Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Topics 86.6k Posts

NEWS

  • Pioneer AVR mit Tradfri Remote steuern

    pioneer + tradfri remote
    1
    4
    0 Votes
    1 Posts
    241 Views
    No one has replied
  • Hardwareinfo gesucht für Heizungsventilsteuerung

    ventile heizung sonoff frage
    2
    2
    0 Votes
    2 Posts
    306 Views
    StrathColeS
    Nur, falls jemand mit derselben Frage über dieses Thema stolpert: Habe glaube ich die Lösung hier im Forum gefunden: https://forum.iobroker.net/post/352113
  • Update/Upgrade Sonoff

    sonoff basic update-upgrade
    3
    0 Votes
    3 Posts
    417 Views
    ?
    @ostseereiter Danke. Der Tip mit der Minimal war es Hat geklappt
  • Eurotronic Thermostat über Phoscon in ioBroker

    eurotronic phoscon deconz
    22
    2
    0 Votes
    22 Posts
    4k Views
    Marco LaserM
    Gibt's hier jemanden der schon herausgefunden hat was für Modi man setzen kann? Bei mir gehen Off und Auto, aber für Boost zum Beispiel hab ich noch nix gefunden...
  • [Gelöst] Tasmota: Konfiguration Klas Remo?

    tasmota ads1115 tuya
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    amg_666A
    Was genau bekommst du nicht hin? Ich habe den Raspi streng nach 'Anleitung aufgesetzt (link text) und bin dann auch nach der Anleitung vorgegangen. Wichtig ist, warum auch immer, dass du in dem WLAN, das der Raspi aufbaut auch ein Smartphone anmeldest. Nicht vergessen, dass du nach dem übertragen der neuen Firmware diese auch mit curl http://10.42.42.42/flash3 installierst. Danach ist Tasmota drauf und weil Tasmota sich nicht in den WLAN einwählen kann baut es ein eigenenes WLAN auf, da meldest du dich mit Smartphone an und kannst dann das Teil konfigurieren (WLAN Name, Zugangspasswort etc)
  • Stromverbrauch mit Sinotimer DDS6619 erfassen?

    strom verbrauch analyse
    4
    0 Votes
    4 Posts
    583 Views
    SBorgS
    @albert Jepp, ist bei mir auch nur mehr ein "ahhhmmmhjaaeeehhnee, ach ich bin mir nicht zu 100% sicher..." Ich werde es, wie oben erwähnt, mit drei PZEM-004T (Beispiel) umsetzen. Da brauch ich nicht die gesamte Last durch jagen. Mit Klappferrit braucht man nicht mal die Zuleitung abschrauben. Noch je eine Phase angeschlossen und den Nullleiter durchgeschleift, die drei Ausgänge zusammen geknüppelt per bidirektionalem Levelshifter an RX/TX vom ESP, Tasmota drauf (kann sogar direkt die PZEMs), kleines 5V Netzteil und fertig. Muss nur mal meine Abdeckung abnehmen ob ich sie mit Gehäuse wie im obigen Link nehme, oder reine Platine und in ein extra Hutschienengehäuse verfrachte (könnte man sogar noch ein OLED anflanschen... ).
  • IOBroker im Neubau

    knx neubau
    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    B
    @ZeroQool Das geb ich dir mehr als Recht....interesse und Einarbeitung sind eben die Grundlage allem. Nur hinzufügen möchte ich eben das man ws auch können muss.Habe lange bei Kunden gesehen wie das läuft.....boa das wollen wir unbedingt!Wenn man aber dann erzählt was man alles können/kaufen/wissen muss wurden meistens Serviceverträge abgeschlossen.Mein damaliger Boss hat sich wie Bolle gefreut!
  • Abus Glasbruchsensensoren anschluss

    glasbruchsensoren tasmota esp8266 abus
    1
    0 Votes
    1 Posts
    215 Views
    No one has replied
  • Bisschen HW-Beratung gewünscht

    vis android tablet
    9
    0 Votes
    9 Posts
    407 Views
    ?
    @joergeli @Jey-Cee wow beides richtig schön :))))
  • Shelly mit oder ohne MQTT

    shelly mqtt shelly
    21
    0 Votes
    21 Posts
    15k Views
    K
    @jroesch Wenn ich das richtig weiß, geht MyFritz per https über einen Server. Die Einrichtung in der Fritte geschieht unter -> Internet -> Freigaben -> Fritz!Box-Dienste . Das nutze ich nicht. Ich benutze das implementierte richtige VPN -> Internet -> Freigaben -> VPN. Und dazu benötigt man zuerst einen DynDNS-Dienst wie z.B. https://www.noip.com/ Dort richtet man einen Account ein, sagt das auch der Fritte https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/30_Dynamic-DNS-in-FRITZ-Box-einrichten/ Dann kann man mit einem AVM-Programm https://avm.de/service/vpn/praxis-tipps/vpn-verbindung-zur-fritzbox-unter-windows-einrichten-fritzfernzugang/ credentials erzeugen und diese sowohl in der Fritte als auch in Androis oder iOS hinterlegen. Unter Android nutze ich seit Jahren VpnCilla, weil Android früher VPN nicht recht unterstützte. Mittlerweile wird es wohl aber auch ohne diese App und genuin über Android gehen. Der Tunnel wird dann direkt zwischen dem Endgerät und der Fritte aufgebaut und geht nicht über einen Server. Der DynDNS-Dienst wird lediglich genutzt, um die täglich wechselnde IP Adresse auf eine statische symbolische Adresse zu übersetzen. Das handelt die Fritte jeden Tag neu aus und schon kennt das gesamte Internet die aktuelle Übersetzung der Adressen.
  • Tasmota in SmartLife App integrieren

    gsound sp111 tasmota smartlife
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    NAS4KillerN
    Hi Danke, die App funktioniert. Leider ist sie optisch nicht das tollste. Naja aber vielleicht erstmal besser als nichts- Muss mir dann ggf. wirklich was eingenes Basteln dafür. Schade.
  • IP Cam Http stream???

    camera
    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    OpenSourceNomadO
    @Zandrial said in IP Cam Http stream???: Meine Indoor-Cam hat auch nur einen RTSP-Stream, ich hab die über MotionEye eingebunden. Funktioniert auch einwandfrei Ich handle das genauso @denjo. Benutze dafür die 5€ esp32 cams (auch im Außenbereich). Kommen allerdings ohne Gehäuse, ohne App und vor allem ohne Cloud Kann mittels motion eye meine Bereiche festlegen wo Bewegung erkannt werden soll und bekomme dies dann (wahlweise mit einer Sequenz von Bildern oder video) getriggert und e2e verschlüsselt auf mein Mobilfunktelefon geschickt wenn gewünscht.
  • aqare Xaomi Bewegungsmelder über ConBee2

    xiaomi conbee2 aqare
    10
    0 Votes
    10 Posts
    407 Views
    Jey CeeJ
    @Ulli1 ja die BWMs haben eine Dauer für Bewegung erkannt, die wird in "duration" angezeigt und kann auch geändert werden. Welcher Zeitbereich einstellbar ist liegt am BWM selbst.
  • Aqara Schalter

    aqara switch platine türklingel löten relay
    8
    3
    0 Votes
    8 Posts
    1k Views
    Janzen SebastianJ
    @Jogi19 hast du evtl noch ein passenendes how to wegen Akkus oder Empfehlung?
  • [gelöst?!] Raspberry Pi 3 Stromversorgung + USB-Audio Problem

    Moved
    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    Carsten KochC
    Hi, ich habe das gleiche Problem mit den Geräuschen. Da mir die SD-Karte im Dauereinsatz abgeraucht war, habe ich eine 60GB SSD über einen USB-Adapter angehängt. Dazu betreibe ich einen USB-Soundadapter (direkt am USB-Port angelötet), weil ich auch einen Mic-Eingang benötige. Seitdem ich die SSD-Platte zum Booten und arbeiten benutze, habe ich eben auch dieses Knattern auf der Leitung, was nach einer gewissen Zeit (nach 1 oder zwei Tagen?) auf einmal weg war. Ich dachte schon wie Du, es sei erledigt. Nach einem Neustart aber höre ich wiederum dieses rhythmische Knattern (Digge-Dig-Dig) im Takt der grünen LED am RPi im Audiokanal. Vielleicht weiß noch jemand an welcher Stelle man suchen kann? Grüße Carsten
  • Hilfe bei Tasmota flashen

    sonoff tasmota flashen
    19
    0 Votes
    19 Posts
    3k Views
    J
    @HappyTeaFriend Hat ja noch alles geklappt, ist aber der Grund warum ich gerne Bilder sehe.
  • Xioami Fensterkontakte

    xiaomi
    2
    0 Votes
    2 Posts
    382 Views
    MicM
    @deta sagte in Xioami Fensterkontakte: Hallo, ich habe mal bei Ali geschaut, da gibts Abgerundete und Eckige . Was ist der Unterschied? Auch in Verbindung dann mit ioBroker. Siehe hier: @ilovegym sagte in Xiaomi-Hardware: Bitte mal über Bestell-Liste schauen: Die Fenster/Türmagnete sind fast baugleich, die Aquara sind etwas eleganter aber grösser, die normalen MI-Magnete sind etwas kleiner, ich war froh, dass ich grösstenteils Mi-Magnete gekauft habe, da ich zwischen Fenster und Mauer teilweise sehr wenig Platz habe, die Aquara hätten da nicht rein gepasst, die Mi schon. Von den Werten und Funktion her kein Unterschied.
  • Shelly flood

    39
    0 Votes
    39 Posts
    6k Views
    MartinK.M
    Vielen Dank für die Auskunft
  • Bewegungsmelder E1745

    sonoff bewegungsmelder e1745 zigbee adapter cc2531
    1
    0 Votes
    1 Posts
    310 Views
    No one has replied
  • Fenster-/Türkontakte für Sonoff Brigde

    sonoff rf-bridge sensor sonoff
    11
    0 Votes
    11 Posts
    965 Views
    ?
    @tcj Hallo und grüße Dich Es ist gerade ein GSWD07 aus China auf dem Weg zu mir Dann schaue ich es mir mal an und wir quatschen nochmals Vielen Dank für deine Hilfe

248

Online

32.4k

Users

81.4k

Topics

1.3m

Posts