Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Derda

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 27
    • Best 0
    • Groups 1

    Derda

    @Derda

    0
    Reputation
    47
    Profile views
    27
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Derda Follow
    Starter

    Latest posts made by Derda

    • RE: Einstellungen für Objektgruppe

      Da hab ich zu schnell aufgegeben gehabt.
      Danke Marc Berg & MCU, das war es was ich machen wollte.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Derda
    • RE: Einstellungen für Objektgruppe

      @arteck
      Schade 😢

      Dennoch danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Derda
    • Einstellungen für Objektgruppe

      Hi, gibt es eine Möglichkeit bestimmte Einstellungen für eine Auswahl an bestimmten Objekten gleichzeitig vorzunehmen?

      Also hier das Zahnrad:
      cbb2b76c-d371-40d1-abe0-297bcb05a80f-image.png

      Dort Aktivieren und Speichern:
      62ab6e8e-12cf-4ca6-8a1d-2d52ae796b69-image.png

      Nur eben z.B. 30 ausgewählte Objekte gleichzeitig und nicht sequenziell hin und her klicken.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Derda
    • RE: Modbus (TCP) und JS

      @paul53 said in Modbus (TCP) und JS:

      @derda sagte: Ich verwende den JS Befehl:

      Es muss setState() ohne Bestätigung ausgeführt werden, damit gesendet wird.

       setState("modbus.0.holdingRegisters.125_Leistungsaufnahmevorgabe", VARIABLE);
      

      Das wars, cool. Danke 😄

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Derda
    • Modbus (TCP) und JS

      Hallo,
      ich versuche meine Wärmepumpe in den IO-Broker zu integrieren.
      Ansicht funktioniert das Lesen und Schreiben über den Modbusadapter im TCP-Modus.
      Nur:
      Das Holdingregister wird nur von der WP übernommen, wenn ich es per Hand in dem Objekte-Reiter eingebe. Mittels JS-Script werden zwar die Werte unter IOBroker geändert, aber eben nicht von der WP angenommen.

      Ich verwende den JS Befehl:

      [...]
       setState("modbus.0.holdingRegisters.125_Leistungsaufnahmevorgabe", VARIABLE, true);
      [...]
      

      So taucht es dann im IOB auf:

      53ee1615-c851-434f-901a-993972cf70ec-image.png
      Wird aber eben nicht von der WP übernommen. Erst wenn ich "Wert Setzen" anklicke taucht es in der WP auf.
      7cabe2f1-80b2-4009-bdd8-4eafc504a537-image.png
      Hat jemand eine Idee?
      Gibt es einen JS-Befehl, der das Senden separat initialisiert?

      VG

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Derda
    • RE: Nach Update Anmeldung nicht mehr möglich

      Bei mir das gleiche Problem. Der Log ist bei mir mit >100 MB ala

      AoBQCgFAKAUAoBQCgFAKAUAoBQCgFAKAUAoBQCgFAKAUAoBQCgFAKAUAoBQCgFAKAUAoBQCgFAKAUAoBQCgFAKAUAoBQCgFAWBjP2ab8Mb94KhlSJDUAUAoBQCgFAKAUAoBQCgFAKAUAoBQCgFAKAUAoBQCgFAKAUAoBQCgMZN/Y0v9ScfRmoGIT7GiPqTf6MtAjyc/aOf0928/MC/5UatL5j+Ij9Feln053DfA5X6yP1TznrAHeRQHO1/GW/4Un3wVTLczzu+w+xn0TV1c/OwUAoCnt2EFplTC8bKwlHDB1kDR9PvGDZ4YEGbMFFuLhqQRTMZUhAASmAwdIW4DUoGNzzEI+FgWEXjuPSD9PJsmjD5Wq2BxIPnDdsoLowuHK51FBKIogmBlVAIXXxEAEaIEHyHE5rMc1yprkzZ
      

      zu gesumpft.
      Ich kann daher nichts inhaltliches zur Lösung beitragen.

      Danke für den Tipp mit der 7.2.0.
      Die Version läuft bei mir auch erstmal stabile !
      🙂

      posted in Error/Bug
      D
      Derda
    • RE: [Windows] iobroker Update schlägt fehl, nicht mehr lauffähig

      @arteck
      Ahh ok, manchmal seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
      Ich hab jetzt mal noch einen Neustart nach dem Kopieren gemacht und seit dem rödelt er fleißt. Krallt sich auch allen RAM den er bekommen kann..

      Seit dem System_Neustart erzeugt er jetzt auch riesige Logfils.

      Ich hab jetzt auch bemerkt, das er nach dem reinschieben der Datein nicht mehr unter localhost:8081 erreichbar, aber unter localhost:8081/erreichbar ist. Ich taste mich jetzt erstmal vor und schaue was da die riesigen Logfiles erzeugt und wo die Fehler liegen, ich melde mich wenn ich wieder Hilfe brauche. 🙂

      Danke schon mal!

      Zusammenfassung: Neustart nach dem Kopieren dem iobroker_data Ordner und ein / hinter den Adminzugang.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Derda
    • RE: [Windows] iobroker Update schlägt fehl, nicht mehr lauffähig

      Hilf mir kurz auf die Sprunge. Welchen Log? Wo finde ich den? Der im iobroker webinterface ist ja nicht mehr erreichbar sobald ich die Datein reinkopiere. In der Konsole steht nur das normale:
      "2022-08-06 02:31:55,626 INFO - Starting the service with id 'iobroker(Automate)'"

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Derda
    • RE: [Windows] iobroker Update schlägt fehl, nicht mehr lauffähig

      Ich hab mich über etliche zwischen Versionen hoch zur aktuellsten gehangelt. Aber sobald ich meine Datein in den Ordner einfüge ist der iobroker nach wie vor nicht mehr erreichbar.

      Wie bekomme ich das wieder hin? Der Ordner mit den ganzen Adaptern ist kein problem, aber die vier einzelnen Datein machen Probleme. Ich bin am verzweifeln. 😕

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Derda
    • RE: [Windows] iobroker Update schlägt fehl, nicht mehr lauffähig

      Also ich bekomme auch keine aktuelle Version ohne meine alten Daten zum Laufen. Sobald ich irgendwas aktualisiere ist der Controller nicht mehr erreichbar.

      Also "npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts" reicht schon, das nichts mehr geht.
      Schritt 1.1 aus der Anleitung funktioniert nur, wenn ich vorher Schritt 2 gemacht habe. Zu Schritt 3 komme ich in jedem Fall garnicht mehr.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Derda
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo