Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. kanonidom

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    kanonidom

    @kanonidom

    0
    Reputation
    16
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    kanonidom Follow
    Starter

    Latest posts made by kanonidom

    • RE: Zigbee Adapter mit Error "Class extends value"

      @arteck Danke Dir! Das hat funktioniert!

      posted in Error/Bug
      K
      kanonidom
    • Zigbee Adapter mit Error "Class extends value"

      Hallo liebe Profis!

      ich habe eine frische Docker-Installation á la buanet heute gemacht.
      Schon ein paar Jahre her seit meiner letzten Begegnung mit iob.
      Der Zigbee-Adapter macht nun allerdings nicht mit.
      Er wirft direkt beim starten die Fehler im Log auf, siehe weiter unten:

      host.iobroker 2024-03-24 15:34:56.116	info	"system.adapter.zigbee.0" disabled
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.445	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.445	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.444	error	Caught by controller[0]: Node.js v18.19.1
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.444	error	Caught by controller[0]: at node:internal/main/run_main_module:28:49
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.443	error	Caught by controller[0]: at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:128:12)
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.443	error	Caught by controller[0]: at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:1013:12)
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.443	error	Caught by controller[0]: at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1197:32)
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.442	error	Caught by controller[0]: at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1414:10)
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.442	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1356:14)
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.441	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:58:28)
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.441	error	Caught by controller[0]: TypeError: Class extends value #<Object> is not a constructor or null
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.440	error	Caught by controller[0]: ^
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.440	error	Caught by controller[0]: class Zigbee extends utils.Adapter {
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:41.439	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/main.js:58
      admin.0       2024-03-24 15:34:38.754	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.188.52
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:33.112	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 563
      host.iobroker 2024-03-24 15:34:28.258	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
      

      NPM, node.js etc. ist eigentlich alles auf stand, siehe weiter unten.
      ich habe die devices sauber durchgereicht an docker, daran kann es nicht liegen meiner Meinung nach.
      Irgendwelche Ideen, was ich machen kann?

      System schon neu gestartet, nochmals neu das stack deployed, auch schon den Adapter de-installiert und wieder installiert. bislang ohne Erfolg.

      Danke vorab!

      • Adaptername: zigbee
      • Link zu Adapterrepository: http://download.iobroker.net/sources-dist.json
      • Adapterversion: 1.10.1
      • js-controller Version: 5:0:19
      • Admin Version: 6.13.16
      • Hardwaresystem: Pi4
      • Arbeitsspeicher: 8GB
      • Festplattenart: SD-Karte, SSD, HDD, ...
      • Betriebssystem: linux debian
      • Nodejs-Version: v18.19.1
      • NPM-Version: 10.2.4
      • Installationsart: docker compose
      • Image, Docker genutzt: ja
      • Ort, Name der Imagedatei: buanet/docker:v9.1.1
      posted in Error/Bug
      K
      kanonidom
    • RE: Modbus Relais mit Modbus Adapter - aber wie?

      Hier habe ich mal die Doku hochgeladen, die vom Verkäufer mitgeleifert wurde.
      Mitsamt Video, wie er das über "Modbus Poll" steuert. genau so habe ich es auch zum Laufen gebracht.
      Aber - wie gesagt - ich habe immer noch keinen blassen Schimmer, wie ich die Steuerbefehle in den Adapter eintragen soll 😞

      https://www.dropbox.com/sh/mx7wn5hpnwfv940/AABeftE_QS4KWlnBJV-2_nAza?dl=0

      posted in Hardware
      K
      kanonidom
    • RE: Modbus Relais mit Modbus Adapter - aber wie?

      also, ich habe vieles probiert, vieles gelesen.
      ich bekomme das Relais auch über das Tool "ModbusPoll" angesprochen (über Windows PC und meinen RS485-to-USB Adapter).

      Aber ich kann der Doku des Adapters im github leider wirklich nicht die notwendige Info entnehmen, wo/wie die Steuerbefehle im Adapter eingetragen werden müssten.

      @Bluefox, kannst Du mir vielleicht hier einfach einen Schubs in die richtige Richtung geben?
      Oder gibt es jemanden, der ebenfalls ein Relais über den Adapter steuert und einen Screenshot machen könnte.
      Ich glaube, viel mehr brauch ich nicht..

      Danke!

      posted in Hardware
      K
      kanonidom
    • Modbus Relais mit Modbus Adapter - aber wie?

      Re: Frage zu Modbus

      Hallo zusammen,
      ich habe hier schon die Suche bemüht, allerdings bin ich blöd oder stehe auf dem Schlauch:

      Habe ein 16-Kanal Relais mit Modbus-unterstützung gekauft. In freudiger Erwartung, es über ioBroker und den Modbus-Adapter steuern zu können.
      Der Hersteller hat mir auch eine ausführliche Doku mitgeliefert, hier ein kleiner Auszug:

      9600 Baud ,8N1
      Slave ID: 1
      
      Beispiele:
      Channel 1 Open :  01 06 00 01 01 00 D9 9A
      Channel 1 Close : 01 06 00 01 02 00 D9 6A
      Channel 1 Toggle: 01 06 00 01 03 00 D8 FA
      Channel 1 Latch:  01 06 00 01 04 00 DA CA
      
      Channel 2 Open :  01 06 00 02 01 00 29 9A
      Channel 2 Close : 01 06 00 02 02 00 29 6A
      Channel 2 Toggle :01 06 00 02 03 00 28 FA
      Channel 2 Latch : 01 06 00 02 04 00 2A CA
      
      ...
      

      Die Logik von Modbus bzw. wie die Befehle für das Relais aufgebaut sind erschließen sich mir schon.
      Byte 1: Addresse (Slave ID)
      Byte 2: "Typ" (06 für Command?)
      Byte 3&4: Register-Adresse
      Byte 5: Kommando (01=öffnen, 02=schließen, ...)
      Byte 6: Delay
      Byte 7&8: CRC Checksum

      Nur:
      Wo soll ich das im Modbus-Adapter eintragen?
      Diskrete Ausgänge? Holding Register?
      Als Adresse einfach die 1?
      Und wie schalte ich dann die Relais?

      bitte einmal für Dumme 😞

      Danke vielmals vorab!

      posted in Hardware
      K
      kanonidom
    • RE: [PROJEKT] Hardware Statusanzeige mit Dioden

      @Segway Sowas in der Art habe ich als Schalter benutzt:
      https://s.click.aliexpress.com/e/DQ09XLU

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      K
      kanonidom
    • RE: [PROJEKT] Hardware Statusanzeige mit Dioden

      Naja, die Umsetzung ist nun auch nicht sonderlich schwierig…

      Du könntest z.B. über ein paar GPIOs die LEDs schalten. Zustände fragst Du über die Objekte ab, bei Änderungen reagiert ein Script und setzt auf High/Low. Da Du ja ohnehin ein paar Pis übrig zu haben scheinst, einfach per Multihost 😉

      Könntest sogar noch ein paar hübsche taster nehmen, über die du dann sogar den Zustand ändern kannst.

      Ich hatte mal einen kleinen, runden Taster mit zweifarbigen LED-ring...wäre doch quasi zwei fliegen mit einer Klappe:

      1. Taster rot hinterlegt: Alarmanlage unscharf

      2. Taster betätigen, Script im Hintergrund verrichtet sein Werk

      3. Taster grün hinterlegt: Alarmanlage scharf

      Gesendet von meinem SM-A530F mit Tapatalk

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      K
      kanonidom
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo