Ich habe das nochmal unter Windows getestet und würde es gerne verstehen. Der ioB ist unter C:\iobroker\ installiert. Das File liegt unter iobroker-data\files\adaptername.0\config_user.json. Diese File kann ich im Browser unter http://localhost:8082/adaptername.0/config_user.json aufrufen und er zeigt mir den Inhalt im Browser. Wenn ich das File lösche kann ich es weiterhin aufrufen. Das macht mich wahnsinnig 🙂 Ich versteh es einfach nicht...
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen... 🙂
Ich rekapituliere nochmal - bitte berichtigt mich wenn etwas falsch ist.
1: Ich habe einen Adapter, der liegt normalerweise ja unter iobroker/node_modules/adaptername
2: Ich machen einen upload mit: iobroker upload adaptername
3: Alle notwendigen Files für das Frontend werden beim Upload nach \iobroker\iobroker-data\files\adaptername\ kopiert
4: Ich erreiche mein Frontendt des Adapters normalerweise unter http://localhost:8082/adaptername/ z.B: index.html
5: Der Ort wo Dateien vom Frontend geschrieben werden, wird pro Instanz des Adapter angelegt: \iobroker\iobroker-data\files\adaptername.0
6: Ein File (config_user.json) was dort geschrieben wurde (\iobroker\iobroker-data\files\adaptername.0\config_user.json) erreiche ich über den Browser unter http://localhost:8082/adaptername.0/config_user.json => wenn ich readFile oder writeFile per socketio nutze reicht natürlich die Adapterinstanz und der Filename
Wie kann der oben beschriebene Effekt zustand kommen? Der Browsercache ist es definitiv nicht...
HELP!