Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Asus Tinker

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Asus Tinker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      Sicherlich interessant für ioBroker: https://www.reichelt.de/?ARTICLE=194619&PROVID=2773&psuma=idealo.de.

      • mechanisch (Form, Befestigung, Anschlüsse) identisch zu Raspberry Pi 2/3

      • 2 GB RAM

      • Gbit-Ethernet

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @paul53:

        Sicherlich interessant für ioBroker: Asus Tinker. `
        klingt interessant.

        Der Rockchip sollte auch einiges leisten, und die 2GB RAM sind DDR3

        Der RasPi3 hat nur 1GB und DDR2!

        leider weder SATA noch LiBatt-Anschluss, kein WLAN und kein BT

        Aber 4xUSB

        Mal sehen wer den mit Betriebssystemen füttert und mit welchen.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @paul53:

          Sicherlich interessant für ioBroker: Asus Tinker. `
          klingt interessant.

          Der Rockchip sollte auch einiges leisten, und die 2GB RAM sind DDR3

          Der RasPi3 hat nur 1GB und DDR2!

          leider weder SATA noch LiBatt-Anschluss, <size size="50">kein WLAN und kein BT</size>

          Doch WLAN und BT

          Aber 4xUSB

          Mal sehen wer den mit Betriebssystemen füttert und mit welchen.

          Edit1:
          @[url=http://www.zdnet.de/88286739/raspberry-pi-alternative-asus-bringt-tinker-board/:

          ~~ZDNet"]~~Die gut 60 Dollar teure Plattform hat allerdings etwas mehr Leistung im petto als das aktuelle Raspberry-Modell Pi 3, das im Februar 2016 vorgestellt wurde und ohne Betriebssystem rund 35 Euro kostet. Das Tinker Board ist mit einem Rockchip RK3288-Prozessor auf ARM-Cortex-A17-Basis und damit mit einer leistungsfähigeren CPU als der Pi 3 ausgestattet und bietet dank einer Mali-T764-GPU Support für 4K-Video. Es verfügt des Weiteren über Gigabit Ethernet, 192 kHz/24-bit-Audio, 2 GByte RAM und eine Schnittstelle für microSD. Es unterstützt Farnell zufolge Debian und Kodi. `

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active last edited by

            @Homoran:

            Mal sehen wer den mit Betriebssystemen füttert und mit welchen. `
            Asus mit TinkerOS_Debian, KODI siehe https://www.asus.com/uk/Single-board-Co … KER-BOARD/ , Download. Läuft aber noch nicht rund. https://www.golem.de/news/asus-tinker-b ... 26266.html

            Der hat sein eigenes gebaut: https://www.youtube.com/watch?v=1xE36LdxciE

            @Reichelt-Website:

            Leider wurde der Liefertermin seitens Asus auf unbestimmte Zeit verschoben. Seien Sie versichert, sobald Deutschland Ware erhält, sind wir die Ersten die ausliefern können! `
            https://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTIC … asus%20tin

            Pollin hat ihn im Programm, aber auch noch nicht lieferbar: http://www.pollin.de/shop/dt/NTczOTgxOT ... 0EAY0.html

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Lenny.CB
              Lenny.CB Most Active last edited by

              Udoo X86…

              Die Daten sind schon mal interessant...

              Preislich, naja...

              http://shop.udoo.org/eu/preorder-x86.ht … r&popup=no

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Die Daten und Preise sehen für mich auf den ersten Blick mit denen eines NUC et al. vergleichbar aus.

                Aber dann nehme ich auch einen NUC.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Solear last edited by

                  @paul53:

                  Sicherlich interessant für ioBroker: https://www.reichelt.de/?ARTICLE=194619&PROVID=2773&psuma=idealo.de.

                  • mechanisch (Form, Befestigung, Anschlüsse) identisch zu Raspberry Pi 2/3

                  • 2 GB RAM

                  • Gbit-Ethernet `

                  Sind die GPIO-Pins gleich die des Raspis?

                  Wenn ja, würde man das Homematic-Funkmodul aufsetzen und YAHM zum laufen bringen können?

                  @Lenny.CB:

                  Udoo X86…

                  Die Daten sind schon mal interessant...

                  Preislich, naja...

                  http://shop.udoo.org/eu/preorder-x86.ht … r&popup=no `

                  Auch sehr interessant. Der Kleinste (CPU Intel Atom X5-E8000 2.00 GHZ) mit $ 125 (also dann 180 €) wäre doch optimal als kleines NAS mit GBit-Netzwerk und 3x USB 3. Was würde der an Leerlaufstrom schlucken?

                  Das fehlt mir nämlich ein wenig. Ein "Raspi 3" mit USB 3 und GBit LAN. Der Odroid XU4 ist wieder zu laut mit dem Lüfter (und eine vernünftige Passivlösung hat scheinbar noch keiner so richtig hinbekommen)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    @Solear:

                    Sind die GPIO-Pins gleich die des Raspis?

                    Wenn ja, würde man das Homematic-Funkmodul aufsetzen und YAHM zum laufen bringen können? `
                    Laut https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=7&LA=3&OPEN=0&INDEX=0&FILENAME=E910%252FASUS_TINKER_PIN_EN.pdf ja, mit Anpassung (UART enable: ttyAMA0 –> ttyS1, Ansteuerung Pin 12 = Modul-Reset: GPIO 18 --> GPIO 184); es ist ein anderes SoC.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      @klassisch:

                      Leider wurde der Liefertermin seitens Asus auf unbestimmte Zeit verschoben. `
                      Habe gerade gesehen, dass Alternate, Reichelt und Pollin das Board nun liefern (58…60 € + Versand).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        Vor 15 Arbeitstagen habe ich mir den Orange Pi2 plus E bestellt. Der ist schon bezahlt, aber leider noch unterwegs… Nicht ganz so teuer wie der Tinker und hoffentlich leistungsfähig genug.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Ich halte (noch) den OPi 2+E für deutlich besser

                          https://linux-sunxi.org/Orange_Pi_Plus_2E

                          als das Tinker board:

                          https://www.asus.com/uk/Single-board-Co … fications/

                          Ob die CPU des Tinker

                          Rockchip Quad-Core RK3288 processor

                          performanter als die des OPi ist

                          SoC H3 @ 1.3GHz[1]

                          bliebe noch abzuwarten.

                          Immerhin ist zumindest der Chinesische Preis des OPi konkurrenzlos, wenn man bedenkt, dass aif dem OPi noch 16GB NAND drauf sind.

                          Gruß

                          Rainer, der keinen von beiden zum Testen hat.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 last edited by

                            @Homoran:

                            Ob die CPU des Tinker Rockchip Quad-Core RK3288 processor performanter als die des OPi ist `
                            Das ist für ioBroker nicht so entscheidend; 2 GB RAM haben beide.

                            Der OPi hat den Nachteil, dass man das umfangreiche RPi-Zubehör (z.B. Gehäuse) nur sehr eingeschränkt nutzen kann.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active last edited by

                              @paul53:

                              Der OPi hat den Nachteil, dass man das umfangreiche RPi-Zubehör (z.B. Gehäuse) nur sehr eingeschränkt nutzen kann. `
                              Ja, wegen Draghi muß man 4,67EUR für ein Gehäuse mit Lüfter zahlen. Da improvisiere ich erst mal mit Pappschachtel, AP-Verteiler oder vielleicht paßt auch das Nudelsalat-Schälchen vom Aldi, Lidl o.ä.

                              Viel gewichtiger sind für mich 2 Dinge:

                              • ich brauche HDMI und Tastatur zur Inbetriebnahme

                              • ich bin wahrscheinlich der erste, der das Ding für ioBroker nutzt. Und das bei meine Linuxkenntnissen und meiner Liebe zu chmod, mnt und solch unnötigem Kram

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @klassisch:

                                Viel gewichtiger sind für mich 2 Dinge: `
                                KEINE PANIK!

                                @klassisch:

                                • ich brauche HDMI und Tastatur zur Inbetriebnahme `
                                  eventuell nicht.

                                Wenn du das https://www.armbian.com/donate/?f=https://dl.armbian.com/orangepiplus/Debian_jessie_default.7z nimmst müsste es auch so klappen. Und Armbian würde ich dir immer empfehlen wenn für irgendeine Hardware verfügbar!

                                @klassisch:

                                ich bin wahrscheinlich der erste, der das Ding für ioBroker nutzt. `
                                Wenn es so wie mit allem bei Igor läuft kannst du exakt nach http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de vorgehen.

                                vielleicht erst einmal auf µ-SD zum üben. Wenn es dann keine Probleme gab ins NAND schreiben.

                                Das schaffst du!

                                Sonst musst du den OPi mit nach Kassel bringen.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MrLee last edited by

                                  MoiN!

                                  Da meiner heute ankommt…hat den schon jemand headless im Betrieb?

                                  Schon erste Erfahrungen und do´s & doent´s ?

                                  Ziel ist ihn bei mir als slave an dem OdroidC2 (master) für Logging auf den SQL-Server laufen zu lassen.

                                  Soll den RasPi3 ersetzen der einfach zu wenig Speicher hat..

                                  Also:

                                  Wenn jemand das TinkerBoard schon laufen hat würde ich mich über Tipps freuen...

                                  Mr.Lee

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Ich habe mich gerade umgesehen im armbian Forum.

                                    Da sind einige Gründe gegen das Board genannt (USB-Stomanschluss (taugt bei meinem BPi-M3 auch nichts) und USB-Anschlüsse seien hinter einem internen Hub)

                                    mit dem gleichen SoC besser sei das http://linksprite.com/wiki/index.php5?title=PcDuino9#Hardware_specifications.

                                    (muss ich mir gleich mal ansehen 😉

                                    Auf jeden Fall sind sie an einem https://forum.armbian.com/index.php?/topic/3327-asus-tinkerboard/&page=2#comment-27902 dran, dann kann das so schlecht nicht sein.

                                    Status ist glaube ich im Moment nightly build.

                                    Was es sonst an Debian dafür gibt weiß ich nicht - mit Ubuntu gibt es ein paar kleine Caveats - einfach probieren und melden.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MrLee last edited by

                                      Moin!

                                      So, Installation und Einrichtung läuft:

                                      • TinkerOS 1.4 von der Asus-Seite als Image drauf

                                      • X-Server wieder runter

                                      • root für ssh, neue Passwörter, mc, nano und co, webmin und nfs installiert

                                      • apt-upgrade

                                      • feste ip, netweork-manager deinstalliert

                                      • Hostname gleich angepasst

                                      Ergebnis:

                                      Idle: Speicher 72MByte, Load 0,01…also ein schönes Minimalimage

                                      Und als erstem zwischenstrich bevor ich was kaputt mache:

                                      Backup per dd auf s NAS via nfs

                                      Rate: 37 MB/s (Odroid C2 ebenfalls, Raspi3 ~7MB/s)

                                      Jetzt zu Iobroker:

                                      NodeJS auf Version 6.x (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=4853)

                                      root@RasPi3:~# node -v

                                      v6.10.0

                                      root@RasPi3:~# npm -v

                                      3.10.10

                                      • iobroker installiert

                                      • setup custom (file, remoteip, redis, remote ip)

                                      • iobroker start

                                      .....Voila..läuft.

                                      Jetzt werde ich mal die Adapter rüberschieben und mit dem Raspi3 der da vorher lief vergleichen...

                                      bis später

                                      Mr.lee

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        Hallo Mr. Lee,

                                        @MrLee:

                                        • TinkerOS 1.4 von der Asus-Seite als Image drauf `
                                          Was steckt dahinter? Debian/Ubuntu/ganzwasanderes?

                                        @MrLee:

                                        Rate: 37 MB/s (Odroid C2 ebenfalls, Raspi3 ~7MB/s) `
                                        Klar der RasPi hat nur 100MBit LAN.

                                        USB hast du nicht zufällig getestet, das soll laut Armbian miserabel sein.

                                        @MrLee:

                                        bis später `
                                        ich bitte drum.

                                        Bin morgen unterwegs und könnte bei Alternate einen mitnehmen, sind da auf Lager und noch nichtmal teuer

                                        https://www.alternate.de/html/product/1340728

                                        den fennec (psDuino9) habe ich noch nirgendwo gefunden.

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MrLee last edited by

                                          Moin!

                                          @Homoran:

                                          @MrLee:

                                          • TinkerOS 1.4 von der Asus-Seite als Image drauf Was steckt dahinter? Debian/Ubuntu/ganzwasanderes?
                                            Debian..wenn Du mir sagts was ich in die Console eintippen soll kann ich Dir auch mehr sagen 🙂

                                          @Homoran:

                                          @MrLee:

                                          Rate: 37 MB/s (Odroid C2 ebenfalls, Raspi3 ~7MB/s) `
                                          Klar der RasPi hat nur 100MBit LAN.

                                          USB hast du nicht zufällig getestet, das soll laut Armbian miserabel sein. `
                                          Nein, bin von usb bei den Hasusteuerungssystemen wieder weg.

                                          Soll ich iregdwas für Dich testen? schnelle USB-Sticks sind da…mußt mir nur sagen was oder wie

                                          @Homoran:

                                          @MrLee:

                                          bis später `
                                          ich bitte drum.

                                          Bin morgen unterwegs und könnte bei Alternate einen mitnehmen, sind da auf Lager und noch nichtmal teuer

                                          https://www.alternate.de/html/product/1340728 `
                                          Was brauchst Du an Infos?

                                          Subjektiv halte ich ihn (zumindest für iobroker, Kodi teste ich vielleicht später mal) für gleichauf mit dem Odroid C2.

                                          Kriterien dabei sind für mich: schnelles Netzwerk (Backup), gute sd-karten performance, hohe Leistung damit er häufig im idle läuft und nicht war wird.

                                          Vorteil des Odroid ist die Heartbeat LED und die (gefühlte) geringere Stromaufnahme (Stromaufnahme kann ich gleich mal testen…)

                                          Ist aber seeeeehr subjektiv.

                                          Sicher ist: Beide besser als nen RasPi.

                                          Was soll ich testen? 🙂

                                          Mr.Lee

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            Hello again,

                                            Ich bin auch kein Linux-Crack - alles try and error.

                                            Inzwischen habe ich auf jedem System diesen View:
                                            144_master.jpg
                                            Und da vergleiche ich die Werte.

                                            Ich habe weder den C2, noch den OrangePi Plus2e, die für mich beide auf dem Papier sehr heiße Kandidaten für ioBroker Einsteiger wären.

                                            Auch das Tinker-Board sieht nicht schlecht aus, mit 60€ natürlich nicht mehr günstig. Und was der PcDuino9, wenn er dann mal irgendwann erhältlich sein sollte mit 4GB RAM und 16GB NAND kosten wird steht auch in den Sternen.

                                            Das einzige was mir wirklich Sorgen machte war die Micro-USB Buchse, da ich den Banana Pi M3 gar nicht mehr gebootet bekomme, wenn ich versuche ihn von dort mit Strom zu versorgen.

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            576
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            31
                                            205
                                            31642
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo