Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Comfee (Midea) Klimaanlage Einbindung

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Comfee (Midea) Klimaanlage Einbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lybs last edited by

      Hallo,

      ich habe mir eine Klimaanlage von Comfee bestellt, "Mobile 8000 Pro". Unter dem Hersteller konnte ich nicht wirklich viel für iobroker finden, es scheint aber über "Midea" zu laufen.

      Ich bin jetzt über 4-5 verschiedene github repos gestoßen und weiß nicht wirklich was davon jetzt in Frage kommt. Hat wer sowas am laufen und kann mir einen Tipp geben?

      Besten Dank im Voraus!

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @lybs last edited by

        @lybs sagte in Comfee (Midea) Klimaanlage Einbindung:

        ich habe mir eine Klimaanlage von Comfee bestellt, "Mobile 8000 Pro".

        den Bezeichnern nach klingt das wie eine Anlage mit Abluftschlauch.
        die wird eher keine Kommunikationsschnittstellen haben.

        Oder hast du ur vergessen diese zu erwähnen?

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lybs @Homoran last edited by lybs

          @homoran
          Hey, ja eine Anlage mit Abluftschlauch, korrekt. Kann aber über WLAN gesteuert werden, deshalb der Versuch das ganze in iobroker einzubinden - bin kein Fan von solchen "China Cloud Apps"

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @lybs last edited by Homoran

            @lybs sagte in Comfee (Midea) Klimaanlage Einbindung:

            Kann aber über WLAN gesteuert werden,

            direkt oder nur über

            @lybs sagte in Comfee (Midea) Klimaanlage Einbindung:

            "China Cloud Apps"

            ??

            klingt alles nicht sehr einfach.

            Die Alternative Lösung über Zwischenstecker und Temperatursensor wird wegen der möglichen Fernsteuerung wahrscheinlich auch nicht gehen, da meist nach "Strom weg" keine Parameter mehr aktiv sind.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lybs @Homoran last edited by

              @homoran Es gibt wohl direkte Lösungen die die Cloud umgehen - selbst wenn er die Cloud nutzt wäre es halb so wild. Hauptsache ich bekomme es in iobroker verbastelt und kann es darüber steuern, states auslesen etc.

              Bei meiner bisherigen Klimaanlage habe ich einfach einen sonoff Stecker genutzt, kann dem zu folgen auch nur an- und abschalten.

              Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @lybs last edited by

                @lybs sagte in Comfee (Midea) Klimaanlage Einbindung:

                Bei meiner bisherigen Klimaanlage habe ich einfach einen sonoff Stecker genutzt, kann dem zu folgen auch nur an- und abschalten.

                das reicht.
                Bedingung ist, dass die Klimaanlage noch mechanische Drehregler/Schalter hat, die du auf max. Leistung/minimale Temperatur usw. fix einstellen kannst, damit diese bei PowerOn wirksam werden
                Die Logik, mit ausreichender Hysterese läuft dann über ioB.

                @lybs sagte in Comfee (Midea) Klimaanlage Einbindung:

                selbst wenn er die Cloud nutzt wäre es halb so wild.

                dazu müsstest du aber Zugang zu einem API in der Clud haben.
                Die Frage ist, ob es das gibt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @lybs last edited by

                  @lybs

                  Ich habe eine Comfee-Anlage hier.
                  Der dafür eigentlich vorgesehene Adapter ist
                  der ioBroker.midea
                  Das Issue dazu von mir:
                  https://github.com/TA2k/ioBroker.midea/issues/165

                  Mit der midea-beautiful-air Library kann ich die Anlage auch per Kommandozeile steuern. Wollte mir da vielleicht ein Skript häkeln.

                  Auf der anderen Seite muss ich aber eh physisch an die Anlage ran (Fenster auf, Schlauch raus), da kann ich die auch manuell einschalten und muss die nicht vom ioBroker steuern lassen, deswegen hatte das bislang keine Priorität bei mir.

                  Grothesk242 created this issue in TA2k/ioBroker.midea

                  open Python lib throws error #165

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in Comfee (Midea) Klimaanlage Einbindung:

                    Auf der anderen Seite muss ich aber eh physisch an die Anlage ran (Fenster auf, Schlauch raus), da kann ich die auch manuell einschalten und muss die nicht vom ioBroker steuern lassen, deswegen hatte das bislang keine Priorität bei mir.

                    @lybs
                    Grundsätzlich könnte man jetzt bei der Verwendung von solchen Klimaanlagen über Sinn und Zweck der

                    @lybs sagte in Comfee (Midea) Klimaanlage Einbindung:

                    states auslesen etc.

                    diskutieren.
                    Abgesehen von der Genauigkeit der Messwerte auch deren Sinn betrachten/verstehen.

                    Wenn ich daran denke, dass diese Geräte ein nicht unerhebliches Luftvolumen durch den Rüssel ausblasen.
                    Bedingt durch die nicht 100%ige Abdichtung des Schlauchs wird der entstehende Unterdruck im Raum wahrscheinlich direkt durch Nachströmen von warmer und womöglich feuchter Luft durch die Spalten am Fenster wieder versucht auszugleichen, was zu einer Dauerschleife führt.

                    für die Betrachtung der verschiedenen Feuchten innen und außen muss die absolute Feuchte betrachtet werden.
                    Über den ganz dicken Daumen kann man sagen, dass Luft, die 10K wärmer ist etwa doppelt so viel Wasser aufnehmen kann, was im Umkehrschluss bedeutet, dass die rel. Feuchte auf die Hälfte sinkt.

                    Anders ist der Wohlfühlfaktor. Dieser ist abhängig von der relativen Feuchte und liegt grob gesagt zwischen 40 und 60%.
                    Darüber schafft der Körper es nur noch schwer durch Verdunstung Feuchte an die Umgebung abzugeben und sich selber über die Dort enstehende Verdunstungskälte abzukühlen.

                    Oft kommt einem daher trockene, warme Luft kälter vor als kühle aber Feuchte Luft.

                    Hier war das gestern abend so.
                    Drinnen 25°C, aber 60% rF.
                    ich gehe bei 29°C raus und es kommt mir deutlich kühler vor.
                    Draussen waren es nur 33%rF

                    also zusätzlich zu den technischen Möglichkeiten auch den Sinn überdenken.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lybs @Homoran last edited by

                      Besten Dank @Thomas-Braun - ich schau es mir direkt mal an. Kommandozeile klingt auch nett.

                      @Homoran ich stimme dir absolut zu, mobile Klimaanlagen sind was Effizienz angeht ein Desaster.

                      Um das bestmögliche rauszuholen werde ich direkt einen zweiten Schlauch anbringen, der die Zuluft von draußen holt. Mit einem Schlauch herrscht (dank passgenauer Styrodur Platte für das Fenster) ein enormer Unterdruck im Raum und dieser wird über alle erdenklichen Ritzen wieder abgebaut ..

                      Leider ist eine Split Anlage keine Option, da weigert sich die Hausverwaltung.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @lybs last edited by

                        @lybs sagte in Comfee (Midea) Klimaanlage Einbindung:

                        Um das bestmögliche rauszuholen werde ich direkt einen zweiten Schlauch anbringen, der die Zuluft von draußen holt.

                        klingt gut, es gibt sogar Anlagen, die zwei Schläuche nutzen.

                        Aber wohin führst du den "Ansaugschlauch" wenn die Klimaanlage nicht mit eibem separaten Außenkreislauf arbeitet?

                        selbst bei prinzipiell gutem COP ist darin nicht der Verlust eingerechnet, der durch Eintragung von Feuchte und Wärme aufgrund des Unterdrucks resultiert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        966
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        1055
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo