Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Topics 86.6k Posts

NEWS

Hardware

  • Problem Zigbee

    zigbee
    5
    1
    0 Votes
    5 Posts
    450 Views
    GlasfaserG
    @kaschperle83 Hast du den Stick direkt im Raspi , dann mach mal ein Verlängerungskabel dazwischen ! @kaschperle83 sagte in Problem Zigbee: Jetzt startet der Adapter auf einmal nicht mehr. Und was sollen wir jetzt damit anfangen !?
  • WLAN oder Zigbee Wandschalter 230V ohne Relais

    esp8266 wandschalter taster zigbee
    10
    0 Votes
    10 Posts
    2k Views
    W
    @stimezo Sollte eigentlich auch angelegt und nicht angesägt heissen. Danke, das behalte ich dann mal im Kopf für die langen Winterabende. Da fallen mir dann ein paar Dinge ein, die ich so umbauen könnte. Gruss, Jürgen
  • Welchen Smart Plug und Temperatur/Wettersensor?

    eve smart plug wetter temperatur homekit
    3
    0 Votes
    3 Posts
    763 Views
    I
    @Asgothian said in Welchen Smart Plug und Temperatur/Wettersensor?: Danke für deine Hinweise. Nach längerer Suche bin ich nun auf die HS100 Serie von TP-Link gestoßen. Misst immerhin den Stromverbrauch und ist ohne Zentrale über WLAN anbindbar. https://geizhals.de/tp-link-kasa-hs110-hs110eu-a1409026.html?hloc=at&hloc=de Allerdings könnte da der Stromverbrauch je nach Abfrageintervall auch größer sein. Ich warte ja immer noch auf einen Smart Plug von Philips hue....
  • Rolladenaktor mit RF, der auch ohne ioBroker läuft

    rolladenaktor homematic
    4
    0 Votes
    4 Posts
    278 Views
    paul53P
    @twothumbs sagte: Hättest du denn Erfahrungen mit konkreten Produkten, die ich mir mal genauer anschauen könnte? Ich nutze nur HomeMatic (keine Rolladenaktoren). @twothumbs sagte in Rolladenaktor mit RF, der auch ohne ioBroker läuft: würde ich dafür nicht auch immer irgendeine Form von Middleware/Hub/Zentrale benötigen? Ja, zum Einrichten und Beobachten. Es findet aber auch eine Kommunikation ohne Zentrale statt.
  • günstige Heizungsthermostate

    heizungssteuerung max cul
    2
    0 Votes
    2 Posts
    351 Views
    Jey CeeJ
    Hier mal ein paar Links zu Ähnlichen Themen: Heizkörperthermostate gesucht - Systemauswahl Suche Heizkörperthermostate - welche Empfehlung Empfehlung smarte Heizkörperthermostate Heizungsthermostate - Renovierung - MAX! ist mist Kaufempfelung gesucht: Heizungsthermostate für ioBroker
  • Sonoff Geräte nun ohne flashen local möglich.

    Moved sonoff
    1
    1 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • ccDebugger Problem

    ccdebugger treiber cc2531
    1
    0 Votes
    1 Posts
    161 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    AsgothianA
    @M0W93 Ich hab auch so eine Therme, und auch den gleichen Raumthermostat. Beides ist alleine nicht intelligent genug für das was du brauchst: Der raumthremostat sagt der Therme „heizen“ wenn er weniger als die soll-Temperatur misst. Damit bestimmt der Raum in dem der raumthermostat sitzt ob Wärme verfügbar ist oder nicht. Die einzelnen heizkörperthermostate können dafür genutzt werden die einzelnen Räume auf soll-Temperatur zu bringen, sorgen aber nicht dafür das ein“heizbedarf“ entsteht. In dem Raum in dem der raumthermostat sitzt sollte der heizkörperthermostat immer ganz auf sein, ansonsten kann es sein das die Heizung heizt aber da heiße Wasser den rum nicht hinreichend erwärmen kann. Um das smart zu machen musst du also entweder den raumtermostaten austauschen oder übersteuern. Ich plane letzteres, da es einen potentialities Eingang gibt mit dem diese Übersteuerung zumindest in eine Richtung geht - welche und die Details muss ich zu Hause nachschauen - geht erst kommende Woche. A.
  • Vallox Digit SE KWL verbinden mit Adapter ValloxMV

    2
    0 Votes
    2 Posts
    426 Views
    hanssH
    Hallo Ingo, ich habe ähnliches vor, allerdings eine Helios KWL EC 300 Pro. Die Steuerung scheint mir identisch mit den Valox zu sein. Mein Plan sieht vor, dass ein ESP8266 mit RS485 Schnittstelle das Interface zu ioBroker wird. Für ioBroker gibt es einen ValoxMV Adapter. Momentan weis ich noch nicht, wie dieser Adapter zu den Daten der Lüftungsanlage kommt. Bist Du schon weiter? mfg Hans Stöckl
  • Welche Hardware für IoBroker?

    nuc
    37
    0 Votes
    37 Posts
    4k Views
    PeoplesP
    @Jan1 sagte in Welche Hardware für IoBroker?: @ikkerus Der Wechsel ist immer sehr einfach wenn man das ganze mit dem minimal Backup und dem Backitup Adapter macht. Genau dafür haben wir ihn damals entwickelt. Wichtig ist eben nur den Hardware Wechsel mit einem Minimal Backup zu machen, da hier die ganzen Adapter neu installiert werden und nicht wie beim Komplett einfa die Ordnerstruktur drüber kopiert wird.
  • Telenot Alarmanlage abfragen

    telenot alarm hardware reedkontakt
    1
    0 Votes
    1 Posts
    589 Views
    No one has replied
  • [gelöst] Magic Home RGBW Controller Statische IP Adresse

    Moved
    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    MiGollerM
    @Rookie50 Hallo, auch wenn es schon ein wenig her ist. Selbst mit aktueller Meraki Firmware auf meinen APs tritt dieses Verhalten bei Espressif Devices noch auf... Bei mir allerdings nur, wenn Sonoff oder Tasmota Firmwares zum Einsatz kommen. Bei meinen schlanken Eigenbauten behalten die ESPs sogar ihre dynamischen IP-Adressen beim Wechsel von einem Access-Point zu einem anderen. Geräte mit Sonoff oder Tasmota-Firmware bekommen dann in meinem Umfeld eine neue IP, wenn ich den DHCP-Server der Access-Points nutze. Damit habe ich mich dann abgefunden. Nutze ich einen DHCP-Relay, tritt das nicht auf. VG, MiGoller
  • Iobroker Startet immer wieder neu

    iobroker neustart
    18
    0 Votes
    18 Posts
    1k Views
    F
    @Glasfaser ok. da muss ich mir mal eine backup vom Rasperry machen, nicht das mir das noch was zerschiesst. Leider habe ich da heute keine Zeit für.... Ich werde das am WE mal durchführen und berichten.
  • Saugroboter

    hardware script adapter
    1
    0 Votes
    1 Posts
    384 Views
    No one has replied
  • Hue ohne Bridge Standardzustand

    hue schalter
    4
    0 Votes
    4 Posts
    568 Views
    Jey CeeJ
    @cainam ok, mir ist nicht bekannt das man die Lampenkonfiguration über Phoscon ändern kann. Aber da wäre eine Nachfrage bei Dresden Elektronik sinnvoll.
  • Xiaomi Aqara Temp, Humi Sensor kein Luftdr mehr

    xiaomi zigbee
    3
    0 Votes
    3 Posts
    245 Views
    jmeister79J
    Hi, hat leider nichts geholfen. Schade. Nils
  • Z-Wave Kamera und Gateway in einem von Popp

    z-wave popp gateway
    1
    0 Votes
    1 Posts
    322 Views
    No one has replied
  • Keypad

    alarmanlage alarm iobroker
    1
    0 Votes
    1 Posts
    288 Views
    No one has replied
  • HP T620 Flexible Thin Client mit IOBROKER?

    hp thin t620
    1
    1
    0 Votes
    1 Posts
    415 Views
    No one has replied
  • Shelly 2.5 mit dreiweg switch

    shelly2
    3
    1
    0 Votes
    3 Posts
    973 Views
    E
    @cainam Dafür reicht auch ein Shelly 1. Es sei denn du willst später evtl. noch weitere Sachen mit 230V schalten.

64

Online

32.4k

Users

81.3k

Topics

1.3m

Posts