarthome die Presence via Ble Beacons.
                          Wenn das funktioniert kann der RaspiZ auch weg.
                          Das wäre ein Träumchen.
                          Dann ziehe ich mit meinen ganzen sensoren/Aktoren von homee zu homey - Dann ist Weihnachten.
                          So jetzt geht der alte Mann in die Koje.
                          Danke & Grüsse

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • FriedhofsblondF Friedhofsblond

                            @dp20eic
                            moin,
                            die letzten Versuche sonst geb ich auf ...

                            Also habe die "wifipmoff.sh" unter root hier in kopiert: /usr/local/bin/

                            cron2.PNG

                            Dann die crontan als sudo editiert mit diesem Eintrag:
                            @reboot sleep 10 && /usr/local/bin/wifipmoff.sh

                            cron3.PNG

                            Dann habe ich die o.g. Befehle eingegeben:

                            superuser@ioserver:~$ sudo iwconfig
                            [sudo] Passwort für superuser:
                            lo        no wireless extensions.
                            
                            eno1      no wireless extensions.
                            
                            wlo2      IEEE 802.11  ESSID:"matap"
                                      Mode:Managed  Frequency:2.427 GHz  Access Point: 94:A6:7E:3E:F0:3E
                                      Bit Rate=65 Mb/s   Tx-Power=22 dBm
                                      Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
                                      Encryption key:off
                                      Power Management:on
                                      Link Quality=45/70  Signal level=-65 dBm
                                      Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
                                      Tx excessive retries:0  Invalid misc:15   Missed beacon:0
                            
                            superuser@ioserver:~$ sudo cat /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                            #!/bin/sh
                            /usr/sbin/iwconfig wlo2 power off
                            superuser@ioserver:~$ sudo /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                            sudo: /usr/local/bin/wifipmoff.sh: Befehl nicht gefunden
                            superuser@ioserver:~$
                            
                            

                            Also der Eintrag in die crontab funktioniert nicht.
                            Ich dachte es hilft die 10sek Verzögerung einzufügen damit eventuell die Hardware erst "oben" ist.

                            Da passt was noch nicht mit den Berechtigungen:

                            superuser@ioserver:~$ su -
                            Passwort:
                            root@ioserver:~# /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                            -bash: /usr/local/bin/wifipmoff.sh: Keine Berechtigung
                            root@ioserver:~# cd /usr/local/bin/
                            root@ioserver:/usr/local/bin# ./wifipmoff.sh
                            -bash: ./wifipmoff.sh: Keine Berechtigung
                            root@ioserver:/usr/local/bin# wifipmoff.sh
                            -bash: /usr/local/bin/wifipmoff.sh: Keine Berechtigung
                            root@ioserver:/usr/local/bin#
                            
                            
                            ? Offline
                            ? Offline
                            A Former User
                            wrote on last edited by
                            #38

                            @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                            Also habe die "wifipmoff.sh" unter root hier in kopiert: /usr/local/bin/

                            Moin,

                            also las mal die Bildchen aus irgendeinem Win gedönse.

                            Wenn Du hier was machst, meldest Du Dich an dem PC mit Deinem User an, nicht root, dann, wie @Thomas-Braun schon gesagt hat, weiter nur noch mit sudo befeht.

                            Also das Skript:

                            1.) 
                            # sudo ls -la /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                            2.)
                            # sudo cat /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                            

                            Oben im Bildchen habe ich gesehen, dass Dein Skript, nicht ausführbar ist, das siehst Du an rw-r--r-- ich erspare mir das jetzt zu erklären, habe ich schon mal in irgendeinem Beitrag, muss Du suchen, wenn es interessiert.

                            Dann wenn ich das sehe, was soll den da funktionieren, wenn nichts drin steht, oder nur nicht alles Kopiert?

                            superuser@ioserver:~$ sudo cat /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                            #!/bin/sh
                            

                            Nochmal, ein minimal Skript

                            #!/bin/sh
                            
                            # hier kommt das was ich ausführen möchte
                            /usr/bin/iwconfig wio2 power off
                            
                            

                            Dann

                            1.) Zugehörigkeit anpassen, wem gehört das Skript `root`
                            # sudo chown root:root /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                            2.) welche Rechte hat das Skript, anpassen, 7 = User(root) Lesen/Schreiben/Ausführen, 5= Gruppe(root) Lesen/Ausführen, 5= Other(alle anderen) Lesen/Ausführen
                            # sudo chmod 755 /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                            

                            Dann ein Test, ob das Skript, das tut, was es tun soll

                            1.) ich stehe im User Home Verzeichnis, allgemeine Meldungen werden verworfen `/dev/null`, Fehler, werden in ein Log geschrieben
                            # cd
                            # sudo /usr/local/bin/wifipmoff.sh > /dev/null 2>> /var/log/wifipmoff_error.log
                            

                            Dann den Cron für root einrichten

                            1.) schauen ob es schon einen Cron gibt
                            # sudo crontab -l
                            2.) Cron eintrag erstellen
                            # sudo crontab -e
                            # Edit this file to introduce tasks to be run by cron.
                            # 
                            # Each task to run has to be defined through a single line
                            # indicating with different fields when the task will be run
                            # and what command to run for the task
                            #
                            # To define the time you can provide concrete values for
                            # minute (m), hour (h), day of month (dom), month (mon),
                            # and day of week (dow) or use '*' in these fields (for 'any').
                            #
                            # Notice that tasks will be started based on the cron's system
                            # daemon's notion of time and timezones.
                            #
                            # Output of the crontab jobs (including errors) is sent through
                            # email to the user the crontab file belongs to (unless redirected).
                            #
                            # For example, you can run a backup of all your user accounts
                            # at 5 a.m every week with:
                            # 0 5 * * 1 tar -zcf /var/backups/home.tgz /home/
                            #
                            # For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
                            #
                            # m h  dom mon dow   command
                            @reboot /usr/local/bin/wifipmoff.sh > /dev/null 2>> /var/log/wifipmoff_error.log
                            
                            

                            Dann checken, in dem Du die Power wieder einschaltest und einen reboot machst.

                            Der zweite Weg, ist, kein eigenes Skript bauen, sondern den Befehl direkt in den Cron von root eintragen.

                            # sudo crontab -e
                            # Edit this file to introduce tasks to be run by cron.
                            # 
                            # Each task to run has to be defined through a single line
                            # indicating with different fields when the task will be run
                            # and what command to run for the task
                            #
                            # To define the time you can provide concrete values for
                            # minute (m), hour (h), day of month (dom), month (mon),
                            # and day of week (dow) or use '*' in these fields (for 'any').
                            #
                            # Notice that tasks will be started based on the cron's system
                            # daemon's notion of time and timezones.
                            #
                            # Output of the crontab jobs (including errors) is sent through
                            # email to the user the crontab file belongs to (unless redirected).
                            #
                            # For example, you can run a backup of all your user accounts
                            # at 5 a.m every week with:
                            # 0 5 * * 1 tar -zcf /var/backups/home.tgz /home/
                            #
                            # For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
                            #
                            # m h  dom mon dow   command
                            @reboot "/usr/bin/iwconfig power off" > /dev/null 2>> /var/log/wifipmoff_error.log
                            
                            

                            Kann sein, dass die " " nicht passen, hab es nicht ausprobiert.

                            VG
                            Bernd

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • ? A Former User

                              @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                              Also habe die "wifipmoff.sh" unter root hier in kopiert: /usr/local/bin/

                              Moin,

                              also las mal die Bildchen aus irgendeinem Win gedönse.

                              Wenn Du hier was machst, meldest Du Dich an dem PC mit Deinem User an, nicht root, dann, wie @Thomas-Braun schon gesagt hat, weiter nur noch mit sudo befeht.

                              Also das Skript:

                              1.) 
                              # sudo ls -la /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                              2.)
                              # sudo cat /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                              

                              Oben im Bildchen habe ich gesehen, dass Dein Skript, nicht ausführbar ist, das siehst Du an rw-r--r-- ich erspare mir das jetzt zu erklären, habe ich schon mal in irgendeinem Beitrag, muss Du suchen, wenn es interessiert.

                              Dann wenn ich das sehe, was soll den da funktionieren, wenn nichts drin steht, oder nur nicht alles Kopiert?

                              superuser@ioserver:~$ sudo cat /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                              #!/bin/sh
                              

                              Nochmal, ein minimal Skript

                              #!/bin/sh
                              
                              # hier kommt das was ich ausführen möchte
                              /usr/bin/iwconfig wio2 power off
                              
                              

                              Dann

                              1.) Zugehörigkeit anpassen, wem gehört das Skript `root`
                              # sudo chown root:root /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                              2.) welche Rechte hat das Skript, anpassen, 7 = User(root) Lesen/Schreiben/Ausführen, 5= Gruppe(root) Lesen/Ausführen, 5= Other(alle anderen) Lesen/Ausführen
                              # sudo chmod 755 /usr/local/bin/wifipmoff.sh
                              

                              Dann ein Test, ob das Skript, das tut, was es tun soll

                              1.) ich stehe im User Home Verzeichnis, allgemeine Meldungen werden verworfen `/dev/null`, Fehler, werden in ein Log geschrieben
                              # cd
                              # sudo /usr/local/bin/wifipmoff.sh > /dev/null 2>> /var/log/wifipmoff_error.log
                              

                              Dann den Cron für root einrichten

                              1.) schauen ob es schon einen Cron gibt
                              # sudo crontab -l
                              2.) Cron eintrag erstellen
                              # sudo crontab -e
                              # Edit this file to introduce tasks to be run by cron.
                              # 
                              # Each task to run has to be defined through a single line
                              # indicating with different fields when the task will be run
                              # and what command to run for the task
                              #
                              # To define the time you can provide concrete values for
                              # minute (m), hour (h), day of month (dom), month (mon),
                              # and day of week (dow) or use '*' in these fields (for 'any').
                              #
                              # Notice that tasks will be started based on the cron's system
                              # daemon's notion of time and timezones.
                              #
                              # Output of the crontab jobs (including errors) is sent through
                              # email to the user the crontab file belongs to (unless redirected).
                              #
                              # For example, you can run a backup of all your user accounts
                              # at 5 a.m every week with:
                              # 0 5 * * 1 tar -zcf /var/backups/home.tgz /home/
                              #
                              # For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
                              #
                              # m h  dom mon dow   command
                              @reboot /usr/local/bin/wifipmoff.sh > /dev/null 2>> /var/log/wifipmoff_error.log
                              
                              

                              Dann checken, in dem Du die Power wieder einschaltest und einen reboot machst.

                              Der zweite Weg, ist, kein eigenes Skript bauen, sondern den Befehl direkt in den Cron von root eintragen.

                              # sudo crontab -e
                              # Edit this file to introduce tasks to be run by cron.
                              # 
                              # Each task to run has to be defined through a single line
                              # indicating with different fields when the task will be run
                              # and what command to run for the task
                              #
                              # To define the time you can provide concrete values for
                              # minute (m), hour (h), day of month (dom), month (mon),
                              # and day of week (dow) or use '*' in these fields (for 'any').
                              #
                              # Notice that tasks will be started based on the cron's system
                              # daemon's notion of time and timezones.
                              #
                              # Output of the crontab jobs (including errors) is sent through
                              # email to the user the crontab file belongs to (unless redirected).
                              #
                              # For example, you can run a backup of all your user accounts
                              # at 5 a.m every week with:
                              # 0 5 * * 1 tar -zcf /var/backups/home.tgz /home/
                              #
                              # For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
                              #
                              # m h  dom mon dow   command
                              @reboot "/usr/bin/iwconfig power off" > /dev/null 2>> /var/log/wifipmoff_error.log
                              
                              

                              Kann sein, dass die " " nicht passen, hab es nicht ausprobiert.

                              VG
                              Bernd

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #39

                              @dp20eic

                              Ich würde dem Kernel-Modul direkt beim booten eine entsprechende Option mitgeben. Beim iwlwifi geht das.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              FriedhofsblondF 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @dp20eic

                                Ich würde dem Kernel-Modul direkt beim booten eine entsprechende Option mitgeben. Beim iwlwifi geht das.

                                FriedhofsblondF Online
                                FriedhofsblondF Online
                                Friedhofsblond
                                wrote on last edited by Friedhofsblond
                                #40

                                @thomas-braun
                                moin - Problem gelöst !

                                Also:
                                als sudo die datei iwpmoff.sh im Verzeichnis /usr/local/sbin erstellt.
                                Inhalt:

                                #!/bin/sh
                                /usr/sbin/iwconfig wlo2 power off
                                

                                dann:
                                sudo chmod +x iwpmoff.sh
                                cron6.PNG

                                dann:
                                sudo crontab -e die Zeile eingefügt:
                                @reboot /usr/local/sbin/iwpmoff.sh

                                dann:
                                reboot - tu gut 😉

                                Test:
                                nach dem Reboot steht der PM immer noch auf off ! 👏
                                cron5.PNG

                                Ich denke der Fehler lag an der sh (nicht an mir !! 😊 ) - habe diese im Win-editor gemacht und zum NUC kopiert. Normalerweise nehme ich für sowas immer den Notepad++.
                                Habe die sh dann direkt mit nano als sudo erstellt. Und ausführbar gemacht.
                                Nach langem Kampf-Krampf
                                --- Danke für eure Hinweise 👍 😊

                                P.S.: wobei heute früh der NUC immer noch ansprechbar war. Ausserdem wenn der IOB läuft wirde ja alle paar Sekunden irgendein Zustand (Heizung, PV o.ä.) aus dem Heimnetzwerk abgefragt da ist die wifi-card ja eh immer wach. Egal sicher ist sicher.

                                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                0
                                • FriedhofsblondF Friedhofsblond

                                  @thomas-braun
                                  moin - Problem gelöst !

                                  Also:
                                  als sudo die datei iwpmoff.sh im Verzeichnis /usr/local/sbin erstellt.
                                  Inhalt:

                                  #!/bin/sh
                                  /usr/sbin/iwconfig wlo2 power off
                                  

                                  dann:
                                  sudo chmod +x iwpmoff.sh
                                  cron6.PNG

                                  dann:
                                  sudo crontab -e die Zeile eingefügt:
                                  @reboot /usr/local/sbin/iwpmoff.sh

                                  dann:
                                  reboot - tu gut 😉

                                  Test:
                                  nach dem Reboot steht der PM immer noch auf off ! 👏
                                  cron5.PNG

                                  Ich denke der Fehler lag an der sh (nicht an mir !! 😊 ) - habe diese im Win-editor gemacht und zum NUC kopiert. Normalerweise nehme ich für sowas immer den Notepad++.
                                  Habe die sh dann direkt mit nano als sudo erstellt. Und ausführbar gemacht.
                                  Nach langem Kampf-Krampf
                                  --- Danke für eure Hinweise 👍 😊

                                  P.S.: wobei heute früh der NUC immer noch ansprechbar war. Ausserdem wenn der IOB läuft wirde ja alle paar Sekunden irgendein Zustand (Heizung, PV o.ä.) aus dem Heimnetzwerk abgefragt da ist die wifi-card ja eh immer wach. Egal sicher ist sicher.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #41

                                  @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                                  Ich denke der Fehler lag an der sh (nicht an mir !! ) - habe diese im Win-editor gemacht

                                  Das ist aber dein Fehler.
                                  Die Zeilenschaltung funktioniert bei Linux und Windows unterschiedlich. Da kann es immer zu Fehlern kommen, wenn man nicht das richtige Format verwendet.

                                  Und ich hätte das immer noch direkt im Kernel-Modul gemacht und nicht über einen cron job.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  FriedhofsblondF 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                                    Ich denke der Fehler lag an der sh (nicht an mir !! ) - habe diese im Win-editor gemacht

                                    Das ist aber dein Fehler.
                                    Die Zeilenschaltung funktioniert bei Linux und Windows unterschiedlich. Da kann es immer zu Fehlern kommen, wenn man nicht das richtige Format verwendet.

                                    Und ich hätte das immer noch direkt im Kernel-Modul gemacht und nicht über einen cron job.

                                    FriedhofsblondF Online
                                    FriedhofsblondF Online
                                    Friedhofsblond
                                    wrote on last edited by Friedhofsblond
                                    #42

                                    @thomas-braun
                                    so wie ich gegockelt habe ist das auch nicht so einfach. (besonders nicht für mich)
                                    Ich habe ja weder einen Powermanager noch einen Networkmanager (nur nmtui) bei der minimalinstallation.
                                    Die vielen genannten Lösungen beziehen sich meist auf diese Pfade.

                                    Thomas BraunT ? 3 Replies Last reply
                                    0
                                    • FriedhofsblondF Friedhofsblond

                                      @thomas-braun
                                      so wie ich gegockelt habe ist das auch nicht so einfach. (besonders nicht für mich)
                                      Ich habe ja weder einen Powermanager noch einen Networkmanager (nur nmtui) bei der minimalinstallation.
                                      Die vielen genannten Lösungen beziehen sich meist auf diese Pfade.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by Thomas Braun
                                      #43

                                      @friedhofsblond sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                                      Ich habe ja weder einen Powermanager noch einen Networkmanager

                                      Aber ein Kernel-Modul, dem man das (vermutlich) recht elegant mitgeben kann. Das gilt dann für alle möglichen XYZ-Wlan-Manager in jeglicher Form, weil das schon im 'Treiber' eingestellt ist.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • FriedhofsblondF Friedhofsblond

                                        @thomas-braun
                                        so wie ich gegockelt habe ist das auch nicht so einfach. (besonders nicht für mich)
                                        Ich habe ja weder einen Powermanager noch einen Networkmanager (nur nmtui) bei der minimalinstallation.
                                        Die vielen genannten Lösungen beziehen sich meist auf diese Pfade.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #44

                                        @friedhofsblond

                                        lsmod | grep wifi
                                        

                                        liefert?

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        FriedhofsblondF 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @friedhofsblond

                                          lsmod | grep wifi
                                          

                                          liefert?

                                          FriedhofsblondF Online
                                          FriedhofsblondF Online
                                          Friedhofsblond
                                          wrote on last edited by
                                          #45

                                          @thomas-braun sagte in NUC mit Wifi verbinden:

                                          lsmod | grep wifi

                                          superuser@ioserver:~$ lsmod | grep wifi
                                          iwlwifi               360448  1 iwlmvm
                                          cfg80211             1134592  3 iwlmvm,iwlwifi,mac80211
                                          
                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          605

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe