Jep, so läuft es.
Danke. Mal sehen ob ich das so laufen lasse.
NEWS
Latest posts made by daPanic
-
RE: Test/Support Adapter SqueezeboxRPC
-
RE: Test/Support Adapter SqueezeboxRPC
Da haben wir es
Ja, ist VIS2.
Sorry, nicht erwähnt, mein Fehler. -
RE: Test/Support Adapter SqueezeboxRPC
Hier finde ich sowas :
Uncaught TypeError: can't define property "functionname": Object is not extensible
createWidget http://192.168.160.41:8082/vis-2/widgets/squeezeboxrpc/build/squeezeboxrpc-dist.js:2287
createWidget http://192.168.160.41:8082/vis-2/widgets/squeezeboxrpc/build/squeezeboxrpc-dist.js:2282Uncaught TypeError: can't define property "functionname": Object is not extensible
Uncaught TypeError: can't define property "ainstance": Object is not extensible -
RE: Test/Support Adapter SqueezeboxRPC
@oliverio said in Test/Support Adapter SqueezeboxRPC:
squeezeboxrpc.0
Da steht dann
squeezeboxrpc.0.Players.Boom.PowerHabe mal squeezeboxrpc.0 eingestellt, aber das Feld bleibt weiterhin leer.
Gibt es eine Mindesgröße? Ich habe 350x350 eingestellt. -
RE: Test/Support Adapter SqueezeboxRPC
Hm, was mache ich falsch?
Dieses Widget habe ich eingebunden.
Suche mir dann irgendwas aus dem Baum von einem Player.
Nehme mal das Attrubut "POWER". Übernehme es dann im Widget ins ainstanceUnd hier würde ich jetzt irgendwas erwarten...
-
RE: Test/Support Adapter SqueezeboxRPC
Moin,
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Ich habe auf dem Server, auf dem auch der IOBroker läuft meinen Lyrion Server laufen.
Alle meine Boxen (Squeezeboxen und Booms) laufen soweit.
Jetzt wollte ich das Player Widget testen und in der Doku steht ich soll es mit der Instanz verbinden. Wie mache ich das?
Ich kann ja nur auf Datenpunkte zugreifen. -
RE: Blocky und das Arbeiten mit einem Datum
@asgothian @Codierknecht
Abermals vielen Dank. Ich schaue mir das an. -
RE: Blocky und das Arbeiten mit einem Datum
@asgothian said in Blocky und das Arbeiten mit einem Datum:
@dapanic sagte in Blocky und das Arbeiten mit einem Datum:
Bin um Ideen/Vorschläge oder Hinweise dankbar.
- Warum willst du per Heartbeat eine vorher vorgegebene Zeitverzögerung 'prüfen'. Warum nicht via Timeout eine Aktion um die entsprechende Zeit verzögern ?
Meine Idee war dass ich, je nach vorher bestimmte Anzahl, Mails verschicken und dann die Garage schließe.
Mit deinem Block müsste ich ja dann im Grunde z.B. 4 Timeouts stareten.
Einen nach 5 Minuten, 10, 15 und 30 Minuten z.B. im 30 Minuten Block müsste dann nochmal der Schließimpuls gesteuert werden.
Daher dachte ich ich prüfe jede Minute, zähle einen Counter hoch für jede Auslösung und wenn der Counter der Vorgabe entspricht dann schließe. -
Blocky und das Arbeiten mit einem Datum
Salut,
irgendwie habe ich einen Knoten in meinen Gedanken oder übersehe vielleicht was. Da ich bisher noch keine, von mir anzuwendende, Lösung gefunden habe versuche ich es mal mit einem Tread.
Fragestellung: Ich möchte ein Datum in ein Objekt schreiben. Dann möchte ich durch ein Script mit automatischer Auslösung alle X Minuten prüfen ob von dem Datum 5, 10 oder 20 Minuten verstrichen sind.
Aber fangen wir mit den 5 Minuten an.Ich schreibe das Datum in ein STRING Objekt. Mit einem OBJEKT Objekt klappt es nicht.
Zunächst schreibe ich aktuell das Datum und Uhrzeit weg in das Objekt.
Hier ist ein aktueller Wert in dem Objekt.
Mein aktueller Versuch ist das Datum und die Uhrzeit wieder aus dem Objekt zu holen und in eine Variable zu schreiben.
Dann wollte ich dem Wert in der Variable 5 Minuten addieren.
Wenn die aktuelle Zeit nun größer oder gleich dem Wert +5 Minuten ist, dann schick mal ne Mail oder sowas.
Bei der Addition der Minuten macht er aber nicht wirklich mit
Hier das aktuelle Script komplett:
Bin um Ideen/Vorschläge oder Hinweise dankbar.