Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. MQTT und Tasmota

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    MQTT und Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Christof Bodner
      Christof Bodner last edited by

      Ich habe einen Shelly Plus 2PM PCB v0.1.9 mit der Tasmota 12.5.0(solo1)single-core vom 2023-04-17T08:07:06 geflasht. Soweit funktioniert prinzpiell alles, ich kann von meinem VIS aus die Relais an- und ausschalten. Auch der an der Shelly angeschlossene Taster funktioniert.

      Es geht jedoch eine Funktion nicht:
      Wenn ich das Relais mit dem Taster einschalte, dann wird das im VIS nicht upgedatet und ich kann das dann am VIS nicht mehr direkt ausschalten, ich muss es erst über die VIS nochmals einschalten, dann geht es erst aus.

      Die Frage ist, warum wird die MQTT-Nachricht

      stat/tasmota_000BA0/POWER1 ON
      

      vom VIS nicht erkannt?

      Danke für die Hilfe im Voraus,
      LG,
      Christof

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @Christof Bodner last edited by

        @christof-bodner was für ein Widget hast du denn in der VIS genommen? Die reagieren zumeist nur auf True und False bzw. Wahr und Falsch

        Zudem ist unter stat/ nur der Status, geschaltet wird über cmnd
        Ich habe zu meinen Anfängen hier mal beschrieben wie man das mit dem Bulb-Widget lösen könnte:
        https://znil.net/index.php?title=IoBroker_VIS_Tasmota_Steckdose_per_MQTT_nativ#Widget_einfügen

        Inzwischen verwende ich ein Skript. Andere im Forum (die damit umgehen können) würden einen Alias verwenden.
        Oder den Sonoff-Adapter.

        Christof Bodner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Christof Bodner
          Christof Bodner @BananaJoe last edited by

          @bananajoe Danke für die 'nfos, ich habe das eingestellt:
          e41f43f0-7b17-49c3-b49b-6407f3dbb924-image.png

          Ich werde es mit den Einstellungen von dem von Dir angegebenen Link probieren.

          LG,
          Ch.

          Christof Bodner 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Christof Bodner
            Christof Bodner @Christof Bodner last edited by

            @BananaJoe: Danke, diese Einstellung macht jetzt, was es soll:
            19ef1cb7-64ac-48fa-8c75-5a71c5ab96c0-image.png

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @Christof Bodner last edited by

              @christof-bodner so hatte ich das halt am Anfang gemacht.
              Script, Alias oder Sonoff-Adapter wäre langfristig vermutlich komfortabler - denn dann kannst du jedes beliebige An/Aus Widget nutzen. Die Erwarten aber halt einen(!) Datenpunkt als Wahrheitswert (Boolean) mit Wahr/Falsch (True/False)

              Anmerkung am Rande: Das ich das mit dem Bulb-Widget schon eine Stunde nach der Testinstallation von ioBroker in VIS hinbekommen hatte war übrigens der Grund warum ich mich damals für ioBroker entschieden hatte 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              628
              Online

              31.6k
              Users

              79.4k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              218
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo