Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter LG ThinQ

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter LG ThinQ

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
908 Beiträge 67 Kommentatoren 289.8k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Lucky_ESA

    Hallo zusammen,
    auf dem GIT ist nun die AC 401 für thinq1 hinzugefügt allerdings ohne Zeitplan. Für den Zeitplan müsste @tombox schauen was da versendet wird.

    Leider werden bei einigen Befehle 2 Parameter versendet, sodass ich das wie bei der Waschmaschine aufbauen musste.

    Installation:

    • Instanz stoppen
    • Bei allen Geräte den Ordner xxx.remote komplett löschen
    • Unter Adapter vom GIT neu installieren
    • Instanz wieder starten

    Erklärung:
    Es wird nun ein neuer .remote Ordner mit vielen DP erstellt die mit set.. anfangen. Als Name könnt ihr sehen welcher DP vorher unter -remote.settings angepasst werden muss.

    Beispiel einschalten;
    lg-thinq.0.xxx.remote.SetOperation hat den Namen {Operation}. Hier müsst ihr zum einschalten erst den DP lg-thinq.0.xxx.remote.settings.Operation auf 1 setzen und dann lg-thinq.0.xxx.remote.SetOperation auf true. Für ausschalten den DP lg-thinq.0.xxx.remote.settings.Operation auf 0 setzen und dann lg-thinq.0.xxx.remote.SetOperation auf true.

    Andere Beispiel;
    lg-thinq.0.xxx.remote.SetWDirLeftRight hat den Namen "{"WDirLeftRight":"{{WDirLeftRight}}","WDirUpDown":"0"}". Hier den DP lg-thinq.0.xxx.remote.settings.WDirUpDown auf 0 setzen und lg-thinq.0.xxx.remote.settings.WDirLeftRight auf deine Wahl setzen. Dann lg-thinq.0.xxx.remote.SetWDirLeftRight auf true.

    lg-thinq.0.xxx.remote.SetTempCfg hat den Namen "{"TempCfg":"{{TempCfg}}"}". Hier im DP lg-thinq.0.xxx.remote.settings.TempCfg die gewüschte Temperatur auswählen und danach lg-thinq.0.xxx.remote.SetTempCfg auf true.

    Der Ordner xxx.remote.settings wird nicht aktualisiert daher diese Datenpunkte nicht als Ansicht in VIS verwenden.

    Sorry für diese Umstände aber in der APP sehe ich nur an/aus und Temperatur Einstellung. So wie ich es umgesetzt habe, kann eventuell noch was anderes geändert werden...oder vielleicht auch nicht...Müsste ihr nun testen.

    Gruß//Lucky

    ofri2607O Online
    ofri2607O Online
    ofri2607
    schrieb am zuletzt editiert von
    #285

    @lucky_esa
    Hallo Lucky,
    ich habe es jetzt auch endlich zum Testen geschafft, scheitere aber leider schon bei der Installation.
    Ich habe zwei thinq2 Geräte, die problemlos mit dem Adapter funktionieren und ein drittes thinq1.
    Habe nach deiner Anleitung von GIT jetzt installiert (insgesamt jetzt dreimal ausprobiert, das Ergebnis ist immer das Gleiche) und es werden auch die von dir beschriebenen DP's beim thinq1-Gerät angelegt. Danach geht es zu den thinq2 Geräten und da steigt der Adapter aus.

    Sieht im Log inkl. der Installation so aus:
    d27d1380-7149-11d3-80b8-2c2bf9760c6d ist das thinq1 Gerät
    dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea ist das erste thinq2 Geräte, wo er dann aussteigt

    2023-06-24 17:27:35.538 - info: host.raspberrypi iobroker url TA2k/ioBroker.lg-thinq --host raspberrypi --debug
    2023-06-24 17:27:37.658 - info: host.raspberrypi iobroker install TA2k/ioBroker.lg-thinq
    2023-06-24 17:27:39.153 - info: host.raspberrypi iobroker NPM version: 9.5.1
    2023-06-24 17:27:39.156 - info: host.raspberrypi iobroker Installing TA2k/ioBroker.lg-thinq... (System call)
    2023-06-24 17:27:50.581 - info: host.raspberrypi iobroker changed 1 package in 10s
    2023-06-24 17:27:50.584 - info: host.raspberrypi iobroker 110 packages are looking for funding run `npm fund` for details
    2023-06-24 17:27:50.676 - info: host.raspberrypi iobroker upload [2] lg-thinq.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/admin/index_m.html index_m.html text/html
    2023-06-24 17:27:50.769 - info: host.raspberrypi iobroker upload [1] lg-thinq.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/admin/jsonConfig.json jsonConfig.json application/json
    2023-06-24 17:27:50.791 - info: host.raspberrypi iobroker upload [0] lg-thinq.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/admin/lg-thinq.png lg-thinq.png image/png
    2023-06-24 17:27:50.871 - info: host.raspberrypi iobroker Update "system.adapter.lg-thinq.0"
    2023-06-24 17:27:51.929 - info: host.raspberrypi iobroker exit 0
    2023-06-24 17:28:13.350 - info: host.raspberrypi "system.adapter.lg-thinq.0" enabled
    2023-06-24 17:28:13.588 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.lg-thinq.0 started with pid 824011
    2023-06-24 17:28:16.363 - info: lg-thinq.0 (824011) starting. Version 0.1.4 (non-npm: TA2k/ioBroker.lg-thinq) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
    2023-06-24 17:28:21.950 - info: lg-thinq.0 (824011) Done with cleaning
    2023-06-24 17:28:24.443 - info: lg-thinq.0 (824011) Login successful
    2023-06-24 17:28:27.123 - info: lg-thinq.0 (824011) Found: 3 devices
    2023-06-24 17:28:27.125 - info: lg-thinq.0 (824011) Create or update datapoints for d27d1380-7149-11d3-80b8-2c2bf9760c6d
    2023-06-24 17:28:31.519 - info: lg-thinq.0 (824011) deviceModel.type: JSON
    2023-06-24 17:28:44.528 - info: lg-thinq.0 (824011) Update raw datapoints for d27d1380-7149-11d3-80b8-2c2bf9760c6d
    2023-06-24 17:28:45.196 - info: lg-thinq.0 (824011) Create or update datapoints for dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea
    2023-06-24 17:28:50.909 - error: lg-thinq.0 (824011) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
    2023-06-24 17:28:50.910 - error: lg-thinq.0 (824011) unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'type')
    2023-06-24 17:28:50.916 - error: lg-thinq.0 (824011) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'type')
    at LgThinq.getDeviceModelInfo (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/main.js:827:81)
    at LgThinq.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/main.js:201:57)
    2023-06-24 17:28:50.917 - error: lg-thinq.0 (824011) Cannot read properties of undefined (reading 'type')
    2023-06-24 17:28:50.936 - info: lg-thinq.0 (824011) terminating
    2023-06-24 17:28:50.937 - warn: lg-thinq.0 (824011) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
    2023-06-24 17:28:51.528 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
    2023-06-24 17:28:51.528 - error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'type')
    2023-06-24 17:28:51.529 - error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: at LgThinq.getDeviceModelInfo (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/main.js:827:81)
    2023-06-24 17:28:51.529 - error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: at LgThinq.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/main.js:201:57)
    2023-06-24 17:28:51.529 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.lg-thinq.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
    2023-06-24 17:28:51.529 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.lg-thinq.0 because enabled
    

    Grüße Oliver

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Paul Kersey

      @merlin123 Super danke.

      Also erstmal scheint alles zu klappen. Wenn ich das Fenster auf machen, geht die Klimaanlage aus und umgekehrt.

      Ich werde aber gerne weiter testen und berichten :)

      Gruß
      Peter

      Merlin123M Offline
      Merlin123M Offline
      Merlin123
      schrieb am zuletzt editiert von
      #286

      @paul-kersey Kannst Du bei Dir bitte mal unter
      .modelJsonUri
      schauen?
      Steht da sowas wie:
      https://eic.lgthinq.com:46030/api/webContents/modelJSON?modelName=modelJSON_401&countryCode=KR&contentsId=xxxxx&authKey=thinq

      Was für ein modeJSON hast Du da?
      Und bei
      platformType?
      Ich hab da thinq1

      Würde gern mal wissen, wieso es bei dir geht und bei mir immer wieder Probleme macht.

      Wird bei Dir die Klima in der App gesperrt?

      Beta-Tester

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Merlin123M Merlin123

        @paul-kersey Kannst Du bei Dir bitte mal unter
        .modelJsonUri
        schauen?
        Steht da sowas wie:
        https://eic.lgthinq.com:46030/api/webContents/modelJSON?modelName=modelJSON_401&countryCode=KR&contentsId=xxxxx&authKey=thinq

        Was für ein modeJSON hast Du da?
        Und bei
        platformType?
        Ich hab da thinq1

        Würde gern mal wissen, wieso es bei dir geht und bei mir immer wieder Probleme macht.

        Wird bei Dir die Klima in der App gesperrt?

        P Offline
        P Offline
        Paul Kersey
        schrieb am zuletzt editiert von Paul Kersey
        #287

        @merlin123

        Bei modeJsonUri steht https://objectcontent.lgthinq.com/...............

        Bei PlatformType steht: thinq2

        Ob die App gesperrt wird, kann ich nicht sagen. Das habe ich noch nicht getestet.

        Ich habe aber noch nicht soviel getestet :) Aber bisher reagiert ioBroker mit den Fensterkontakten und schaltet die Klima aus oder wieder ein. E

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ofri2607O ofri2607

          @lucky_esa
          Hallo Lucky,
          ich habe es jetzt auch endlich zum Testen geschafft, scheitere aber leider schon bei der Installation.
          Ich habe zwei thinq2 Geräte, die problemlos mit dem Adapter funktionieren und ein drittes thinq1.
          Habe nach deiner Anleitung von GIT jetzt installiert (insgesamt jetzt dreimal ausprobiert, das Ergebnis ist immer das Gleiche) und es werden auch die von dir beschriebenen DP's beim thinq1-Gerät angelegt. Danach geht es zu den thinq2 Geräten und da steigt der Adapter aus.

          Sieht im Log inkl. der Installation so aus:
          d27d1380-7149-11d3-80b8-2c2bf9760c6d ist das thinq1 Gerät
          dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea ist das erste thinq2 Geräte, wo er dann aussteigt

          2023-06-24 17:27:35.538 - info: host.raspberrypi iobroker url TA2k/ioBroker.lg-thinq --host raspberrypi --debug
          2023-06-24 17:27:37.658 - info: host.raspberrypi iobroker install TA2k/ioBroker.lg-thinq
          2023-06-24 17:27:39.153 - info: host.raspberrypi iobroker NPM version: 9.5.1
          2023-06-24 17:27:39.156 - info: host.raspberrypi iobroker Installing TA2k/ioBroker.lg-thinq... (System call)
          2023-06-24 17:27:50.581 - info: host.raspberrypi iobroker changed 1 package in 10s
          2023-06-24 17:27:50.584 - info: host.raspberrypi iobroker 110 packages are looking for funding run `npm fund` for details
          2023-06-24 17:27:50.676 - info: host.raspberrypi iobroker upload [2] lg-thinq.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/admin/index_m.html index_m.html text/html
          2023-06-24 17:27:50.769 - info: host.raspberrypi iobroker upload [1] lg-thinq.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/admin/jsonConfig.json jsonConfig.json application/json
          2023-06-24 17:27:50.791 - info: host.raspberrypi iobroker upload [0] lg-thinq.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/admin/lg-thinq.png lg-thinq.png image/png
          2023-06-24 17:27:50.871 - info: host.raspberrypi iobroker Update "system.adapter.lg-thinq.0"
          2023-06-24 17:27:51.929 - info: host.raspberrypi iobroker exit 0
          2023-06-24 17:28:13.350 - info: host.raspberrypi "system.adapter.lg-thinq.0" enabled
          2023-06-24 17:28:13.588 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.lg-thinq.0 started with pid 824011
          2023-06-24 17:28:16.363 - info: lg-thinq.0 (824011) starting. Version 0.1.4 (non-npm: TA2k/ioBroker.lg-thinq) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
          2023-06-24 17:28:21.950 - info: lg-thinq.0 (824011) Done with cleaning
          2023-06-24 17:28:24.443 - info: lg-thinq.0 (824011) Login successful
          2023-06-24 17:28:27.123 - info: lg-thinq.0 (824011) Found: 3 devices
          2023-06-24 17:28:27.125 - info: lg-thinq.0 (824011) Create or update datapoints for d27d1380-7149-11d3-80b8-2c2bf9760c6d
          2023-06-24 17:28:31.519 - info: lg-thinq.0 (824011) deviceModel.type: JSON
          2023-06-24 17:28:44.528 - info: lg-thinq.0 (824011) Update raw datapoints for d27d1380-7149-11d3-80b8-2c2bf9760c6d
          2023-06-24 17:28:45.196 - info: lg-thinq.0 (824011) Create or update datapoints for dfbdfc44-8efb-148a-acc9-44cb8b32f2ea
          2023-06-24 17:28:50.909 - error: lg-thinq.0 (824011) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
          2023-06-24 17:28:50.910 - error: lg-thinq.0 (824011) unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'type')
          2023-06-24 17:28:50.916 - error: lg-thinq.0 (824011) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'type')
          at LgThinq.getDeviceModelInfo (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/main.js:827:81)
          at LgThinq.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/main.js:201:57)
          2023-06-24 17:28:50.917 - error: lg-thinq.0 (824011) Cannot read properties of undefined (reading 'type')
          2023-06-24 17:28:50.936 - info: lg-thinq.0 (824011) terminating
          2023-06-24 17:28:50.937 - warn: lg-thinq.0 (824011) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
          2023-06-24 17:28:51.528 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
          2023-06-24 17:28:51.528 - error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'type')
          2023-06-24 17:28:51.529 - error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: at LgThinq.getDeviceModelInfo (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/main.js:827:81)
          2023-06-24 17:28:51.529 - error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: at LgThinq.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lg-thinq/main.js:201:57)
          2023-06-24 17:28:51.529 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.lg-thinq.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
          2023-06-24 17:28:51.529 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.lg-thinq.0 because enabled
          

          Grüße Oliver

          L Online
          L Online
          Lucky_ESA
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #288

          @ofri2607 Danke für die Info. Werde mir das leider erst Montag anschauen können. Gehe notfalls wieder zurück auf Stable.

          @Merlin123 Wie bereits geschrieben hatte @tombox geschaut was bei thinq2 versendet wird. Habe ihn darum gebeten auch mal bei dir zu schauen. Sobald er Zeit hat wird er mir die Daten zusenden.

          Gruß//Lucky

          ofri2607O Merlin123M 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • L Lucky_ESA

            @ofri2607 Danke für die Info. Werde mir das leider erst Montag anschauen können. Gehe notfalls wieder zurück auf Stable.

            @Merlin123 Wie bereits geschrieben hatte @tombox geschaut was bei thinq2 versendet wird. Habe ihn darum gebeten auch mal bei dir zu schauen. Sobald er Zeit hat wird er mir die Daten zusenden.

            Gruß//Lucky

            ofri2607O Online
            ofri2607O Online
            ofri2607
            schrieb am zuletzt editiert von
            #289

            @lucky_esa kein Stress.
            Habe gestern wieder auf die Stable zurückgestellt und da Laufen die beiden thinq2 Geräte wieder ganz normal.

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ofri2607O ofri2607

              @lucky_esa kein Stress.
              Habe gestern wieder auf die Stable zurückgestellt und da Laufen die beiden thinq2 Geräte wieder ganz normal.

              L Online
              L Online
              Lucky_ESA
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #290

              @ofri2607 sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

              @lucky_esa kein Stress.
              Habe gestern wieder auf die Stable zurückgestellt und da Laufen die beiden thinq2 Geräte wieder ganz normal.

              Kannst du bitte noch mal testen.

              @Paul-Kersey Weiter oben habe ich die Funktionen für die 401 Thinq2 genau beschrieben.

              Gruß//Lucky

              P ofri2607O 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • L Lucky_ESA

                @ofri2607 sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                @lucky_esa kein Stress.
                Habe gestern wieder auf die Stable zurückgestellt und da Laufen die beiden thinq2 Geräte wieder ganz normal.

                Kannst du bitte noch mal testen.

                @Paul-Kersey Weiter oben habe ich die Funktionen für die 401 Thinq2 genau beschrieben.

                Gruß//Lucky

                P Offline
                P Offline
                Paul Kersey
                schrieb am zuletzt editiert von
                #291

                @lucky_esa Warum muss ich das machen? Ist da sonst ein Bug drin?

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Paul Kersey

                  @lucky_esa Warum muss ich das machen? Ist da sonst ein Bug drin?

                  L Online
                  L Online
                  Lucky_ESA
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #292

                  @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                  @lucky_esa Warum muss ich das machen? Ist da sonst ein Bug drin?

                  ???????
                  Für dich ist das gemeint.
                  https://forum.iobroker.net/topic/46498/test-adapter-lg-thinq-v0-0-1/188

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Lucky_ESA

                    @ofri2607 Danke für die Info. Werde mir das leider erst Montag anschauen können. Gehe notfalls wieder zurück auf Stable.

                    @Merlin123 Wie bereits geschrieben hatte @tombox geschaut was bei thinq2 versendet wird. Habe ihn darum gebeten auch mal bei dir zu schauen. Sobald er Zeit hat wird er mir die Daten zusenden.

                    Gruß//Lucky

                    Merlin123M Offline
                    Merlin123M Offline
                    Merlin123
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #293

                    @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                    @Merlin123 Wie bereits geschrieben hatte @tombox geschaut was bei thinq2 versendet wird. Habe ihn darum gebeten auch mal bei dir zu schauen. Sobald er Zeit hat wird er mir die Daten zusenden.

                    Jup. Ich wollte nur mal wissen, was der Unterschied bei Paul und mir ist. Er hat thinq2, ich thinq1 :)

                    Beta-Tester

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Lucky_ESA

                      @ofri2607 sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                      @lucky_esa kein Stress.
                      Habe gestern wieder auf die Stable zurückgestellt und da Laufen die beiden thinq2 Geräte wieder ganz normal.

                      Kannst du bitte noch mal testen.

                      @Paul-Kersey Weiter oben habe ich die Funktionen für die 401 Thinq2 genau beschrieben.

                      Gruß//Lucky

                      ofri2607O Online
                      ofri2607O Online
                      ofri2607
                      schrieb am zuletzt editiert von ofri2607
                      #294

                      @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                      Kannst du bitte noch mal testen.

                      Hallo Lucky,
                      Installation war jetzt problemlos und die thinq2 Geräte funktionieren wie gewohnt.

                      Und das thinq1 Gerät lässt sich einwandfrei, sowie wie von dir beschrieben einschalten und auch im snapshot wird der DP Operation sauber aktualisiert.
                      Zurück Ausschalten - mit xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) und danach xxx.remote.SetOperation = true hat leider nicht funktioniert. (habe dann auch probiert auf false und dann wieder auf true - leider auch ohne Ergebnis)

                      Nach dem Ausschalten über die Fernbedienung hat dann erneutes Einschalten mit xxx.remote.settings.Operation = Rechts an(1) und danach xxx.remote.SetOperation = true wieder einwandfrei funktioniert.
                      Zurück Ausschalten leider wieder nicht, es kommt aber auch da irgendwas bei der Klima an, denn sie gibt ein Signal von sich wenn ich xxx.remote.SetOperation = true setze, aber sie schaltet nicht aus. Der snapshot wird nach dem Ausschalten mit der Fernbedienung leicht zeitverzögert entsprechend auf AUS(0) aktualisiert.

                      Habe dann auch noch direkt xxx.snapshot.Operation = AUS(0) versucht, da kommt dann im Log:

                      lg-thinq.0   2023-06-25 13:59:43.566	error	AxiosError: Request failed with status code 400
                      lg-thinq.0   2023-06-25 13:59:43.566	error	Send failed
                      

                      Wie auch von @Merlin123 beschrieben ist bei mir auch in der App das Gerät mit "Wohnzimmer ist in Verwendung. Versuchen Sie es später noch einmal." gesperrt.

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • ofri2607O ofri2607

                        @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                        Kannst du bitte noch mal testen.

                        Hallo Lucky,
                        Installation war jetzt problemlos und die thinq2 Geräte funktionieren wie gewohnt.

                        Und das thinq1 Gerät lässt sich einwandfrei, sowie wie von dir beschrieben einschalten und auch im snapshot wird der DP Operation sauber aktualisiert.
                        Zurück Ausschalten - mit xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) und danach xxx.remote.SetOperation = true hat leider nicht funktioniert. (habe dann auch probiert auf false und dann wieder auf true - leider auch ohne Ergebnis)

                        Nach dem Ausschalten über die Fernbedienung hat dann erneutes Einschalten mit xxx.remote.settings.Operation = Rechts an(1) und danach xxx.remote.SetOperation = true wieder einwandfrei funktioniert.
                        Zurück Ausschalten leider wieder nicht, es kommt aber auch da irgendwas bei der Klima an, denn sie gibt ein Signal von sich wenn ich xxx.remote.SetOperation = true setze, aber sie schaltet nicht aus. Der snapshot wird nach dem Ausschalten mit der Fernbedienung leicht zeitverzögert entsprechend auf AUS(0) aktualisiert.

                        Habe dann auch noch direkt xxx.snapshot.Operation = AUS(0) versucht, da kommt dann im Log:

                        lg-thinq.0   2023-06-25 13:59:43.566	error	AxiosError: Request failed with status code 400
                        lg-thinq.0   2023-06-25 13:59:43.566	error	Send failed
                        

                        Wie auch von @Merlin123 beschrieben ist bei mir auch in der App das Gerät mit "Wohnzimmer ist in Verwendung. Versuchen Sie es später noch einmal." gesperrt.

                        L Online
                        L Online
                        Lucky_ESA
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #295

                        @ofri2607 Danke für diese Infos. Dann müssen wir jetzt warten bis @tombox Zeit findet und schaut was versendet wird.

                        Gruß//Lucky

                        ofri2607O 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Lucky_ESA

                          @ofri2607 Danke für diese Infos. Dann müssen wir jetzt warten bis @tombox Zeit findet und schaut was versendet wird.

                          Gruß//Lucky

                          ofri2607O Online
                          ofri2607O Online
                          ofri2607
                          schrieb am zuletzt editiert von ofri2607
                          #296

                          @lucky_esa
                          Ich habe noch etwas herum gespielt, vielleicht helfen euch die Erkenntnisse etwas (Aktualisierungintervall im Adapter steht auf 5 Minuten)
                          Nachstehend in chronologischer Reihenfolge (die tatsächlichen Schalthandlungen habe ich fett gemacht)

                          • Test 1: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) dann xxx.remote.SetOperation von false auf true
                            => schaltet Klimaanlage ein
                            => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)

                          • mit Fernbedienung ausschalten
                            => xxx.snapshot.Operation = AUS(0) mit Zeitverzögerung in der 10 Minute, d.h. Befehl senden war um 20:06, Aktualisierung erfolgte um 20:10

                          • Test 2: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) (nicht verändert zu Test 1) => xxx.remote.SetOperation von true auf false
                            => schaltet Klimaanlage ein
                            => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)

                          Einschalten funktioniert anscheinend mit Statusänderung von xxx.remote.SetOperation unabhängig von der Einstellung in xxx.remote.settings.Operation

                          • mit Fernbedienung ausschalten
                            => xxx.snapshot.Operation = AUS(0) mit Zeitverzögerung in der 10 Minute, d.h. Befehl senden war um 20:16, Aktualisierung erfolgte um 20:20

                          • Test 3: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) und xxx.remote.SetOperation = false (unverändert zu Test 2)
                            xxx.remote.settings.TempCfg = 21 dann xxx.remote.SetTempCfg von false auf true
                            => schaltet Klimaanlage ein
                            => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)
                            => xxx.snapshot.TempCfg = 21 => Klimaanlage wird korrekt auf 21° gestellt (war zuvor 23)

                          • mit Fernbedienung auf 23° stellen und dann ausschalten
                            => xxx.snapshot.Operation = AUS(0) mit Zeitverzögerung in der 5 Minute, d.h. Befehl senden war um 20:24, Aktualisierung erfolgte um 20:25
                            => xxx.snapshot.TempCfg = 23

                          • Test 4: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) und xxx.remote.SetOperation = false (unverändert zu Test 2 und 3)
                            xxx.remote.settings.TempCfg = 21 und xxx.remote.SetTempCfg = true (unverändert zu Test 3)
                            xxx.remote.settings.WindStrength = AC_MAIN_WIND_STRENGTH_NATURE_W(8) dann xxx.remote.SetWindStrength von false auf true
                            => schaltet Klimaanlage ein
                            => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)
                            => xxx.snapshot.TempCfg = 23 => Klimaanlage bleibt auf 23° gestellt (xxx.remote.settings.TempCfg steht auf 21; d.h. diese Einstellung wird nicht mitgesendet)
                            => xxx.snapshot.WindStrength = AC_MAIN_WIND_STRENGTH_NATURE_W(8) => Klimaanlage korrekt auf Autodrehzahl gestellt (war zuvor auf Gering(2))

                          Was mir z.B. auch aufgefallen ist, der DP xxx.online steht auf false

                          Beste Grüße Oliver

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ofri2607O ofri2607

                            @lucky_esa
                            Ich habe noch etwas herum gespielt, vielleicht helfen euch die Erkenntnisse etwas (Aktualisierungintervall im Adapter steht auf 5 Minuten)
                            Nachstehend in chronologischer Reihenfolge (die tatsächlichen Schalthandlungen habe ich fett gemacht)

                            • Test 1: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) dann xxx.remote.SetOperation von false auf true
                              => schaltet Klimaanlage ein
                              => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)

                            • mit Fernbedienung ausschalten
                              => xxx.snapshot.Operation = AUS(0) mit Zeitverzögerung in der 10 Minute, d.h. Befehl senden war um 20:06, Aktualisierung erfolgte um 20:10

                            • Test 2: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) (nicht verändert zu Test 1) => xxx.remote.SetOperation von true auf false
                              => schaltet Klimaanlage ein
                              => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)

                            Einschalten funktioniert anscheinend mit Statusänderung von xxx.remote.SetOperation unabhängig von der Einstellung in xxx.remote.settings.Operation

                            • mit Fernbedienung ausschalten
                              => xxx.snapshot.Operation = AUS(0) mit Zeitverzögerung in der 10 Minute, d.h. Befehl senden war um 20:16, Aktualisierung erfolgte um 20:20

                            • Test 3: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) und xxx.remote.SetOperation = false (unverändert zu Test 2)
                              xxx.remote.settings.TempCfg = 21 dann xxx.remote.SetTempCfg von false auf true
                              => schaltet Klimaanlage ein
                              => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)
                              => xxx.snapshot.TempCfg = 21 => Klimaanlage wird korrekt auf 21° gestellt (war zuvor 23)

                            • mit Fernbedienung auf 23° stellen und dann ausschalten
                              => xxx.snapshot.Operation = AUS(0) mit Zeitverzögerung in der 5 Minute, d.h. Befehl senden war um 20:24, Aktualisierung erfolgte um 20:25
                              => xxx.snapshot.TempCfg = 23

                            • Test 4: xxx.remote.settings.Operation = AUS(0) und xxx.remote.SetOperation = false (unverändert zu Test 2 und 3)
                              xxx.remote.settings.TempCfg = 21 und xxx.remote.SetTempCfg = true (unverändert zu Test 3)
                              xxx.remote.settings.WindStrength = AC_MAIN_WIND_STRENGTH_NATURE_W(8) dann xxx.remote.SetWindStrength von false auf true
                              => schaltet Klimaanlage ein
                              => xxx.snapshot.Operation = Rechts an(1)
                              => xxx.snapshot.TempCfg = 23 => Klimaanlage bleibt auf 23° gestellt (xxx.remote.settings.TempCfg steht auf 21; d.h. diese Einstellung wird nicht mitgesendet)
                              => xxx.snapshot.WindStrength = AC_MAIN_WIND_STRENGTH_NATURE_W(8) => Klimaanlage korrekt auf Autodrehzahl gestellt (war zuvor auf Gering(2))

                            Was mir z.B. auch aufgefallen ist, der DP xxx.online steht auf false

                            Beste Grüße Oliver

                            L Online
                            L Online
                            Lucky_ESA
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #297

                            @ofri2607 OK, das nenne ich mal einen Test...
                            Nur kurz zur Info. Der Ordner remote.settings wird nicht aktualisiert und bleibt auch so. Wenn ich diesen aktualisieren würde dann besteht dich Möglichkeit, dass du in settings was änderst was bei einem Update dann wieder überschrieben wird. Mit etwas Pech sendet man dann einen falschen Befehl.
                            Wenn du ein Request versendest, wird der snapshot Ordner nach 10 Sekunden aktualisiert.

                            Bei SetWindStrength wird auch nur ein Wert versendet. Kannst du im Tempalte sehen was du runterladen kannst.

                                  "SetWindStrength": {
                                    "_comment": "SET_바람세기",
                                    "cmd": "Control",
                                    "cmdOpt": "Set",
                                    "value": "{\"WindStrength\":\"{{WindStrength}}\"}"
                                  },
                            

                            Mich würde interessieren was er hier macht.

                                  "SetRecommendWind": {
                                    "_comment": "SET_추천바람",
                                    "cmd": "Config",
                                    "cmdOpt": "Set",
                                    "value": "{\"AirCapsule\" : \"{ \"OpMode\":\"{{OpMode}}\",\"TempCfg\":\"{{TempCfg}}\"}",
                                    "encode": true
                                  },
                            

                            Soll ich diesen mal implementieren?

                            Gruß//Lucky

                            ofri2607O 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              Paul Kersey
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #298

                              Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit der App ausschalte, der Status im Objekt nicht geändert wird. Das führt dazu, dass das Skript bei der nächsten Ausführung nicht mehr funktioniert.

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Paul Kersey

                                Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit der App ausschalte, der Status im Objekt nicht geändert wird. Das führt dazu, dass das Skript bei der nächsten Ausführung nicht mehr funktioniert.

                                L Online
                                L Online
                                Lucky_ESA
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #299

                                @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit der App ausschalte, der Status im Objekt nicht geändert wird. Das führt dazu, dass das Skript bei der nächsten Ausführung nicht mehr funktioniert.

                                Unter welchem Object?

                                Gruß//Lucky

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Lucky_ESA

                                  @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                  Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit der App ausschalte, der Status im Objekt nicht geändert wird. Das führt dazu, dass das Skript bei der nächsten Ausführung nicht mehr funktioniert.

                                  Unter welchem Object?

                                  Gruß//Lucky

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  Paul Kersey
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #300

                                  @lucky_esa IMG_0001.jpeg

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Lucky_ESA

                                    @ofri2607 OK, das nenne ich mal einen Test...
                                    Nur kurz zur Info. Der Ordner remote.settings wird nicht aktualisiert und bleibt auch so. Wenn ich diesen aktualisieren würde dann besteht dich Möglichkeit, dass du in settings was änderst was bei einem Update dann wieder überschrieben wird. Mit etwas Pech sendet man dann einen falschen Befehl.
                                    Wenn du ein Request versendest, wird der snapshot Ordner nach 10 Sekunden aktualisiert.

                                    Bei SetWindStrength wird auch nur ein Wert versendet. Kannst du im Tempalte sehen was du runterladen kannst.

                                          "SetWindStrength": {
                                            "_comment": "SET_바람세기",
                                            "cmd": "Control",
                                            "cmdOpt": "Set",
                                            "value": "{\"WindStrength\":\"{{WindStrength}}\"}"
                                          },
                                    

                                    Mich würde interessieren was er hier macht.

                                          "SetRecommendWind": {
                                            "_comment": "SET_추천바람",
                                            "cmd": "Config",
                                            "cmdOpt": "Set",
                                            "value": "{\"AirCapsule\" : \"{ \"OpMode\":\"{{OpMode}}\",\"TempCfg\":\"{{TempCfg}}\"}",
                                            "encode": true
                                          },
                                    

                                    Soll ich diesen mal implementieren?

                                    Gruß//Lucky

                                    ofri2607O Online
                                    ofri2607O Online
                                    ofri2607
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #301

                                    @lucky_esa a bissal Berufskrankheit .. ;-)
                                    Das mit der Nichtaktualisierung bei remote.Settings finde ich auch gut so, für den korrekten State gibt es ja die snapshots.
                                    Ich bastel gerade etwas in Javascript für die Automatisierungen meiner Klimaanlagen herum. Daher habe ich mich auch mit dem Verhalten bei den thinq2 Geräte etwas gespielt. Diese reagieren z.B. beim Senden der Sollwerttemperatur nicht (bzw. mit error im Log) wenn die Klimaanlage nicht eingeschalten ist, daher interessant, dass das thinq1 Gerät mit dem SetTempCfg und dem SetWindStrenght auch die Klima einschaltet; macht es dann etwas leichter im Code für mich.

                                    Kannst du im Tempalte sehen was du runterladen kannst.

                                    Wie meinst du das, mit dem Template runterladen?

                                    Mich würde interessieren was er hier macht.

                                          "SetRecommendWind": {
                                            "_comment": "SET_추천바람",
                                            "cmd": "Config",
                                            "cmdOpt": "Set",
                                            "value": "{\"AirCapsule\" : \"{ \"OpMode\":\"{{OpMode}}\",\"TempCfg\":\"{{TempCfg}}\"}",
                                            "encode": true
                                          },
                                    

                                    Soll ich diesen mal implementieren?

                                    Ja, gerne. Kann es aber wahrscheinlich erst wieder am Mittwoch oder Freitag ausprobieren.

                                    BG Oliver

                                    P L 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • ofri2607O ofri2607

                                      @lucky_esa a bissal Berufskrankheit .. ;-)
                                      Das mit der Nichtaktualisierung bei remote.Settings finde ich auch gut so, für den korrekten State gibt es ja die snapshots.
                                      Ich bastel gerade etwas in Javascript für die Automatisierungen meiner Klimaanlagen herum. Daher habe ich mich auch mit dem Verhalten bei den thinq2 Geräte etwas gespielt. Diese reagieren z.B. beim Senden der Sollwerttemperatur nicht (bzw. mit error im Log) wenn die Klimaanlage nicht eingeschalten ist, daher interessant, dass das thinq1 Gerät mit dem SetTempCfg und dem SetWindStrenght auch die Klima einschaltet; macht es dann etwas leichter im Code für mich.

                                      Kannst du im Tempalte sehen was du runterladen kannst.

                                      Wie meinst du das, mit dem Template runterladen?

                                      Mich würde interessieren was er hier macht.

                                            "SetRecommendWind": {
                                              "_comment": "SET_추천바람",
                                              "cmd": "Config",
                                              "cmdOpt": "Set",
                                              "value": "{\"AirCapsule\" : \"{ \"OpMode\":\"{{OpMode}}\",\"TempCfg\":\"{{TempCfg}}\"}",
                                              "encode": true
                                            },
                                      

                                      Soll ich diesen mal implementieren?

                                      Ja, gerne. Kann es aber wahrscheinlich erst wieder am Mittwoch oder Freitag ausprobieren.

                                      BG Oliver

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      Paul Kersey
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #302

                                      @ofri2607 Also ist das so richtig, dass es nicht umschaltet?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Paul Kersey

                                        @lucky_esa IMG_0001.jpeg

                                        L Online
                                        L Online
                                        Lucky_ESA
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #303

                                        @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                        @lucky_esa IMG_0001.jpeg

                                        Du hast ja thinq2 da sollten die Daten sofot über MQTT kommen. Stelle bitte mal auf Debug und schalte erneut per APP.

                                        Gruß//Lucky

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Lucky_ESA

                                          @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                          @lucky_esa IMG_0001.jpeg

                                          Du hast ja thinq2 da sollten die Daten sofot über MQTT kommen. Stelle bitte mal auf Debug und schalte erneut per APP.

                                          Gruß//Lucky

                                          L Online
                                          L Online
                                          Lucky_ESA
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #304

                                          @lucky_esa sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                          @paul-kersey sagte in Test Adapter LG ThinQ v0.0.1:

                                          @lucky_esa IMG_0001.jpeg

                                          Du hast ja thinq2 da sollten die Daten sofot über MQTT kommen. Stelle bitte mal auf Debug und schalte erneut per APP.

                                          Gruß//Lucky

                                          @ofri2607 Hat thinq1 und nicht wie du thinq2

                                          ofri2607O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          627

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe