@babl Danke.
NEWS
Latest posts made by jopebe
-
RE: Sonnen-Adapter fehlende Werte
@foxriver76 Vielen Dank! Ich habe das Update über Github laden müssen. Meine abonnierten Datenpunkte sind wieder da!
Aber: Es werden noch unendlich viele Fehler im Protokoll angezeigt, wahrscheinlich von Datenpunkten, die noch nicht wieder bedient werden. Gibt es einen Trick, wie man die Fehlermeldungen vermeiden kann? Z.B einfach die Objekte löschen? -
RE: Sonnen-Adapter fehlende Werte
@jopebe Ergänzung:
Anscheinend hat ein Update der Software in der Eco 8 stattgefunden. (Info in der Facebook Gruppe)
Dieses sperrt die Daten der Einfachheit halber. Hoffentlich finden die Programmierer des Sonnen-Adapters eine Möglichkeit, doch noch auf die Daten zuzugreifen. -
Sonnen-Adapter fehlende Werte
Guten Tag,
ich hoffe nicht, dass nur ich das Problem habe:
Über den Sonnen-Adapter von IO-Broker konnte ich bis gestern alle Daten aus der Sonnenbatterie Eco 8 auslesen. Seit gestern sind nur noch die Daten unter dem Unterpunkt Status auszulesen. Wie aus heiterem Himmel!
Control, Info, Inverter und IOS zeigen keine Daten mehr an. Powermeter klappt sogar nicht mehr auf.
Batterie ist online und wurde von mir neu gestartet, nachdem sie angeblich offline war.
IO-Broker will natürlich für History ständig die Daten lesen und zeigt dementsprechend unentwegt Fehler im Protokoll. Ich habe die Instanz daher abgeschaltet.
Sonnen- oder IO-Broker Problem?
Io-Broker ist neu gestartet, Update und Adapter neu installiert. Alles hift nichts.
Kann jemand helfen?
Da ich völlig ratlos bin, habe ich wortgleich in der Sonnen Gruppe bei facebook gepostet. -
RE: Fehler ECONRESET mit Mysensors
Danke!
Habe ich getan, hat aber nicht geholfen.
Nun habe ich von Mysensors die neueste Version 2.2.0 eingespielt.
Jetzt erscheint der Fehler beim Neustart einmal und verschwindet dann aus dem Log nach einiger Zeit.
Seltsam aber wahr.
Bin im Moment zufrieden.
-
Fehler ECONRESET mit Mysensors
Hallo
ich erhalte im Moment im Log von Iobroker folgende Meldungen immer wieder:
"mysensors.0 2018-01-26 11:10:58.942 error Error for "192.168.178.133": Error: read ECONNRESET
mysensors.0 2018-01-26 11:10:55.105 info Received INTERNAL message: I_GATEWAY_READY: Gateway startup complete.
mysensors.0 2018-01-26 11:10:55.103 warn ID not found. Inclusion mode OFF: {"id":"0","childId":"255","type":"presentation","ack":false,"payload":"2.1.1","subType":"S_ARDUINO_RELAY"}
mysensors.0 2018-01-26 11:10:55.094 info Connected 192.168.178.133:49153
mysensors.0 2018-01-26 11:10:54.897 error Error for "192.168.178.133": Error: read ECONNRESET" usw
Als gateway setze ich das Standardgateway von Mysensors uno mit w5100 ein und ich habe den Standardsketch im Einsatz.
Weiß jemand, woher diese Fehlermeldung stammt? Im Log von Mysensors erscheint kein Fehler.
Das erzeugt unheimlich viel Datenverkehr.
Vielen Dank im Voraus.
jopebe
-
RE: Relais-Module von Sainsmart ansteuern
Teilweise sind die Zustände schon in mysensors vorhanden und werden über VIS angezeigt.
Schalter sind noch nicht angeschlossen, aber vorbereitet in mysensors. (Lan-gateway).
Vielen Dank für die Mühe und das Verständnis.
-
RE: Relais-Module von Sainsmart ansteuern
Vielen Dank!
Ja, es handel sich um Statusmeldungen in mysensors.
Z.B. : Bewegungsmelder 0 oder 1
Schaltereingänge
Temperatur größer als
etc.
Vor allem geht es mir um Taster, die an einem Mega angeschlossen sind.
MfG
jopebe
-
RE: Relais-Module von Sainsmart ansteuern
Sorry, ich hänge immer noch fest.
Kann mir einer eine verständliche Erklärung geben, wie ich dieses auf den ersten Blick einfache Problem lösen kann?
Also:
In iobroker einen Schalter/Zustand/Bedingung abfragen
Wenn Bedingung erfüllt (Schalter ein)
Schalten eines Relais im Modul ein oder aus
Funktionen bzw. Befehle zum Schalten siehe 1.Post
Auch node-red wäre mir angenehm. Mir fehlen einfach die Grundlagen.
Vielen Dank im Voraus.
Frohe Fest
jopebe
-
RE: [UPDATE] DOino / Arduino Mega 2560 als Multisensor-Node / All in One Node/ Mysensors
Sorry, wenn ich eine Zeit lang still war. Ich hatte andere Probleme.
Mit DOino will ich mich später wieder beschäftigen, wenn ich mehr Grundlagen habe.
Hier wird sehr viel im Rahmen der Diskussionen erklärt. Ich vermisse manchmal "HowTos".
Im MySensor-Net ist es ähnlich. Dort sind die Grundlagen sehr dürftig erklärt und man muss Aufpassen, welche Version mit welchem Sketch läuft. Hinzu kommt, dass man sogar noch auf die Boards-Versionen in IDE achten muss.
Ich habe z.B. mit der neuesten Version kein lauffähiges Gateaway zu Stande gebracht. Das muss man erst einmal heraus finden.
Apropo Gateaway: Ich kriege das Original-Ethernet-Gateaway in IO-Broker nicht dazu, den Node mit dem Original.Temperatur-Sketch von Hek an zu zeigen. Ich finde auch keine aktuelle Anleitung.
Wenn hier einer einen Tipp hat.
Bis demnächst, wenn ich mir wieder etwas erkämpft habe.