Skip to content

Visualisierung

Hilfe zu Visualisierungen

9.3k Topics 103.0k Posts

NEWS

Visualisierung

  • Kleine Tabelle mit Monospace Font klappt nicht

    Moved
    24
    0 Votes
    24 Posts
    2k Views
    CodierknechtC
    @martinp sagte in Kleine Tabelle mit Monospace Font klappt nicht: Wie meinst Du das? genau so: Direkt das komplette JSON in einen Userdata-Datenpunkt? Wenn's sich nur 1x im Monat ändert, wäre das der effizientere Weg.
  • Karte in VIS mit mihome-vacuum Adapter wird nicht angezeigt

    vis
    13
    0 Votes
    13 Posts
    381 Views
    K
    @thomas-braun Hier eine detaillierte Übersicht über die Schritte, die ich durchgeführt habe: Berechtigungen wiederhergestellt: Ich habe alle Eigentümerrechte im Verzeichnis /opt/iobroker auf den Benutzer iobroker zurückgesetzt, damit die Standard-Berechtigungen wiederhergestellt sind. iob fix ausgeführt: Beim Ausführen von iob fix wurde ich dazu aufgefordert, das Boot-Target auf multi-user umzustellen. Nach einem Neustart und dem Stoppen aller ioBroker-Prozesse habe ich iob fix erneut ausgeführt, um sicherzustellen, dass alle Berechtigungen und Konfigurationen korrekt gesetzt sind. Systempakete installiert: Ich habe die erforderlichen Pakete build-essential, libcairo2-dev, libpango1.0-dev, libjpeg-dev, libgif-dev und librsvg2-dev installiert, wie empfohlen, um sicherzustellen, dass das Canvas-Paket korrekt gebaut werden kann. mihome-vacuum Adapter neu installiert: Schließlich habe ich den mihome-vacuum Adapter deinstalliert und dann neu installiert, um sicherzustellen, dass Canvas automatisch eingebunden wird und alle Abhängigkeiten korrekt eingerichtet sind.
  • Meross Device Namen in VIS anzeigen

    5
    1
    0 Votes
    5 Posts
    253 Views
    itstartedwithac64I
    @codierknecht Danke!
  • VIS-2 Energy widgets wird ausgeblendet

    2
    2
    0 Votes
    2 Posts
    222 Views
    T
    Ok, hab bisschen rumprobiert. Scheinbar tritt das Problem nur auf, wenn man "ohne Rahmen" auswählt.
  • vis-2 svg mit Datenpunkten ändern

    11
    0 Votes
    11 Posts
    694 Views
    B
    @oliverio wegen alternative 2 sehr schaden, klang sehr vielversprechend. Ich habe noch mal mit Binding versucht und es funktioniert doch, hatte wohl beim ersten Versuch irgendwo einen Fehler. Und ja, es ist ein leichtes Flackern beim Wechseln zwischen den Seiten zu erkennen, finde ich aber nicht so schlimm. Ich habe die svg vervollständigt um die Varianten bewerten zu können. Hier die vollständige svg: <style> @keyframes blink { 0%, 50% { visibility: visible; } 51%, 100% { visibility: hidden; } } #blinkingElement { animation: blink {0_userdata.0.Test_svg.blink}s infinite; } </style> <svg id="blinkingElement" width="100" height="50" viewBox="0 0 350 175" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <defs> <linearGradient id="twoColors" x1="0%" y1="0%" x2="100%" y2="0%" gradientUnits="userSpaceOnUse"> <stop offset="{0_userdata.0.Test_svg.batt}%" style="stop-color:{0_userdata.0.Test_svg.startcolor}; stop-opacity:1" /> <stop offset="{0_userdata.0.Test_svg.batt}%" style="stop-color:#ffffff; stop-opacity:0.7" /> <stop offset="100%" style="stop-color:#ffffff; stop-opacity:0.7" /> </linearGradient> </defs> <rect x="0" y="0" width="325" height="175" rx="29" ry="29" fill="url(#twoColors)" /> <path d="M 330,57 h 6.5 a 13.5,13.5 0 0 1 13.5,13.5 v 34 a 13.5,13.5 0 0 1 -13.5,13.5 h -6.5 v -61 Z" fill="url(#twoColors)" /> </svg> Und hier JS der die Datenpunkte mit Farbe und Blinkintervall beschreibt: // Funktion zur Auswahl der Farbe und Blinkdauer basierend auf dem Wert function getColorAndBlink(value) { let color = '#00ff00'; // Grün als Standardfarbe let blinkDuration = 0; // Keine Blinkdauer standardmäßig if (value <= 5) { color = '#ff0000'; // Rot blinkDuration = 1; // 1 Sekunde für Blinkdauer } else if (value <= 20) { color = '#ff8a00'; // Orange } return { color, blinkDuration }; } // Funktion zum Aktualisieren der Datenpunkte async function updateDataPoints(value) { const { color, blinkDuration } = getColorAndBlink(value); // Aktualisiere den Farb-Datenpunkt await setStateAsync('0_userdata.0.Test_svg.startcolor', color, true); // Aktualisiere den Blink-Datenpunkt await setStateAsync('0_userdata.0.Test_svg.blink', blinkDuration, true); } // Überwachen des Ladezustands-Datenpunkts auf Änderungen on({ id: '0_userdata.0.Test_svg.batt', change: "any" }, async (obj) => { const value = obj.state.val; // Wert des Ladezustands await updateDataPoints(value); // Aktualisiere Datenpunkte entsprechend }); ioBroker.vis - Google Chrome 2024-11-02 22-19-47.mp4 Ich muss sagen das diese Variante, zumindest für meine Anwendung, vergleichbar mit jetzigen Stand, eher nachteilig ist. Hier benötige ich trotzdem ein Code im JS-Adapter und zwei zusätzliche Datenpunkte. Und dieses kleine Flackern ist auch noch da. Aber trotzdem Danke für deine Unterstützung, ich möchte auch alle Möglichkeiten ausprobieren.
  • [gel.]vis2 widgets-gauges: Hilfe bei Konfiguration benötigt

    3
    3
    0 Votes
    3 Posts
    297 Views
    rrov1R
    @sigi234 So, jetzt funktionierts auch bei mir. Ursache war ein Layer-8 Problem, ich habe den falschen Datenpunkt ausgewählt, anstatt den mit dem Wert, einen mit Formatierung... Das habe ich aber nur gesehen, weil ich die Eigenschaftenspalte noch mal so verbreitert habe, bis ich es sehen konnte. Ab und an befindet sich die Ursache zwischen Tastatur und Stuhl. Danke für den Screenshot
  • EChart editieren/parametrisieren [gelöst]

    7
    1
    0 Votes
    7 Posts
    708 Views
    L
    @jrbwh Vielen Dank für den Tipp. Wieder ein Stück weiter. [image: 1730541986206-bcdc594d-a266-4776-b13d-4407cc8c2b98-image.png] Jetzt geht's daran, die Monatsangaben zu bearbeiten: Den Monatsname in den Titel aufnehmen. Nicht jeder Monat hat schließlich 31 Tage. .. Aber das alles sollte kein allzu großes Problem sein, schließlich liegt bei meinem Vorgehen das Chart als Objekt im RAM zur Bearbeitung vor. [image: 1730488898042-03b9ecbf-24a4-4ce8-b97f-3d6fb1e8c21f-image.png] Und so sieht das Ganze in einem iFrame in der Visualisierung aus .. [image: 1730550309783-52d61d74-fc51-48d9-bdfe-2a1bc1286207-image.png]
  • VIS1 nach neuer Installation nicht verfügbar

    8
    0 Votes
    8 Posts
    525 Views
    H
    @homoran Ups, hatte mir keine Ruhe gelassen. Habe Image zurückgeladen und nochmals den Filter gesetzt. Habe wohl tatsächlich das VIS übersehen. Ich hatte es wohl nicht so weit unten vermutet. Asche auf mein Haupt! Allerbesten Dank
  • Schriftgröße in Abhängigkeit von Zeichenlänge

    5
    0 Votes
    5 Posts
    296 Views
    Ro75R
    @oliverio ich habe mir für Parcel ein Ersatz für den OWL geschaffen. Und dort brauchte ich auch so eine Lösung [image: 1730471915849-742e42bd-002f-40fc-8dc1-f2069325715d-image.png] [image: 1730471972602-a9411511-e61d-4865-b91c-e607a001d341-image.png] hier kann man es sehen wie es arbeitet. Genau so wollte ich es. Ggfs. ist es ja auch für andere nutzbar. Ro75.
  • 4 vers. ID mit einem Schalter unters. Werten

    9
    0 Votes
    9 Posts
    670 Views
    M
    @maddin77 sende ein true mit dem jeweiligen Button. Die Umschaltung macht das System automatisch.
  • Awtrix TC01 SOC von PV Akku dynamisch anzeigen

    7
    1
    0 Votes
    7 Posts
    460 Views
    D
    @lobomau Super das wird mir den Einstieg erleichtern- Danke dir
  • Widget mit einer Liste von werten aus verschiedenen Objekten

    4
    1
    0 Votes
    4 Posts
    209 Views
    S
    @schorsch Viele Wege führen nach Rom. Ich habe mich jetzt für die Programmierung mit HTML entschieden. Diese Seite: (https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/iobroker-vis-object-binding-im-html-widget/) hat mir dabei geholfen. @sigi234 :Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Damit funktioniert es auch.
  • Vis2 Popup Multi-Widget

    9
    0 Votes
    9 Posts
    598 Views
    S
    @schorsch Sorry, es war der vis-2-inventwo Widgets-Adapter.
  • kein Zugriff auf Bilder in VIS

    7
    0 Votes
    7 Posts
    650 Views
    werner2000xW
    @homoran Ja, stimmt. Im Inkonito-Modus klappt es. D a n k e
  • Material Icon - Icon für Ventilator gesucht

    3
    0 Votes
    3 Posts
    185 Views
    S
    @bernd1967 Vielen Dank. Ist ja sehr einfach - wenn man weiß wie. Für alle Halbblinden, wie ich, noch die Anmerkung: Eingefügt wird der Text bei dem Feld, wo eigentlich das Symbol ausgesucht wird. Dort den Code aus base64 nach "data:image/svg+xml;base64," einfügen.
  • VIS2 Rettungsnetze

    9
    0 Votes
    9 Posts
    524 Views
    MartinPM
    @blockmove Mein Workflow sieht so aus ... Das sind alle meine VIS-2 Projekte martin@iobroker-test-sicher:~/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2$ ls -a . .. .git Energiezaehler README.md TestThermostat Tueroeffner main mirror.sh vis-common-user.css martin@iobroker-test-sicher:~/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2$ das ist das skript "mirror.sh" (#!bin/bash fehlt, ich weiß ...) rsync -r /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2.0/Energiezaehler/ /home/martin/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2/Energiezaehler rsync -r /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2.0/TestThermostat/ /home/martin/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2/TestThermostat rsync -r /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2.0/Tueroeffner/ /home/martin/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2/Tueroeffner rsync -r /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2.0/main/ /home/martin/git/iobroker/vis-2.0/iobroker-vis2/main Das spiegelt die Dateien aus dem entsprechenden iobroker-Verzeichnis ... Wenn ich einen alten Stand wieder zurückspielen will, werde ich das über die Zwischenablage aus dem VIS-2 Edit-View tun ... habe mir eine Gitea Instanz auf meinem PVE in einem Docker-Container installiert .. So sieht ein Verzeichnis aus [image: 1730302916973-13770cf0-05d7-4f38-b6ca-c3838b016c36-grafik.png] Hauptverzeichnis [image: 1730303032121-0c269e4c-0c6b-46c8-9272-31ec3641a472-grafik.png]
  • [Vorlage] Script für Sonos-Adapter

    vis
    153
    2
    7 Votes
    153 Posts
    33k Views
    L
    @matze55 , die 0.0.0.0 gibt es nicht in meiner FB, die übrigen sind 1:1 zuzuordnen Meine eigentliche Frage ist aber: Mir erschließt sich folgendes aus der Beschreibung noch nicht: [image: 1730118411734-7aac541c-d204-4b2e-af03-cde62a52fc7f-image.png] Welche IP-Adresse ist hier einzutragen?
  • Fehler VIS-2

    1
    0 Votes
    1 Posts
    203 Views
    No one has replied
  • VIS2 nicht unter den Adaptern zu finden

    6
    0 Votes
    6 Posts
    185 Views
    S
    @homoran Ach top! Danke für die Info! @ro75 Ahh! Danke so schnell gehts!
  • Shutter VIS2 und Status

    4
    1
    0 Votes
    4 Posts
    305 Views
    T
    @arteck Also der Status mit der % Rückmeldung funktioniert da nicht. Keine Ahnung für was der Datenpunkt steht.

83

Online

32.4k

Users

81.3k

Topics

1.3m

Posts