Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ju5t1n

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 3
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    Ju5t1n

    @Ju5t1n

    0
    Reputation
    21
    Profile views
    12
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ju5t1n Follow
    Starter

    Latest posts made by Ju5t1n

    • RE: Daten Seriell von Paradigma Solaranlage lesen

      @glitzi
      Hallo,
      ist der Bus bei der Paradigma Solaranlage der gleich wie der bei der Pelletsheizung (ParaDigma II)?
      Wie liest du den aus?

      posted in Skripten / Logik
      J
      Ju5t1n
    • RE: Alexa in Node Red ohne contrib-alexa-home oder Ähnliches

      @zzippo Könntest du mal zeigen, wie du die Rolladensteuerung eingerichtet hast. Geht das auch über den Mode Regler?
      Ich habe das folgendermaßen versucht zu lösen:
      9a82173c-93c0-464a-9cb6-eacf74b277b5-image.png
      4d9faca1-940c-4ffb-8206-1e54e5919e81-image.png
      Das Gerät wird von Alexa auch gefunden, allerdings kommt als Antwort: "Ich weiß nicht, wie ich diese Einstellung für Laden Test machen kann."
      Bei den friendly Names hinter den Supported Modes habe ich Laden Test hoch bzw. runter eingegeben.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      Ju5t1n
    • RE: Alexa in Node Red ohne contrib-alexa-home oder Ähnliches

      @zzippo Juchuu 😁
      Kaum stimmt das Passwort, dann klappts auch.
      Vielen Dank für deine bisherigen Bemühungen. Ist ein ganz tolles Projekt.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      Ju5t1n
    • RE: Alexa in Node Red ohne contrib-alexa-home oder Ähnliches

      @zzippo
      An genau der gleichen Stelle hänge ich auch.
      Wenn ich eine Anfrage von localhost, oder auch von extern auf /alexaDisc mache kommt eine Passwortabfrage und der AlexaDeviceGenerator zeigt New Request Detected an, bevor er abstürzt.
      Gehe ich in Amazon Alexa auf Geräte erkennen, findet er keine neuen Geräte und der AlexaDeviceGenerator zeigt keine Reaktion.
      In meinem Errorlog kommt die Meldung Password Mismatch.
      Ich habe mit echo Nutzername:Passwort | base64 das ganze nochmals kontrolliert und es scheint zu stimmen.
      Momentan habe ich keine Idee, an welcher Stelle der Fehler liegen könnte.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      J
      Ju5t1n
    • RE: Webseite parsen ?

      @Roelli
      😁 Das Geld lass mal stecken. Teamviewer können wir aber gerne mal machen.
      Die Werte in der Webseite ändern sich, wenn du deine Türen/Fenster öffnest oder schließt.
      Bei mir dauert es immer ein paar Sekunden, bis die Änderung auf dem WebGui von der EMA erscheint.
      Also mit ein wenig Verzögerung musst du schon leben.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Ju5t1n
    • RE: Webseite parsen ?

      @Roelli
      Ich habe die [http://deine-ip:port/input_emz.xml] direkt mit dem Parser geöffnet.
      674200ef-b4ed-4386-988a-985d76ca1eff-image.png
      Über das RegEx-Feld prüfe ich, ob der entsprechende Zustand in der input_emz.xml enthalten ist.
      bbcf5a37-af34-4f02-a032-bb892aa28997-image.png
      Das ganze lass ich im 5 Sekunden Takt laufen.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      Ju5t1n
    • RE: Broadlink RM 3 mini Probleme mit Lernmodus

      In /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/ gibt es eine Datei Namens broadlink_fj.js.
      Wenn du diese z.B. mit Nano öffnest und ziemlich weit nach unten scrollst, siehst du die Zuordnung der verschiedenen Codes zur Typklasse und Bezeichnung:

                 RM: {
                      class: RM,
                      name: 'rm',
                      0x2712: 'RM2',
                      0x2737: 'RM Mini',
                      0x273d: 'RM Pro Phicomm',
                      0x2783: 'RM2 Home Plus',
                      0x277c: 'RM2 Home Plus GDT',
                      0x278f: 'RM Mini Shate',
                      0x2797: 'RM Pro (OEM)',
                      0x27C2: 'RM Mini 3',
                      0x5f36: 'RM mini 3',
                  },
      
      

      Den Code von deinem Broadlink-Modul findest du in der Log-Datei (in meinem Fall '0x5f36').
      Aber geholfen hat es mir nicht wirklich.

      posted in Error/Bug
      J
      Ju5t1n
    • Broadlink RM 3 mini Probleme mit Lernmodus

      Hallo,
      ich habe folgendes Problem:
      Ich habe mir einen Broadlink RM 3 Mini gekauft un ihn mit dem Broadlink2 Adapter in mein System eingebunden.
      Anfangs wurde dieser als Typ:Unknown dargestellt. Nach ein wenig Recherche habe ich herausgefunden wie ich in den Einstellungen die Typklasse festlegen kann.
      Soweit so gut. Ich habe nun bei den Objekten einen Button um den Lernmodus zu starten.
      Wenn ich diesen betätige ändert sich allerdings nichts.
      Über die Smartphone-App lässt sich die Fernbedienung problemlos anlernen.
      Beim ersten Betätigen zeigt er in der LOG-Datei folgendes:

      2019-12-16 11:00:41.487 - info: broadlink2.0 (29742) Start -learning for device: RM:RM3-7a-5f-1c
      2019-12-16 11:00:41.490 - info: broadlink2.0 (29742) Should learn on RM:RM3-7a-5f-1c
      2019-12-16 11:00:41.622 - info: broadlink2.0 (29742) Stop learning for RM:RM3-7a-5f-1c!
      

      Beim zweiten Betätigen dieses:

      2019-12-16 11:13:59.957 - warn: broadlink2.0 (22560) Device RM:RM3-7a-5f-1c is still in learning mode and cannot start it again!
      2019-12-16 11:13:59.958 - warn: broadlink2.0 (22560) Error in StateChange for broadlink2.0.RM:RM3-7a-5f-1c._Learn = 'Device RM:RM3-7a-5f-1c is still in learning mode and cannot start it again!'
      

      Ich habe auch schon versucht Nodejs auf 10 hochzuziehen, wenn ich dies nach Anleitung mache, zeigt er mir allerdings immer nur an, dass die neuste Version schon installiert ist.

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: QNap/VM
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: HDD
      Betriebssystem: Debian
      Node-Version: 8.16.1
      Nodejs-Version: 8.16.1
      NPM-Version: 6.4.1
      Installationsart: Manuell
      Image genutzt: Nein

      Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
      Hier gehts zur Hilfe.

      posted in Error/Bug
      J
      Ju5t1n
    • RE: Abschaltung der Rolläden Sonoff T2

      Sorry, bin erst heute wieder an den Rechner gekommen.

      Also, der Grund warum ich auf Node Red umgestiegen bin ist tatsächlich, dass ich von der IoT Cloud wegkommen wollte.

      Einfach bedingt durch die vielen Ausfälle.

      Ich muss auch keine genaue Position wissen, möchte aber den Laden an einer beliebigen Stelle stoppen können.

      Auf meinem T2 hab ich Tasmota drauf. Ich habe über einen Schalter die Funktion Rolladen hoch, über den anderen Rolladen runter geschaltet.

      Wenn ich auf den Taster, bzw. auf den entsprechenden Button in meiner Vis drücke läuft der Laden los, wenn ich denselben Taster daraufhin nochmal drücke bleibt er stehen. Die Taster sind über die Software gegeneinander verriegelt.

      Das Problem ist scheinbar, dass der Alexa local Baustein in Node Red anscheinend nur an und aus bzw. hoch und ab kennt.

      Kann ich dem irgenwie Abhilfe schaffen?

      posted in Skripten / Logik
      J
      Ju5t1n
    • RE: Abschaltung der Rolläden Sonoff T2

      Mit Blockly krieg ich das ganze aber nicht als Smart-Home Gerät in Alexa.

      posted in Skripten / Logik
      J
      Ju5t1n
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo