Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 254.1k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    Elektro-Lars
    schrieb am zuletzt editiert von
    #505

    Ich habe beim Befehl ebusctl i leider kein Gerät "bai" gefunden, stattdessen hat der ein "hmu" gesehen. Ich vermute, dass in "bai" aber die Einträge sind, die ich suche:
    Energieintegral, JAZ und weitere.
    Kann ich den ebus dazu bringen, den "bai" selbstständig abzufragen? oder kann es sein, dass ich kein Gerät mit dem Namen "bai" habe?
    Ich würde gerne ermitteln, ob die WP (Vaillant flexotherm exclusive compact 88/4) das Integral vollständig abbaut...
    Danke für eure Tipps vorab.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E Elektro-Lars

      Ich habe beim Befehl ebusctl i leider kein Gerät "bai" gefunden, stattdessen hat der ein "hmu" gesehen. Ich vermute, dass in "bai" aber die Einträge sind, die ich suche:
      Energieintegral, JAZ und weitere.
      Kann ich den ebus dazu bringen, den "bai" selbstständig abzufragen? oder kann es sein, dass ich kein Gerät mit dem Namen "bai" habe?
      Ich würde gerne ermitteln, ob die WP (Vaillant flexotherm exclusive compact 88/4) das Integral vollständig abbaut...
      Danke für eure Tipps vorab.

      M Offline
      M Offline
      mameier1234
      schrieb am zuletzt editiert von
      #506

      Ich hatte heute die "grandiose" Idee meinen Raspberry auf Buster zu aktualisieren.. Danach ging natürlich nix mehr, und am Schluss habe ich aufgegeben und alles neu installiert.

      Jetzt läuft alles wieder, allerdings scheint der ebus Adapter nen Bug zu haben.. Die IP meines RP hat sich geändert, ich habe das in der Instanz umgestellt, er wollte aber trotzdem immer noch auf die alte IP connecten.. Erst nachdem ich die Instanz gelöscht hatte und neu angelegt hatte, hat er die richtige IP genommen.

      Grüße,

      Martin

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • TimmerxT Offline
        TimmerxT Offline
        Timmerx
        schrieb am zuletzt editiert von Timmerx
        #507

        Hi,

        ich habe ein kleines Problem mit dem einlesen von einem Wert.

        Der Wert SourcePressure wird nur aktualisiert, wenn ich ihn im Putty auslese alle anderen die ich in den Adapter eingetragen habe werden automatisch gelesen.
        Woran liegt das ?

        f29c72c8-a72e-4413-b7de-468b90804d7a-grafik.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          markus397
          schrieb am zuletzt editiert von markus397
          #508

          Attention polled variables must be set as active in admin now steht beim Release 3.2.0
          Was muss ich denn da machen?

          HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M markus397

            Attention polled variables must be set as active in admin now steht beim Release 3.2.0
            Was muss ich denn da machen?

            HiltexH Offline
            HiltexH Offline
            Hiltex
            schrieb am zuletzt editiert von
            #509

            @markus397

            Den Haken vorne setzen. In vorherigen Versionen gab es diesen Haken nicht.

            Bildschirmfoto 2023-04-28 um 17.41.57.png

            Blog: indibit.de

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HiltexH Hiltex

              @markus397

              Den Haken vorne setzen. In vorherigen Versionen gab es diesen Haken nicht.

              Bildschirmfoto 2023-04-28 um 17.41.57.png

              M Offline
              M Offline
              markus397
              schrieb am zuletzt editiert von
              #510

              @hiltex Danke :+1:

              a200A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M markus397

                @hiltex Danke :+1:

                a200A Offline
                a200A Offline
                a200
                schrieb am zuletzt editiert von
                #511

                Moin, der ebus Adapter erzeugt für alle ebus-Werte jeweils einen Datenpunkt und das ist gut so. Mein Problem ist, dass der Adapter eine Warnung ausgibt, falls der DP nicht regelmäßig aktualisiert wird:

                ebus.0 	2023-06-17 12:08:08.438	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:43 ui.messages.WaterstationModulDetected.lastup
                ebus.0	2023-06-17 12:08:08.428	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:42 ui.messages.TurnOnDelay.lastup
                ebus.0	2023-06-17 12:08:08.420	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:41 ui.messages.TurnOffDelay.lastup
                ebus.0	2023-06-17 12:08:08.411	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:40 ui.messages.Time.lastup
                ebus.0	2023-06-17 12:08:08.403	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:39 ui.messages.TempIncrease.lastup
                ebus.0	2023-06-17 12:08:08.396	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:38 ui.messages.TempFailDetectTime.lastup
                ebus.0	2023-06-17 12:08:08.388	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:36 ui.messages.SystemTempGradient.lastup
                ebus.0	2023-06-17 12:08:08.380	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:35 ui.messages.SystemModeStream3.lastup
                ebus.0	2023-06-17 12:08:08.372	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:34 ui.messages.SystemModeStream2.lastup
                ebus.0	2023-06-17 12:08:08.365	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:33 ui.messages.SystemModeStream1.lastup 
                

                Es sind Werte, die ich irgendwann mal ausgelesen habe, die ich aber nicht brauche. Manuell die zu entfernen ist aufwändig, kann ich die Warnung abstellen?
                Alternativ, kann ich alle DP, die nicht explizit durch den Adapter ausgelesen werden aus der Objektliste entfernen? Ja, mir ist bewusst, dass ich den ganzen Baum löschen könnte und die abgefragten Werte würden wieder erscheinen, aber da ich bei einigen DP die Speicherung in DB aktiviert habe, wäre das auch keine schöne Lösung.

                Über eure Ideen und Tipps würde ich mich freuen. Danke.

                IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • a200A a200

                  Moin, der ebus Adapter erzeugt für alle ebus-Werte jeweils einen Datenpunkt und das ist gut so. Mein Problem ist, dass der Adapter eine Warnung ausgibt, falls der DP nicht regelmäßig aktualisiert wird:

                  ebus.0 	2023-06-17 12:08:08.438	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:43 ui.messages.WaterstationModulDetected.lastup
                  ebus.0	2023-06-17 12:08:08.428	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:42 ui.messages.TurnOnDelay.lastup
                  ebus.0	2023-06-17 12:08:08.420	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:41 ui.messages.TurnOffDelay.lastup
                  ebus.0	2023-06-17 12:08:08.411	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:40 ui.messages.Time.lastup
                  ebus.0	2023-06-17 12:08:08.403	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:39 ui.messages.TempIncrease.lastup
                  ebus.0	2023-06-17 12:08:08.396	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:38 ui.messages.TempFailDetectTime.lastup
                  ebus.0	2023-06-17 12:08:08.388	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:36 ui.messages.SystemTempGradient.lastup
                  ebus.0	2023-06-17 12:08:08.380	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:35 ui.messages.SystemModeStream3.lastup
                  ebus.0	2023-06-17 12:08:08.372	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:34 ui.messages.SystemModeStream2.lastup
                  ebus.0	2023-06-17 12:08:08.365	warn	no update since 16.6.2023, 14:52:33 ui.messages.SystemModeStream1.lastup 
                  

                  Es sind Werte, die ich irgendwann mal ausgelesen habe, die ich aber nicht brauche. Manuell die zu entfernen ist aufwändig, kann ich die Warnung abstellen?
                  Alternativ, kann ich alle DP, die nicht explizit durch den Adapter ausgelesen werden aus der Objektliste entfernen? Ja, mir ist bewusst, dass ich den ganzen Baum löschen könnte und die abgefragten Werte würden wieder erscheinen, aber da ich bei einigen DP die Speicherung in DB aktiviert habe, wäre das auch keine schöne Lösung.

                  Über eure Ideen und Tipps würde ich mich freuen. Danke.

                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HM
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #512

                  @a200 meine Lösung wäre, den Baum löschen. Alternativ die nicht benötigten DP manuell löschen. Automatisch geht es leider nicht...

                  a200A 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Rene_HMR Rene_HM

                    @a200 meine Lösung wäre, den Baum löschen. Alternativ die nicht benötigten DP manuell löschen. Automatisch geht es leider nicht...

                    a200A Offline
                    a200A Offline
                    a200
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #513

                    @rene_hm Danke. Habe mir die Archivierten DP aufgeschrieben, Adapter und den ebusd gestoppt, DP-Baum gelöscht. Danach Neustart und die benötigten DP wieder zum Speichern aktiviert. Jetzt sieht es besser aus. Danke.

                    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • a200A a200

                      @rene_hm Danke. Habe mir die Archivierten DP aufgeschrieben, Adapter und den ebusd gestoppt, DP-Baum gelöscht. Danach Neustart und die benötigten DP wieder zum Speichern aktiviert. Jetzt sieht es besser aus. Danke.

                      smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                      #514

                      Hallo, können mit dem Adapter irgenwann auch mal Werte auf dem Ebus geschrieben werden bzw. ist das geplant. Oder macht das schon jemand anders?
                      Ich habe min 4 Werte welche ich schreiben möchte. Solltemp HWC und HC und die Betreibsart HWC OFF manuell auto sowie HC OFF manuell auto.

                      Kann jemand ohne lange zu recherchieren eine Lösung anbieten bzw. kurz erklären?
                      Ansosnten muss ich mich mit ebusd noch intensiever als bisher beschäftigen.
                      Danke..

                      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • smartboartS smartboart

                        Hallo, können mit dem Adapter irgenwann auch mal Werte auf dem Ebus geschrieben werden bzw. ist das geplant. Oder macht das schon jemand anders?
                        Ich habe min 4 Werte welche ich schreiben möchte. Solltemp HWC und HC und die Betreibsart HWC OFF manuell auto sowie HC OFF manuell auto.

                        Kann jemand ohne lange zu recherchieren eine Lösung anbieten bzw. kurz erklären?
                        Ansosnten muss ich mich mit ebusd noch intensiever als bisher beschäftigen.
                        Danke..

                        smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #515

                        Danke hat sich erledig..habe den cmd state gefunden...
                        write -c ctlv2 z1ActualRoomTempDesired 19

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          AndreasW63
                          schrieb am zuletzt editiert von AndreasW63
                          #516

                          Hallo,

                          ich bin neu was das Thema eBUS Adapter angeht.
                          Ich betreibe einen eBUS Adapter 5 mit Firmware 20230618 in Verbindung mit einer
                          Vaillant auroCOMPACT VSC S146/4 mit multiMATIC VRC 700/6 und einer
                          Vaillant recoVAIR 260/4 mit VR32/3.

                          Folgende Werte des Warmwasserspeichers möchte ich auslesen:

                          700 HwcStorageTemp HwcStorageTemp
                          700 HwcStorageTempBottom Temp.fühler WW, unten
                          700 HwcStorageTempTop Temp.fühler WW, oben

                          Bei HwcStorageTemp wird mir der (vermutlich) aktuelle Temperaturwert angezeigt.
                          Die Werte HwcStorageTempBottom sowie HwcStorageTempTop sind leer.
                          In der Instanz des ebus Adapters (v.3.2.1) im iobroker sind als zusätzliche Datenpunkte
                          die Werte HwcStorageTempBottom sowie HwcStorageTempTop eingetragen.

                          Wie bekomme ich die Werte in den iobroker?

                          HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A AndreasW63

                            Hallo,

                            ich bin neu was das Thema eBUS Adapter angeht.
                            Ich betreibe einen eBUS Adapter 5 mit Firmware 20230618 in Verbindung mit einer
                            Vaillant auroCOMPACT VSC S146/4 mit multiMATIC VRC 700/6 und einer
                            Vaillant recoVAIR 260/4 mit VR32/3.

                            Folgende Werte des Warmwasserspeichers möchte ich auslesen:

                            700 HwcStorageTemp HwcStorageTemp
                            700 HwcStorageTempBottom Temp.fühler WW, unten
                            700 HwcStorageTempTop Temp.fühler WW, oben

                            Bei HwcStorageTemp wird mir der (vermutlich) aktuelle Temperaturwert angezeigt.
                            Die Werte HwcStorageTempBottom sowie HwcStorageTempTop sind leer.
                            In der Instanz des ebus Adapters (v.3.2.1) im iobroker sind als zusätzliche Datenpunkte
                            die Werte HwcStorageTempBottom sowie HwcStorageTempTop eingetragen.

                            Wie bekomme ich die Werte in den iobroker?

                            HiltexH Offline
                            HiltexH Offline
                            Hiltex
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #517

                            @andreasw63 kann gut sein, dass deine Therme diese Sensoren einfach nicht besitzt und sie deswegen leer sind.
                            Ich habe eine sehr ähnliche Therme und bei mir fehlen diese Sensoren

                            Blog: indibit.de

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HiltexH Hiltex

                              @andreasw63 kann gut sein, dass deine Therme diese Sensoren einfach nicht besitzt und sie deswegen leer sind.
                              Ich habe eine sehr ähnliche Therme und bei mir fehlen diese Sensoren

                              A Offline
                              A Offline
                              AndreasW63
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #518

                              @hiltex Danke für deine schnelle Antwort.
                              Wo / wie kann ich herausfinden, welche Sensoren bzw. Werte ich abrufen kann?

                              Gruß Andreas

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A AndreasW63

                                @hiltex Danke für deine schnelle Antwort.
                                Wo / wie kann ich herausfinden, welche Sensoren bzw. Werte ich abrufen kann?

                                Gruß Andreas

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #519

                                @andreasw63

                                Bei Verwendung von ebusd hilft vielleicht : ebusctl find

                                A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @andreasw63

                                  Bei Verwendung von ebusd hilft vielleicht : ebusctl find

                                  A Offline
                                  A Offline
                                  AndreasW63
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #520

                                  @dreistein sagte in Adapter: ebus:

                                  ebusctl find

                                  Hallo dreistein,

                                  ebusctl find zeigt mir ca. 450 verschiedene Parameter an.
                                  Einige sind mit Werten versehen, die aus meiner Sicht zu den aktuellen Werten passen (z.B. Wasserdruck oder Speichertemperatur).
                                  Bei den meisten Parametern steht nur "no data stored".
                                  Bedeutet "no data stored" das hier keine Werte abrufbar sind ?

                                  Gruß Andreas

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A AndreasW63

                                    @dreistein sagte in Adapter: ebus:

                                    ebusctl find

                                    Hallo dreistein,

                                    ebusctl find zeigt mir ca. 450 verschiedene Parameter an.
                                    Einige sind mit Werten versehen, die aus meiner Sicht zu den aktuellen Werten passen (z.B. Wasserdruck oder Speichertemperatur).
                                    Bei den meisten Parametern steht nur "no data stored".
                                    Bedeutet "no data stored" das hier keine Werte abrufbar sind ?

                                    Gruß Andreas

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                    #521

                                    @andreasw63

                                    Gefährliches Halbwissen :

                                    Bei einigen Werten muss man das Aktive Lesen erst anstoßen.

                                    z.B. ebusctl read ModulationTempDesired

                                    Diesen Datenpunkt muss man dann auch im eBus Adapter eintragen.

                                    P.S.
                                    Meine Erfahrungen mit ebus sind schon länger her.
                                    Und nein, eBus und ich werden nie Freunde.

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @andreasw63

                                      Gefährliches Halbwissen :

                                      Bei einigen Werten muss man das Aktive Lesen erst anstoßen.

                                      z.B. ebusctl read ModulationTempDesired

                                      Diesen Datenpunkt muss man dann auch im eBus Adapter eintragen.

                                      P.S.
                                      Meine Erfahrungen mit ebus sind schon länger her.
                                      Und nein, eBus und ich werden nie Freunde.

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      AndreasW63
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #522

                                      @dreistein
                                      Gefährliches Halbwissen vs. "Ich habe kein Ahnung" ;-)

                                      d.h. Alle Parameter (die für mich wichtig sind) testen.....
                                      Mal schauen was draus wird :-)

                                      Gruß Andreas

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        Dette
                                        schrieb am zuletzt editiert von Dette
                                        #523

                                        Hallo zusammen,

                                        nachdem ich nun den ebusd laufen haben als auch den ebus Adapter, der mir auch eine Vielzahl an werten meiner WP anzeigt, wollte ich mich nun mal daran wagen, per write Befehl die Konfiguration zu ändern.

                                        Als einfaches Bsp erscheint mir, die Zirkulationspumpe an/aus zu schalten.
                                        Diese sehe ich im Circuit "hmu" unter dem Namen "StatusCirPump".
                                        Leider gelingt es mir nicht über dem cmd Datenpunkt einen Write Befehl abzusetzen, da scheinbar meine Syntax falsch ist.

                                        Hier mal das, was die HTML Seite unter "hmu"ausgibt:

                                        "StatusCirPump": {
                                        "name": "StatusCirPump",
                                        "passive": true,
                                        "write": true,
                                        "lastup": 1691576026,
                                        "zz": 8,
                                        "fields": {
                                        "0": {"name": "", "value": "off"}
                                        }
                                        },

                                        Wie schaffe ich es nun, den Value von "off" auf "on" oder umgekehrt zu ändern?
                                        Nach meinem Verständnis wäre der Circuit "hmu" und der Name "StatusCirPump". Aber wie schreibe ich nun konkret den "value"?

                                        Gibt es irgendwo Beispiele zum write Befehl, an denen man sich mal orientieren kann?

                                        Besten Dank schonmal

                                        martens86M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          Hump
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #524

                                          Hallo!

                                          Ich bräuchte eure Hilfe bei der Einbindung des Adapters in ioBroker. Aktuell bekomme ich keine Daten ausgelesen / keine Verbindung hergestellt:

                                          Der Adapter hat die aktuelle Software installiert und hängt am Ebus.
                                          Screenshot 2023-09-02 101902.jpg

                                          Auf Seite ioBroker ist alles grün:
                                          Screenshot 2023-09-02 102037.jpg

                                          IP aus Screenshot oben:
                                          Screenshot 2023-09-02 102116.jpg

                                          Port geändert auf 9999, siehe ebenfalls ersten Screenshot:
                                          Screenshot 2023-09-02 102159.jpg

                                          Bei den abzufragenden Daten habe ich zum Testen ein paar Bsp aus dem Web reingehackt:
                                          Screenshot 2023-09-02 102426.jpg

                                          Egal was ich mache und ändere, folgendes zeigt mir das Objekt Fenster:
                                          exeption in receive
                                          (null)
                                          Screenshot 2023-09-02 102558.jpg

                                          Mit Bitte um Hilfe!

                                          Gruß,
                                          Hump

                                          Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          260

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe