Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. megamacy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    megamacy

    @megamacy

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    megamacy Follow
    Starter

    Latest posts made by megamacy

    • Jarvis: Stack einzelner Geräte im HistoryGraph

      Hallo zusammen,

      ich versuche mit Jarvis (PRO) einen gestackten Chart hinzubekommen für die Geräte Dach PV und Mini PV, welche gleichzeitig gesetzte Messpunkte besitzen. Der Stromverbrauch und die Einspeisung sollen unabhängig davon als Chartlinie angezeigt werden.
      jarvisgeraete.jpg

      Dazu habe ich mir bei Echarts folgendes zusammengebaut, was aber keinerlei funktion hat wenn ich es bei "Konfiguration der Serie (JSON Format) (Pro)" eintrage.

      [
        {
          "areaStyle": {},
          "type": "line",
          "stack": "Solarleistung",
          "name": "Dach PV" /* Label, SensorID oder ActionState? */
        },
        {
          "areaStyle": {},
          "type": "line",
          "stack": "Solarleistung",
          "name": "Mini PV" /* Label, SensorID oder ActionState? */
        },
        {
          "areaStyle": {},
          "type": "line",
          "stack": "",
          "name": "Einspeisung" /* Label, SensorID oder ActionState? */
        },
        {
          "areaStyle": {},
          "type": "line",
          "stack": "",
          "name": "Stromverbrauch" /* Label, SensorID oder ActionState? */
        }
      ]
      

      9fc17660-9df3-43c6-b848-7ee9a1d99be2-grafik.png

      Trage ich nur einen JSON Teil einzeln ein, wird der Stack auf das gesamte Chart, also alle 4 Geräte ausgeführt.

        {
          "areaStyle": {},
          "type": "line",
          "stack": "Solarleistung",
          "name": "Dach PV" /* Label, SensorID oder ActionState? */
        }
      

      29a6536c-7fdd-451e-ae1d-c022553bc887-grafik.png
      Also prinzipiell scheint der JSON Code nicht generell falsch zu sein, sondern ein Problem in meiner Array Formatierung vorzuliegen.

      Kann mir das evtl. jemand entwirren?

      posted in Visualisierung
      M
      megamacy
    • RE: Test Adapter powerfox2 v0.0.x GitHub/Latest

      Ahoi, kann man das logging bei terminating/starting irgendwie deaktivieren? mein log ist im minutentakt voll mit diesen meldungen

      host.iobroker
      	2024-10-23 17:06:33.066	info	instance system.adapter.solarmanpv.0 in version "0.6.1" started with pid 16056
      host.iobroker
      	2024-10-23 17:05:52.328	info	instance system.adapter.powerfox2.0 having pid 16006 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      powerfox2.0
      	2024-10-23 17:05:51.803	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      powerfox2.0
      	2024-10-23 17:05:51.365	info	starting. Version 0.0.14 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.powerfox2, node: v18.20.3, js-controller: 6.0.11
      host.iobroker
      	2024-10-23 17:05:49.028	info	instance system.adapter.powerfox2.0 in version "0.0.14" started with pid 16006
      host.iobroker
      	2024-10-23 17:04:51.808	info	instance system.adapter.powerfox2.0 having pid 15943 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      powerfox2.0
      	2024-10-23 17:04:51.283	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      powerfox2.0
      	2024-10-23 17:04:50.886	info	starting. Version 0.0.14 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.powerfox2, node: v18.20.3, js-controller: 6.0.11
      host.iobroker
      	2024-10-23 17:04:49.052	info	instance system.adapter.powerfox2.0 in version "0.0.14" started with pid 15943
      host.iobroker
      	2024-10-23 17:03:52.510	info	instance system.adapter.powerfox2.0 having pid 15880 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      powerfox2.0
      	2024-10-23 17:03:51.984	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      powerfox2.0
      	2024-10-23 17:03:50.808	info	starting. Version 0.0.14 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.powerfox2, node: v18.20.3, js-controller: 6.0.11
      host.iobroker
      	2024-10-23 17:03:49.034	info	instance system.adapter.powerfox2.0 in version "0.0.14" started with pid 15880
      host.iobroker
      	2024-10-23 17:02:51.909	info	instance system.adapter.powerfox2.0 having pid 15817 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      powerfox2.0
      	2024-10-23 17:02:51.386	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      powerfox2.0
      	2024-10-23 17:02:50.937	info	starting. Version 0.0.14 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.powerfox2, node: v18.20.3, js-controller: 6.0.11
      host.iobroker
      	2024-10-23 17:02:49.030	info	instance system.adapter.powerfox2.0 in version "0.0.14" started with pid 15817
      host.iobroker
      	2024-10-23 17:01:52.661	info	instance system.adapter.powerfox2.0 having pid 15754 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      

      Ich habe das Log level der Powerfox instanz bereits auf "Warn" gestellt, aber der host.iobroker gibt weiterhin im minutentakt die meldungen raus, welchen ich allerdings äusserst ungerne auf "warn" stellen möchte

      posted in Tester
      M
      megamacy
    • RE: Adapter: ebus

      Hallo,

      kann mir evtl jemand weiterhelfen und sagen, wie ich die Abfrage von bestimmten Datenpunkten deaktivieren kann?

      Es gibt einen Datenpunkt "broadcast.messages.signoflife.lastup" , der wird bei start des von Ebusd einmal gesetzt und dann während der Laufzeit nicht mehr. Das generiert im Abfrageintervall Warnmeldungen im LOG

      ebus.0	2024-10-11 17:41:41.958	info	all http done
      ebus.0	2024-10-11 17:41:39.794	info	installed ebusd version is 23.3
      ebus.0	2024-10-11 17:41:37.203	warn	no update since 11.10.2024, 15:57:40 broadcast.messages.signoflife.lastup
      ebus.0	2024-10-11 17:40:45.099	info	all http done
      ebus.0	2024-10-11 17:40:44.949	info	installed ebusd version is 23.3
      ebus.0	2024-10-11 17:40:40.321	warn	no update since 11.10.2024, 15:57:40 broadcast.messages.signoflife.lastup
      ebus.0	2024-10-11 17:39:42.654	info	all http done
      ebus.0	2024-10-11 17:39:42.488	info	installed ebusd version is 23.3
      ebus.0	2024-10-11 17:39:38.709	warn	no update since 11.10.2024, 15:57:40 broadcast.messages.signoflife.lastup
      ebus.0	2024-10-11 17:38:46.079	info	all http done
      ebus.0	2024-10-11 17:38:45.948	info	installed ebusd version is 23.3
      ebus.0	2024-10-11 17:38:37.850	warn	no update since 11.10.2024, 15:57:40 broadcast.messages.signoflife.lastup 
      
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      megamacy
    • RE: [gelöst]Fritzbox zeigt nicht alle Netzwerkgeräte an

      Bin heute auch darüber gestolpert und habe diesen Thread hier gefunden. Nach weiterer suche, habe ich eine Lösung gefunden. Gebt euren Unify Geräten mal eine IP außerhalb des DHCPs der FritzBox. Hat bei mir geholfen und alle Geräte werden wieder angezeigt.

      posted in Off Topic
      M
      megamacy
    • history2db "Ignore ID" trotz --processAllDPs Parameter

      Hallo zusammen,

      ich versuche History Adapter Daten zu InfluxDB zu übertragen.

      Ich starte mit einer frisch geleerten InfluxDB, um keine duplikate zu erhalten. Demnach sind dort keine von meinen zum loggen gesetzten 61 Datenpunkten enthalten, was den history2db.js dazu veranlassen würde nicht in der InfluxDB gefundene Datenpunkte zu ignorieren.
      Nun hatte ich es so verstanden, dass der Parameter --processAllDPs genau das aushebeln soll, so dass wirklich alle übertragen wird was an json Files im History Adapter gefunden wird.

      Wie ich es aufrufe:

      node history2db.js influxdb.0 info 20240325 /opt/iobroker/iobroker-data/history --processAllDPs --simulate
      
      Send Data to influxdb.0
      Start at 20240325
      Use historyDir /opt/iobroker/iobroker-data/history
      earliesDBValues initialized from cache 23
      ExistingDBTypes initialized from cache 23
      Started processFiles with 23 known db values
      We start earliest at 20240325
      

      Ein Auszug von dem was passiert

      Day 20240324 - history.powerfox.currentFeedIn.json
        datapoints reduced from 353 --> 353
        sorted out 0 values
        SIMULATE: Not really writing ... 353 values for powerfox.currentFeedIn
      Day 20240324 - history.powerfox.currentPower.json
        datapoints reduced from 850 --> 850
        sorted out 0 values
        SIMULATE: Not really writing ... 850 values for powerfox.currentPower
      Day 20240324 - history.powerfox.feedInMeterReadingKWh.json
          Ignore ID history.powerfox.feedInMeterReadingKWh.json: powerfox.feedInMeterReadingKWh
      Day 20240324 - history.shelly.ArbeitszimmerConsumptionDaily.json
          Ignore ID history.shelly.ArbeitszimmerConsumptionDaily.json: shelly.ArbeitszimmerConsumptionDaily
      Day 20240324 - history.shelly.BalkonkraftwerkProductionDaily.json
          Ignore ID history.shelly.BalkonkraftwerkProductionDaily.json: shelly.BalkonkraftwerkProductionDaily
      Day 20240324 - history.shelly.KinderzimmerConsumptionDaily.json
          Ignore ID history.shelly.KinderzimmerConsumptionDaily.json: shelly.KinderzimmerConsumptionDaily
      Day 20240324 - history.shelly.KuecheConsumptionDaily.json
          Ignore ID history.shelly.KuecheConsumptionDaily.json: shelly.KuecheConsumptionDaily
      Day 20240324 - history.shelly.SchlafzimmerConsumptionDaily.json
          Ignore ID history.shelly.SchlafzimmerConsumptionDaily.json: shelly.SchlafzimmerConsumptionDaily
      Day 20240324 - history.shelly.WohnzimmmerConsumptionDaily.json
          Ignore ID history.shelly.WohnzimmmerConsumptionDaily.json: shelly.WohnzimmmerConsumptionDaily
      Day 20240324 - history.solarmanpv.generatedPower.json
        datapoints reduced from 127 --> 127
        sorted out 0 values
        SIMULATE: Not really writing ... 127 values for solarmanpv.generatedPower
      

      Kann mir jemand sagen, wie ich den Import so hinbiege, dass er ausnahmslos alle history json's mitnimmt?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      megamacy
    • mit IOT beliebigen Wert mit Alexa aus Objekt abfragen

      Hiho, ich habe aufgrund der häufigen Ausfälle des Alexa2 Adapters in Bezug auf die History Push's ein iobroker PRO Abo abgeschlossen und versuche nun recht simpel einen beliebigen wert aus einem Objekt mit Alexa abzufragen.

      z.B. habe ich ein Objekt "Stromverbrauch" das die Value "100 W" hat und auch im echo durch IOT als "An/Aus" Gerät bekannt ist. wie bekomme ich Alexa dazu auf eine Frage ähnlich "Alexa, wie hoch ist der Stromverbrauch" oder von mir aus auch "Alexa, wie ist der Wert/status von Stromverbrauch" mir von dem Gerät von wo ich gefragt habe zu sagen, dass die Value "100 W" ist?

      Ich kann zwar ein Java Script erstellen, dass auf den An/Aus" Status des IOT Gerätes reagiert, den Wert aus dem Objekt ausliest und eine Antwort per Alexa2 Adapter erstellt. aber woher weiß ich, wo ich die Antwort hinsende?

      Bei Alexa2 kann ich ja die ID des Gerätes abfragen und dann von dort aus antworten, wo die Anfrage her kam. So was sehe ich bei dem iot Adapter nirgends.

      Versuche das IOT Gerät so zu konfigurieren dass es per value.energy als ein Sensor für Alexa interagiert liefen alle ins leere. Die Typen die ich im Alexa.Gerät einstellen kann, scheinen das nicht herzugeben einen beliebigen wert als direkte antwort her zu geben.

      Ich hoffe ich habe es soweit verständlich ausgedrückt und jemand kann mir helfen .

      posted in Einsteigerfragen
      M
      megamacy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo