NEWS
Lay-Z-Spa Wifi Control
-
Also... Ich hätte dann noch 2 fertige Boards für das Model S100101, St. Lucia/Rio.
Im Moment drucke ich noch die passenden Gehäuse dafür, die wunderbar in die zwei freien Bohrungen neben der Heizung passen.


Bei eBay werden die für 83,- Euro vertickt, hier für 35,- plus Versand.
Falls es nicht klappen sollte, weil doch wieder was anders in der Elektronik der Pumpe ist, nehme ich den selbstverständlich wieder zurück. Bei Interesse gerne eine PN an mich.EDIT:
Keiner mehr da...Gruß,
Richy -
@johobo Hi, ich habe Interesse. Ist noch eine Platine übrig?
-
So, Ich wollte mal von meiner Umsetzung berichten.
Ich habe den Lay-Z-Spa Miami mit dem >2021er Pumpenmodul.
Die Platinen waren nach ca. 1,5 Wochen aus China bei mir.
Bei einem ersten Testaufbau auf Steckbrett hatte ich schon festgestellt, dass ich für meinen Pool die Kabelbelegung 1:1 aufbauen muss, damit es funktioniert. Bei dem Versuch war kein Low-Pass Filter vorhanden und es kam zu keinem Display-Flickern. Zur Sicherheit baute ich dann im ersten Versuch mit Platine den Filter mit ein. Dies führte aber dazu, dass das Display nicht mehr funktionierte. Also bestückte ich eine zweiter Platine ohne filter und es funktionierte einwandfrei.

Die Einbindung in IO broker lief soweit auch.
Für den finalen Einbau musste aber noch ein Gehäuse her.
Ich orientierte mich am Design von @Rickman (Vielen Dank!) und einem Case ohne Halterung von thingiverse. Heraus kam dieses Thing: https://www.thingiverse.com/thing:6061047 mit dem ich auch ziemlich zufrieden bin. Evtl. muss ich hier nochmal eine neuere Version aus ABS erstellen. PLA scheint mir hier bei den Temperaturen etwas kritisch…

Alles in allem bin ich aber super zufrieden mit dem Projekt und bedanke mich bei euch allen für die Berichte die zu meinem Erfolg beigetragen haben!
-
@naofireblade
@BruderBleistiftMeine Platinen von JLCPCB sind gerade auf dem Weg zu mir. Könnte euch gegen eine kleine Beteiligung und die Versandkosten jeweils eine schicken. Interesse?
VG
Marc -
So, Ich wollte mal von meiner Umsetzung berichten.
Ich habe den Lay-Z-Spa Miami mit dem >2021er Pumpenmodul.
Die Platinen waren nach ca. 1,5 Wochen aus China bei mir.
Bei einem ersten Testaufbau auf Steckbrett hatte ich schon festgestellt, dass ich für meinen Pool die Kabelbelegung 1:1 aufbauen muss, damit es funktioniert. Bei dem Versuch war kein Low-Pass Filter vorhanden und es kam zu keinem Display-Flickern. Zur Sicherheit baute ich dann im ersten Versuch mit Platine den Filter mit ein. Dies führte aber dazu, dass das Display nicht mehr funktionierte. Also bestückte ich eine zweiter Platine ohne filter und es funktionierte einwandfrei.

Die Einbindung in IO broker lief soweit auch.
Für den finalen Einbau musste aber noch ein Gehäuse her.
Ich orientierte mich am Design von @Rickman (Vielen Dank!) und einem Case ohne Halterung von thingiverse. Heraus kam dieses Thing: https://www.thingiverse.com/thing:6061047 mit dem ich auch ziemlich zufrieden bin. Evtl. muss ich hier nochmal eine neuere Version aus ABS erstellen. PLA scheint mir hier bei den Temperaturen etwas kritisch…

Alles in allem bin ich aber super zufrieden mit dem Projekt und bedanke mich bei euch allen für die Berichte die zu meinem Erfolg beigetragen haben!
-
@johobo
Sorry, die Frage geht an alle die evtl. noch eine Platine haben!
Würde gerne das Projekt nachbauenDanke im voraus
Viele Grüße
Klaus -
@johobo bin auch noch auf der Suche nach einer Platine. Ist noch eine zu haben?
-
Guten Abend zusammen!
Gibt's hier fachkundige Leute zu diesem Projekt, die mir bei meinem Problem helfen könnten?Ich hab die PCB V1 Platine und wollte einen BAHAMAS mit der Pumpe S100101 mit dem Modul ausstatten.
Zusammengebaut mit dem blauen Level Converter, der laut Instructions bestätigt funktionieren soll. Zudem habe ich in meiner Verzweiflung auch versucht die 560 Ohm Widerstände an die Datenleitungen 3,4 & 5 zum Display zu löten.Laut GitProject soll das Modell MIAMI2021 gewählt werden, was ich auch eingestellt und hochgeladen habe (PlatformIO Upload, Build Filesystem und Upload Filesystem).
Die WebUI lässt sich soweit auch aufrufen und konfigurieren, allerdings bleibt das Display der Pumpe dunkel und Bedienung ist weder Am Display noch per WebUI möglich.
Alles was ich sehe ist die (vermeintlich korrekte) Temperatur per WebUI.Habe alles gemäß Anleitung mehr als fünf mal gecheckt. Vielleicht findet sich jemand, der mir helfen kann

-
-
@alwo23 Hey, ich hab Interesse an eine Platine, hast du noch eine?

Hast du von den anderen benötigen Komponenten zufällig auch noch übrig umd das Set zu kompletieren?




