Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Troubleshooting NodeJS update

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Troubleshooting NodeJS update

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
nodejs 18nodejs update
504 Beiträge 60 Kommentatoren 147.0k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @bananajoe

    Ich denke das kann weg.

    cd /opt/iobroker
    npm u canvas
    

    Bei mir liegt das auch erst in der zweiten Ebene:

    echad@chet:~ $ cd /opt/iobroker/
    echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls canvas
    iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
    ├─┬ iobroker.echarts@1.4.14
    │ ├── canvas@2.11.2
    │ └─┬ jsdom@21.1.1
    │   └── canvas@2.11.2 deduped
    ├─┬ iobroker.iot@1.14.5 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.iot.git#3125ef0f84dc12bb0efecf31be08f1448ae62187)
    │ └── canvas@2.11.2 deduped
    └─┬ iobroker.mihome-vacuum@3.10.1
      └── canvas@2.11.2 deduped
    
    echad@chet:/opt/iobroker $
    
    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #127

    @thomas-braun sagte in Troubleshooting NodeJS update:

    npm u canvas

    ich nehme an das stand für

    npm uninstall canvas
    

    sieht jetzt so bei mir aus:

    iobroker@iobroker:/opt/iobroker$ npm ls canvas
    iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
    ├─┬ iobroker.echarts@1.4.14
    │ ├── canvas@2.11.2
    │ └─┬ jsdom@21.1.1
    │   └── canvas@2.11.2 deduped
    ├─┬ iobroker.energiefluss@3.6.0 (git+ssh://git@github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss.git#1b2f62380b39ac21b8a94853d76b4acf6c395111)
    │ └── canvas@2.11.2 deduped
    └─┬ iobroker.iot@1.14.5
      └── canvas@2.11.2 deduped
    

    Also so wie bei dir?!
    eCharts funktioniert noch (das Senden von Diagrammen per Telegram), also sollte es passen.

    Danke!

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MeinzIsAsM Offline
      MeinzIsAsM Offline
      MeinzIsAs
      schrieb am zuletzt editiert von
      #128

      Hi!

      Ich wollte gerade auf das aktuelle Node.js V18 updaten und bekomme folgenden Fehler

      meinz@iobroker:~$ sudo apt-get install -y nodejs
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
      Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
      Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
      nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
      Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
      
      Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
       nodejs : Hängt ab von: libc6 (>= 2.28) aber 2.27-3ubuntu1.6 soll installiert werden
      E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
      
      
      apt policy libc6 libc6-dbg libc6-dev
      

      bring folgende Ausgabe

      meinz@iobroker:~$ apt policy libc6 libc6-dbg libc6-dev
      libc6:
        Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
        Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
        Versionstabelle:
       *** 2.27-3ubuntu1.6 500
              500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           2.27-3ubuntu1.5 500
              500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
           2.27-3ubuntu1 500
              500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
      libc6-dbg:
        Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
        Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
        Versionstabelle:
       *** 2.27-3ubuntu1.6 500
              500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           2.27-3ubuntu1.5 500
              500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
           2.27-3ubuntu1 500
              500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
      libc6-dev:
        Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
        Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
        Versionstabelle:
       *** 2.27-3ubuntu1.6 500
              500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           2.27-3ubuntu1.5 500
              500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
           2.27-3ubuntu1 500
              500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
      
      
      sudo apt update
      

      ergibt

      OK:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease
      OK:2 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease
      OK:3 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bionic InRelease
      Holen:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88,7 kB]
      Es wurden 88,7 kB in 2 s geholt (41,9 kB/s).
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
      
      
      apt list --upgradable
      

      bring dann

       apt list --upgradable
      Auflistung... Fertig
      nodejs/unbekannt 18.16.0-deb-1nodesource1 amd64 [aktualisierbar von: 16.20.0-deb-1nodesource1]
      N: Es gibt 4 zusätzliche Versionen. Bitte verwenden Sie die Option »-a«, um sie anzuzeigen.
      
      
      iobroker stop
      sudo apt update
      sudo apt full-upgrade
      sudo reboot
      

      Hab ich auch durchlaufen lassen. Danach noch immer das gleiche Problem.

      Vielen Dank für Eure Hilfe.

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MeinzIsAsM MeinzIsAs

        Hi!

        Ich wollte gerade auf das aktuelle Node.js V18 updaten und bekomme folgenden Fehler

        meinz@iobroker:~$ sudo apt-get install -y nodejs
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
        Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
        Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
        nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
        Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
        
        Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
         nodejs : Hängt ab von: libc6 (>= 2.28) aber 2.27-3ubuntu1.6 soll installiert werden
        E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
        
        
        apt policy libc6 libc6-dbg libc6-dev
        

        bring folgende Ausgabe

        meinz@iobroker:~$ apt policy libc6 libc6-dbg libc6-dev
        libc6:
          Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
          Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
          Versionstabelle:
         *** 2.27-3ubuntu1.6 500
                500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
             2.27-3ubuntu1.5 500
                500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
             2.27-3ubuntu1 500
                500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
        libc6-dbg:
          Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
          Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
          Versionstabelle:
         *** 2.27-3ubuntu1.6 500
                500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
             2.27-3ubuntu1.5 500
                500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
             2.27-3ubuntu1 500
                500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
        libc6-dev:
          Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
          Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
          Versionstabelle:
         *** 2.27-3ubuntu1.6 500
                500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
             2.27-3ubuntu1.5 500
                500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
             2.27-3ubuntu1 500
                500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
        
        
        sudo apt update
        

        ergibt

        OK:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease
        OK:2 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease
        OK:3 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease
        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bionic InRelease
        Holen:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88,7 kB]
        Es wurden 88,7 kB in 2 s geholt (41,9 kB/s).
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
        
        
        apt list --upgradable
        

        bring dann

         apt list --upgradable
        Auflistung... Fertig
        nodejs/unbekannt 18.16.0-deb-1nodesource1 amd64 [aktualisierbar von: 16.20.0-deb-1nodesource1]
        N: Es gibt 4 zusätzliche Versionen. Bitte verwenden Sie die Option »-a«, um sie anzuzeigen.
        
        
        iobroker stop
        sudo apt update
        sudo apt full-upgrade
        sudo reboot
        

        Hab ich auch durchlaufen lassen. Danach noch immer das gleiche Problem.

        Vielen Dank für Eure Hilfe.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #129

        @meinzisas

        Dein Betriebssystem ist zu alt. Bring das auf Ubuntu 22.04.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        MeinzIsAsM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @meinzisas

          Dein Betriebssystem ist zu alt. Bring das auf Ubuntu 22.04.

          MeinzIsAsM Offline
          MeinzIsAsM Offline
          MeinzIsAs
          schrieb am zuletzt editiert von
          #130

          @thomas-braun

          Das würde wohl eine Neuinstallation bedeuten, oder?

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MeinzIsAsM MeinzIsAs

            @thomas-braun

            Das würde wohl eine Neuinstallation bedeuten, oder?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #131

            @meinzisas

            Nicht unbedingt. Zwischen den LTS-Versionen sollte das auch im laufenden Betrieb gehen. Für Details dazu musste mal im Netz suchen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            MeinzIsAsM 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @meinzisas

              Nicht unbedingt. Zwischen den LTS-Versionen sollte das auch im laufenden Betrieb gehen. Für Details dazu musste mal im Netz suchen.

              MeinzIsAsM Offline
              MeinzIsAsM Offline
              MeinzIsAs
              schrieb am zuletzt editiert von
              #132

              @thomas-braun said in Troubleshooting NodeJS update:

              @meinzisas

              Nicht unbedingt. Zwischen den LTS-Versionen sollte das auch im laufenden Betrieb gehen. Für Details dazu musste mal im Netz suchen.

              Ok. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                reini
                schrieb am zuletzt editiert von
                #133

                Hallo, wollte nodejs von 14 auf 18 updaten - wie kann ich das fixen? thx

                sudo apt update
                Ign:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease
                Fehl:2 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates Release
                  404  Not Found [IP: 199.232.18.132 80]
                Ign:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease
                Ign:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease
                Fehl:5 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release
                  404  Not Found
                Fehl:6 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates Release
                  404  Not Found
                OK:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                E: The repository 'http://security.debian.org/debian-security stretch/updates Release' does no longer have a Release file.
                N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                E: The repository 'http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release' does no longer have a Release file.
                N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                E: The repository 'http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates Release' does no longer have a Release file.
                N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                
                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R reini

                  Hallo, wollte nodejs von 14 auf 18 updaten - wie kann ich das fixen? thx

                  sudo apt update
                  Ign:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease
                  Fehl:2 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates Release
                    404  Not Found [IP: 199.232.18.132 80]
                  Ign:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease
                  Ign:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease
                  Fehl:5 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release
                    404  Not Found
                  Fehl:6 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates Release
                    404  Not Found
                  OK:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  E: The repository 'http://security.debian.org/debian-security stretch/updates Release' does no longer have a Release file.
                  N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                  N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                  E: The repository 'http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release' does no longer have a Release file.
                  N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                  N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                  E: The repository 'http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates Release' does no longer have a Release file.
                  N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                  N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #134

                  @reini

                  Dein Betriebssystem ist hoffnungslos veraltet.
                  Bring das zunächst auf das 'Bullseye'-Release.

                  Der Sprung ist aber so groß, installier es neu.

                  Wieder diese 'never tatsch a ranning süstäm'-Mär geglaubt?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #135

                    mir wird angezeigt, dass es ein Punkt-Update gibt. Wenn ich aber nach Anleitung nodejs erst de- und dann installiere bleibt es bei 18.16.0

                    das steht in Info beim ioBroker, und wird letztlich auch bei unten stehendem Terminalbefehl angezeigt.
                    Node.js: v18.16.0(18.16.1)

                    pi@HomeServer01:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                    pi@HomeServer01:~ $ type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v
                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/bin/node
                    /usr/bin/npm
                    /usr/bin/npx
                    v18.16.0
                    v18.16.0
                    9.5.1
                    9.5.1
                    

                    einfach noch ein paar Tage warten?
                    das ganze ist kein "Problem", freu mich nur, wenn ich überall immer "Vorne" bin.
                    Danke Euch schon mal

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      mir wird angezeigt, dass es ein Punkt-Update gibt. Wenn ich aber nach Anleitung nodejs erst de- und dann installiere bleibt es bei 18.16.0

                      das steht in Info beim ioBroker, und wird letztlich auch bei unten stehendem Terminalbefehl angezeigt.
                      Node.js: v18.16.0(18.16.1)

                      pi@HomeServer01:~ $ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                      pi@HomeServer01:~ $ type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v
                      /usr/bin/nodejs
                      /usr/bin/node
                      /usr/bin/npm
                      /usr/bin/npx
                      v18.16.0
                      v18.16.0
                      9.5.1
                      9.5.1
                      

                      einfach noch ein paar Tage warten?
                      das ganze ist kein "Problem", freu mich nur, wenn ich überall immer "Vorne" bin.
                      Danke Euch schon mal

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #136

                      @hannnes sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                      einfach noch ein paar Tage warten?

                      Ja, das ist von nodesource im downstream noch nicht umgepackt worden.
                      Upstream ist es von nodejs.org natürlich schon released worden, daher auch der Hinweis.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @hannnes sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                        einfach noch ein paar Tage warten?

                        Ja, das ist von nodesource im downstream noch nicht umgepackt worden.
                        Upstream ist es von nodejs.org natürlich schon released worden, daher auch der Hinweis.

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #137

                        @thomas-braun sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                        @hannnes sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                        einfach noch ein paar Tage warten?

                        Ja, das ist von nodesource im downstream noch nicht umgepackt worden.
                        Upstream ist es von nodejs.org natürlich schon released worden, daher auch der Hinweis.

                        danke Dir!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          M-A-X
                          schrieb am zuletzt editiert von M-A-X
                          #138

                          Hey.
                          Nur ne Verständnisfrage: warum wird bzw wurde das empfohlene Vorgehen zum 'Update' geändert? Die 'alte' Anleitung war im Prinzip doch gar nicht so alt. Einfach, damit die Installation 'sauberer' ist? (alte Anleitung war ja (ggf) sources anpassen, iob stoppen, (Backup), apt Update, Upgrade, fertig).
                          Danke für die Aufklärung.
                          Ab nämlich gerade - aus Gewohnheit - so geupdatet und erst parallel dazu gefunden, dass ein neues Vorgehen empfohlen wird.
                          Ich Frage ausdrücklich NICHT um zu kritisieren, sondern wirklich aus Interesse. Das "hier" beschriebene Vorgehen der kompletten Neuinstallation hätte doch schon immer funktioniert?!. Statt dessen wurde (vor 2? Jahren noch mit 2 Befehlen (curl.....) gearbeitet, dann mit dem von mir "beschriebenen" update->upgrade und jetzt so).
                          Grüße
                          Max

                          Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M M-A-X

                            Hey.
                            Nur ne Verständnisfrage: warum wird bzw wurde das empfohlene Vorgehen zum 'Update' geändert? Die 'alte' Anleitung war im Prinzip doch gar nicht so alt. Einfach, damit die Installation 'sauberer' ist? (alte Anleitung war ja (ggf) sources anpassen, iob stoppen, (Backup), apt Update, Upgrade, fertig).
                            Danke für die Aufklärung.
                            Ab nämlich gerade - aus Gewohnheit - so geupdatet und erst parallel dazu gefunden, dass ein neues Vorgehen empfohlen wird.
                            Ich Frage ausdrücklich NICHT um zu kritisieren, sondern wirklich aus Interesse. Das "hier" beschriebene Vorgehen der kompletten Neuinstallation hätte doch schon immer funktioniert?!. Statt dessen wurde (vor 2? Jahren noch mit 2 Befehlen (curl.....) gearbeitet, dann mit dem von mir "beschriebenen" update->upgrade und jetzt so).
                            Grüße
                            Max

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #139

                            @m-a-x sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                            Ab nämlich gerade - aus Gewohnheit - so geupdatet und erst parallel dazu gefunden, dass ein neues Vorgehen empfohlen wird.

                            Was meinst du genau?
                            Es führen mehrere Wege zu einer korrekten Installation.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M M-A-X

                              Hey.
                              Nur ne Verständnisfrage: warum wird bzw wurde das empfohlene Vorgehen zum 'Update' geändert? Die 'alte' Anleitung war im Prinzip doch gar nicht so alt. Einfach, damit die Installation 'sauberer' ist? (alte Anleitung war ja (ggf) sources anpassen, iob stoppen, (Backup), apt Update, Upgrade, fertig).
                              Danke für die Aufklärung.
                              Ab nämlich gerade - aus Gewohnheit - so geupdatet und erst parallel dazu gefunden, dass ein neues Vorgehen empfohlen wird.
                              Ich Frage ausdrücklich NICHT um zu kritisieren, sondern wirklich aus Interesse. Das "hier" beschriebene Vorgehen der kompletten Neuinstallation hätte doch schon immer funktioniert?!. Statt dessen wurde (vor 2? Jahren noch mit 2 Befehlen (curl.....) gearbeitet, dann mit dem von mir "beschriebenen" update->upgrade und jetzt so).
                              Grüße
                              Max

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #140

                              @m-a-x sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                              Die 'alte'

                              link bitte!

                              @m-a-x sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                              geändert

                              ebenfalls link bitte, damit wir auch vom gleichen reden!

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                M-A-X
                                schrieb am zuletzt editiert von M-A-X
                                #141

                                @thomas-braun @Homoran
                                Ich habe diese Methode angewendet (mit nano zum Beispiel die 18er source hinzugefügt und von 16 auf 18 geupdatet, seitdem immer (ohne nano) mit sudo apt Update - > Upgrade).
                                (https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian)

                                Die Methode davor finde ich gerade nicht mehr im forum.
                                Im Prinzip war das ein iobroker stop / Backup mit anschließendem curl Befehl (um die aktuelle source zu bekommen und dann nem 'install nodejs')

                                Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • M M-A-X

                                  @thomas-braun @Homoran
                                  Ich habe diese Methode angewendet (mit nano zum Beispiel die 18er source hinzugefügt und von 16 auf 18 geupdatet, seitdem immer (ohne nano) mit sudo apt Update - > Upgrade).
                                  (https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian)

                                  Die Methode davor finde ich gerade nicht mehr im forum.
                                  Im Prinzip war das ein iobroker stop / Backup mit anschließendem curl Befehl (um die aktuelle source zu bekommen und dann nem 'install nodejs')

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #142

                                  @m-a-x

                                  Das ist kein grundlegender Unterschied. Kann man beides machen.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M M-A-X

                                    @thomas-braun @Homoran
                                    Ich habe diese Methode angewendet (mit nano zum Beispiel die 18er source hinzugefügt und von 16 auf 18 geupdatet, seitdem immer (ohne nano) mit sudo apt Update - > Upgrade).
                                    (https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian)

                                    Die Methode davor finde ich gerade nicht mehr im forum.
                                    Im Prinzip war das ein iobroker stop / Backup mit anschließendem curl Befehl (um die aktuelle source zu bekommen und dann nem 'install nodejs')

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #143

                                    @m-a-x sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                    seitdem immer (ohne nano) mit sudo apt Update - > Upgrade).

                                    damit bleibst du immer innerhalb der major Version

                                    um auf eine neue major Version (14, 16, 18) zu kommen musst du eine der beiden Vorgehensweisen durchführen.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @m-a-x sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                                      seitdem immer (ohne nano) mit sudo apt Update - > Upgrade).

                                      damit bleibst du immer innerhalb der major Version

                                      um auf eine neue major Version (14, 16, 18) zu kommen musst du eine der beiden Vorgehensweisen durchführen.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      M-A-X
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #144

                                      @homoran hey. Ja, das wusste ich ausnahmsweise mal :) ich wollte damit nur beschreiben, wie ich bisher vorgegangen bin.
                                      Danke für die Aufklärung @thomas-braun @Homoran

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • gelberlemmyG Offline
                                        gelberlemmyG Offline
                                        gelberlemmy
                                        schrieb am zuletzt editiert von gelberlemmy
                                        #145

                                        Moin moin,

                                        ich habe einmal mein NodeJS aus folgender Anleitung von 16 auf 18 geupdatet.

                                        https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-16-und-18

                                        Nun bekomme ich solche Fehlermeldungen in meinem System. Habe schon ein wenig gegoogelt, aber nix passendes gefunden. Hat da jemand einen Tipp für mich ?

                                        Gruß André

                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.996	error	instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.995	error	Caught by controller[0]: Node.js v18.16.1
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.995	error	Caught by controller[0]: }
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.995	error	Caught by controller[0]: code: 'ERR_DLOPEN_FAILED'
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.995	error	Caught by controller[0]: at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:960:12) {
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.995	error	Caught by controller[0]: at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1119:32)
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1310:10)
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1256:14)
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:3:21)
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at require (node:internal/modules/cjs/helpers:110:18)
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1143:19)
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:960:12)
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1119:32)
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: at Module._extensions..node (node:internal/modules/cjs/loader:1340:18)
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installing
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requires
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: was compiled against a different Node.js version using
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.968	error	Caught by controller[0]: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/pcap/build/Release/pcap_binding.node'
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.968	error	Caught by controller[0]: ^
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.968	error	Caught by controller[0]: return process.dlopen(module, path.toNamespacedPath(filename));
                                        host.IOBroker-Proxmox
                                        2023-07-01 14:18:03.967	error	Caught by controller[0]: node:internal/modules/cjs/loader:1340
                                        
                                        Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • gelberlemmyG gelberlemmy

                                          Moin moin,

                                          ich habe einmal mein NodeJS aus folgender Anleitung von 16 auf 18 geupdatet.

                                          https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-16-und-18

                                          Nun bekomme ich solche Fehlermeldungen in meinem System. Habe schon ein wenig gegoogelt, aber nix passendes gefunden. Hat da jemand einen Tipp für mich ?

                                          Gruß André

                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.996	error	instance system.adapter.amazon-dash.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.995	error	Caught by controller[0]: Node.js v18.16.1
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.995	error	Caught by controller[0]: }
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.995	error	Caught by controller[0]: code: 'ERR_DLOPEN_FAILED'
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.995	error	Caught by controller[0]: at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:960:12) {
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.995	error	Caught by controller[0]: at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1119:32)
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1310:10)
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1256:14)
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:3:21)
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at require (node:internal/modules/cjs/helpers:110:18)
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1143:19)
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.970	error	Caught by controller[0]: at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:960:12)
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1119:32)
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: at Module._extensions..node (node:internal/modules/cjs/loader:1340:18)
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installing
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requires
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.969	error	Caught by controller[0]: was compiled against a different Node.js version using
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.968	error	Caught by controller[0]: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/pcap/build/Release/pcap_binding.node'
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.968	error	Caught by controller[0]: ^
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.968	error	Caught by controller[0]: return process.dlopen(module, path.toNamespacedPath(filename));
                                          host.IOBroker-Proxmox
                                          2023-07-01 14:18:03.967	error	Caught by controller[0]: node:internal/modules/cjs/loader:1340
                                          
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #146

                                          @gelberlemmy

                                          Installier den Adapter nochmal frisch.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          gelberlemmyG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          561

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe