Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Einfach Werte addieren und über MQTT senden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einfach Werte addieren und über MQTT senden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      KemnaMOL @mickym last edited by

      @mickym das hatte ich versucht, geht aber nicht. Das + ist unter mqtt ausgegraut
      Ordner kann ich auch nicht anlegen.

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @KemnaMOL last edited by

        @kemnamol Expertenmodus einschalten und dann auf mqtt.0 Ebene Cursor

        Dann Datenpunkt wie folgt anlegen:

        351bbeaf-7eee-4f3b-a608-3ce4402d3e16-image.png

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          KemnaMOL @mickym last edited by

          @mickym Danke, das geht. Darauf kommt man aber auch wieder niemals alleine.
          Mal schnell bisschen iobroker machen. 😧
          Allerdings hat er das nur einmalig berechnet. Muss ich die Eingangswerte auf Änderung abfragen, oder geht das auch einfacher?

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @KemnaMOL last edited by

            @kemnamol Ich würde beide auf Änderung abfragen und den jeweils anderen wert dazu zählen.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              KemnaMOL @mickym last edited by

              @mickym said in Einfach Werte addieren und über MQTT senden:

              vielen, vielen Dank! So funktioniert das endlich Top!
              Nur ist heute wieder keine Zeit mehr für ernsthaftes Programmieren. Immer diese Spieltrieb.🤦

              U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • U
                uschi08 @KemnaMOL last edited by

                @kemnamol

                darf ich mich einmal hier einklinken, ich versuche auch gerade via MQTT aus dem iobroker Daten zur PV und Strom zu senden. Klappt nicht.

                Der MQTT Wert in der Deklaration des evcc wird erkannt, abonniert und sogar im iobroker angelegt.
                ABER ich bekomme keine Werte übergtragen wenn ich Werte in den Datenpunkt schreibe- nicht manuell und nicht via script.
                Ausgelesen werden die Daten zur Steuerung des evcc unter side und loadpunkt auch 1a.

                lediglich das zurückschreiben geht nicht:
                hier meine Deklaration des Grids:

                meters:

                • name: grid1
                  type: custom
                  power: #
                  source: mqtt
                  topic: mqtt/0/evcc/Neuer_Zustand

                Meldung:
                [mqtt ] DEBUG 2023/07/04 06:18:32 mqtt/0/evcc/Neuer_Zustand wait for initial value

                Wärst du so nett und würdest einmal deine Grid-Konfiguration posten.
                Du übergibst ja wahrscheinlich auch Grid und PV ?

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  KemnaMOL @uschi08 last edited by KemnaMOL

                  @uschi08 ich glaube, du verwechselst den Pfad mit den Daten die EVCC selber sendet.
                  Ich habe zum Testen das Programm MQTT-Explorer auf dem PC.
                  Ich habe einmal die PV-Daten vom Deye mit den vorher in iobroker addieren Werten.
                  Du könntest diese aber auch getrennt einlesen, EVCC addiert diese.
                  10881660-82be-4c31-be77-7e621e8b92cd-grafik.png
                  Als 2. PV habe ich aber noch einen Huawei.

                  - type: custom
                    name: Deye
                    power:
                      source: mqtt
                      topic: Deye/Deye-PV-ges
                      timeout: 70s
                  

                  Grid hole ich von einem Shelly 3EM und die Akkudaten direkt (auch per MQTT) vom Daly-BMS.
                  Aber da kannst du ja auch 1:1 die entsprechenden Daten vom DEYE nehmen.

                  - name: battery
                    type: custom
                    power:
                      source: mqtt
                      topic: daly/Pack_Power
                      scale: -1
                      # scale: 0.001 # floating point factor applied to result, e.g. for Wh to kWh conversion
                      timeout: 70s
                    soc:
                      source: mqtt
                      topic: daly/Pack_SOC
                      timeout: 70s
                  

                  Ich habe den zu übergebenden Wert (im Experpenmodus!) manuell im iobroker angelegt:
                  fdea1210-34b6-4d26-b5fa-74551733f29d-grafik.png
                  Viel Erfolg.

                  U 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • U
                    uschi08 @KemnaMOL last edited by uschi08

                    @kemnamol
                    Danke dir. Mal sehen, ob es hinhaut, aber so habe ich eine Fehlerquelle ausgeschlossen.

                    edit: geht net..ich bekomme keine Werte aus dem IoBroker, empfangen tut er sie.
                    Darf ich fragen wie deine MQTT-Adapterkonfig aussieht?
                    So, oder hast du andere Werte gesetzt?

                    Screenshot 2023-07-06 080843.jpg

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      KemnaMOL @uschi08 last edited by

                      @kemnamol wie gesagt, nutze am besten am PC den MQTT-Explorer. Da kannst du alle Daten sehen ohne im trüben zu stochern.
                      Meine config:
                      d4834f70-d91e-475e-931d-6239af38f56c-grafik.png

                      U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        uschi08 @KemnaMOL last edited by uschi08

                        @kemnamol

                        Danke.
                        Die Maske beim Senden der eigenen States war es.
                        Ich hatte nochmal ne zweite Instanz aufgemacht, da waren die Defaultwerte dann auch korrekt und zudem der Port wieder auf 1883.
                        Merci
                        Ole

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        939
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        23
                        1317
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo