NEWS
Multihost - sinnvoll und machbar so?
-
@final sagte in Multihost - sinnvoll und machbar so?:
Ugh, Slave neu aufsetzen - hatte gehofft, da drum rum zu kommen...
Also ich hab den altenPi, der dann zum Slave wurde, frisch aufgesetzt.
Du könntest natürlich auch eine Multihostumgebung einrichten und danach über die Adminoberfläche alle Adapter, die du auf dem Master haben willst vom Pi auf den Proxmox-PC schieben.
Aber warum willst du den Slave nicht frisch aufsetzen? Ja, die IP Adresse vom Master ist wahrscheinlich eine andere und da müsstest du ggf in ein paar Adaptern Anpassungen vornehmen, aber das ist eigentlich nicht viel Arbeit. Und wenn du einen PC mit Proxmox Umgebung hast, dann ist der doch wahrscheinlich viel eistungsfähiger als der Pi, da macht es doch Sinn die Mehrheit der Adapter da auch drauf laufen zu lassen -
Ach, ich hab nur schon, aus diversen Gründen, so lange mit dem Proxmox PC rumgedoktert, da wollte ich mir einfach noch die extra Arbeit mit dem Raspi ersparen.
Zumal ja meistens immer dann irgendwas ist was noch extra Aufwand erzeugt.Sollte ich beim Master konfigurieren was besonderes beachten (was sich vielleicht nachträglich nur schwer ändern lässt)? Oder einfach Standard?
Achso, wenn ich eh das Backup auf den Master spiele ist es wahrscheinlich eh egal.Gut, ich studiere noch mal das how to und versuche das einfach mal..
-
@amg_666 sagte in Multihost - sinnvoll und machbar so?:
Backup Adapter auf dem Master mit 2 Instanzen (einmal Master, einmal Slave), da musst du bei den Extra-Einstellungen unten die Multihost Umgebung angeben.
falsch!
bei
@amg_666 sagte in Multihost - sinnvoll und machbar so?:
dem Slave nur der smartmeter Adapter und RPI-Monitor
braucht man keine backitup Instanz auf dem Slave.
Die Daten sind alle beim Backup des Masters dabei. -
@homoran Die 2. Instanz habe ich irgendwann mal eingerichtet, weil du mir das als Antwort so gepostet hattest...
Bin verwirrt -
@amg_666 sagte in Multihost - sinnvoll und machbar so?:
Die 2. Instanz habe ich irgendwann mal eingerichtet, weil du mir das als Antwort so gepostet hattest...
Bin verwirrtdie ist nur notwendig wenn du externe (nicht ioBroker) Datenbanken auf dem Slave sichern lassen willst, wie z.B. influx sql oder auch zigbee Daten, die nicht im Adapter sind
-
Moin.
Ok, aber vom Ablauf erst den Master mit dem Backup einrichten, dann multihost enable, dann den slave aufsetzen in standardkonfig, mit dem master connecten, und dann vom Master aus einrichten?
-
@final sagte in Multihost - sinnvoll und machbar so?:
dann den slave aufsetzen in standardkonfig
Danach die Standard-Adapter löschen (auch den admin) und die leere Hülle dann an den Master andocken.
-
Ah - wichtige Zusatzinfo
Den USB Lesekopf lasse ich einfach die ganze Zeit am Raspi, und die Konfig dafür ist ja über das Update dann im Master im smartmeter adapter vorhanden?
Sorry für diese Fragen - ich muss das Master Slave Konzept in Bezug auf die Konfig erstmal verinnerlichen.
-
@final sagte in Multihost - sinnvoll und machbar so?:
Ah - wichtige Zusatzinfo
wie, was???
und was war das?
@homoran sagte in Multihost - sinnvoll und machbar so?:
- Backup machen!
- Master neu aufsetzen
- Slave neu Aufsetzen
- alle Adapter löschen!!
- Multihost koppeln
- Backup im Master wiederherstellen
- Alle Konfigurationen nur noch über den Admin des Masters machen
-
Das hatte ich nicht mehr vor Augen, hast Recht, hattet ihr erwähnt. Asche auf mein Haupt ...