@arteck
Ich versuche diesen ZigBee Kram zuverlässig laufen zu lassen - was nahezu unmöglich scheint. Die Reichweiten werden gewürfelt (Bei einem Sensor: 3-30 LQI ohne das sich was an der Position der Geräte ändert). Auf meiner iobroker installation funktioniert Zigbee gar nicht, kein pairen, keine daten nichts. Aktuell läuft der Stick auf nem anderen Pi mit zigbee2mqtt verbunden durch den iobroker.zigbee2mqtt Adapter. Aber auch das ist ganz weit weg von zuverlässig und vertrauenswert.
NEWS
derboehsevincent
@derboehsevincent
Latest posts made by derboehsevincent
-
RE: Nach Firmwareupdate - Zigbee Adapter Startet nicht mehr
-
RE: Nach Firmwareupdate - Zigbee Adapter Startet nicht mehr
Neuer Stick, gleiches Spiel in Grün. Der Adapter startet (aber nur auf Kanal 11, pfad auf neuen Stick angepasst) und das wars. Ich find keinerlei Geräte beim pairen. Ich hab mal testweise zigbee2mqtt installiert. Auch das startet und findet nichts. Ich hasse zigbee. Ich werde nachher mal ein frisches Betriebssystem testen.
Edit:
neues Raspberry OS - mosquitto und zigbee2mqtt installiertFunktioniert. Nun muss es nur noch auf meiner iobroker installation laufen - oder ich source das zigbee zeug aus.
-
RE: Nach Firmwareupdate - Zigbee Adapter Startet nicht mehr
@astrakid
Ja, ich geh über die ID. Ich habe es hinbekommen, die Sensoren in zigbee bekannt zu machen - Allerdings kann das Verfahren nicht normal sein. Ich musste beim Pairen die Antenne abschrauben und den Sensor auf den Stick legen, damit da überhaupt was passiert. Auch updaten die Sensoren sich "nie" und haben 10 Signalstärke, obwohl sie 1m vom Pi entfernt liegen.Ich hab jetzt einfach mal noch einen Stick bestellt - nicht, dass am Ende bloss die Antenne o.ä. defekt (obwohl ich die auch getauscht habe) ist.
-
RE: Nach Firmwareupdate - Zigbee Adapter Startet nicht mehr
@arteck
nach 40s ist deren Pairing Modus schon wieder aus -
RE: Nach Firmwareupdate - Zigbee Adapter Startet nicht mehr
Bestellt wurde Zigbee und auf der Verpackung steht auch Communication Mode: Zigbee
Ich kann mich bei der Bezeichnung auch irren, da die keine richtigen Namen haben, ausser "Smart Humidity Sensor". Aber das Bild auf der zigbee2mqtt Webseite sah denen sehr ähnlich.
-
RE: Nach Firmwareupdate - Zigbee Adapter Startet nicht mehr
@arteck
Guten Morgen, ich habe keine weiteren Geräte - der Zigbee Stick ist aktuell mein einziger.
Als ich heute früh zum Rechner kam, war Adapter grün. Ich hab dann wieder auf die aktuellste Firmware geflasht und den Adapter neugestartet - gleiche Fehlermeldung. Dann hab ich, wie empfohlen, die Antenne abschraubt und der Adapter startet. Verstehen muss ich das nicht ;).Das führt mich zu meinem eigentlichen Problem (den Grund warum ich überhaupt die Firmware geupdatet habe), ich habe TuYa KCTW1Z Sensoren. Nur lassen die sich dich nicht Pairen -die Zeit läuft runter und es erscheint nichts in der Konsole. (ja, die Senoren sind im Pairing Mode)
Hast du da noch ne Idee oder soll ich nen eigenen Thread dafür aufmachen?
-
Nach Firmwareupdate - Zigbee Adapter Startet nicht mehr
Ich habe mein Sonoff_Zigbee_3.0_USB auf die aktuellste Firmware geflasht (CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex). Seitdem startet das Zigbee Adapter nicht mehr. Der Flash scheint erfolgreich gewesen zu sein:
python cc2538-bsl.py -p /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_24705c0daadbed11a131f12d62c613ac-if00-port0 -e -v -w --bootloader-sonoff-usb CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex sonoff Opening port /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_24705c0daadbed11a131f12d62c613ac-if00-port0, baud 500000 Reading data from CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20230507.hex Your firmware looks like an Intel Hex file Connecting to target... CC1350 PG2.1 (7x7mm): 352KB Flash, 20KB SRAM, CCFG.BL_CONFIG at 0x00057FD8 Primary IEEE Address: 00:12:4B:00:2C:3A:36:09 Performing mass erase Erasing all main bank flash sectors Erase done Writing 360448 bytes starting at address 0x00000000 Write 104 bytes at 0x00057F988 Write done Verifying by comparing CRC32 calculations. Verified (match: 0xe83aa727)
Das Log sieht so aus. Ich habe schon die PAN Ids geändert - er startet trotzdem nicht
Ich habe auch mal testweise ältere Firmware geflashed, gleiches Verhalten.
Hat jemand ne Idee?
Grüße
Vince -
RE: Objekt zu bestimmten Zeitpunkt Speichern
@haus-automatisierung
ich senke mein Haupt in Demut - habs gefunden. -
RE: Objekt zu bestimmten Zeitpunkt Speichern
das hab ich aktiviert:
von alleine passiert da aber nichts bei mir. Hast du mal einen Link zu dem Video?
-
RE: Objekt zu bestimmten Zeitpunkt Speichern
hast du da mal ein Beispiel wie man in Blockly Datenpunkte in ne influxdb schreibt?