Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. katt

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 35
    • Best 4
    • Groups 1

    katt

    @katt

    4
    Reputation
    7
    Profile views
    35
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    katt Follow
    Starter

    Best posts made by katt

    • RE: [gelöst] Daten von iobroker direkt an esphome senden??

      Da die Einrichtung zum senden von Daten an esphome per mqtt etwas tricky ist möchte ich das hier noch kurz an folgendem Beispiel zeigen:

      Text aus iobroker an esphome per mqtt senden und auf Display anzeigen.

      1. In iobroker MQTT Broker/Client installieren und grundlegend einrichten.
        Wichtig:
        Unter MQTT-Einstellungen -> Maske zum Bekanntgeben eigener States "mqtt.0.*" (ohne Anführungszeichen) eintragen und Enter drücken (Achtung: ohne "Enter" lässt sich der Eintrag nicht speichern).

      2. Esphome:
        Zum ersten Testen z.B. folgenden Code installieren (wichtig: loglevel auf verbose):

      esphome:
        name: mc-esp-test
      
      esp8266:
        board: d1_mini
      
      logger:
        level: verbose
      
      api:
        password: !secret api_password
        
      
      ota:
        password: "geheim"
      
      wifi:
        ssid: !secret wifi_ssid
        password: !secret wifi_password
        
      
        ap:
          ssid: "Mc-Esp-Test Fallback Hotspot"
          password: "geheim"
      
      
      captive_portal:
      
      mqtt:
        broker: 192.168.188.110
      
      text_sensor:
        - platform: mqtt_subscribe
          name: "Test"
          id: test
          topic: mc-esp-test/sensor/test/state
      
      

      Nach dem Starten von esphome wird in iobroker automatisch ein Datenpunkt unter "mqtt" angelegt.
      Achtung:
      Das im Text Sensor angegebene Topic muss exakt mit dem Pfad des Datenpunktes übereinstimmen.
      In meinem Fall wurde ein Datenpunkt vom Typ "number" erstellt. Hier gegebenenfalls noch manuell auf Typ "string" ändern.

      Zum Testen in den Datenpunkt einfach Text eingeben. Wenn alles funktioniert wird dieser im esphome log angezeigt.

      Hier noch der vollständige code für folgendes Display: HD44780 1602 LCD module Display Bundle with I2C interface 2x16 characters.

      esphome:
        name: mc-esp-test
      
      esp8266:
        board: d1_mini
      
      logger:
      
      api:
        password: !secret api_password
        
      
      ota:
        password: "geheim"
      
      wifi:
        ssid: !secret wifi_ssid
        password: !secret wifi_password
        
      
        ap:
          ssid: "Mc-Esp-Test Fallback Hotspot"
          password: "geheim"
      
      
      captive_portal:
      
      mqtt:
        broker: 192.168.188.110
      
      
      i2c:
        sda: D1
        scl: D2
      
      
      display:
        - platform: lcd_pcf8574
          dimensions: 16x2
          address: 0x27
          lambda: |-
            it.printf(id(test).state.c_str());
      
      
      text_sensor:
        - platform: mqtt_subscribe
          name: "Test"
          id: test
          topic: mc-esp-test/sensor/test/state
      
      

      Die ganze Konfiguration ist eigenlich simpel. Allerdings haben mich die o.g. Fallstricke sehr viel Zeit gekostet.
      Daten vom Typ "number" kann man natürlich ebenfalls senden: Anstelle "text_sensor" einfach "sensor" verwenden.

      OK - vielleicht hilft das noch dem einen oder anderen....

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      katt
    • RE: [Major Update] SourceAnalytix v0.4.7-beta.0 released !

      @guergen herjeh - das ging aber schnell. Vielen Dank für die Info! Ich hatte schon ewig gesucht und mit den Einstellungen rumprobiert....
      Ok. dann weiss ich Bescheid und warte ab.

      posted in Tester
      K
      katt
    • RE: iot Adapter keine keys unter Services und IFTTT [gelöst]

      Habe gerade nochmal recherchiert. Custom-Service Daten empfangen per HTTP muss auch ohne Lizenz funktionieren (20 Anfragen pro Tag):

      https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/378_bildschirmfoto_2018-12-22_um_23.26.49.png

      An der Lizens/Abbonoment kann es also definitiv nicht liegen. Das Problem, dass im iot Adapter kein key vorhanden ist, ist auch bei anderen schon aufgetreten. Konnte aber mit den Schritten gelöst werden, die ich schon versucht habe. Das einzige was mir noch einfällt, wäre testweise mal einen neuen Account einzurichten und damit den iot Adapter nochmal komplett neu aufzusetzen - kann mir aber kaum vorstellen, dass das etwas bringt...

      Also, falls Ihr noch eine Idee habt???

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      katt
    • RE: Test Adapter SmartControl 0.3.x-0.6.x Latest

      @da_Woody kann Deine Konfiguration leider nicht nachvollziehen, da ich diese beiden Shellys (noch) nicht kenne. Glaub Dir natürlich gerne, dass das bei Dir so funktioniert. Mir gings mehr um die generelle Logik bzw. Syntax des SmartControll Adapters und die ist in der Hilfe ja auch hervorragend erklärt:

      c6819899-02d2-4c84-8ab4-10e6d2f4c689-grafik.png

      posted in Tester
      K
      katt

    Latest posts made by katt

    • RE: Adapter Worx Landroid v3.x.x

      Guten Morgen. Muss mich jetzt hier auch mit einklinken... Gibt es bisher eine Möglichkeit, zumindest den App Zugang wiederherzustellen? Entsprechend den Hinweisen hier habe ich folgendes versucht:

      1. (Adapter ist seit Tagen pausiert. Mäher ist "On" und wird nur manuell am Gerät zum Mähen gestartet).
      2. Alle Apps deinstalliert.
      3. Unter id.worx.com alle accounts gelöscht, bis auf "Landroid Account".
      4. IOS App neu installiert und angemeldet -> werde sofort wieder geblockt: "Langsamer" und "429 TOO MANY REQUESTS".

      Hab ich irgend etwas übersehen?? IP wechsel ist mir am Glasfaseranschluss (Internet Nord) bisher nicht geglückt. Ein Neustart des Glasfasermodems erzwingt offensichtlich keine IP Änderung.

      posted in Entwicklung
      K
      katt
    • RE: [gelöst] Daten von iobroker direkt an esphome senden??

      Ergänzung: Daten vom Typ "Number" per mqtt an esphome senden. Vielleicht kann es ja noch irgenwer gebrauchen......

      Beispiel: Temperatur eines Homematic Sensors an esphome senden.

      1. Einstellungen im mqtt-Adapter:

      mqttadapter.JPG

      Um auf die Homematic Geräte zugreifen zu können muss die "Maske zum Bekanntgeben eigener States" um "hm-rpc.*" ergänzt werden.
      "Nur bei Änderung puplizieren" sollte man anfangs nicht anhaken, da es sonst evtl. lange dauert, bis überhaupt ein Wert gesendet wird.

      "Keine neuen Zustände erstellen" sollte man generell anhaken. Iobroker legt sonst bei jedem flashen von esphome automatisch Datenpunkte an, was bei mir zu ziemlich viel Durcheinander in der Datenstruktur führte. Bei Bedarf Datenpunkte einfach manuell anlegen.

      2. Esphome:
      Z.B. folgenden Sensor anlegen:

      sensor:
        - platform: mqtt_subscribe
          id: temp_aussen
          topic: hm-rpc/1/000xxxxxxxxxxxx/1/ACTUAL_TEMPERATURE
      

      Das topic muss dem Objektpfad entsprechen. Kann man sich aus den Objektdaten kopieren (unter Objekte rechts das Bleistift-Symbol anklicken, Achtung: alle Punkte müssen durch Slash ersetzt werden).

      Der Sensor liefert jetzt den numerischen Wert, den man z.B. auf einem Display ausgeben kann.

      Übrigens:
      Ich teste derzeit mit einem Waveshare 4.2 epaper Display an einem ESP32. Das funktioniert unter esphome einwandfrei. Die größte Hürde war halt, die Daten auf den ESP zu bekommen.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      katt
    • RE: [gelöst] Daten von iobroker direkt an esphome senden??

      Da die Einrichtung zum senden von Daten an esphome per mqtt etwas tricky ist möchte ich das hier noch kurz an folgendem Beispiel zeigen:

      Text aus iobroker an esphome per mqtt senden und auf Display anzeigen.

      1. In iobroker MQTT Broker/Client installieren und grundlegend einrichten.
        Wichtig:
        Unter MQTT-Einstellungen -> Maske zum Bekanntgeben eigener States "mqtt.0.*" (ohne Anführungszeichen) eintragen und Enter drücken (Achtung: ohne "Enter" lässt sich der Eintrag nicht speichern).

      2. Esphome:
        Zum ersten Testen z.B. folgenden Code installieren (wichtig: loglevel auf verbose):

      esphome:
        name: mc-esp-test
      
      esp8266:
        board: d1_mini
      
      logger:
        level: verbose
      
      api:
        password: !secret api_password
        
      
      ota:
        password: "geheim"
      
      wifi:
        ssid: !secret wifi_ssid
        password: !secret wifi_password
        
      
        ap:
          ssid: "Mc-Esp-Test Fallback Hotspot"
          password: "geheim"
      
      
      captive_portal:
      
      mqtt:
        broker: 192.168.188.110
      
      text_sensor:
        - platform: mqtt_subscribe
          name: "Test"
          id: test
          topic: mc-esp-test/sensor/test/state
      
      

      Nach dem Starten von esphome wird in iobroker automatisch ein Datenpunkt unter "mqtt" angelegt.
      Achtung:
      Das im Text Sensor angegebene Topic muss exakt mit dem Pfad des Datenpunktes übereinstimmen.
      In meinem Fall wurde ein Datenpunkt vom Typ "number" erstellt. Hier gegebenenfalls noch manuell auf Typ "string" ändern.

      Zum Testen in den Datenpunkt einfach Text eingeben. Wenn alles funktioniert wird dieser im esphome log angezeigt.

      Hier noch der vollständige code für folgendes Display: HD44780 1602 LCD module Display Bundle with I2C interface 2x16 characters.

      esphome:
        name: mc-esp-test
      
      esp8266:
        board: d1_mini
      
      logger:
      
      api:
        password: !secret api_password
        
      
      ota:
        password: "geheim"
      
      wifi:
        ssid: !secret wifi_ssid
        password: !secret wifi_password
        
      
        ap:
          ssid: "Mc-Esp-Test Fallback Hotspot"
          password: "geheim"
      
      
      captive_portal:
      
      mqtt:
        broker: 192.168.188.110
      
      
      i2c:
        sda: D1
        scl: D2
      
      
      display:
        - platform: lcd_pcf8574
          dimensions: 16x2
          address: 0x27
          lambda: |-
            it.printf(id(test).state.c_str());
      
      
      text_sensor:
        - platform: mqtt_subscribe
          name: "Test"
          id: test
          topic: mc-esp-test/sensor/test/state
      
      

      Die ganze Konfiguration ist eigenlich simpel. Allerdings haben mich die o.g. Fallstricke sehr viel Zeit gekostet.
      Daten vom Typ "number" kann man natürlich ebenfalls senden: Anstelle "text_sensor" einfach "sensor" verwenden.

      OK - vielleicht hilft das noch dem einen oder anderen....

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      katt
    • RE: [gelöst] Daten von iobroker direkt an esphome senden??

      @liv-in-sky
      Den Text Sensor hatte ich auch schon ewig versucht - die Kommunikation geht leider nur oneway: von esphome zu iobroker.
      Auch mit der esphome Web Server Komponente (via web api) kann man leider nur einen Switch steuern siehe : Web Server API.

      Habe heute aber auf github endlich eine klare Aussage von Dutchman gefunden: Text lässt sich derzeit nicht direkt von iobroker an esphome senden,
      siehe hier: github DrozmotiX.

      Liegt also tatsächlich an der Native API Komponente von esphome. Wenn ich die Aussage von Dutchman richtig verstehe, wird bei esphome aber offensichtlich an einer Lösung gearbeitet. Bin gespannt wie sich das entwickelt.

      Euch allen nochmal besten Dank für die Unterstützung. Ich ändere den Thread jetzt auf "gelöst".

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      katt
    • RE: [gelöst] Daten von iobroker direkt an esphome senden??

      Möchte meine Frage nochmal kurz präzisieren:
      Wenn ich in esphome die Switch Komponente verwende, z.B.:

      switch:
        - platform: gpio
          pin: D1
          name: "Schalter"
      

      dann wird in iobroker automatisch ein Datenpunkt "Schalter" vom Typ boolean angelegt. Dieser ist beschreibbar. Das heist, mit true oder false kann ich in iobroker direkt den Switch in esphome schalten und damit z.B. ein Relais ansteuern. Funktioniert offensichtlich direkt über die api.

      Meine Frage ist einfach: Gibt es in esphome irgendeine Komponente die in iobroker einen beschreibbaren Datenpunkt vom Typ string oder number erzeugt??

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      katt
    • RE: [gelöst] Daten von iobroker direkt an esphome senden??

      Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Da ich schon lange suche, wollte ich nur abklären, ob ich evt. etwas übesehen habe. Die Frage wurde auch hier schon gestellt, aber nicht wirklich beantwortet: link text.

      @haselchen
      Node Red: Kenn mich da nur rudimentär aus, aber wie ich das verstehe, komuniziert Nod Red auch nur per mqtt mit esphome.

      @mickym
      API-Schnittstelle: Prinzipiell ist esphome ja wunderbar an iobroker angebunden. Switches z.B. lassen sich direkt von iobroker steuern - aber leider können hier nur die Zustände true/false übergeben werden.

      @liv-in-sky
      Tasmota habe ich auch am laufen. Versuche in letzter Zeit aber alles in esphome zu realisieren. Wie eingangs erwähnt, könnte ich die Daten/Texte für das Display auch per mqtt an esphome senden.

      Vielleicht kann sich hier doch noch jemand melden, der zumindest bestätigen kann, dass es definitiv nicht geht - das würde mir weiteres Suchen ersparen.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      katt
    • [gelöst] Daten von iobroker direkt an esphome senden??

      Gibt es eine Möglichkeit Daten (z.B Text) von iobroker direkt an esphome zu senden? Oder bleibt hier nur der Weg über mqtt?
      Evtl. per Template oder Custom Sensor??

      Für Homeassistant funktioniert das offensichtlich sehr einfach per esphome Text Sensor:

      text_sensor:
        - platform: homeassistant
      

      Hintergrund:
      Ich will Daten aus iobroker an ein unter esphome angebundenes Display senden.

      edit [gelöst] - siehe Beiträge unten:
      Derzeit können keine Textdaten direkt an esphome gesendet werden.
      Als workaround kleines Tutorial zur Konfiguration von mqtt.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      katt
    • RE: iot Adapter keine keys unter Services und IFTTT [gelöst]

      @thomas-braun So, habe mich gerade bei Github durchgefitzt. Hoffe das passt dort so:

      Github Issue

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      katt
    • RE: iot Adapter keine keys unter Services und IFTTT [gelöst]

      @thomas-braun Gerne, aber vielleicht kannst Du mic mal kurz aufklären wie und wo.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      katt
    • RE: iot Adapter keine keys unter Services und IFTTT [gelöst]

      @ahnungsbefreit Ich werde irre!!! Das war die Rettung.
      Repositories auf Stable umgestellt, downgrade auf Version 1.8.24 durchgeführt - und was soll ich sagen:

      Schon ist der key da und der Webhook funktioniert!

      Manchmal kann´s echt "einfach" sein. 🙄 Habe sonst alle Adapter problemlos mit Beta (latest) am laufen. Auf den "Trick" mit Stable wäre ich hier nie gekommen.
      Hab besten Dank für Deine Hilfe 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      katt
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo