@homoran Ich werde berichten
NEWS
Latest posts made by sphinx_sat
-
RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht
@asgothian Alles klar. Ich habe die Lösung gefunden. Die,die ein schlechtes Signal haben, habe ich gelöscht und dann an der Stelle wo die dann stehen sollen, also eine Etage tiefer wie Coordinator, neu angelernt. Jetzt ist alles auf Grün. Vielen Dank für die Aufklärung
-
RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht
SO, habe heute alles auf Ver.2.0.5 umgestellt. Bis auf paar Aqara Switches, die unter anderen Namen erkannt wurde und ich den Script anpassen musste, hat alles soweit funktioniert (Steckdosen,Bewegungsmelder, Rauchmelder, Türkontakte, IKEA Lampen).
Was mir aufgefallen ist - es gibt keine Möglichkeit die Pairing an z.B. Steckdose oder Lampe zu machen. (wenn man auf Steckdose edetiert- ist unten ein Paaring-Symbol - so war auf ver 1.xxx)). Ich musste alle Endgeräte an Coordinator anlernen. Ein paar Kontakte haben sehr schlechte Verbindung. Habe ich diese Funktion übersehen oder ist die weg? -
RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht
@asgothian Ich hatte das schon mehrmals mit POE Zigbee, dass die Standardeinstellungen der PAN-ID und Erw. PAN-ID nicht gestimmt haben und deswegen viele Fehlermeldungen kommen. Bei ver. 1.10.14 habe durch löschen zigbee.0 Ordner, NVRAM, Neuinstallation des Adaptes, es doch zum Laufen hinbekommen. Aber in LOG habe ich noch nie die Angaben vom PAN-ID und Erw. PAN-ID vom Coordinator gesehen.
-
RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht
@asgothian Vielen Dank. Hat alles funktioniert. Eine Frage - kann man die Auswertung vom PAN-ID und Erw. PAN-ID im Log immer sehen? Das ist sehr hilfreich
-
RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht
@asgothian es wird 2.0.4 installiert. ich dachte die letzte Version ist 2.0.5
-
RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht
@thokai16 Könntest Du bitte mir den Github-Link hier posten? über den Du installiert hast. Vielen Dank
-
RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht
@thokai16 Versuche: 1. Adapter löschen,2.Ordner Zigbee.0 unter iobroker/iobroker-data löschen. Adapter neu installieren PAN-ID und Erweiterte PAN-ID ändern (egal auf was). tcp://..... als Com-Anschlussname. Speichern und dann Adapter starten. mit 2.x Version habe ich noch nicht probiert. Auf 1.10.14 läuft alles
-
RE: [gelöst] Gosund SP111 lassen sich nicht auf Tasmota flashen
@Phibue ich habe die Ursache gefunden. Also Nous A1. Das Problem war RaspiPi.
Habe komplett neu mit leere SD Karte installiert. Dann lief es ohne Probleme.
Als Anleitung hier: https://www.youtube.com/watch?v=h0zotDplv2k. Wirklich so gemacht wie im Video. -
RE: [gelöst] Gosund SP111 lassen sich nicht auf Tasmota flashen
@strike Habe meine auch heute bekommen. Lassen sich aber nicht flashen. oder ich mache etwas falsch. Hast Du eine Anleitug für mich? Danke!