Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Benne76

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 13
    • Best 0
    • Groups 1

    Benne76

    @Benne76

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Benne76 Follow
    Starter

    Latest posts made by Benne76

    • RE: Werte von Temperatursensor auslesen - fehlende Datenpunkte

      @mickym said in Werte von Temperatursensor auslesen - fehlende Datenpunkte:

      JSON.parse(val).svalue

      Wow, das hat wirklich geholfen. Danke Dir mickym!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Benne76
    • RE: Werte von Temperatursensor auslesen - fehlende Datenpunkte

      @bahnuhr Ich kann wirklich nicht ausschließen, dass es an mir liegt, aber Deine beiden Kommentare zu meinem Post waren mir einfach keine Hilfe. Ich habe auch mal gerade gesucht in Deinen Beiträgen, aber konnte zu keinem der hier schon mal genannten Stichworte (Sensor, Temperatur, Script, .bin,...) etwas finden was mir weitergeholfen hat. Mein Problem ist dabei auch, dass ich nicht irgendein Script oder eine .bin oder sonstwas suche, sondern sondern erst mal hilfreiche Tipps für Laien wie ich jetzt weiter vorgehen kann (und dann auch verstehe was ich mit der bin oder dem Script mache, sofern ich es dann auch irgendwo mit irgendwelchen Suchbegriffen gefunden habe .
      Es wäre mir eine große Freude, wenn Du "irgendwo eine bin" oder "irgendwo ein Script" von Dir wiederfindest, das mir weiterhilft und es mir zuwerfen könntest. Ansonsten würde ich ehrlich gesagt aber auf weitere Verweise ins "Irgendwo" verzichten. Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Benne76
    • RE: Werte von Temperatursensor auslesen - fehlende Datenpunkte

      @mickym Danke, damit hast Du mich auf die Fährte gebracht den MQTT Broker/Client zu installieren
      9597774d-0d94-45ea-9b30-7028a22ffe58-image.png
      Gestartet mit abweichendem Port (1885) kann ich den Temperatursensor jetzt besser einsehen:
      5bde5895-686a-47b9-b52b-026964a8d586-image.png
      Dort in gelb markiert gibt es dann auch den Temperaturwert. Allerdings nur in diesem String, nicht als explizit einzeln auswertbarer Wert.
      Weiter geht's: wenn ich den Wert nun für Scripte auswerten will oder für meine VIS verwenden möchte muss ich ihn irgendwie separieren können. Wie mache ich das am Besten?

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Benne76
    • RE: Werte von Temperatursensor auslesen - fehlende Datenpunkte

      @haselchen Der Screen oben ist aus dem Sonoff Adapter, also HT_PoolTemp wird mir unter den Objekten, im Sonoff.0 so angezeigt. Habe gerade eine zweite Instanz auf anderem Port und den Sensor entsprechend umkonfiguriert. Ergebnis ist aber das Gleiche, nur dann eben unter Object_Sonoff.1.
      Bin ich denn bei den Objects überhaupt richtig unterwegs oder was braucht es um den Sensorwert im IOBroker zu bekommen?

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Benne76
    • Werte von Temperatursensor auslesen - fehlende Datenpunkte

      Hallo, ich bin blutiger Laie, hab aber mittlerweile einiges zusammengebaut für meine Hausautomation mit IOBroker. Jetzt will ich die Solarheizung für meinen Pool noch einbinden. Dazu habe ich einen DS18B20-Temperatursensor an einem ESP8266-Modul, auf dem "ESP-OS based on Theo Arends Tasmota 11.0.0.1" installiert ist.
      6f424ca1-a5bb-4be6-85c0-edcb2daeba41-image.png
      Soweit erst mal alle gut, die Oberfläche des Moduls sieht optisch anders aus, ist aber strukturell 1:1 mit dem Tasmota auf meinen geflaschten Sonoff-Modulen identisch. Da freut sich der Hobby-Bastler.

      Über MQTT in den IOBroker eingebunden wird mir das Modul dann auch sofort unter Objects angezeigt. Dort gibt es aber nur die Datenpunkte Alive und Power (wobei letzteres natürlich wenig Sinn macht, da es kein Switch ist).
      cd3e0d19-49f9-471c-a847-a57902fab0ba-image.png
      Ich hätte erwartet, dass ich jetzt hier mehrere Datenpunkte finde. Oder wie komme ich nun im IOBroker an den Temperaturwert? Kann mir jemand einen Tipp geben?
      BTW: hab auch versucht das Modul zu flaschen auf "echtes" Tasmota, aber weder über ESP-Tool noch Tasmotizer komme ich da dran.
      Freue mich auf zielführende Hinweise. Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Benne76
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @reddd Hallo, hast Du fuer dass Thema mit den fehlerhaften Tageswerten am frühen Abend eigentlich ein Lösung gefunden? Habe bei mir jetzt auch soweit eingerichtet, aber das gleiche Thema, ab ca. 18 Uhr fängt er an die Tageswerte neu zu zählen. Da die Parameter aber dochueber Modus direkt aus dem WR kommen vermute ich hier doch eher eine Systemeinstellung im WR, als ob es neben der allgemeinen Systemzeit fuer den Modus noch eine abweichende gibt, denn in der iSolarCloud passen die Werte.
      Im weiteren Verlauf des Threads konnte ich leider keine Lösung finden, oder?

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Benne76
    • RE: Fernzugriff VIS nicht möglich

      @fredf
      Was ist denn das für eine App? -> keine echte App, eine VIS-View über die ich per Mobilgerät meine Home-Steuerung mache (hab das meinen Kindern als selbstgebaute App verkauft :-o)
      Was sagt denn das ioBroker log beim einloggen? -> Hmm, hilf mir bitte kurz: meinst Du beim Restart des ioBroker?
      Die Vis funktioniert lokal? -> ja, das Problem tritt nur beim Fernzugriff auf VIS view und Vis Editor auf. Lokal alles erreichbar und ioBroker admin auch im Fernzugriff erreichbar

      posted in Cloud Dienste
      B
      Benne76
    • RE: Fernzugriff VIS nicht möglich

      Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
      OK, jetzt hab ich zumindest meine socketio-Instanz am Laufen. Die sieht wie folgt aus:
      ff9d9f2b-d7de-4580-bf42-2761f0f6fec6-image.png
      Trotzdem bleibt beim Versuch mit Fernzugriff auf VIS-Editor oder VIS-View zuzugreifen das im Ursprungspost beschriebene Verhalten. Admin-Zugriff funktioniert aber einwandfrei.
      Hat noch einer einen Tipp für mich? Ist das eine fehlerhafte Einstellung im socketio?

      posted in Cloud Dienste
      B
      Benne76
    • RE: Fernzugriff VIS nicht möglich

      @homoran: Super, hört sich nach einer Spur an, bin aber Anfänger...
      Socket.io: laut Adapterliste ist er bei mit in der Version 3.1.5 installiert, ich kann ihn unter Instanzen aber nicht finden.
      Die Web-Instanz sieht bei mir wie folgt aus. Was wäre da anzupassen?
      55a2d25b-34d1-4e3d-8dd9-0b9799723207-image.png

      posted in Cloud Dienste
      B
      Benne76
    • RE: Fernzugriff VIS nicht möglich

      @bahnuhr: das freut mich natürlich für Dich und ist für mich (und offenbar auch andere) ein Zeichen, dass es an unserer Konfiguration liegt.
      Wie gesagt, da Fernzugriff für Admin läuft, aber beide VIS nicht im Fernzugriff erreichbar sind vermute ich hier entweder eine fehlende Verknüpfung in meinem VIS-Adapter oder eine notwendige Einstellung in der ioBroker Cloud. Ich kann da aber nichts weiter finden.
      Eine Hilfe wäre es, wenn Du Dir einmal die Konfiguration gem. meinem Einstiegspost anschaust und abgleichst., ob Du noch weitere Einstellungen vorgenommen hast. Danke!

      posted in Cloud Dienste
      B
      Benne76
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo