NEWS
Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
-
@djmarc75 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
@haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
sendTo('awtrix-light', 'notification', { text: 'test', repeat: 1, duration: 5, rainbow: true });
Mensch Matthias, das ist jetzt für mich ein geplatzter Knoten
Diesen Code packe ich in eine Funktion in Blockly und - TATAAA - läuft wie geschnitten Brot !Hast du die Funktion mit Variablen gebaut? Kannste die mal bitte zeigen?
-
@djmarc75 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
@haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
sendTo('awtrix-light', 'notification', { text: 'test', repeat: 1, duration: 5, rainbow: true });
Mensch Matthias, das ist jetzt für mich ein geplatzter Knoten
Diesen Code packe ich in eine Funktion in Blockly und - TATAAA - läuft wie geschnitten Brot !Hast du die Funktion mit Variablen gebaut? Kannste die mal bitte zeigen?
@rushmed sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Hast du die Funktion mit Variablen gebaut? Kannste die mal bitte zeigen?
Du kannst ja einfach einen Parameter übergeben (wie text) und den dann in das Objekt packen. Fertig.
-
Hallo,
ich bin gerade auf das Video von Matthias gestoßen und finde die Uhr sehr interessant.
Da bei mir eigentlich fast alles über Node-Red läuft ergibt sich folgende Frage:
Wie kann ich die Uhr aus Node-Red heraus steuern?
Direkt (keine Palette gefunden), HTTP request, MQTT, oder doch irgendwie ganz anders?
Wäre für Tipps sehr dankbar um mir die Kaufentscheidung zu erleichtern:grin: -
@rushmed sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Hast du die Funktion mit Variablen gebaut? Kannste die mal bitte zeigen?
Du kannst ja einfach einen Parameter übergeben (wie text) und den dann in das Objekt packen. Fertig.
@haus-automatisierung Ja das vermute ich auch. Leider kann ich nicht programmieren. Wie bekomme ich die Variablen in das Script?



Was muss ich für "WASMUSSHIERHIN" eintragen?
Wenn ich das wüsste könnte ich mir mit den JSON Properties alles Mögliche zusammenbauen ohne dich um weitere Funktionen zu bitten.
-
@haus-automatisierung Ja das vermute ich auch. Leider kann ich nicht programmieren. Wie bekomme ich die Variablen in das Script?



Was muss ich für "WASMUSSHIERHIN" eintragen?
Wenn ich das wüsste könnte ich mir mit den JSON Properties alles Mögliche zusammenbauen ohne dich um weitere Funktionen zu bitten.
@rushmed sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Was muss ich für "WASMUSSHIERHIN" eintragen?
Da die Parameter genauso heißen wie die Attribute, kannst Du das einfach löschen. Also
: WASMUSSHIERHINüberall weg. Fertig.Ansonsten kannst Du auch
text: text, color: color, repeat: repeat, rainbow: rainbowschreiben. Kommt aufs gleiche raus aber ist eventuell einfacher zu verstehen. -
Ich habe gerade Version
0.1.0freigegeben. Da kann man in Notifications über Blockly nun auch eine Farbe festlegen und den Rainbow-Effekt aktivieren. -
@rushmed sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Was muss ich für "WASMUSSHIERHIN" eintragen?
Da die Parameter genauso heißen wie die Attribute, kannst Du das einfach löschen. Also
: WASMUSSHIERHINüberall weg. Fertig.Ansonsten kannst Du auch
text: text, color: color, repeat: repeat, rainbow: rainbowschreiben. Kommt aufs gleiche raus aber ist eventuell einfacher zu verstehen.@haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Da die Parameter genauso heißen wie die Attribute, kannst Du das einfach löschen. Also : WASMUSSHIERHIN überall weg. Fertig.
Sensationell, vielen Dank!
Sorry für diese OT Fragen im Adapter Test Thread aber der Hauptgrund warum ich bei ioBroker gelandet bin ist eben dass ich garnicht programmieren kann und mit Blockly sehr viel umsetzen kann.
Edit: Ich hab mir jetzt aus den für mich wichtigen Parametern Folgendes zusammengebaut, vll hilfts ja jemanden:

Die Funktion ist:
// Beispiel für ein Senden an die Awtrix Uhr let data = { text, color, background, duration, repeat, rainbow, icon, pushIcon, stack, wakeup : true, hold, scrollSpeed } sendTo('awtrix-light.0','notification',data); // An alle awtrix-light Instanzen senden //sendTo('awtrix-light','notification',data); -
Hey,
weiß jemand wie ich die hidden features verändern kann?
https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/dev
ich habe noch eine selbst bau AWTRIX2 und ich müsste das Matrix Layout ändern damit die mit der light Firmware funktioniert.
Vielen Dank im vorraus!
-
Hey,
weiß jemand wie ich die hidden features verändern kann?
https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/dev
ich habe noch eine selbst bau AWTRIX2 und ich müsste das Matrix Layout ändern damit die mit der light Firmware funktioniert.
Vielen Dank im vorraus!
@elektroniker86 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
ich habe noch eine selbst bau AWTRIX2
Dann nix für diesen Thread ;)
-
@elektroniker86 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
ich habe noch eine selbst bau AWTRIX2
Dann nix für diesen Thread ;)
@djmarc75
Na doch dafür gibt es ja die Firmware, damit die über den neuen Adapter laufen kann? -
Hey,
weiß jemand wie ich die hidden features verändern kann?
https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/dev
ich habe noch eine selbst bau AWTRIX2 und ich müsste das Matrix Layout ändern damit die mit der light Firmware funktioniert.
Vielen Dank im vorraus!
@elektroniker86 dev.json-Datei erstellen und dann in das Filesystem hochladen.

Inhalt von der dev.json-Datei z.B.:{ "bootsound":"", "uppercase":true, "matrix":0, "update_check":false, "rotate_screen":false, "temp_dec_places":1, "sensor_reading":true, "temp_offset":-11.3, "hum_offset":0, "min_brightness":2, "max_brightness":200 } -
@elektroniker86 dev.json-Datei erstellen und dann in das Filesystem hochladen.

Inhalt von der dev.json-Datei z.B.:{ "bootsound":"", "uppercase":true, "matrix":0, "update_check":false, "rotate_screen":false, "temp_dec_places":1, "sensor_reading":true, "temp_offset":-11.3, "hum_offset":0, "min_brightness":2, "max_brightness":200 } -
Wie ist es gedacht wenn man eine 2. AWTRIX hinzufügen möchte?
2. Instanz oder lässt sich in Zukunft im Adapter eine 2. IP hinzufügen? -
Wie ist es gedacht wenn man eine 2. AWTRIX hinzufügen möchte?
2. Instanz oder lässt sich in Zukunft im Adapter eine 2. IP hinzufügen?@elektroniker86 2. Instanz
-
@mcu sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Display-Inhalt in Jarvis oder sonst mit HTML anzeigen lassen.
Ja gut, aber dann brauche ich die Uhr ja nicht mehr?!
Hm eigentlich wollte ich den Beitrag mit der Anzeige der Uhr auf dem Computer unter Jarvis oder direkt in Html zitieren, aber da hat wohl nicht geklappt.
Aber es wäre schon cool, wenn man die Anzeige am Computer anschauen kann. Macht das Erstellen von neuen Views auf
Geräten, die nicht direkt beim Computer stehen einfacher. OK, man kann das Gerät auch zum Computer holen, aber so wäre schon cooler... -
Aktuelle Test Version 1.0.1 Veröffentlichungsdatum 28.04.2024 Github Link https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light Der Adapter ist nun im Stable- und Beta-Repository - bitte NIE über GitHub installieren, sonst gibt es hier keinen Support...
YouTube-Video zum ioBroker-Adapter
Wichtig
- Admin-Adapter in Version 6.6.0 erforderlich!
- Erst die Dokumentation lesen, dann fragen: https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light/blob/master/docs/en/README.md
- Die Awtrix-Light-Doku ist ebenfalls sehr aufschlussreich: https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/README
Hier geht es um den Adapter. Nicht um Paket-Tracking, nicht um den verbauten Akku oder ob einem das Gerät gefällt oder nicht. Daher bitte beim Thema bleiben - ich bekomme für jeden Kommentar eine Notification (davon habe ich eh schon zu viele). Gerne einen weiteren Thread öffnen und über die Möglichkeiten, eigene Umsetzungen usw. diskutieren. Danke!
Warum?
Da ich ja schon seit einigen Jahren den Adapter für die LaMetric Time entwickle, möchte ich auch die relativ neue TC001 von Ulanzi (Affiliate-Link - AliExpress) in den ioBroker bringen. Damit das klappt, muss das Gerät mit einer alternativen Firmware geflasht werden: Awtrix Light. Das geht über den USB-Port aber super einfach.
Bisher habe ich schon einige Datenpunkte / Funktionen in den ioBroker gebracht. Wenn Du gar nicht weiß worum es geht, habe ich hier ein Video veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=Wr8fHErJI0o
Die Frage ist jetzt natürlich, wieviel Zeit ich in den Adapter investiere und wie groß das Interesse ist. Ich persönlich finde das Gerät richtig interessant und werde die für mich nötigen Funktionen integrieren.
Der Thread hier dient (wie immer) neben GitHub für das Bug-Tracking, Feature-Wünsche und Support bei Fragen.
@haus-automatisierung hallo Mathias, wenn du an dem Adapter arbeitest, dann bitte mach es möglich die Apps abzuschalten.
Ich finde du machst das richtig toll, nur weiter so!
Alles gute, lg. -
Hm eigentlich wollte ich den Beitrag mit der Anzeige der Uhr auf dem Computer unter Jarvis oder direkt in Html zitieren, aber da hat wohl nicht geklappt.
Aber es wäre schon cool, wenn man die Anzeige am Computer anschauen kann. Macht das Erstellen von neuen Views auf
Geräten, die nicht direkt beim Computer stehen einfacher. OK, man kann das Gerät auch zum Computer holen, aber so wäre schon cooler...@none4711 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Aber es wäre schon cool, wenn man die Anzeige am Computer anschauen kann. Macht das Erstellen von neuen Views auf
Geräten, die direkt beim Computer stehen einfacher.Am WindowsPC, am Apfelding... usw... für was brauchst Du dann so eine Hardware ? Was ein Quatsch...hier gehts um den Adapter und iobroker.
-
Aktuelle Test Version 1.0.1 Veröffentlichungsdatum 28.04.2024 Github Link https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light Der Adapter ist nun im Stable- und Beta-Repository - bitte NIE über GitHub installieren, sonst gibt es hier keinen Support...
YouTube-Video zum ioBroker-Adapter
Wichtig
- Admin-Adapter in Version 6.6.0 erforderlich!
- Erst die Dokumentation lesen, dann fragen: https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light/blob/master/docs/en/README.md
- Die Awtrix-Light-Doku ist ebenfalls sehr aufschlussreich: https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/README
Hier geht es um den Adapter. Nicht um Paket-Tracking, nicht um den verbauten Akku oder ob einem das Gerät gefällt oder nicht. Daher bitte beim Thema bleiben - ich bekomme für jeden Kommentar eine Notification (davon habe ich eh schon zu viele). Gerne einen weiteren Thread öffnen und über die Möglichkeiten, eigene Umsetzungen usw. diskutieren. Danke!
Warum?
Da ich ja schon seit einigen Jahren den Adapter für die LaMetric Time entwickle, möchte ich auch die relativ neue TC001 von Ulanzi (Affiliate-Link - AliExpress) in den ioBroker bringen. Damit das klappt, muss das Gerät mit einer alternativen Firmware geflasht werden: Awtrix Light. Das geht über den USB-Port aber super einfach.
Bisher habe ich schon einige Datenpunkte / Funktionen in den ioBroker gebracht. Wenn Du gar nicht weiß worum es geht, habe ich hier ein Video veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=Wr8fHErJI0o
Die Frage ist jetzt natürlich, wieviel Zeit ich in den Adapter investiere und wie groß das Interesse ist. Ich persönlich finde das Gerät richtig interessant und werde die für mich nötigen Funktionen integrieren.
Der Thread hier dient (wie immer) neben GitHub für das Bug-Tracking, Feature-Wünsche und Support bei Fragen.
@haus-automatisierung heute kam meine an :blush: :blush: :blush: :blush: hat alles hervorragend geklaptt. Adapter ist ja schon der Oberhammer. Vielen Dank dir :+1: :+1: :+1:
Herzliche Grüße
Fabio -
hat nichts mit dem Adapter zu tun, bitte verzeiht meine Fragestellung hier:
Ich habe zwei Displays (V0.67) und beide verhalten sich so, dass ohne Netzanschluss das Gerät abstellt sobald der interne Akku noch ca 50% anzeigt. Kann dies jemand bei sich ebenfalls nachvollziehen?
-
Hat mal einer das Teil geöffnet oder Fotos/ein Video vom Innenleben gesehen? Ich traue der Batterie auf Dauer nicht . Wollte mir eine Ulanzi kaufen , nur halt permanent am Strom belassen. Aktuell wehrt sich meine Vernunft dagegen wegen des Akkus .