@apollon77
Hmmm. Okay. Das ist doof. Aber danke für die Antwort.
In "meinem" Fall (Array von Objekten) dürfte das gar nicht mal so schwierig sein. Da hat man ja wieder Feldnamen, die man nutzen und vergleichen kann.
"Reine" Arrays sind doof. Wobei man da eine "Metaschreibweise" nutzen könnte: ArrayIndex-n mit n=1, 2, 3, ...
Aber: ja - das kann natürlich beliebig komplex werden. In solchen Situationen bin ich Pragmat: Ich löse erstmal die einfachen Fälle und warte ob überhaupt einer der komplexen auftritt. 😉