Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Schnuckman79

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 18
    • Best 0
    • Groups 1

    Schnuckman79

    @Schnuckman79

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    18
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Schnuckman79 Follow
    Starter

    Latest posts made by Schnuckman79

    • iobroker DP über webhook steuern

      Moin zusammen,

      ich möchte zur Standortübermittlung Locative nutzen, ein Geofencing Dienst, der sehr zuverlässig mitbekommt, ob ich zuhause bin oder unterwegsl (lief zum Testen jetzt ein halbes Jahr mit und hat mir Pushmitteilungen geschickt, wenn ich Geofences übertreten habe). Hab mich bisher nicht um die Integration in iobroker gekümmert, nach dem Motto "wird schon nicht so schwer sein". Ich bekomme es aber irgendwie nicht geregelt, von extern (also aus dem Internet/Mobilfunknetz) einen Datenpunkt über die von Locative erzeugten Webhooks zu schalten. Ein VPN kommt nicht in Frage, weil mein VPN rumzickt, sobald die Fritzbox eine neue IP bekommt. Der WAF ist einfach nicht akzeptabel, wenn man täglich eingreifen und das Wireguard-VPN neu starten muss. Iobroker per Portfreigabe ist natürlich keine Option. Eine iobroker.pro-Lizenz ist vorhanden. Was kann ich tun?

      VG Schnuckman79

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Schnuckman79
    • RE: Klingel soll 2h aus, wenn Kinderzimmertüren zu

      @paul53 hab das mal so umgesetzt und mir einen Debuglog eingebaut, wenn der Timer neu startet. Sieht sehr vielversprechend aus! Besten Dank! Melde mich wieder bei dir, wenn der Postbote die Schratzen nicht mittagsschlafen lässt oder die Feuerwehr nachts vergeblich klingelt, weil mein Auto brennt 🙂

      VG
      Schnuckman79

      posted in Skripten / Logik
      S
      Schnuckman79
    • RE: Fibaro RGBW als in/out konfigurieren?

      @schnuckman79 OK, hat sich wie von Zauberhand erledigt, glaube ich. Ein neues Interview des Moduls sorgt inzwischen für einen Wert am Eingang (wobei ich noch keinen Plan habe, wie der sich zusammensetzt, aber ich triggere einfach die Änderung allgemein).

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      Schnuckman79
    • RE: Klingel soll 2h aus, wenn Kinderzimmertüren zu

      @paul53 Danke, das sieht schon ganz gut aus. Wobei ich einen Fehler vermute: wenn beide Türen zu sind, läuft der Timer 2h nach der letzten geschlossenen Tür. Wenn dann aber eine Tür wieder öffnet, beginnt der Timer fälschlich von neuem, oder irre ich? Werde es mal testen!

      VG Schnuckman79

      posted in Skripten / Logik
      S
      Schnuckman79
    • Klingel soll 2h aus, wenn Kinderzimmertüren zu

      Moin!

      Hab 2 Kinderzimmer mit Türsensoren und eine schaltbare Klingel. Wenn eine der beiden Türen schließt (dann schläft mindestens 1 Kind) soll die Klingel für 2h ausschalten. Mit einem Kind keine wirkliche Herausforderung. Wenn dann aber die andere Tür auch schließt, soll der Timer von neuem beginnen. Also sinngemäß "schalte die Klingel bei Schließen einer Tür aus und schalte sie 2h nach dem letzten(!) Schließen einer Tür oder wenn beide offen sind wieder ein". Und da stehe ich mit Blockly irgendwie auf dem Schlauch. Jemand eine Idee?

      Viele Grüße
      Schnuckman79

      posted in Skripten / Logik
      S
      Schnuckman79
    • Fibaro RGBW als in/out konfigurieren?

      Moin!

      Ich bin Umsteiger von einem Fibaro HC2 und hatte mit einem RGBW-Modul (konfiguriert als 4x in/out) meine Klingel smart gemacht: ich konnte sie ausschalten (Relais an einem der 4 Ausgänge), habe aber bei Druck auf den Klingelknopf (angeschlossen an einem der 4 Eingänge) trotzdem eine Szene im HC2 ausgelöst, die mir dann Push und Foto geschickt hat. Jetzt baue ich um auf iobroker, weil das HC2 einfach nicht mehr der Masse an smarten Geräten gerecht wird.

      Mit dem über Zwave2 eingebundenen Gerät kann ich über targetvalue_00x die Ausgänge toll ansteuern und damit die Klingel auch ausschalten, aber die Eingänge registrieren den Druck auf den Klingelknopf nicht. Auch wenn ich mit einer Kabelbrücke die Eingänge auf Masse lege, tut sich an den Zuständen currenvalue_00x rein gar nichts, auch nicht an den ColorSwitch-Zuständen. Hat das schon mal jemand erfolgreich umgesetzt und kann mir einen Kniff verraten?

      VG
      Schnuckman79

      posted in Einbindung von Geräten
      S
      Schnuckman79
    • RE: Jarvis / Widget DisplayImage funktioniert nur mobil

      @mcu sorry, war spät gestern, konnte nicht weiter testen. Hab jetzt eine andere Snapshot-URL aus dem Onvif-Adapter rausgefischt, jetzt wirds crazy: damit bekomme ich am PC die Bilder von beiden Kameras angezeigt, jedoch auf dem Handy nur noch eines, die andere Kamera zeigt mir ein Fragezeichen, als wenn das Bild nicht geladen werden kann. Identische Kamera-Modelle mit identischer Firmware. Ich dreh noch durch hier 🙂

      VG
      Schnuckman79

      posted in Visualisierung
      S
      Schnuckman79
    • RE: Jarvis / Widget DisplayImage funktioniert nur mobil

      @mcu ein Futro S740 mit 8GB ist die Basis. Wifi zur Kamera ist stabil. Keine Besserung mit 15 sek

      posted in Visualisierung
      S
      Schnuckman79
    • RE: Jarvis / Widget DisplayImage funktioniert nur mobil

      @mcu zufällige Nr
      Umstellen bringt nichts.

      posted in Visualisierung
      S
      Schnuckman79
    • RE: Jarvis / Widget DisplayImage funktioniert nur mobil

      @mcu ja, 8 sek

      posted in Visualisierung
      S
      Schnuckman79
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo