Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mrcutter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    mrcutter

    @mrcutter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mrcutter Follow
    Starter

    Latest posts made by mrcutter

    • RE: Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger)

      Kurz nachdem ich gestern hier geschrieben hatte, lief der Bot wieder ganz normal und es kamen wieder alle erwarteten Nachrichten rein.

      @codierknecht
      geht auch anders. Hab das auch mal laufen gehabt, bis es aus unerklärlichen Gründen den Geist aufgegeben hat. Ich hatte das Nummern-Problem damals sol gelöst, dass ich ein altes Androidhandy hard-resetet und es ohne SIM-Karte ins WLAN gehängt habe. Über die Fritz Telefon-App habe ich es dann auf meine Festnetznummer reagieren lassen und Signal darauf installiert. Die Nummernbestätigung geht dann logischerweise nicht über SMS, sondern nur über Anruf, was Signal ja aber anbietet. Läuft das Signal erstmal auf dem Handy, kannst du die CLI dann nach Anleitung mittels QR-Code registrieren. Das geht nur so umständlich, weil es sich um einen RasPi4 handelt und die Signal-CLI darauf nur modifiziert läuft. https://www.elzershark.com/forum/index.php?thread/131-%C3%BCber-iobroker-an-den-messenger-signal-whatsapp-alternative-nachrichten-versenden/&pageNo=1

      Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte man sie auf einem x86_64 Rechner, für das sie nativ verfügbar ist auch per Anruf direkt aus der Shell registrieren https://github.com/AsamK/signal-cli

      posted in Tester
      M
      mrcutter
    • RE: Test Adapter signal-cmb (Signal Messenger)

      @muuulle same here. Seit Freitag keine nachrichten mehr. Über den initialen Link, den man beim registrieren von CMB bekommt, kommt eine Time-Out Fehlermeldung. Auch reagiert der Bot nicht auf eine neue "I allow...." Anfrage. Anscheinend also ein problem auf deren Seite. Mal abwarten.

      posted in Tester
      M
      mrcutter
    • RE: Signal Benachrichtigung über Stop bzw. Start von iobroker

      @tritor
      https://www.elzershark.com/forum/index.php?thread/131-über-iobroker-an-den-messenger-signal-whatsapp-alternative-nachrichten-versenden/

      kein Adapter, funzt aber tadellos 🙂

      posted in Blockly
      M
      mrcutter
    • RE: Signal Benachrichtigung über Stop bzw. Start von iobroker

      Hi Fabian,

      hab's genau so gelöst. Funktioniert bisher gut, die nächsten Wochen werden zeigen wie zuverlässig.

      Das Herunterfahren habe ich ebenfalls so gelöst, wie ich es oben schon geschrieben habe und habe das auch direkt zum Anlass genommen die ganzen Einzelbefehle in ein bash-Skript zu packen und das dann mit cron ausführen zu lassen. Bisher funktioniert auch das sehr gut, zumal ich mir auch zu anderen Events, die zeitgesteuert von dem Pi ausgeführt werden nun Signal-Nachrichten schicken lassen kann.

      Jetzt kann der telegram-Adapter endgültig deinstalliert werden.

      Vielen Dank für eure Hilfe. Ich hoffe, dass ich mich irgendwann bei jemandem revanchieren kann und auch Hilfe leisten kann.

      Grüße
      Cutter

      posted in Blockly
      M
      mrcutter
    • RE: Signal Benachrichtigung über Stop bzw. Start von iobroker

      @asgothian Danke für den Hinweis mit dem Starten. So einfach habe ich da gar nicht gedacht.

      Der Pi wird mehrmals die Woche zeitgesteuert mittels Crontab neugestartet, nachdem iobroker gestoppt, geupdatet und auch der Pi geupdatet wurde.
      Ich kann mir halt vorstellen, dass wenn der BEfehl "iobroker stop" ausgeführt wird, es zeitlich für den exec-Befehl zum senden der Signal Nachricht zu knapp wird.
      Aber beim schreiben dieser Zeilen bin ich auf die Idee gekommen, dass ich den exec-Befehl ja auch einfach noch in die Crontab setzen kann....wird zwar langsam unübersichtlich, müsste aber funktionieren.

      Ich werde berichten. Wenn aber jmd noch eine andere Idee hat gerne. Muss mich auch mal belesen, wie ich mit der Crontab einfach eine Textdatei mit den Befehlen drin ausführen kann. Dann muss ich nicht immer in der Crontab rumdoktorn.

      Vielen Dank und Servus

      posted in Blockly
      M
      mrcutter
    • Signal Benachrichtigung über Stop bzw. Start von iobroker

      Hallo ihr Lieben,

      ich habe mein kompletten Benachrichtigungsskripte von Telegramm auf Signal Messenger umgestellt. Das funktioniert auch soweit ganz gut. Das einzige, was ich nun vermisse sind die Benachrichtigung über Start und Stop des iobrokers, die der Telegramm Adapter bietet.
      Ich habe versucht das ganze über eine Status-Änderung der Connection von Alexa zu triggern, da ich mir dachte, dass der Adapter ja beim runterfahren deaktiviert und beim starten eben wieder aktiviert wird. Das funktioniert aber nicht.

      Wie könnte ich das sonst noch triggern, so dass auch der JS-Adapter zu dem Zeitpunkt noch einen Befehl raushauen kann?

      Mittels der Zeit zwischen den Stop & Start-Meldungen des telegramm-Adapters konnte ich in der Vergangenheit immer sehr gut überwachen, ob meine Backup-Jobs korrekt laufen. Das hätte ich gern auch mit Signal realisiert

      Grüße
      Cutter

      posted in Blockly
      M
      mrcutter
    • RE: Hyperion Adapter

      Hallo maisbier,

      was ist denn dein Ziel? Was möchtest du mit dem Sprachbefehl aktivieren/erreichen?

      Ich bin zwar frischer Anfänger hier auf dem Board und irgendwie auch in dem Thema, habe mich aber die letzten Tage mit dem Adapter ein bisschen näher beschäftigt…nutzerseitig.

      Herzliche Grüße

      Cutter

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mrcutter
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo