Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter LG ThinQ

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter LG ThinQ

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
908 Beiträge 67 Kommentatoren 289.5k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ofri2607O ofri2607

    @lucky_esa a bissal Berufskrankheit .. ;-)
    Das mit der Nichtaktualisierung bei remote.Settings finde ich auch gut so, für den korrekten State gibt es ja die snapshots.
    Ich bastel gerade etwas in Javascript für die Automatisierungen meiner Klimaanlagen herum. Daher habe ich mich auch mit dem Verhalten bei den thinq2 Geräte etwas gespielt. Diese reagieren z.B. beim Senden der Sollwerttemperatur nicht (bzw. mit error im Log) wenn die Klimaanlage nicht eingeschalten ist, daher interessant, dass das thinq1 Gerät mit dem SetTempCfg und dem SetWindStrenght auch die Klima einschaltet; macht es dann etwas leichter im Code für mich.

    Kannst du im Tempalte sehen was du runterladen kannst.

    Wie meinst du das, mit dem Template runterladen?

    Mich würde interessieren was er hier macht.

          "SetRecommendWind": {
            "_comment": "SET_추천바람",
            "cmd": "Config",
            "cmdOpt": "Set",
            "value": "{\"AirCapsule\" : \"{ \"OpMode\":\"{{OpMode}}\",\"TempCfg\":\"{{TempCfg}}\"}",
            "encode": true
          },
    

    Soll ich diesen mal implementieren?

    Ja, gerne. Kann es aber wahrscheinlich erst wieder am Mittwoch oder Freitag ausprobieren.

    BG Oliver

    P Offline
    P Offline
    Paul Kersey
    schrieb am zuletzt editiert von
    #302

    @ofri2607 Also ist das so richtig, dass es nicht umschaltet?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Paul Kersey

      @lucky_esa IMG_0001.jpeg

      L Online
      L Online
      Lucky_ESA
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #303

      @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

      @lucky_esa IMG_0001.jpeg

      Du hast ja thinq2 da sollten die Daten sofot über MQTT kommen. Stelle bitte mal auf Debug und schalte erneut per APP.

      Gruß//Lucky

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Lucky_ESA

        @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

        @lucky_esa IMG_0001.jpeg

        Du hast ja thinq2 da sollten die Daten sofot über MQTT kommen. Stelle bitte mal auf Debug und schalte erneut per APP.

        Gruß//Lucky

        L Online
        L Online
        Lucky_ESA
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #304

        @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

        @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

        @lucky_esa IMG_0001.jpeg

        Du hast ja thinq2 da sollten die Daten sofot über MQTT kommen. Stelle bitte mal auf Debug und schalte erneut per APP.

        Gruß//Lucky

        @ofri2607 Hat thinq1 und nicht wie du thinq2

        ofri2607O 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ofri2607O ofri2607

          @lucky_esa a bissal Berufskrankheit .. ;-)
          Das mit der Nichtaktualisierung bei remote.Settings finde ich auch gut so, für den korrekten State gibt es ja die snapshots.
          Ich bastel gerade etwas in Javascript für die Automatisierungen meiner Klimaanlagen herum. Daher habe ich mich auch mit dem Verhalten bei den thinq2 Geräte etwas gespielt. Diese reagieren z.B. beim Senden der Sollwerttemperatur nicht (bzw. mit error im Log) wenn die Klimaanlage nicht eingeschalten ist, daher interessant, dass das thinq1 Gerät mit dem SetTempCfg und dem SetWindStrenght auch die Klima einschaltet; macht es dann etwas leichter im Code für mich.

          Kannst du im Tempalte sehen was du runterladen kannst.

          Wie meinst du das, mit dem Template runterladen?

          Mich würde interessieren was er hier macht.

                "SetRecommendWind": {
                  "_comment": "SET_추천바람",
                  "cmd": "Config",
                  "cmdOpt": "Set",
                  "value": "{\"AirCapsule\" : \"{ \"OpMode\":\"{{OpMode}}\",\"TempCfg\":\"{{TempCfg}}\"}",
                  "encode": true
                },
          

          Soll ich diesen mal implementieren?

          Ja, gerne. Kann es aber wahrscheinlich erst wieder am Mittwoch oder Freitag ausprobieren.

          BG Oliver

          L Online
          L Online
          Lucky_ESA
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #305

          @ofri2607 Unter modeJsonUri ist eine URL mit der man das Template herunterladen kann. Damit arbeiten wir...Bei thinq1 Geräte passt das noch echt gut aber bei thinq2 wird es schon ungenauer. Des Weiteren enthält dieses Template ALLE Einstellungen was es mir nicht leicht macht in Erfahrung zu bringen, was dein Geräte benötigt bzw. verwendet.

          Gruß//Lucky

          ofri2607O 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • L Lucky_ESA

            @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

            @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

            @lucky_esa IMG_0001.jpeg

            Du hast ja thinq2 da sollten die Daten sofot über MQTT kommen. Stelle bitte mal auf Debug und schalte erneut per APP.

            Gruß//Lucky

            @ofri2607 Hat thinq1 und nicht wie du thinq2

            ofri2607O Online
            ofri2607O Online
            ofri2607
            schrieb am zuletzt editiert von
            #306

            @paul-kersey, @Lucky_ESA

            @ofri2607 Hat thinq1 und nicht wie du thinq2

            Sowohl als auch.
            Bei z.B. der Fensterabfrage mache ich es bei meinen thinq2 Geräten so, dass ich bei Fenster auf den DP operation unter „snapshot“ abfrage und wenn offen, dann unter „remote“ „basicCtrl“ den DP operation auf 0 setze. Anschließend prüfe ich, ob der DP in „snapshot“ auch 0 angenommen hat.

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Lucky_ESA

              @ofri2607 Unter modeJsonUri ist eine URL mit der man das Template herunterladen kann. Damit arbeiten wir...Bei thinq1 Geräte passt das noch echt gut aber bei thinq2 wird es schon ungenauer. Des Weiteren enthält dieses Template ALLE Einstellungen was es mir nicht leicht macht in Erfahrung zu bringen, was dein Geräte benötigt bzw. verwendet.

              Gruß//Lucky

              ofri2607O Online
              ofri2607O Online
              ofri2607
              schrieb am zuletzt editiert von
              #307

              @lucky_esa
              Ok, herzlichen Dank für die Info. Schaue ich mir die Tage mal genauer an, vielleicht kann ich euch ja etwas helfen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ofri2607O ofri2607

                @paul-kersey, @Lucky_ESA

                @ofri2607 Hat thinq1 und nicht wie du thinq2

                Sowohl als auch.
                Bei z.B. der Fensterabfrage mache ich es bei meinen thinq2 Geräten so, dass ich bei Fenster auf den DP operation unter „snapshot“ abfrage und wenn offen, dann unter „remote“ „basicCtrl“ den DP operation auf 0 setze. Anschließend prüfe ich, ob der DP in „snapshot“ auch 0 angenommen hat.

                P Offline
                P Offline
                Paul Kersey
                schrieb am zuletzt editiert von Paul Kersey
                #308

                @ofri2607 Kannst du mir dein Skript für die Fensterabfrage mal zeigen oder so?

                ofri2607O 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Paul Kersey

                  @ofri2607 Kannst du mir dein Skript für die Fensterabfrage mal zeigen oder so?

                  ofri2607O Online
                  ofri2607O Online
                  ofri2607
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #309

                  @paul-kersey
                  Grundsätzlich sehr gerne, nur ist das Script mittlerweile sehr umfangreich (und auch noch nicht komplett fehlerfrei), da ich damit sowohl die Heizung im Winter als auch die Klima im Sommer steuere und alle DP‘s über linkedDevices aufgebaut habe; damit wird es vermutlich nicht so einfach zu lesen sein.
                  Ich kann dir aber in den nächsten Tagen mal den Teil mit der Fenstersteuerung und den nativen Datenpunkten zusammenstellen.

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ofri2607O ofri2607

                    @paul-kersey
                    Grundsätzlich sehr gerne, nur ist das Script mittlerweile sehr umfangreich (und auch noch nicht komplett fehlerfrei), da ich damit sowohl die Heizung im Winter als auch die Klima im Sommer steuere und alle DP‘s über linkedDevices aufgebaut habe; damit wird es vermutlich nicht so einfach zu lesen sein.
                    Ich kann dir aber in den nächsten Tagen mal den Teil mit der Fenstersteuerung und den nativen Datenpunkten zusammenstellen.

                    P Offline
                    P Offline
                    Paul Kersey
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #310

                    @ofri2607 Wäre nett, danke.

                    ofri2607O 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Lucky_ESA

                      @ofri2607 Unter modeJsonUri ist eine URL mit der man das Template herunterladen kann. Damit arbeiten wir...Bei thinq1 Geräte passt das noch echt gut aber bei thinq2 wird es schon ungenauer. Des Weiteren enthält dieses Template ALLE Einstellungen was es mir nicht leicht macht in Erfahrung zu bringen, was dein Geräte benötigt bzw. verwendet.

                      Gruß//Lucky

                      ofri2607O Online
                      ofri2607O Online
                      ofri2607
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #311

                      @lucky_esa
                      Ok, habe mal einen ganz schnellen Blick auf das Template geworfen.
                      Wenn du was einbaust, könntest du mir dann auch

                      "SetDisplayControl": {
                              "_comment": "SET_ë””ìŠ¤í”Œë ˆì´í‘œì‹œìœ ë¬´",
                              "cmd": "Control",
                              "cmdOpt": "Set",
                              "value": "{\"DisplayControl\":\"{{DisplayControl}}\"}"
                            },
                      
                      

                      mit einbauen? Ich vermute, dass das die Steuerung der Displaybeleuchtung am Innengerät ist.
                      Die würde mir bei den thinq2 Geräte auch fehlen; der snapshot DP ist vorhanden und passt bei den thinq2 Geräte auch, nur ein- und ausschalten habe ich bei den remote DP‘s nicht gefunden.

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ofri2607O ofri2607

                        @lucky_esa
                        Ok, habe mal einen ganz schnellen Blick auf das Template geworfen.
                        Wenn du was einbaust, könntest du mir dann auch

                        "SetDisplayControl": {
                                "_comment": "SET_ë””ìŠ¤í”Œë ˆì´í‘œì‹œìœ ë¬´",
                                "cmd": "Control",
                                "cmdOpt": "Set",
                                "value": "{\"DisplayControl\":\"{{DisplayControl}}\"}"
                              },
                        
                        

                        mit einbauen? Ich vermute, dass das die Steuerung der Displaybeleuchtung am Innengerät ist.
                        Die würde mir bei den thinq2 Geräte auch fehlen; der snapshot DP ist vorhanden und passt bei den thinq2 Geräte auch, nur ein- und ausschalten habe ich bei den remote DP‘s nicht gefunden.

                        L Online
                        L Online
                        Lucky_ESA
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Lucky_ESA
                        #312

                        @ofri2607

                        mit einbauen? Ich vermute, dass das die Steuerung der Displaybeleuchtung am Innengerät ist.
                        Die würde mir bei den thinq2 Geräte auch fehlen; der snapshot DP ist vorhanden und passt bei den thinq2 Geräte auch, nur ein- und ausschalten habe ich bei den remote DP‘s nicht gefunden.

                        Bei dem thinq2 Gerät hatte ich den DP .remote.sendJSON hinzugefügt. Hier kannst du selber einen JSON versenden. Das habe ich ganz weit oben beschrieben...Stelle mal auf Debug und versende was dann poste hier den JSON.
                        Dann können wir den Request zusammenstellen.

                        Gruß//Lucky

                        ofri2607O 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          Paul Kersey
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #313

                          @lucky_esa Mache heute Nachmittag, muss erstmal schauen, wo man Debug einstellt.

                          Ich vermute du brauchst dann irgendwelche Logs?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Paul Kersey

                            @ofri2607 Wäre nett, danke.

                            ofri2607O Online
                            ofri2607O Online
                            ofri2607
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #314

                            @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                            @ofri2607 Wäre nett, danke.

                            Hier der Auszug zur Fenstersteuerung aus meinem Script, sollte soweit funktionieren.
                            Ich habe dir mal meine nativen DP's dazu drinnen gelassen, diese musst du durch deine ersetzen.
                            Es ist auch eine Automatikfunktion eingebaut (über diesen DP schalte ich über die VIS die Steuerung ein bzw. aus); diesen muss du manuell anlegen.

                            /*******************************************************************************************************
                             * Klimaanlage - Fenstersteuerung
                             * *****************************************************************************************************
                             * v0.1 - 28.06.2023 - Ersterstellung
                             *******************************************************************************************************
                             * Steuerung der Klimaanlage in Abhängigkeit der Fensteröffnung
                             * mit der Möglichkeit die Steuerung zu deaktivieren
                             * (Automatik true/false als eigenen Datenpunkt manuell anlegen)
                             *******************************************************************************************************/
                             
                            /*******************************************************************************************************
                             * Setup-Bereich
                             *******************************************************************************************************/
                            	//Datenpunkte Fenster - Fenster geöffnet = true, geschlossen = false
                                    //im Array mehrere Fenster möglich
                            	const l_windows = [																					
                            		'hmip.0.devices.3014F711A000109D89A225A2.channels.1.windowOpen',					            
                                            'hmip.0.devices.3014F711A00000DF299B4643.channels.1.windowOpen'
                            	];									
                            																										
                            	//Datenpunkte Klimaanlage Betrieb
                                    //Klimaanlage ist ein- oder ausgeschalten (0/1)
                            	const l_coolingOperation = 'lg-thinq.0.dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea.snapshot.airState.operation'; 
                                    //Befehl für Klimaanlage ein / aus (0/1)      
                                    const l_coolingOperationSet = 'lg-thinq.0.dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea.remote.basicCtrl.operation';     
                            	
                            	//Datenpunkte Klimaanlage für definierte Starttemperatur und Ventilatoreinstellung beim Fensterschließen
                            	//=> siehe setCoolingState und Auswahlmöglichkeit bei alle Fenster geschlossen
                                    //Sollwert für Klimaanlage
                            	const l_coolingSetpoint = 'lg-thinq.0.dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea.snapshot.airState.tempState.target';
                                    //Setzen von Sollwert
                                    const l_coolingSetpointSet = 'lg-thinq.0.dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea.remote.basicCtrl.target';
                                    //Ventilatordrehzahl (2 = Gering bis 6 = Hoch, 8 = Auto)          
                                    const l_coolingWind = 'lg-thinq.0.dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea.snapshot.airState.windStrength';
                                    //Befehl für Ventilatordrehzahl         
                                    const l_coolingWindSet = 'lg-thinq.0.dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea.remote.basicCtrl.windStrength';       
                            	
                            	//Datenpunkte User - Automatikeinstellung für Fenstersteuerung (true/false) => muss manuell angelegt werden
                            	const l_coolingAuto = '0_userdata.0.Klimaanlage.SZ-Automatik';
                            	
                                     //Usereinstellungen
                            	const delay = 15000;	//Zeit in ms für Zeitverzögerung in der Prüfung und ggf. Senden weiterer Befehle
                            	
                            	//**************************************************************************************************/
                            	//Logging
                                    const logging = true;
                                    const logInfo = "Klimaanlage: ";
                            
                            /*******************************************************************************************************/
                                const dpObj = {
                                    "func": 	l_coolingOperation,
                            	"funcSet": 	l_coolingOperationSet,
                                    "temp": 	l_coolingSetpoint,
                            	"tempSet": 	l_coolingSetpointSet,
                                    "wind": 	l_coolingWind,
                            	"windSet": 	l_coolingWindSet,
                                };
                                let operationWhileAuto = false;
                                const timer = ms => new Promise(res => setTimeout(res, ms));    
                            	
                                function checkWindowOpen() {
                            	let open = false;
                            	for (let i = 0; i < l_windows.length; i++) {
                            		if (getState(l_windows[i]).val) open = true;
                            	};
                            	return open;
                                 };
                            	
                                 function init(opFlag) {
                            	if (getState(l_coolingAuto).val) {
                            		let openWindow = checkWindowOpen();
                            		if (openWindow && getState(l_coolingOperation).val === 1) {
                            			operationWhileAuto = opFlag;
                            			let success = setCoolingState({"func": 0});
                            			if (success && logging) log(logInfo + "Fenster geöffnet, Klimaanlage ausgeschalten", "info");
                            		};
                            	} else {
                            		operationWhileAuto = false;
                            		if (logging) log(logInfo + "Automatik für Fenstersteuerung ist ausgeschalten", "info");
                            	};
                                };
                            	
                                async function setCoolingState(setObj){
                            	//Möglichkeiten im Aufruf, z.B.
                            	//setCoolingState({"func": 1, "temp": 22, "wind": 8});
                            	//setCoolingState({"func": 0});		
                                    for (const key in setObj) {
                                        if (dpObj[key] !== undefined) {
                                            let dpState = dpObj[key];
                                            let dpSet = dpObj[key + "Set"];
                                            if (!existsState(dpState) || !existsState(dpSet)) {
                            		        log(logInfo + "Datenpunkt für '" + key + "' nicht vorhanden", "error");
                            			return false;
                                            };
                                            if (getState(dpSet).val != setObj[key] || getState(dpSet).val != getState(dpState).val) {
                                                if (logging) log(logInfo + "Befehl " + key + " = " + setObj[key] + " senden", "debug");
                                                await setStateAsync(dpSet, setObj[key]);
                                                for(let i = 1 ; i < 3 ; i++) {
                                                    await timer(delay);
                                                    let stateVal = getState(dpState).val;
                                                    let setVal = getState(dpSet).val;
                                                    if (stateVal != setVal) {
                                                        if (i == 1) {
                                                            if (logging) log(logInfo + "Zeiterverzögerung in Rückmeldung des Befehls " + key + " = " + setObj[key], "warn");
                                                        } else {
                            				log(logInfo + "Senden des Befehls " + key + " = " + setObj[key] + " nicht erfolgreich", "error");
                                                            setState(dpSet, stateVal);
                            				return false;
                                                        };
                                                    } else {
                                                        break;
                                                    };
                                                };
                                            };
                                        };
                                    };
                            	return true;
                                };
                            	
                            /*******************************************************************************************************
                             * Hauptprogrammteil
                             *******************************************************************************************************/
                            //Programmstart
                            	init(true);
                            
                            //Eventhandler
                            	//Ein Fenster wurde geöffnet oder alle Fenster sind geschlossen
                            	on({id: l_windows, change: "any"}, function(){
                            		if (getState(l_coolingAuto).val) {
                            			let openWindow = checkWindowOpen();
                            			//Ein Fenster geöffnet und Klimaanlage in Betrieb
                            			if (openWindow && getState(l_coolingOperation).val === 1) {
                            				operationWhileAuto = true;
                            				let success = setCoolingState({"func": 0});
                            				if (success && logging) log(logInfo + "Fenster geöffnet, Klimaanlage ausgeschalten", "info");
                            			};
                            			//Alle Fenster geschlossen und Klima war zuvor in Betrieb
                            			if (!openWindow && operationWhileAuto){
                            				operationWhileAuto = false;
                            				//Wenn EINE definierte Starttemperatur und Ventilatoreinstellung verwendet werden soll, dann folgende Zeile
                            				//let success = setCoolingState({"func": 1, "temp": 22, "wind": 8});
                            				//Wenn KEINE definierte Starttemperatur und Ventilatoreinstellung verwendet werden soll, dann folgende Zeile
                            				let success = setCoolingState({"func": 1});
                            				if (success && logging) log(logInfo + "Fenster geschlossen, Klimaanlage eingeschalten", "info");
                            			};
                            		};
                            	});
                            	
                            	//Automatik oder Klimaanlage (über Fernbedienung oder App) wurde ein- oder ausgeschalten
                            	on({id: [l_coolingAuto, l_coolingOperation], change: "any"}, function(){
                                           let openWindow = checkWindowOpen();
                                           init(!openWindow);
                            	});
                            

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Lucky_ESA

                              @ofri2607

                              mit einbauen? Ich vermute, dass das die Steuerung der Displaybeleuchtung am Innengerät ist.
                              Die würde mir bei den thinq2 Geräte auch fehlen; der snapshot DP ist vorhanden und passt bei den thinq2 Geräte auch, nur ein- und ausschalten habe ich bei den remote DP‘s nicht gefunden.

                              Bei dem thinq2 Gerät hatte ich den DP .remote.sendJSON hinzugefügt. Hier kannst du selber einen JSON versenden. Das habe ich ganz weit oben beschrieben...Stelle mal auf Debug und versende was dann poste hier den JSON.
                              Dann können wir den Request zusammenstellen.

                              Gruß//Lucky

                              ofri2607O Online
                              ofri2607O Online
                              ofri2607
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #315

                              @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                              Hier kannst du selber einen JSON versenden. Das habe ich ganz weit oben beschrieben...

                              Hallo Lucky,
                              ich habe mir jetzt mal das Template vom thinq2 Geräte mal genauer angesehen; ok, ist heftig.
                              Zur Beschreibung habe ich den Post und den Post von dir gefunden, oder habe ich da noch etwas übersehen?
                              Da bräuchte ich noch etwas Hilfe:
                              Bei meinem thinq2 Gerät würde es mir noch um das Ein- und Ausschalten der Displaybeleuchtung gehen. Der Status an sich ist im DP lg-thinq.0.dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea.snapshot.airState.lightingState.displayControl enthalten.
                              Im Template müsste das ja dann

                              "airState.lightingState.displayControl":{
                              	"data_type":"enum",
                              	"default":"0",
                              	"value_mapping":{
                              		"0":"@RAC_LED_ON",
                              		"1":"@RAC_LED_OFF",
                              		"2":"@NON",
                              		"3":"@NON",
                              		"4":"@NON",
                              		"5":"@NON",
                              		"6":"@NON",
                              		"7":"@NON",
                              		"8":"@NON",
                              		"9":"@NON",
                              		"10":"@NON",
                              		"11":"@AC_LED_OFF_W",
                              		"12":"@AC_LED_ON_W",
                              		"13":"@AC_LED_AUTO_W"
                              	}
                              }
                              

                              sein, oder?
                              Ich würde aber mal einschätzen, dass das nicht das ist, was als sendJSON versendet werden soll?

                              Zu lightingState hätte ich dann im Template noch das gefunden, wo ich annehmen würde, dass es ein Befehl ist (wobei ich aus den Bezeichnungen befürchte, dass es nicht das gewünschte ist):

                              {
                              	"ctrlKey":"settingInfo",
                              	"comment":"원격제어-설정",
                              	"command":"Get|Set",
                              	"dataKey":"airState.powerSave.basic|airState.miscFuncState.autoDry|airState.lightingState.magicBrightness|airState.lightingState.mood|airState.voice.spkVolume|airState.tempState.unit",
                              	"dataValue":"{%airState.powerSave.basic%}|{%airState.miscFuncState.autoDry%}|{%airState.lightingState.magicBrightness}|{%airState.lightingState.mood%}|{%airState.voice.spkVolume%}|{%airState.tempState.unit%}"
                              }
                              

                              Müsste ich dann genau diesen Teil in .remote.sendJSON eintragen? Sieht auch ganz anders aus, als in deinem Post oben zur WM.

                              Bevor ich da jetzt an die Klima irgendwas schicke, frage ich lieber nochmal nach.
                              BG Oliver

                              L 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • ofri2607O ofri2607

                                @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                Hier kannst du selber einen JSON versenden. Das habe ich ganz weit oben beschrieben...

                                Hallo Lucky,
                                ich habe mir jetzt mal das Template vom thinq2 Geräte mal genauer angesehen; ok, ist heftig.
                                Zur Beschreibung habe ich den Post und den Post von dir gefunden, oder habe ich da noch etwas übersehen?
                                Da bräuchte ich noch etwas Hilfe:
                                Bei meinem thinq2 Gerät würde es mir noch um das Ein- und Ausschalten der Displaybeleuchtung gehen. Der Status an sich ist im DP lg-thinq.0.dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea.snapshot.airState.lightingState.displayControl enthalten.
                                Im Template müsste das ja dann

                                "airState.lightingState.displayControl":{
                                	"data_type":"enum",
                                	"default":"0",
                                	"value_mapping":{
                                		"0":"@RAC_LED_ON",
                                		"1":"@RAC_LED_OFF",
                                		"2":"@NON",
                                		"3":"@NON",
                                		"4":"@NON",
                                		"5":"@NON",
                                		"6":"@NON",
                                		"7":"@NON",
                                		"8":"@NON",
                                		"9":"@NON",
                                		"10":"@NON",
                                		"11":"@AC_LED_OFF_W",
                                		"12":"@AC_LED_ON_W",
                                		"13":"@AC_LED_AUTO_W"
                                	}
                                }
                                

                                sein, oder?
                                Ich würde aber mal einschätzen, dass das nicht das ist, was als sendJSON versendet werden soll?

                                Zu lightingState hätte ich dann im Template noch das gefunden, wo ich annehmen würde, dass es ein Befehl ist (wobei ich aus den Bezeichnungen befürchte, dass es nicht das gewünschte ist):

                                {
                                	"ctrlKey":"settingInfo",
                                	"comment":"원격제어-설정",
                                	"command":"Get|Set",
                                	"dataKey":"airState.powerSave.basic|airState.miscFuncState.autoDry|airState.lightingState.magicBrightness|airState.lightingState.mood|airState.voice.spkVolume|airState.tempState.unit",
                                	"dataValue":"{%airState.powerSave.basic%}|{%airState.miscFuncState.autoDry%}|{%airState.lightingState.magicBrightness}|{%airState.lightingState.mood%}|{%airState.voice.spkVolume%}|{%airState.tempState.unit%}"
                                }
                                

                                Müsste ich dann genau diesen Teil in .remote.sendJSON eintragen? Sieht auch ganz anders aus, als in deinem Post oben zur WM.

                                Bevor ich da jetzt an die Klima irgendwas schicke, frage ich lieber nochmal nach.
                                BG Oliver

                                L Online
                                L Online
                                Lucky_ESA
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #316

                                @ofri2607 Du musst den Adapter auf Debug stellen und dann z. Bsp. deine Klimanlage einschalten. Den JSON den ich benötige fängt im Log mit sendCommandToDevice an.

                                Gruß//Lucky

                                ofri2607O 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Online
                                  L Online
                                  Lucky_ESA
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #317

                                  Hallo AC thinq1 Nutzer, @tombox hat mir die Daten zugesendet die versendet werden. Könnt ihr nun vom GIT laden und testen, wobei ich es eigentlich schon getestet habe...

                                  Gruß//Lucky

                                  ofri2607O 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • ofri2607O ofri2607

                                    @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                    Hier kannst du selber einen JSON versenden. Das habe ich ganz weit oben beschrieben...

                                    Hallo Lucky,
                                    ich habe mir jetzt mal das Template vom thinq2 Geräte mal genauer angesehen; ok, ist heftig.
                                    Zur Beschreibung habe ich den Post und den Post von dir gefunden, oder habe ich da noch etwas übersehen?
                                    Da bräuchte ich noch etwas Hilfe:
                                    Bei meinem thinq2 Gerät würde es mir noch um das Ein- und Ausschalten der Displaybeleuchtung gehen. Der Status an sich ist im DP lg-thinq.0.dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea.snapshot.airState.lightingState.displayControl enthalten.
                                    Im Template müsste das ja dann

                                    "airState.lightingState.displayControl":{
                                    	"data_type":"enum",
                                    	"default":"0",
                                    	"value_mapping":{
                                    		"0":"@RAC_LED_ON",
                                    		"1":"@RAC_LED_OFF",
                                    		"2":"@NON",
                                    		"3":"@NON",
                                    		"4":"@NON",
                                    		"5":"@NON",
                                    		"6":"@NON",
                                    		"7":"@NON",
                                    		"8":"@NON",
                                    		"9":"@NON",
                                    		"10":"@NON",
                                    		"11":"@AC_LED_OFF_W",
                                    		"12":"@AC_LED_ON_W",
                                    		"13":"@AC_LED_AUTO_W"
                                    	}
                                    }
                                    

                                    sein, oder?
                                    Ich würde aber mal einschätzen, dass das nicht das ist, was als sendJSON versendet werden soll?

                                    Zu lightingState hätte ich dann im Template noch das gefunden, wo ich annehmen würde, dass es ein Befehl ist (wobei ich aus den Bezeichnungen befürchte, dass es nicht das gewünschte ist):

                                    {
                                    	"ctrlKey":"settingInfo",
                                    	"comment":"원격제어-설정",
                                    	"command":"Get|Set",
                                    	"dataKey":"airState.powerSave.basic|airState.miscFuncState.autoDry|airState.lightingState.magicBrightness|airState.lightingState.mood|airState.voice.spkVolume|airState.tempState.unit",
                                    	"dataValue":"{%airState.powerSave.basic%}|{%airState.miscFuncState.autoDry%}|{%airState.lightingState.magicBrightness}|{%airState.lightingState.mood%}|{%airState.voice.spkVolume%}|{%airState.tempState.unit%}"
                                    }
                                    

                                    Müsste ich dann genau diesen Teil in .remote.sendJSON eintragen? Sieht auch ganz anders aus, als in deinem Post oben zur WM.

                                    Bevor ich da jetzt an die Klima irgendwas schicke, frage ich lieber nochmal nach.
                                    BG Oliver

                                    L Online
                                    L Online
                                    Lucky_ESA
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #318

                                    @ofri2607 Eher Link hier

                                    Kannst ja mal diesen JSON testen. Auch wenn der Code in dem Template vorhanden ist, muss es nicht bei dir funktionieren.

                                    {"ctrlKey":"settingInfo","command":"Set","dataKey":"airState.lightingState.displayControl","dataValue":1,"dataSetList":null,"dataGetList":null}
                                    

                                    Gruß//Lucky

                                    ofri2607O 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • L Lucky_ESA

                                      @ofri2607 Du musst den Adapter auf Debug stellen und dann z. Bsp. deine Klimanlage einschalten. Den JSON den ich benötige fängt im Log mit sendCommandToDevice an.

                                      Gruß//Lucky

                                      ofri2607O Online
                                      ofri2607O Online
                                      ofri2607
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #319

                                      @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                      z. Bsp. deine Klimanlage einschalten. Den JSON den ich benötige fängt im Log mit sendCommandToDevice

                                      Herzlichen Dank für deinen Antwort, da hatte ich dich zuerst Missverstanden.

                                      Einschalten liefert folgendes json im Log:

                                      sendCommandToDevice: {"ctrlKey":"basicCtrl","command":"Operation","dataKey":"airState.operation","dataValue":"1","dataSetList":null,"dataGetList":null}
                                      

                                      Änderung im Sollwert folgendes:

                                      sendCommandToDevice: {"ctrlKey":"basicCtrl","command":"Set","dataKey":"airState.tempState.target","dataValue":22,"dataSetList":null,"dataGetList":null}
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Lucky_ESA

                                        @ofri2607 Eher Link hier

                                        Kannst ja mal diesen JSON testen. Auch wenn der Code in dem Template vorhanden ist, muss es nicht bei dir funktionieren.

                                        {"ctrlKey":"settingInfo","command":"Set","dataKey":"airState.lightingState.displayControl","dataValue":1,"dataSetList":null,"dataGetList":null}
                                        

                                        Gruß//Lucky

                                        ofri2607O Online
                                        ofri2607O Online
                                        ofri2607
                                        schrieb am zuletzt editiert von ofri2607
                                        #320

                                        @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                        Kannst ja mal diesen JSON testen

                                        Leider nein, liefert

                                        {"resultCode":"0000","result":{"data":""}}	
                                        

                                        und Display bleibt an bzw. aus - habe beide dataValue probiert.
                                        Unter snapshot.airState.lightingState.displayControl kommen die mit der FB geschalteten States sauber an, auch wenn witziger Weise 0 = an und 1 = aus ist.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Lucky_ESA

                                          Hallo AC thinq1 Nutzer, @tombox hat mir die Daten zugesendet die versendet werden. Könnt ihr nun vom GIT laden und testen, wobei ich es eigentlich schon getestet habe...

                                          Gruß//Lucky

                                          ofri2607O Online
                                          ofri2607O Online
                                          ofri2607
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #321

                                          @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                          Könnt ihr nun vom GIT laden und testen,

                                          Nur zur Sicherheit, auch wieder den Ordner xxx.remote löschen?

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          852

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe