Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Fronius 2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter Fronius 2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
164 Beiträge 25 Kommentatoren 31.4k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mcm1957M mcm1957

    @homoran
    Jep - Laptop hat 16GB
    Hab aber irgendwo noch ne ISA Steckkarte mit 512kB (oder nur 256kB?) RAM drauf - einzeln gesockelte Chips. Schätz nur die geht nicht ins dein Pad rein um es ein wenig aufzurüsten :-)

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

    Hab aber irgendwo noch ne ISA Steckkarte mit 512kB (oder nur 256kB?) RAM drauf

    hab auch noch ne Hercules rumliegen.

    @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

    ins dein Pad rein

    bin ich Krösus?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      FISO
      schrieb am zuletzt editiert von
      #38

      Ich hab noch den Fronius Symo 10.0-3-m. (2016)

      Mir ist die letzten 2 Tagen aufgefallen, dass der Datalogger sich komplett aufgehangen hat. Normalerweise läuft der WR wie am Schnürchen, ich hatte noch nie einen Ausfall, erst als ich den neuen Adapter installiert habe. Mit einfrieren meine ich, dass der WR zwar noch geht, also Strom produziert und unter seiner IP erreichbar ist (Ping), ich aber nicht mehr auf das Admin-Interface gekommen bin und er auch keine Daten mehr an das Fronius Portal gesendet hat.

      Ich musste den WR also 2x komplett vom Netz nehmen. Ich hab mal in dem Atemzuge gleich mal die neue Firmware vom Datalogger auf 3.26.1-3 installiert und bis jetzt läuft er stabil. Mal abwarten was er morgen macht ;)

      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mcm1957M mcm1957
        Aktuelle Test Version 2.1.1
        Veröffentlichungsdatum 24.7.2023
        Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/iobroker.fronius

        Was gibt es Neues?

        Der Fronius Adapter hat in den letzten Monaten / Jahren "etwas" Staub angesetzt, da es keinen aktiv tätigen Maintainer gab. @nkleber (github nkleber78) hat mit viel Aufwand und Zeiteinsatz den Adapter entstaubt, diverse Bugs behoben und Anotwendige ANpassungen vorgenommen. Ebenso wurden diverse Abhängigkeiten aktualisisert.

        Bezüglich offener bzw. behobener Issues verweise ich auf das Github Repository.

        ACHTUNG:
        Auf Grund des langen Zeitraums zwischen letzter Release und Neustart sowie der Tatsache dass einiges am Code angegriffen wurde, haben wir uns entschlossen die Release als Major zu klassifizieren. Bitte damit rechnen, dass das eine oder andere Verhalten ev. verändert wurde und / oder dass sich Datenpunkte geändert haben. Die INstallation sollte daher unbedingt zunächst auf einem Testsyste,m und nicht in eienr produktiven Umgebung) erfolgen.

        Weiters möchte ich nochmals explizit klarstellen, dass ein ganze herziliches DANKE an @nkleber geht. Er hat die Arbeit am Adapte geleistet - ich hab nur einige organisatorische Dinge beigetragen.

        Die Release 2.0.0 sollte ab moregn im Lates ausgeliefert werden.

        McM57
        i.A.

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #39

        @mcm57 @nkleber

        mir ist soeben aufgefallen, dass fronius.0.site.P_PV am Abend nicht auf 0 geht.
        Steht bei mir gerade um 23 Uhr auf 38 W.
        Der Wert ist seit 20:59 stehen geblieben.

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

          Hab aber irgendwo noch ne ISA Steckkarte mit 512kB (oder nur 256kB?) RAM drauf

          hab auch noch ne Hercules rumliegen.

          @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

          ins dein Pad rein

          bin ich Krösus?

          mcm1957M Online
          mcm1957M Online
          mcm1957
          schrieb am zuletzt editiert von
          #40

          @homoran
          Die Hercules steckt bei mir im AT-compatiblen Rechner drinnen.
          Und der dazu passende Bildschirm steht im Regal.

          Der Rechner lief vor einiger Zeit sogar noch (DOS 3.1 ???). Nur der 230V Ausgang (ja das gabs mal) am Netzteil ist defekt. Das einzig wirklich fade ist, dass der Akku defekt ist. Den könnte ich zwar trivial tauschen aber die Bios Setup Diskette ist verloren gegangen :-( und so muss ich zum Booten immer die Festplattengeometrie manuell eintippen - ein wenig fad...

          Auf der Festplatte ist sogar ein Virenscanner V0.1 - von Kollegen am Institut selbst geschrieben - drauf - der scannt bei jedem Boot alle Dateien und prüft ob sich die md5 (?) geändert hat.

          Disketten hätt ich noch (5,25") im Kasten. Also arbeiten wär jederzeit möglich.

          Na ja - vielleicht komm ich in der restlichen Zeit meiner Pension ja mal dazu da intensiver zu forschen.

          McM

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @mcm57 @nkleber

            mir ist soeben aufgefallen, dass fronius.0.site.P_PV am Abend nicht auf 0 geht.
            Steht bei mir gerade um 23 Uhr auf 38 W.
            Der Wert ist seit 20:59 stehen geblieben.

            mcm1957M Online
            mcm1957M Online
            mcm1957
            schrieb am zuletzt editiert von
            #41

            @negalein
            Wen das offizielle Webinterface da was anderes liefert mach bitte ein issue auf.
            Aber schau zuerst ob was im Log dazu auftaucht.

            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
            Support Repositoryverwaltung.

            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

            LESEN - gute Forenbeitrage

            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F FISO

              Ich hab noch den Fronius Symo 10.0-3-m. (2016)

              Mir ist die letzten 2 Tagen aufgefallen, dass der Datalogger sich komplett aufgehangen hat. Normalerweise läuft der WR wie am Schnürchen, ich hatte noch nie einen Ausfall, erst als ich den neuen Adapter installiert habe. Mit einfrieren meine ich, dass der WR zwar noch geht, also Strom produziert und unter seiner IP erreichbar ist (Ping), ich aber nicht mehr auf das Admin-Interface gekommen bin und er auch keine Daten mehr an das Fronius Portal gesendet hat.

              Ich musste den WR also 2x komplett vom Netz nehmen. Ich hab mal in dem Atemzuge gleich mal die neue Firmware vom Datalogger auf 3.26.1-3 installiert und bis jetzt läuft er stabil. Mal abwarten was er morgen macht ;)

              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              @fiso @nkleber
              Kann mich irgendwie erinnern dass es da mal ein issue gab dass sich der Fronius aufhängt wenn zu oft gepollt wird. Bin aber nicht sicher.
              Ev. check mal deine Pollzeiten - ansonsten mal schaun ob @nkleber was dazu sagen kann.

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mcm1957M mcm1957

                @negalein
                Wen das offizielle Webinterface da was anderes liefert mach bitte ein issue auf.
                Aber schau zuerst ob was im Log dazu auftaucht.

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                Wen das offizielle Webinterface da was anderes liefert mach bitte ein issue auf.

                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fronius/issues/315

                Log ist dort dabei.

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C c1olli

                  @nkleber
                  ich schau nochmal nach - vielleicht hab ich da was verbogen.
                  Edit:
                  Jepp da hatte ich wohl was ausprobiert.
                  Jetzt sollte es aber stimmen
                  Fronius.xlsx

                  Im oberen Beitrag habe ich auch die aktuelle Tabelle angehängt

                  nkleberN Offline
                  nkleberN Offline
                  nkleber
                  schrieb am zuletzt editiert von nkleber
                  #44

                  @c1olli Ich habe das bei mir auch noch verifiziert und angepasst. Hier die neue Liste fronius.xlsx

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • mcm1957M mcm1957

                    @fiso @nkleber
                    Kann mich irgendwie erinnern dass es da mal ein issue gab dass sich der Fronius aufhängt wenn zu oft gepollt wird. Bin aber nicht sicher.
                    Ev. check mal deine Pollzeiten - ansonsten mal schaun ob @nkleber was dazu sagen kann.

                    F Offline
                    F Offline
                    FISO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #45

                    @mcm57 Danke für deine Antwort :) Also Im alten Fronius Adapter hatte ich eine Pollzeitet von 3sekunden, im neuen 5s.
                    bis jetzt läuft alles stabil, also ich bilde mir ein, dass ein Update des Dataloggers definitiv was gebracht hat :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D diwoma

                      Hi, Ich hatte jetzt ein Problem mit dem Adapter.
                      Ich habe eine neue Software auf den Fronius aufgespielt und danach den Fronius restartet. Dadurch hat der Adapter natürlich seine Verbindung verloren, aber nicht wieder gefunden:

                      2023-06-06 08:55:12.079 - error: fronius.0 (26028) uncaught exception: Cannot convert undefined or null to object
                      2023-06-06 08:55:12.079 - error: fronius.0 (26028) TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                      at hasOwnProperty ()
                      at createStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius/lib/devObjects.js:474:41)
                      at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius/lib/devObjects.js:127:17)
                      at listOnTimeout (node:internal/timers:561:11)
                      at processTimers (node:internal/timers:502:7)
                      2023-06-06 08:55:12.079 - error: fronius.0 (26028) Cannot convert undefined or null to object
                      2023-06-06 08:55:12.136 - debug: fronius.0 (26028) API Objekt E_Day is null, no object created!
                      2023-06-06 08:55:12.136 - debug: fronius.0 (26028) API Objekt E_Year is null, no object created!
                      2023-06-06 08:55:12.137 - debug: fronius.0 (26028) API Objekt P_Akku is null, no object created!
                      2023-06-06 08:55:12.137 - debug: fronius.0 (26028) API Objekt rel_SelfConsumption is null, no object created!
                      2023-06-06 08:55:12.137 - debug: fronius.0 (26028) API Objekt E_Day is null, no object created!
                      2023-06-06 08:55:12.137 - debug: fronius.0 (26028) API Objekt E_Year is null, no object created!
                      2023-06-06 08:55:12.582 - info: fronius.0 (26028) terminating
                      2023-06-06 08:55:12.582 - warn: fronius.0 (26028) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                      2023-06-06 08:55:13.098 - error: host.ioBroker-dev instance system.adapter.fronius.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                      2023-06-06 08:55:13.098 - info: host.ioBroker-dev Restart adapter system.adapter.fronius.0 because enabled
                      2023-06-06 08:55:13.098 - warn: host.ioBroker-dev Do not restart adapter system.adapter.fronius.0 because restart loop detected
                      2023-06-06 09:15:21.207 - info: host.ioBroker-dev "system.adapter.fronius.0" disabled
                      2023-06-06 09:15:23.102 - info: host.ioBroker-dev "system.adapter.fronius.0" enabled
                      2023-06-06 09:15:23.119 - info: host.ioBroker-dev instance system.adapter.fronius.0 started with pid 26043
                      

                      Ein Restart des Adapters hat ihn wieder auf Linie gebracht.
                      Allerdings sollte dieser Zustand irgendwie abgefangen werden.

                      nkleberN Offline
                      nkleberN Offline
                      nkleber
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      @diwoma said in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                      Hi, Ich hatte jetzt ein Problem mit dem Adapter.
                      Ich habe eine neue Software auf den Fronius aufgespielt und danach den Fronius restartet. Dadurch hat der Adapter natürlich seine Verbindung verloren, aber nicht wieder gefunden:

                      Ich habe in meinem Github einen fix implementiert der dieses Verhalten abfangen sollte. Kannst du das bei dir mit der Github Version von nkleber78/ioBroker.fronius nochmal testen? Danke

                      D 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • nkleberN nkleber

                        @diwoma said in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                        Hi, Ich hatte jetzt ein Problem mit dem Adapter.
                        Ich habe eine neue Software auf den Fronius aufgespielt und danach den Fronius restartet. Dadurch hat der Adapter natürlich seine Verbindung verloren, aber nicht wieder gefunden:

                        Ich habe in meinem Github einen fix implementiert der dieses Verhalten abfangen sollte. Kannst du das bei dir mit der Github Version von nkleber78/ioBroker.fronius nochmal testen? Danke

                        D Online
                        D Online
                        diwoma
                        schrieb am zuletzt editiert von diwoma
                        #47

                        @nkleber
                        Werde ich heute Abend oder morgen in der Früh machen. Möchte jetzt meine 7kW PV-Leistung nicht unterbrechen :grin:

                        -- diwoma

                        ioBroker in LX-Container in Proxmox
                        Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • nkleberN nkleber

                          @diwoma said in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                          Hi, Ich hatte jetzt ein Problem mit dem Adapter.
                          Ich habe eine neue Software auf den Fronius aufgespielt und danach den Fronius restartet. Dadurch hat der Adapter natürlich seine Verbindung verloren, aber nicht wieder gefunden:

                          Ich habe in meinem Github einen fix implementiert der dieses Verhalten abfangen sollte. Kannst du das bei dir mit der Github Version von nkleber78/ioBroker.fronius nochmal testen? Danke

                          D Online
                          D Online
                          diwoma
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #48

                          @nkleber
                          Sorry für die (vielleicht) blöde Frage, aber wie komme ich zur "Github Version von nkleber78/ioBroker.fronius".
                          Kannst Du mir bitte den Link dazu schicken.

                          Und ich glaube, dann über die Katze und "Benutzerdefiniert".
                          Ist das dann ein neuer Adapter zum Installieren oder legt der sich über den originalen Adapter?

                          -- diwoma

                          ioBroker in LX-Container in Proxmox
                          Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                          nkleberN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D diwoma

                            @nkleber
                            Sorry für die (vielleicht) blöde Frage, aber wie komme ich zur "Github Version von nkleber78/ioBroker.fronius".
                            Kannst Du mir bitte den Link dazu schicken.

                            Und ich glaube, dann über die Katze und "Benutzerdefiniert".
                            Ist das dann ein neuer Adapter zum Installieren oder legt der sich über den originalen Adapter?

                            nkleberN Offline
                            nkleberN Offline
                            nkleber
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #49

                            @diwoma Die Frage ist definitiv nicht blöd… hier der Link https://github.com/nkleber78/ioBroker.fronius Der Adapter wird wie von dir Beschrieben installiert und ersetzt dann den bisherigen Adapter

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • nkleberN nkleber

                              @diwoma said in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                              Hi, Ich hatte jetzt ein Problem mit dem Adapter.
                              Ich habe eine neue Software auf den Fronius aufgespielt und danach den Fronius restartet. Dadurch hat der Adapter natürlich seine Verbindung verloren, aber nicht wieder gefunden:

                              Ich habe in meinem Github einen fix implementiert der dieses Verhalten abfangen sollte. Kannst du das bei dir mit der Github Version von nkleber78/ioBroker.fronius nochmal testen? Danke

                              D Online
                              D Online
                              diwoma
                              schrieb am zuletzt editiert von diwoma
                              #50

                              @nkleber
                              Hi, ich habe jetzt den Restart mit der neuen GitHub-Version gestartet.
                              Log als fronius_log.txt

                              Ich kann kurz folgendes bestätigen:

                              • Adapter ist nicht abgestürzt
                              • NULL-Werte als 0 gesetzt
                              • Api-Call zur besseren Kontrolle wird mitgeschrieben.

                              Danke für den schnellen Fix.

                              PS.: Das mit den NULL-Werten ist mir erst gar nicht aufgefallen, weil ich immer ein Elektronen-Rauschen habe, das mir meistens einen Wert liefert. Aber einen '0'-Wert habe ich dann doch in meiner Datenbank gefunden.

                              -- diwoma

                              ioBroker in LX-Container in Proxmox
                              Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mcm1957M mcm1957
                                Aktuelle Test Version 2.1.1
                                Veröffentlichungsdatum 24.7.2023
                                Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/iobroker.fronius

                                Was gibt es Neues?

                                Der Fronius Adapter hat in den letzten Monaten / Jahren "etwas" Staub angesetzt, da es keinen aktiv tätigen Maintainer gab. @nkleber (github nkleber78) hat mit viel Aufwand und Zeiteinsatz den Adapter entstaubt, diverse Bugs behoben und Anotwendige ANpassungen vorgenommen. Ebenso wurden diverse Abhängigkeiten aktualisisert.

                                Bezüglich offener bzw. behobener Issues verweise ich auf das Github Repository.

                                ACHTUNG:
                                Auf Grund des langen Zeitraums zwischen letzter Release und Neustart sowie der Tatsache dass einiges am Code angegriffen wurde, haben wir uns entschlossen die Release als Major zu klassifizieren. Bitte damit rechnen, dass das eine oder andere Verhalten ev. verändert wurde und / oder dass sich Datenpunkte geändert haben. Die INstallation sollte daher unbedingt zunächst auf einem Testsyste,m und nicht in eienr produktiven Umgebung) erfolgen.

                                Weiters möchte ich nochmals explizit klarstellen, dass ein ganze herziliches DANKE an @nkleber geht. Er hat die Arbeit am Adapte geleistet - ich hab nur einige organisatorische Dinge beigetragen.

                                Die Release 2.0.0 sollte ab moregn im Lates ausgeliefert werden.

                                McM57
                                i.A.

                                L Abwesend
                                L Abwesend
                                legro
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #51

                                @mcm57

                                Nachdem ich unsere auf dem (alten) Fronius-Adapter basierende Visualisierung (weitgehend) abgeschlossen habe, bin ich darangegangen, unseren Fronius GEN24 via Modbus einzubinden.

                                meine Vorhaben ..

                                Einerseits möchte ich meine Visualisierung mittels der Modbus-Anbindung erweitern, andererseits würde ich gerne unsere Visualisierung auf deinen neuen Adapter umstellen. Kann ich ersteres natürlich ohne Weiteres angehen, so bleiben für das zweite Vorhaben jedoch einige Fragen.

                                meine Fragen ..

                                • Ich finde den Adapter (noch) nicht im ioBroker. Muss ich den von Hand installieren?
                                • Kann ich den alten Adapter einfach durch den neuen ersetzten? D.h.: Ist die Struktur der Datenpunkte (annähernd) gleich geblieben?
                                • Kann ich ggf. den neuen Adapter parallel zum alten installieren, um so einen sanften Übergang zu ermöglichen?

                                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                mcm1957M D 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • L legro

                                  @mcm57

                                  Nachdem ich unsere auf dem (alten) Fronius-Adapter basierende Visualisierung (weitgehend) abgeschlossen habe, bin ich darangegangen, unseren Fronius GEN24 via Modbus einzubinden.

                                  meine Vorhaben ..

                                  Einerseits möchte ich meine Visualisierung mittels der Modbus-Anbindung erweitern, andererseits würde ich gerne unsere Visualisierung auf deinen neuen Adapter umstellen. Kann ich ersteres natürlich ohne Weiteres angehen, so bleiben für das zweite Vorhaben jedoch einige Fragen.

                                  meine Fragen ..

                                  • Ich finde den Adapter (noch) nicht im ioBroker. Muss ich den von Hand installieren?
                                  • Kann ich den alten Adapter einfach durch den neuen ersetzten? D.h.: Ist die Struktur der Datenpunkte (annähernd) gleich geblieben?
                                  • Kann ich ggf. den neuen Adapter parallel zum alten installieren, um so einen sanften Übergang zu ermöglichen?
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                  #52

                                  @legro
                                  @nkleber

                                  Hi,

                                  Die Release 2.0.1 ist noch nicht im stable repository enthalten, da sie noch getestet wird. Du kannst sie aber via LATEST Repository installieren. Bitte beachten dass die Release noch "beta" ist und auf produktiven Systemen nicht bzw. nur mit sehr guten iob Kenntnissen und einem funktionierenden Backup installiert werden sollte.

                                  Da die Entwicklung / Wartung von @nkleber übernommen wurde (DANKE) ist der aktuellste Code in seinem Github Repo vorhanden und kann / muss bei Bedarf und nach Abstimmung mit ihm von dort installiert werden.

                                  Bezüglich des Upgrades einer existierenden Installation bitt hier im Thread nachlesen. An sich sollte es weitgehend problemlos funktionieren. Bezüglich Unterschiede der Datenpunkte gibt es meiner Erinnerung nach in diesem Thread eine Excelliste die ein Tester dankenswerter Weise erstellt hat.

                                  Eine Paralellinstallation zweier Versionen desselben Adapters unterstützt ioBroker prinzipiell nicht.

                                  Du könntest dir aber eine neue ioBroker Installation anlegen (z.B. auf einem Windows PC geht das mit dem Windows installer in ein paar Minuten) und dort sowohl die neue Adapter Release als auch deine Visu testen ohne deine produktive Umgebung zu stören.

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L legro

                                    @mcm57

                                    Nachdem ich unsere auf dem (alten) Fronius-Adapter basierende Visualisierung (weitgehend) abgeschlossen habe, bin ich darangegangen, unseren Fronius GEN24 via Modbus einzubinden.

                                    meine Vorhaben ..

                                    Einerseits möchte ich meine Visualisierung mittels der Modbus-Anbindung erweitern, andererseits würde ich gerne unsere Visualisierung auf deinen neuen Adapter umstellen. Kann ich ersteres natürlich ohne Weiteres angehen, so bleiben für das zweite Vorhaben jedoch einige Fragen.

                                    meine Fragen ..

                                    • Ich finde den Adapter (noch) nicht im ioBroker. Muss ich den von Hand installieren?
                                    • Kann ich den alten Adapter einfach durch den neuen ersetzten? D.h.: Ist die Struktur der Datenpunkte (annähernd) gleich geblieben?
                                    • Kann ich ggf. den neuen Adapter parallel zum alten installieren, um so einen sanften Übergang zu ermöglichen?
                                    D Online
                                    D Online
                                    diwoma
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #53

                                    @legro
                                    Zusatz zur Antwort von @mcm57

                                    @nkleber hat auf seinem Repository einige Fixes zur 2.0.1 im Beta eingebaut, ich weiss nicht, ob die schon in die Beta gewandert sind.
                                    Diese Version läuft jetzt auf meinem Test-Server ohne Probleme.

                                    -- diwoma

                                    ioBroker in LX-Container in Proxmox
                                    Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                                    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D diwoma

                                      @legro
                                      Zusatz zur Antwort von @mcm57

                                      @nkleber hat auf seinem Repository einige Fixes zur 2.0.1 im Beta eingebaut, ich weiss nicht, ob die schon in die Beta gewandert sind.
                                      Diese Version läuft jetzt auf meinem Test-Server ohne Probleme.

                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #54

                                      @nkleber
                                      Gibts nen PR dazu?
                                      Oder hast du die Änderungen schon selbst gemerged?

                                      Wir sollten jedenfalls eine 2.0.2 nachschieben wenn es da fixes gibt.

                                      McM1957

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      D nkleberN 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • mcm1957M mcm1957

                                        @nkleber
                                        Gibts nen PR dazu?
                                        Oder hast du die Änderungen schon selbst gemerged?

                                        Wir sollten jedenfalls eine 2.0.2 nachschieben wenn es da fixes gibt.

                                        McM1957

                                        D Online
                                        D Online
                                        diwoma
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #55

                                        @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                        Gibts nen PR dazu?
                                        Oder hast du die Änderungen schon selbst gemerged?

                                        Ich habe die Version aus @nkleber's Repository bezogen, Link ein paar Posts weiter oben steht er.
                                        Ich nehme an PR bedeuted "Public Release".
                                        Ich glaube nicht, dass er ihn gemerged hat, denn dann hätte er sicher auch die Versionsnummer erhöht.

                                        -- diwoma

                                        ioBroker in LX-Container in Proxmox
                                        Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D diwoma

                                          @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                          Gibts nen PR dazu?
                                          Oder hast du die Änderungen schon selbst gemerged?

                                          Ich habe die Version aus @nkleber's Repository bezogen, Link ein paar Posts weiter oben steht er.
                                          Ich nehme an PR bedeuted "Public Release".
                                          Ich glaube nicht, dass er ihn gemerged hat, denn dann hätte er sicher auch die Versionsnummer erhöht.

                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #56

                                          @diwoma said in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                          @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                          Gibts nen PR dazu?
                                          Oder hast du die Änderungen schon selbst gemerged?

                                          Ich habe die Version aus @nkleber's Repository bezogen, Link ein paar Posts weiter oben steht er.
                                          Ich nehme an PR bedeuted "Public Release".
                                          Ich glaube nicht, dass er ihn gemerged hat, denn dann hätte er sicher auch die Versionsnummer erhöht.

                                          Meine Fragen richteten sich an @nkleber.

                                          PR bedeutet Pull Request, das bedeutet eine Anweisung Codeänderungen in das Repository des Adapters zu übernehmen. Sorry, für die Unklarheit.

                                          Versionsnummern werden (im Allgemeinen) erst bei Veröffentlichung im Latest Repository verändert. Dies ist unabhängig von PRs or Codeänderungen. Bei Installation via Github ist die Versionsanzeige irrelevant bzw. bleibt unverändert.

                                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                          Support Repositoryverwaltung.

                                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                          LESEN - gute Forenbeitrage

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          637

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe