NEWS
Sonnen-Adapter fehlende Werte
-
Genau, leider wurde die API v1 ohne vollständigen Ersatz abgeschaltet, die zwei Endpunkte für
ios
undinverter
sollen in späteren Versionen auch in diev2
API übernommen werden. Die Strategie, warum man nicht erst die API vervollständigt und dannv1
abschaltet ist mir ein Rätsel, nur darauf kann ich leider keinen Einfluss nehmen.Im Prinzip, gibt es noch einen neuen Endpunkt, den ich auf Wunsch einbauen kann.
interface LatestData { Consumption_W: number; FullChargeCapacity: number; GridFeedIn_W: number; Pac_total_W: number; Production_W: number; RSOC: number; SetPoint_W: number; Timestamp: string; USOC: number; UTC_Offet: number; ic_status: { 'DC Shutdown Reason': { 'Critical BMS Alarm': boolean; 'Electrolyte Leakage': boolean; 'Error condition in BMS initialization': boolean; HW_Shutdown: boolean; 'HardWire Over Voltage': boolean; 'HardWired Dry Signal A': boolean; 'HardWired Under Voltage': boolean; 'Holding Circuit Error': boolean; 'Initialization Timeout': boolean; 'Initialization of AC contactor failed': boolean; 'Initialization of BMS hardware failed': boolean; 'Initialization of DC contactor failed': boolean; 'Initialization of Inverter failed': boolean; 'Invalid or no SystemType was set': boolean; 'Inverter Over Temperature': boolean; 'Inverter Under Voltage': boolean; 'Inverter Unknown Error': boolean; 'Inverter Version Too Low For Dc-Module': boolean; 'Manual shutdown by user': boolean; 'Minimum rSOC of System reached': boolean; 'Modules voltage out of range': boolean; 'No Setpoint received by HC': boolean; 'Odd number of battery modules': boolean; 'One single module detected and module voltage is out of range': boolean; 'Only one single module detected': boolean; 'Shutdown Timer started': boolean; 'System Validation failed': boolean; 'Voltage Monitor Changed': boolean; }; 'Eclipse Led': { 'Blinking Red': boolean; 'Pulsing Green': boolean; 'Pulsing Orange': boolean; 'Pulsing White': boolean; 'Solid Red': boolean; }; 'MISC Status Bits': { 'Discharge not allowed': boolean; 'F1 open': boolean; 'Grid-Disconnection requested from HC': boolean; 'Min System SOC': boolean; 'Min User SOC': boolean; 'Setpoint Timeout': boolean; }; 'Microgrid Status': { 'Continious Power Violation': boolean; 'Discharge Current Limit Violation': boolean; 'Low Temperature': boolean; 'Max System SOC': boolean; 'Max User SOC': boolean; 'Microgrid Enabled': boolean; 'Min System SOC': boolean; 'Min User SOC': boolean; 'Over Charge Current': boolean; 'Over Discharge Current': boolean; 'Peak Power Violation': boolean; 'Protect is activated': boolean; 'Transition to Ongrid Pending': boolean; }; 'Setpoint Priority': { BMS: boolean; 'Energy Manager': boolean; 'Full Charge Request': boolean; Inverter: boolean; 'Min User SOC': boolean; 'Trickle Charge': boolean; }; 'System Validation': { 'Country Code Set status flag 1': boolean; 'Country Code Set status flag 2': boolean; 'Self test Error DC Wiring': boolean; 'Self test Postponed': boolean; 'Self test Precondition not met': boolean; 'Self test Running': boolean; 'Self test successful finished': boolean; }; nrbatterymodules: number; secondssincefullcharge: number; statebms: string; statecorecontrolmodule: string; stateinverter: string; timestamp: string; }; }
Evtl. ist der Eclipse Status sowie
secondssincefullcharge
interessant? -
@foxriver76 Vielen Dank! Ich habe das Update über Github laden müssen. Meine abonnierten Datenpunkte sind wieder da!
Aber: Es werden noch unendlich viele Fehler im Protokoll angezeigt, wahrscheinlich von Datenpunkten, die noch nicht wieder bedient werden. Gibt es einen Trick, wie man die Fehlermeldungen vermeiden kann? Z.B einfach die Objekte löschen? -
@jopebe unendlich viele Fehler? Eine Warnung je Poll? Ansonsten zeigen bitte.
-
@foxriver76 hi, ja wenn du die beiden datenpunkte noch mit reinnehmen würdest, dann würde ich mir die beiden extra scripte sparen können die das machen, ansonsten danke dir, ich verstehe sonnen schon lange nicht mehr und bin auch ab 1.11.22 mit dem stromvertrag woanders, das mit dem vpp lief für mcih nur auf 1 seite und die war sonnen.
@jopebe den Adapter in der INstanz auf den Debugmodus Error stellen dann sind einstweilen die Fehlermeldungen weg, die Fehlermeldungen kommen weil ios und der inverter datenpunkt nicht erreichbar sind.
-
@babl DPs sind drin mit 1.13.0 unter latestdata
-
@babl Danke.
-
@foxriver76 Hallo, ich hab die 1.13.0 drauf und auf debug gestellt. Aber die Ladezyklen sehe ich nicht, was mache ich falsch ?
-
@man10to diese werden durch die API meines Wissens nach nicht bereitgestellt
-
@miikebross wäre mir nicht bekannt, dass bei einer v2 mit der aktuellen adapterversion noch nicht existente Endpunkte abgefragt werden.
-
@foxriver76
User ist gesperrt. Das ist eine 1 zu 1 Copy aus dem 3. Beitrag von oben (letzter Absatz). Gem. IP stammt die Registrierung aus Delhi.