Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. arnhei

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 0
    • Posts 14
    • Best 1
    • Groups 1

    arnhei

    @arnhei

    Starter

    1
    Reputation
    2
    Profile views
    14
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    arnhei Follow
    Starter

    Best posts made by arnhei

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @rmrsio Hallo, Ich habe dir was geschickt, ich weiß nur nicht ob der AIO genauso schnell regelt wie der Hpyer

      posted in Tester
      A
      arnhei

    Latest posts made by arnhei

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx Hallo, der CT Modus mit lokal gekoppeltem Shelly funktioniert beimHyper auch ohne cloud (gerade getestet).

      posted in Tester
      A
      arnhei
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx Ich schau mal ob das auch für lokal eingebundenen Shelly beim Hyper gilt (ich stecke einfach mal das dsl aus und schau am Stromzähler ob die Regelung noch funktioniert). Wäre super wenn der CT Modus dann noch funktioniereren würde, dann wäre auch ein Ausfall des Systems mit iobroker ohne Auswirkung auf die Regelung.
      Gibt es irgendeine Lösung für Android um den Server im hyper umzustellen?
      LG

      posted in Tester
      A
      arnhei
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @rmrsio Hallo, Ich habe dir was geschickt, ich weiß nur nicht ob der AIO genauso schnell regelt wie der Hpyer

      posted in Tester
      A
      arnhei
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @virus18 der Hyper hat so ca. 15-20 Watt (geschätzt) Leerlauf Verlust, auch wenn er nichts einspeist, nur für die interne Elektronik (Prozessor, Wechselrichter..) diese Verlustleistung hast du dann doppelt.

      posted in Tester
      A
      arnhei
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @virus18 Ich würde die zwei Hyper nicht im Cluster Betrieb ansteuern sondern den über Iobroker o.ä. ansteuern, dann hast du 2400 Watt und nicht nur 1800 W Abgabeleistung (bitte Zustand der Hauselektrik beachten!).
      Ich habe mir das mit dem 2. Hyper auch überlegt, das rechnet sich dann aber wirklich nicht, auf Grund der höheren Verluste...)
      LG

      posted in Tester
      A
      arnhei
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx super, vielen Dank es funktioniert alles.
      anbei noch ein paar Tibber Verläufe, schalten von 25 Watt, und schalten von 800 Watt.
      Wenn man auf den Stromzähler regelt hat man mal wirklich Nulleinspeisung, mein Shelly hat immer einen kleinen Offset von ca. 6 Watt mit der Tibber Bridge ist das Geschichte.
      Noch eine Frage, du regelt doch schon länger über das output Limit, wie ist es mit der Verfügbarkeit der Cloud von Zendure, wenn es da Probleme gibt funktioniert wohl auch die Regelung nicht mehr?
      Screenshot_20240731_220346_Tibber.jpg Screenshot_20240731_220033_Tibber.jpg
      Hast du ein PayPal Konto?
      LG

      posted in Tester
      A
      arnhei
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @automatisierer Hallo, das Outputlimit stellt man abhängig vom Verbrauch ein(muss entsprechend gemessen werden), damit nichts ungenutzt beim Netzbetreiber verschwindet. Abhängig vom Solarinput macht keinen Sinn. Ein dauerndes Verändern des Outputlimits belastet die Hardware nicht, da ist einfach ein Stromregler der auf einen Maximalstrom zum Wechselrichter begrenzt, da geht dann eher die Temperatur, also die Höhe des Stroms auf die Lebensdauer, aber das sollte so ausgelegt sein, dass es die 15 Jahre durchhält.
      LG

      posted in Tester
      A
      arnhei
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx Eine Sache noch, jetzt da ich meinen iobroker regler an habe und gerade wenig verbrauche habe ich bemerkt, dass bis 100 Watt Ausgangsleistung nur 30 Watt Schritte möglich sind. In der App funktionieren 1 W Schritte, das sieht man dann natürlich am Netzbezug.
      Screenshot_20240731_184401_Tibber.jpg
      LG

      posted in Tester
      A
      arnhei
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx super danke

      posted in Tester
      A
      arnhei
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx Screenshot_20240731_174903_Zendure.jpg Screenshot_20240731_174910_Zendure.jpg
      In der App siehe Screenshots, hast ja meine Freigabe, kannst gerne ausprobieren, mein Akku ist voll.
      LG

      posted in Tester
      A
      arnhei
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo