Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. go-e Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    go-e Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matthias84 @nik82 last edited by

      @nik82 hehe - ok, wer lesen kann is im Vorteil. Danke! 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        alex k. 0 last edited by

        Hallo,

        mal ne blöde Frage... ich berechne meine Überschuss-Leistung in meiner Homematic CCU3... kann man nicht die Leistung direkt per MODBUS TCP dem Lader Vorgeben? Der go-e Controller müsste das doch genauso machen...

        Hintergrund ist, dass meine gesamte Haussteuerung über die Homematic CCU läuft, hier steurere ich auch die Wärmepumpe etc. Wäre sinnvoll, da auch den go-e Charger zu steuern dann kommt alles von einer Plattform...

        Die Modbus Adressen sind alle auf github veröffentlicht: https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v1/blob/master/go-eCharger Modbus TCP API v1 DE.md

        Gruß, Alex

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matthias84 @nik82 last edited by Matthias84

          Hi @nik82, nach gründlichem Lesen habe ich alles soweit umgesetzt wie gewünscht. Bei dem Blockly bin ich etwas abgewichen, aber die Logik ist ähnlich.

          Wichtig ist, wirklich auf die Adapter Version 1.025 zu wechseln. Mit der aktuellen funktioniert es gar nicht. Mein Blockly und meine Datenpunkte habe ich als Screenshot angehängt.

          Dennoch habe ich noch eine Frage: Ich frage die PV Datenpunkte alle 60 Sekunden ab, dennoch erhalte ich immer die Warnung: "MaxWatts ignored. You are sending to fast! Update interval in settings is currently set to: 60"---> Warum? Es funktioniert zwar, aber irgendwie nervt mich das 🙂

          Ergänzung zu meinem Blockly: In einem extra script berechne ich den Überschuss losgelöst von dem Go E Adapter nochmal Extra, was ich als Basis für die Phasenumschaltung nutze.

          LG und vielen Dank nochmal.

          Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.54.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.30.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.19.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.14.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.30.04.png Bildschirmfoto 2023-06-08 um 13.29.53.png

          nik82 D Kaba 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • nik82
            nik82 Most Active @Matthias84 last edited by

            @matthias84
            Hi, die Objekte die du in der Instanz angibst, dürfen jeweils nur alle 60 Sekunden geändert werden. Die werden bei dir zu oft geändert und somit die Fehlermeldung.
            Mach mal Screenshot von deiner Instanz Einstellung.

            M JohGre 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • M
              Matthias84 @nik82 last edited by

              Hi @nik82, anbei der Screenshot von der Instanz. Ich hab keine Ahnung warum der mehrmals ändert. Sowohl das script, als auch die Instanz ist auf 60 Sek. begrenzt. - Danke für deine Hilfe und Unterstützung!

              Bildschirmfoto 2023-06-09 um 09.16.17.png

              nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nik82
                nik82 Most Active @Matthias84 last edited by

                @matthias84
                Diese Werte aktualisieren zu oft. Es dürfen ALLE Werte nur alle 60 Sekunden geändert werden, das heißt PV Home aktualisiert und 30 Sekunden drauf aktualisiert PV Total, dann bekommst du einen Fehler.
                Stell mal dein Cron auf 90 Sekunden oder auf 120 Sekunden und/oder deaktiviere mal ein Script nach dem anderen, damit du weiß wo es herkommt.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Matthias84 @nik82 last edited by Matthias84

                  @nik82 danke - hab es auf 90 Sekunden abgeändert und jetzt läuft es seit 2 stunden ohne Warnungen. Dafür habe ich noch einen anderen Effekt:

                  Das Auto wurde gestern bis 77% (Ziel: 80%) geladen. Nachdem der PV Überschuss zu gering war, wurde die Box gestern ausgeschaltet und heute morgen angeschaltet. Er hat aber nicht geladen und stand im Datenpunkt "Car" auf "Waiting for Car". Das Auto ist jedoch die ganze Zeit angesteckt gewesen. - Ich kann das aktuell nur durch manuelles entriegeln des Autos lösen. Das ist nervig - kennst du oder jemand das Phänomen und hat evtl. eine Lösung?

                  LG

                  nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • nik82
                    nik82 Most Active @Matthias84 last edited by

                    @matthias84
                    "Ausstecken simulieren" in der Go-E App aktiviert? 🙂

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matthias84 @nik82 last edited by Matthias84

                      @nik82 habe ich aktiv in der App mit 60 Sekunden. Deswegen irritiert mich das so.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        ChrisBGL @cb187 last edited by ChrisBGL

                        Doppelt löschen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          ChrisBGL @cb187 last edited by

                          @cb187 said in Go e-charger:

                          @fabzap
                          ja hab ich auch gesehn in der neusten version.hatte die jetzt die tage mal getestet.
                          Deshalb bin ich wieder auf 1.0.25 zurück wo alles wunderbar funjtioniert.

                          Da das Problem immer noch besteht: Ist hier irgendwie Abhilfe geplant in einer aktuellen Version?

                          nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • nik82
                            nik82 Most Active @ChrisBGL last edited by

                            @chrisbgl
                            Ja bin mit Entwickler in Kontakt.
                            Dauert aber noch etwas, wird noch was anderes implementiert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • JohGre
                              JohGre @nik82 last edited by

                              @nik82 Hallo, auch ich bekomme immer diese warn-Meldung. Ich aktualisiere die Datenpunkte für den Adapter alle 60 Sekunden über einen Cron-Script und habe den Max Intervall auf 90 Sekunden stehen.

                              0e80f6fd-81a1-4966-8a25-82a2a952e937-image.png
                              d7d92ae6-f421-4e7e-a3a7-3b0b3ead6056-image.png

                              schedule ("* * * * *", function(){ // jede minute Wert für Wallbox schreiben
                                  setState('0_userdata.0.Energie.ElektroVehicle.PV_Current_Production', getState('0_userdata.0.Energie.Stromverbrauch.CurrentProduction').val);
                                  setState('0_userdata.0.Energie.ElektroVehicle.Current_Usage', getState('0_userdata.0.Energie.Stromverbrauch.CurrentUsage').val);
                              });
                              
                              nik82 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • nik82
                                nik82 Most Active @JohGre last edited by

                                @johgre
                                Es darf nur alle 60 sek die Werte EINER der eingetragenen Datenpunkte in der Instanz aktualisiert werden.
                                Egal welcher sich aktualisiert, eine minute muss ruhe sein 🙂
                                Auch wenn nur der pv wert alle 60 sek aktualisiert wird, dann darf innerhalb der 60 sek kein anderer Datenpunkt aktualisiert werden. Sonst kommt der Fehler.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • A
                                  alex k. 0 @alex k. 0 last edited by

                                  @alex-k-0
                                  ich beantworte mir meine Frage mal selber... das mit dem Modbus TCP funktioniert, man kann werte einlesen, vorgeben und verarbeiten. Der "Umweg" über die Homematic ist aber grütze, weil der PV-Überschuss nicht wirklich "zeitgerecht" berechnet werden kann. Soll heissen, dass es immer wieder große Spitzen in der Überschussberechnung gibt, die in der Realität aber nicht da sind weil die Daten zu unterschiedlichen Zeit gemessen, an die Homematic gesendet und berechnet werden. Und wenn ich diese Spitzen auf den go-e Charger sende, zieht er mir Energie aus dem Hausspeicher. Also eher kontraproduktiv.

                                  Ich habe nun alle relevanten Daten die ich zur Überschuss-Berechnung brauche per Modbus TCP aus meinem Kostal Plenticore Wechselrichter geholt und in einem Blockly in iobroker berechnet. Das sind die aktuellsten Daten die ich bekommen kann. im selben Blocky sende ich dann die Daten per HTTP API v2 an den go-e Charger und steuere mit den API keys psm die Phasen, mit amp die Stromstärke und schalte ihn mit frc an und aus. Das funktioniert wunderbar.

                                  Gruß, Alex

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    alex k. 0 @alex k. 0 last edited by

                                    @alex-k-0 said in Go e-charger:

                                    @alex-k-0
                                    ich beantworte mir meine Frage mal selber... das mit dem Modbus TCP funktioniert, man kann werte einlesen, vorgeben und verarbeiten. Der "Umweg" über die Homematic ist aber grütze, weil der PV-Überschuss nicht wirklich "zeitgerecht" berechnet werden kann. Soll heissen, dass es immer wieder große Spitzen in der Überschussberechnung gibt, die in der Realität aber nicht da sind weil die Daten zu unterschiedlichen Zeit gemessen, an die Homematic gesendet und berechnet werden. Und wenn ich diese Spitzen auf den go-e Charger sende, zieht er mir Energie aus dem Hausspeicher. Also eher kontraproduktiv.

                                    Ich habe nun alle relevanten Daten die ich zur Überschuss-Berechnung brauche per Modbus TCP aus meinem Kostal Plenticore Wechselrichter geholt und in einem Blockly in iobroker berechnet. Das sind die aktuellsten Daten die ich bekommen kann. im selben Blocky sende ich dann die Daten per HTTP API v2 an den go-e Charger und steuere mit den API keys psm die Phasen, mit amp die Stromstärke und schalte ihn mit frc an und aus. Das funktioniert wunderbar.

                                    Gruß, Alex

                                    Ach ja, laut go-e Support kann man die Keys pgrid, ppv und pakku nur lesen, da sie dem go-e Controller vorbehalten sind. D.h. man kann die Funktionalitäten welche die go-e App hinsichtlich Überschuss-Laden bietet nur in Verbindung mit dem Controller nutzen, aber die Werte nicht selbst vorgeben... 😞

                                    Gruß, Alex

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wierer-sigi
                                      wierer-sigi last edited by

                                      Hallo,

                                      habe zwei Go-E Charger ( V2 und V3 ) am laufen mit einem Go-Controller.

                                      Seit heute liefert der ältere V2 ( Firmware 042.0 ) keine Daten mehr obwohl die Instanz grün ist.
                                      Wenn ich das Protokoll aktiviere bekomme ich folgende Meldung:

                                      API response validation error: [{"message":"\"lod\" is not allowed","path":["lod"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lod","label":"lod","value":16,"key":"lod"}},{"message":"\"lts\" is not allowed","path":["lts"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lts","label":"lts","value":0,"key":"lts"}},{"message":"\"pco\" is not allowed","path":["pco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pco","label":"pco","value":"900745_XaPNeHaG","key":"pco"}},{"message":"\"cmf\" is not allowed","path":["cmf"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cmf","label":"cmf","value":0,"key":"cmf"}},{"message":"\"ath\" is not allowed","path":["ath"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ath","label":"ath","value":1200,"key":"ath"}},{"message":"\"psp\" is not allowed","path":["psp"],"type":"object.unknown","context":{"child":"psp","label":"psp","value":11500,"key":"psp"}},{"message":"\"cco\" is not allowed","path":["cco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cco","label":"cco","value":180,"key":"cco"}},{"message":"\"map\" is not allowed","path":["map"],"type":"object.unknown","context":{"child":"map","label":"map","value":123,"key":"map"}},{"message":"\"frm\" is not allowed","path":["frm"],"type":"object.unknown","context":{"child":"frm","label":"frm","value":1,"key":"frm"}},{"message":"\"pgr\" is not allowed","path":["pgr"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pgr","label":"pgr","value":-3197.68,"key":"pgr"}},{"message":"\"ppv\" is not allowed","path":["ppv"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ppv","label":"ppv","value":7285.35,"key":"ppv"}},{"message":"\"pbt\" is not allowed","path":["pbt"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pbt","label":"pbt","value":null,"key":"pbt"}},{"message":"\"ccs\" is not allowed","path":["ccs"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ccs","label":"ccs","value":"900745","key":"ccs"}},{"message":"\"los\" is not allowed","path":["los"],"type":"object.unknown","context":{"child":"los","label":"los","value":"{\"chg\":[[\"053644\",10,0,1,0,[1,2,3],6]]}","key":"los"}}
                                      

                                      Kann dies mit dem Firmwareupdate auf 042.0 zusammenhängen, wobei diese hatte ich schon vor ein paar Tagen gemacht, und lief auch noch danach.

                                      Auch ein löschen des Adapters und neue aufsetzen, bringt keinen Erfolg.

                                      Hat jemand eine Idee?

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        JoergH @wierer-sigi last edited by

                                        @wierer-sigi Box schon mal stromlos gemacht?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JohGre
                                          JohGre last edited by

                                          Dazu gibts in der Telegramm Gruppe etwas

                                          18891bb8-631e-4abc-b3ae-a111154ce690-image.png

                                          wierer-sigi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • André Koschnik
                                            André Koschnik last edited by

                                            Moin,

                                            kann mir jemand helfen mein e-Go Adapter schmeißt fehler:

                                            	API response validation error: [{"message":"\"lod\" is not allowed","path":["lod"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lod","label":"lod","value":65535,"key":"lod"}},{"message":"\"lts\" is not allowed","path":["lts"],"type":"object.unknown","context":{"child":"lts","label":"lts","value":0,"key":"lts"}},{"message":"\"pco\" is not allowed","path":["pco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"pco","label":"pco","value":"","key":"pco"}},{"message":"\"cmf\" is not allowed","path":["cmf"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cmf","label":"cmf","value":0,"key":"cmf"}},{"message":"\"ath\" is not allowed","path":["ath"],"type":"object.unknown","context":{"child":"ath","label":"ath","value":1200,"key":"ath"}},{"message":"\"psp\" is not allowed","path":["psp"],"type":"object.unknown","context":{"child":"psp","label":"psp","value":11300,"key":"psp"}},{"message":"\"cco\" is not allowed","path":["cco"],"type":"object.unknown","context":{"child":"cco","label":"cco","value":180,"key":"cco"}},{"message":"\"map\" is not allowed","path":["map"],"type":"object.unknown","context":{"child":"map","label":"map","value":123,"key":"map"}},{"message":"\"frm\" is not allowed","path":["frm"],"type":"object.unknown","context":{"child":"frm","label":"frm","value":1,"key":"frm"}},{"message":"\"los\" is not allowed","path":["los"],"type":"object.unknown","context":{"child":"los","label":"los","value":"{\"chg\":[[\"053644\",10,0,1,0,[1,2,3],6]]}","key":"los"}}]
                                            

                                            FW des go-e is 42
                                            Hardeware V2
                                            http://<IP>/status funktioniert

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            814
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            77
                                            990
                                            188277
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo