NEWS
IOBroker - Webseite nicht gefunden...
-
*** FILESYSTEM *** Filesystem Type Size Used Avail Use% Mounted on /dev/root ext4 110G 23G 82G 22% / devtmpfs devtmpfs 1.8G 0 1.8G 0% /dev tmpfs tmpfs 1.9G 0 1.9G 0% /dev/shm tmpfs tmpfs 1.9G 25M 1.9G 2% /run tmpfs tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock tmpfs tmpfs 1.9G 0 1.9G 0% /sys/fs/cgroup /dev/sda1 vfat 253M 49M 204M 20% /boot tmpfs tmpfs 384M 0 384M 0% /run/user/1000 Messages concerning ext4 filesystem in dmesg: [Sat Jun 17 15:24:11 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1 snd_bcm2835.enable_compat_alsa=0 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 smsc95xx.macaddr=DC :A6:32:1C:2E:A2 vc_mem.mem_base=0x3eb00000 vc_mem.mem_size=0x3ff00000 dwc_otg.l pm_enable=0 console=tty1 root=PARTUUID=606bbf71-02 rootfstype=ext4 elevator=dead line fsck.repair=yes rootwait [Sat Jun 17 15:24:13 2023] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null) [Sat Jun 17 15:24:13 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on devic e 8:2. [Sat Jun 17 15:24:15 2023] EXT4-fs (sda2): re-mounted. Opts: (null) Show mounted filesystems (real ones only): TARGET SOURCE FSTYPE OPTIONS / /dev/sda2 ext4 rw,noatime |-/sys/fs/bpf none bpf rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700 `-/boot /dev/sda1 vfat rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,io charset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro Files in neuralgic directories: /var: 11G /var/ 7.2G /var/log 2.5G /var/lib 1.8G /var/lib/influxdb/data/iobroker/autogen 1.8G /var/lib/influxdb/data/iobroker Archived and active journals take up 24.0M in the file system. /opt/iobroker/backups: 152M /opt/iobroker/backups/ /opt/iobroker/iobroker-data: 537M /opt/iobroker/iobroker-data/ 366M /opt/iobroker/iobroker-data/files 131M /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects 72M /opt/iobroker/iobroker-data/files/telegram.admin 51M /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin The five largest files in iobroker-data are: 33M /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static/js/main.10538062. js.map 19M /opt/iobroker/iobroker-data/files/iot.admin/static/js/main.904d455f.js.m ap 15M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 15M /opt/iobroker/iobroker-data/files/telegram.admin/rules/static/js/vendors -node_modules_iobroker_adapter-react-v5_assets_devices_parseNames_d_ts-node_modu les_io-1d9f06.44fe4a3f.chunk.js.map 9.8M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated *** NodeJS-Installation *** /usr/bin/nodejs v16.20.0 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/node v16.13.1 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npm 8.1.2 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npx 8.1.2 *** nodejs is NOT correctly installed *** nodejs: Installed: 16.20.0-deb-1nodesource1 Candidate: 16.20.0-deb-1nodesource1 Version table: *** 16.20.0-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.24.0~dfsg-1~deb10u3 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages Temp directories causing npm8 problem: 0 No problems detected *** ioBroker-Installation *** ioBroker Status node:internal/modules/cjs/loader:1029 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15) at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:22:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } node:internal/modules/cjs/loader:1029 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15) at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:22:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Core adapters versions node:internal/modules/cjs/loader:1029 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15) at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:22:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } js-controller: node:internal/modules/cjs/loader:1029 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15) at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:22:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } admin: node:internal/modules/cjs/loader:1029 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15) at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:22:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } javascript: Adapters from github: 4 Adapter State node:internal/modules/cjs/loader:1029 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15) at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:22:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Enabled adapters with bindings node:internal/modules/cjs/loader:1029 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15) at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:22:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } ioBroker-Repositories node:internal/modules/cjs/loader:1029 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15) at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:22:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Installed ioBroker-Instances node:internal/modules/cjs/loader:1029 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1026:15) at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:871:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:22:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Objects and States Please stand by - This may take a while Objects: 0 States: 0 *** OS-Repositories and Updates *** Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease Hit:4 https://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease Hit:6 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease Reading package lists... Pending Updates: 0 *** Listening Ports *** Active Internet connections (only servers) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name tcp 0 0 0.0.0.0:80 0.0.0.0:* LISTEN 1000 20514 385/deCONZ tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN 0 14333 622/sshd tcp 0 0 127.0.0.1:8088 0.0.0.0:* LISTEN 999 20564 598/influxd tcp 0 0 0.0.0.0:443 0.0.0.0:* LISTEN 1000 19833 385/deCONZ tcp6 0 0 :::8086 :::* LISTEN 999 22003 598/influxd tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN 0 14335 622/sshd tcp6 0 0 :::3000 :::* LISTEN 109 23176 2121/grafana udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 17133 482/dhclient udp 0 0 0.0.0.0:44126 0.0.0.0:* 108 15089 398/avahi-daemon: r udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 108 15087 398/avahi-daemon: r udp 0 0 0.0.0.0:1900 0.0.0.0:* 1000 19895 385/deCONZ udp6 0 0 :::34843 :::* 108 15090 398/avahi-daemon: r udp6 0 0 :::5353 :::* 108 15088 398/avahi-daemon: r *** Log File - Last 25 Lines *** 2023-06-17 15:23:46.823 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.shelly.0 terminated with code null () 2023-06-17 15:23:46.823 - warn: host.raspberrypi instance system.adapter.hm-rega.0 terminated due to SIGTERM 2023-06-17 15:23:46.824 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.hm-rega.0 terminated with code null () 2023-06-17 15:23:46.979 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.rpi2.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.101 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.synology.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.102 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.tr-064.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.210 - warn: host.raspberrypi instance system.adapter.mqtt.0 terminated due to SIGTERM 2023-06-17 15:23:47.211 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.mqtt.0 terminated with code null () 2023-06-17 15:23:47.211 - warn: host.raspberrypi instance system.adapter.web.0 terminated due to SIGTERM 2023-06-17 15:23:47.211 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.web.0 terminated with code null () 2023-06-17 15:23:47.284 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.vis-inventwo.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.390 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.391 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.trashschedule.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.436 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.554 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.socketio.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.554 - info: host.raspberrypi All instances are stopped. 2023-06-17 15:23:47.555 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.info.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.555 - info: host.raspberrypi All instances are stopped. 2023-06-17 15:23:47.662 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.wled.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.663 - info: host.raspberrypi All instances are stopped. 2023-06-17 15:23:47.663 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.hm-rpc.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.663 - info: host.raspberrypi All instances are stopped. 2023-06-17 15:23:47.766 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.hm-rpc.1 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2023-06-17 15:23:47.767 - info: host.raspberrypi All instances are stopped. 2023-06-17 15:23:47.812 - info: host.raspberrypi terminated -
@almixx warum stellst Du nicht die originale Ausgabe hier rein ? Weil Du Root verbergen willst ??
edit: und man stellt hier die EIN und AUSgaben hier rein... nur dann kann geholfen werden :)
@djmarc75 das war der Anfang, hatte erst weggelassen wegen der Größe...
======== Start marking the full check here ========= Skript v.2023-04-16 *** BASE SYSTEM *** Model : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1 Architecture : armv7l Docker : false Virtualization : none Distributor ID: Raspbian Description: Raspbian GNU/Linux 10 (buster) Release: 10 Codename: buster PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 10 (buster)" NAME="Raspbian GNU/Linux" VERSION_ID="10" VERSION="10 (buster)" VERSION_CODENAME=buster ID=raspbian ID_LIKE=debian HOME_URL="http://www.raspbian.org/" SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums" BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs" Systemuptime and Load: 16:23:37 up 59 min, 1 user, load average: 0.47, 0.52, 0.45 CPU threads: 4 Raspberry only: throttled=0x0 Other values than 0x0 hint to temperature/voltage problems temp=65.7'C volt=0.8438V *** Time and Time Zones *** Local time: Sat 2023-06-17 16:23:37 CEST Universal time: Sat 2023-06-17 14:23:37 UTC RTC time: n/a Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200) System clock synchronized: yes NTP service: active RTC in local TZ: no *** User and Groups *** pi /home/pi pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker *** X-Server-Setup *** X-Server: false Desktop: Terminal: tty Boot Target: graphical.target *** MEMORY *** total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 421M 2.5G 24M 939M 3.4G Swap: 99M 0B 99M Total: 3.9G 421M 2.6G 3837 M total memory 421 M used memory 472 M active memory 739 M inactive memory 2476 M free memory 248 M buffer memory 691 M swap cache 99 M total swap 0 M used swap 99 M free swap Raspberry only: oom events: 0 lifetime oom required: 0 Mbytes total time in oom handler: 0 ms max time spent in oom handler: 0 ms -
@almixx warum stellst Du nicht die originale Ausgabe hier rein ? Weil Du Root verbergen willst ??
edit: und man stellt hier die EIN und AUSgaben hier rein... nur dann kann geholfen werden :)
-
@djmarc75 das war der Anfang, hatte erst weggelassen wegen der Größe...
======== Start marking the full check here ========= Skript v.2023-04-16 *** BASE SYSTEM *** Model : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.1 Architecture : armv7l Docker : false Virtualization : none Distributor ID: Raspbian Description: Raspbian GNU/Linux 10 (buster) Release: 10 Codename: buster PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 10 (buster)" NAME="Raspbian GNU/Linux" VERSION_ID="10" VERSION="10 (buster)" VERSION_CODENAME=buster ID=raspbian ID_LIKE=debian HOME_URL="http://www.raspbian.org/" SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums" BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs" Systemuptime and Load: 16:23:37 up 59 min, 1 user, load average: 0.47, 0.52, 0.45 CPU threads: 4 Raspberry only: throttled=0x0 Other values than 0x0 hint to temperature/voltage problems temp=65.7'C volt=0.8438V *** Time and Time Zones *** Local time: Sat 2023-06-17 16:23:37 CEST Universal time: Sat 2023-06-17 14:23:37 UTC RTC time: n/a Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200) System clock synchronized: yes NTP service: active RTC in local TZ: no *** User and Groups *** pi /home/pi pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker *** X-Server-Setup *** X-Server: false Desktop: Terminal: tty Boot Target: graphical.target *** MEMORY *** total used free shared buff/cache available Mem: 3.8G 421M 2.5G 24M 939M 3.4G Swap: 99M 0B 99M Total: 3.9G 421M 2.6G 3837 M total memory 421 M used memory 472 M active memory 739 M inactive memory 2476 M free memory 248 M buffer memory 691 M swap cache 99 M total swap 0 M used swap 99 M free swap Raspberry only: oom events: 0 lifetime oom required: 0 Mbytes total time in oom handler: 0 ms max time spent in oom handler: 0 ms -
@djmarc75 said in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
edit: und man stellt hier die EIN und AUSgaben hier rein... nur dann kann geholfen werden
Was meinst du damit?
@almixx incl Zeilen der Eingabe
Kurzfassung buster tot
Nodejs falsch installiert -
Hallo.
Ich habe keinen Zugriff mehr auf IoBroker. Homematic und Phoscon laufen aber hingegen.
Habe den Fixer laufen lassen, neu gestartet, sowie update/upgrade durchgeführt.Da ich keine Linux Kenntnisse habe, hoffe ich auf Hilfe von Euch. Wie gehe ich am Besten vor?
@almixx sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
Da ich keine Linux Kenntnisse habe, hoffe ich auf Hilfe von Euch. Wie gehe ich am Besten vor?
Moin,
habe lange mit mir gerungen, mich in diesen Thread einzumischen.
Für mich ist das oft nicht nachvollziehbar, plötzlich, ohne dass man etwas gemacht hat, geht etwas, in diesem Fall, der
ioBroker, nicht mehr.Also solltest Du schon sagen, was Du gemacht hast! Ich vermute das Du den JS-Controler updaten wolltest!
Wenn ich mir den halben Output von
iob diaganschaue, dann sehe ich da schon einige Fehler*** NodeJS-Installation *** /usr/bin/nodejs v16.20.0 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/node v16.13.1 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npm 8.1.2 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npx 8.1.2 *** nodejs is NOT correctly installed *** <---------------------------------Wie hast Du NodeJs installiert?
Du solltest dringend, dass hier lesen https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debianDann, wenn ich recht haben sollte, mit dem JS-Controler Update, solltest Du glaube ich erst einmal wieder auf die Stable Version, denn die aktuelle Beta setzt ein korrekt installiertes NodeJs voraus.
Dann läuft bei Dir noch
Buster, das ist schontotund Du solltest mindestensBullseyebesser gleich aufBookwormgehen.Also einige hier im Forum würden sagen, gleich neu aufsetzen, dann aber richtig.
VG
BerndP.S.: @crunchip war schneller mit totem
Buster:) -
@almixx sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
Da ich keine Linux Kenntnisse habe, hoffe ich auf Hilfe von Euch. Wie gehe ich am Besten vor?
Moin,
habe lange mit mir gerungen, mich in diesen Thread einzumischen.
Für mich ist das oft nicht nachvollziehbar, plötzlich, ohne dass man etwas gemacht hat, geht etwas, in diesem Fall, der
ioBroker, nicht mehr.Also solltest Du schon sagen, was Du gemacht hast! Ich vermute das Du den JS-Controler updaten wolltest!
Wenn ich mir den halben Output von
iob diaganschaue, dann sehe ich da schon einige Fehler*** NodeJS-Installation *** /usr/bin/nodejs v16.20.0 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/node v16.13.1 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npm 8.1.2 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npx 8.1.2 *** nodejs is NOT correctly installed *** <---------------------------------Wie hast Du NodeJs installiert?
Du solltest dringend, dass hier lesen https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debianDann, wenn ich recht haben sollte, mit dem JS-Controler Update, solltest Du glaube ich erst einmal wieder auf die Stable Version, denn die aktuelle Beta setzt ein korrekt installiertes NodeJs voraus.
Dann läuft bei Dir noch
Buster, das ist schontotund Du solltest mindestensBullseyebesser gleich aufBookwormgehen.Also einige hier im Forum würden sagen, gleich neu aufsetzen, dann aber richtig.
VG
BerndP.S.: @crunchip war schneller mit totem
Buster:)@dp20eic war ja auch die Kurzfassung😉
@Almixx und wenn auch noch Zusatz Software drauf läuft, da kommste nicht drum herum es neu aufzusetzen
-
@almixx sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
Da ich keine Linux Kenntnisse habe, hoffe ich auf Hilfe von Euch. Wie gehe ich am Besten vor?
Moin,
habe lange mit mir gerungen, mich in diesen Thread einzumischen.
Für mich ist das oft nicht nachvollziehbar, plötzlich, ohne dass man etwas gemacht hat, geht etwas, in diesem Fall, der
ioBroker, nicht mehr.Also solltest Du schon sagen, was Du gemacht hast! Ich vermute das Du den JS-Controler updaten wolltest!
Wenn ich mir den halben Output von
iob diaganschaue, dann sehe ich da schon einige Fehler*** NodeJS-Installation *** /usr/bin/nodejs v16.20.0 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/node v16.13.1 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npm 8.1.2 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npx 8.1.2 *** nodejs is NOT correctly installed *** <---------------------------------Wie hast Du NodeJs installiert?
Du solltest dringend, dass hier lesen https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debianDann, wenn ich recht haben sollte, mit dem JS-Controler Update, solltest Du glaube ich erst einmal wieder auf die Stable Version, denn die aktuelle Beta setzt ein korrekt installiertes NodeJs voraus.
Dann läuft bei Dir noch
Buster, das ist schontotund Du solltest mindestensBullseyebesser gleich aufBookwormgehen.Also einige hier im Forum würden sagen, gleich neu aufsetzen, dann aber richtig.
VG
BerndP.S.: @crunchip war schneller mit totem
Buster:)@dp20eic sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
Also einige hier im Forum würden sagen, gleich neu aufsetzen, dann aber richtig.
Der Auffassung wäre ich in dem Fall auch. Und zwar nicht, weil man das nicht alles noch geradebiegen könnte sondern weil da der Aufwand nicht in Relation zum Ergebnis steht, denn "Da ich keine Linux Kenntnisse habe..." würde das sehr langwierig werden.
Für einen Raspberry würde ich aber noch kein Debian 12 'Bookworm' empfehlen, die RaspberryOS-Repos sind noch nicht gefüllt.
Da wäre Bullseye in der 64bit-Version noch angezeigt.
-
@almixx sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
Da ich keine Linux Kenntnisse habe, hoffe ich auf Hilfe von Euch. Wie gehe ich am Besten vor?
Moin,
habe lange mit mir gerungen, mich in diesen Thread einzumischen.
Für mich ist das oft nicht nachvollziehbar, plötzlich, ohne dass man etwas gemacht hat, geht etwas, in diesem Fall, der
ioBroker, nicht mehr.Also solltest Du schon sagen, was Du gemacht hast! Ich vermute das Du den JS-Controler updaten wolltest!
Wenn ich mir den halben Output von
iob diaganschaue, dann sehe ich da schon einige Fehler*** NodeJS-Installation *** /usr/bin/nodejs v16.20.0 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/node v16.13.1 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npm 8.1.2 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npx 8.1.2 *** nodejs is NOT correctly installed *** <---------------------------------Wie hast Du NodeJs installiert?
Du solltest dringend, dass hier lesen https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debianDann, wenn ich recht haben sollte, mit dem JS-Controler Update, solltest Du glaube ich erst einmal wieder auf die Stable Version, denn die aktuelle Beta setzt ein korrekt installiertes NodeJs voraus.
Dann läuft bei Dir noch
Buster, das ist schontotund Du solltest mindestensBullseyebesser gleich aufBookwormgehen.Also einige hier im Forum würden sagen, gleich neu aufsetzen, dann aber richtig.
VG
BerndP.S.: @crunchip war schneller mit totem
Buster:)@dp20eic
also ich hatte Probleme mit influxdb, da kam beim updaten des Pi's ne Fehlermeldung. Habe das dann nach einer Anleitung
im Netz versucht zu beheben( mit c&p Befehlen).
Dabei habe ich wohl was falsch gemacht. Zwar ist die ürsprüngliche Fehlermeldung weg, aber IOBroker geht jetzt nicht. -
@almixx sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
Da ich keine Linux Kenntnisse habe, hoffe ich auf Hilfe von Euch. Wie gehe ich am Besten vor?
Moin,
habe lange mit mir gerungen, mich in diesen Thread einzumischen.
Für mich ist das oft nicht nachvollziehbar, plötzlich, ohne dass man etwas gemacht hat, geht etwas, in diesem Fall, der
ioBroker, nicht mehr.Also solltest Du schon sagen, was Du gemacht hast! Ich vermute das Du den JS-Controler updaten wolltest!
Wenn ich mir den halben Output von
iob diaganschaue, dann sehe ich da schon einige Fehler*** NodeJS-Installation *** /usr/bin/nodejs v16.20.0 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/node v16.13.1 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npm 8.1.2 /home/pi/.nvm/versions/node/v16.13.1/bin/npx 8.1.2 *** nodejs is NOT correctly installed *** <---------------------------------Wie hast Du NodeJs installiert?
Du solltest dringend, dass hier lesen https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debianDann, wenn ich recht haben sollte, mit dem JS-Controler Update, solltest Du glaube ich erst einmal wieder auf die Stable Version, denn die aktuelle Beta setzt ein korrekt installiertes NodeJs voraus.
Dann läuft bei Dir noch
Buster, das ist schontotund Du solltest mindestensBullseyebesser gleich aufBookwormgehen.Also einige hier im Forum würden sagen, gleich neu aufsetzen, dann aber richtig.
VG
BerndP.S.: @crunchip war schneller mit totem
Buster:)@dp20eic said in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
Dann läuft bei Dir noch Buster, das ist schon tot und Du solltest mindestens Bullseye besser gleich auf Bookworm gehen.
? ehrlich gesagt, keine Ahnung was das ist.
-
@dp20eic
also ich hatte Probleme mit influxdb, da kam beim updaten des Pi's ne Fehlermeldung. Habe das dann nach einer Anleitung
im Netz versucht zu beheben( mit c&p Befehlen).
Dabei habe ich wohl was falsch gemacht. Zwar ist die ürsprüngliche Fehlermeldung weg, aber IOBroker geht jetzt nicht.@almixx sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
da kam beim updaten des Pi's ne Fehlermeldung.
Software wird bei Debian grundsätzlich über Paketmanager installiert. Und nicht wie du es bei nodejs gemacht hast über
nvmodernWenn also in den Anleitungen nicht mit 'apt ' hantiert wird sind die zu 99% einfach falsch. Insbesondere für Einsteiger.
-
@dp20eic said in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
Dann läuft bei Dir noch Buster, das ist schon tot und Du solltest mindestens Bullseye besser gleich auf Bookworm gehen.
? ehrlich gesagt, keine Ahnung was das ist.
@almixx sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
? ehrlich gesagt, keine Ahnung was das ist.
Sind die 'Relasenames' zu Debian 10 + 11 + 12
Dein Buster ist Debian 10 und damit abgekündigt, tot, hat das End Of Life erreicht. -
@almixx sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
? ehrlich gesagt, keine Ahnung was das ist.
Sind die 'Relasenames' zu Debian 10 + 11 + 12
Dein Buster ist Debian 10 und damit abgekündigt, tot, hat das End Of Life erreicht.@thomas-braun
was sollte ich jetzt schlauerweise machen, ohne das meine Sachen ganz weg sind? -
@thomas-braun
was sollte ich jetzt schlauerweise machen, ohne das meine Sachen ganz weg sind?@almixx sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
ohne das meine Sachen ganz weg sind?
Die können nicht weg sein, du hast ja ein Backup.
-
@almixx sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
ohne das meine Sachen ganz weg sind?
Die können nicht weg sein, du hast ja ein Backup.
@thomas-braun sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
du hast ja ein Backup
das darf man bezweifeln ? :)
-
@thomas-braun sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
du hast ja ein Backup
das darf man bezweifeln ? :)
-
Dann:
https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht
Und nimm die 64bit-Lite-Variante diesmal. Dann kommst du auch unfallfrei an z. B. influxdb2.
-
@almixx sagte in IOBroker - Webseite nicht gefunden...:
@djmarc75
backups habe ichMoin,
dann hoffentlich auch aktuell :)
Ich bin kein RasPI wissender, ich würde hier dann denen, den Vortritt lassen, die sich damit auskennen, denn ich würde da auch erst anfangen zu lesen und das hier dann wieder geben.
Damit ich aber etwas lerne, bleibe ich mal im Thread :)
VG
Bernd -
@djmarc75
würde ich ja. Es wurde doch gesagt das debian 10 auch tot ist,etc.Ich habe wie gesagt keine Ahnung, habe mir vor 4 Jahren das Image PIvCCU3 mit Iobroker installiert, bin dann auf ne SSD umgestiegen, dann Conbee Stick mit Deconz Software installiert und zum guten Schluss noch Influxdb mit Grafana. Alles über Anleitung/Youtube.