Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. HotMaggi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 27
    • Best 0
    • Groups 1

    HotMaggi

    @HotMaggi

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    27
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    HotMaggi Follow
    Starter

    Latest posts made by HotMaggi

    • RE: Homematic Reaktionszeit

      @paul53 @Gaunt
      mhm genau das ist eben nicht der Fall.. evtl. liegt es daran, dass die Raspberrymatic noch mit einem 2 System IP-Symcon verbunden ist...

      @emil70
      HM normal oder IP?

      IP Aktoren habe ich auch, werde das auch nochmals testen.

      Danke an alle für Eure Rückmeldungen.

      posted in Einsteigerfragen
      H
      HotMaggi
    • Homematic Reaktionszeit

      Ich teste gerade eine Verbindung von IOBroker und Homematic rpc.0, normales Wandthermostat, kein IP

      Eine Änderung der Solltemperatur in IOBroker wird mit Verzögerung von 30 bis 90 Sekunden an Homematic weitergegeben, umgekehrt ebenso.

      Habe die Doku gelesen und im Forum.. ich finde aber nicht den Ansatz um die Reaktion zu beschleunigen.

      posted in Einsteigerfragen
      H
      HotMaggi
    • RE: Wie Kostal Piko 3.6 Wechselrichter Visualisieren ?

      @homoran

      wieder nur eine Kleinigkeit und wenn man es richtig macht geht es.... durch das anpassen der Datenpunkte an meine
      Struktur habe ich das in dem langen String übersehen...

      Alles gut es geht nun.

      Auch an Dich vielen Dank für die Unterstützung!!

      posted in Visualisierung
      H
      HotMaggi
    • RE: Wie Kostal Piko 3.6 Wechselrichter Visualisieren ?

      @homoran

      Ich habe mit dem Create Script aus dem Thread die Variablen angelegt, was mit auffällt, dass die Variablen Deklaration mit den pysischen Datenpunkten nicht übereinstimmt... bei mir heißen die Variablen anders... das scheint der Fehler zu sein...
      Werde ich gleich ändern.

      create2.jpg

      datenpunkte2.jpg

      posted in Visualisierung
      H
      HotMaggi
    • RE: Wie Kostal Piko 3.6 Wechselrichter Visualisieren ?

      @bahnuhr

      Das angepasste Script mit angepassten Variablen erzeugt bei mir WarnMeldungen und es werden keine Variablen aktualisiert, ich habe den schedule Teil ausgenommen um es erstmal manuell zu starten...

      Name und Kennwort habe ich nachträglich unkenntlich gemacht.

      error.jpg

      Geräte.jpg

      // Photovoltaik: Piko 5.5 Anlage (alte Firmware)
      // Danke an homoran für den regex
      // @bahnuhr; 03/2019 Dieter Müller
      // @bahnuhr; 10/2021 Dieter Müller - angepasst auf 3 String
       
      //Variaben
          var idaktuell = '0_userdata.0.Geraete.PV.Photovoltaik.Leistung_aktuell';
          var idTag = '0_userdata.0.Geraete.PV.Photovoltaik.Tagesleistung';
          var idall = '0_userdata.0.Geraete.PV.Photovoltaik.Leistung_gesamt';
          var idP1 = '0_userdata.0.Geraete.PV.Photovoltaik.Leistung_Strang1';
          var idP2 = '0_userdata.0.Geraete.PV.Photovoltaik.Leistung_Strang2';
          var idP3 = '0_userdata.0.Geraete.PV.Photovoltaik.Leistung_Strang3';
       
          var NameAnlage = 'pvXXXX';        // Nutzername der Photovoltaik-Anlage
          var PassAnlage = 'pXXXXX';         // Password der Photovoltaik-Anlage
          var IPAnlage = '192.168.1.8';    // IP der Photovoltaik-Anlage
       
          var logging = false;
          var request = require('request');
       
       
       function Piko() {
          log("Piko 5.5 auslesen");
          var results = [];
          request('http://' + NameAnlage + ':' + PassAnlage +'@' + IPAnlage, function (error, response, body) {
              var d = body.toString();
              if (logging) log (d);
              var reg = /#FFFFFF">[^\d]+([^<]+)/g
              var z = reg.exec(d);
       
              while(z != null) {
                  if (isNaN(z[1])) {
                      if (logging) log("keine Zahl= "+ z[1]);
                      z[1] = 0;
                  } else {
                      if (logging) log("Zahl= "+ z[1]);
                      parseFloat(z[1]);
                  }
                  results[results.length] = z[1];
                  z = reg.exec(d);
              }
              if (logging) log("results= "+ results);
       
          // Werte zuordnen
              var pwr = results[0];           // Energie aktuell in W
              var day = results[2];           // Tagesenergie in kWh
              var all = results[1];           // Gesamtenergie in kWh
              var v1 = results[3];            // PV Generator Nr. 1 - Spannung in V
              var i1 = results[5];            // PV Generator Nr. 1 - Strom in A
              var p1 = parseInt(v1 * i1);
              var v2 = results[7];            // PV Generator Nr. 2 - Spannung in V
              var i2 = results[9];            // PV Generator Nr. 2 - Strom in A
              var p2 = parseInt(v2 * i2);
              var v3 = results[11];            // PV Generator Nr. 3 - Spannung in V
              var i3 = results[13];            // PV Generator Nr. 3 - Strom in A
              var p3 = parseInt(v3 * i3);
       
              if (logging) log("Leistung aktuell= " + pwr + " W");
              if (logging) log("Tagesleistung= " + day + " kWh");
              if (logging) log("Leistung gesamt= " + all + " kWh");
              if (logging) log("Leistung Strang 1= " + p1 + " W");
          	if (logging) log("Leistung Strang 2= " + p2 + " W");
          	if (logging) log("Leistung Strang 3= " + p3 + " W");
       
              setState(idaktuell, parseFloat(pwr));
              setState(idTag, parseFloat(day));
              setState(idall, parseFloat(all));
              setState(idP1, parseFloat(p1));
              setState(idP2, parseFloat(p2));
              setState(idP3, parseFloat(p3));
          });
      }
       
      Piko();
      
       return;
       
      schedule("2,7,12,17,22,27,32,37,42,47,52,57 * * * *", function () {
          log ("Auslöser: Schedule");
      	Piko();
      });
       
      schedule("3 0 * * *", function () {     // Variablen löschen um 00:03 Uhr   
          setState('javascript.0.Geräte.Photovoltaik.Tagesleistung', 0);
      });
      
      
      posted in Visualisierung
      H
      HotMaggi
    • RE: Benötige Hilfe bei RegEx

      @bahnuhr

      Probleme mit dem auslesen poste ich dann im anderen Thread nehme ich an?

      posted in Einsteigerfragen
      H
      HotMaggi
    • RE: Benötige Hilfe bei RegEx

      @homoran

      ja jetzt seh ich es, sorry und wieder mal Danke!

      posted in Einsteigerfragen
      H
      HotMaggi
    • RE: Benötige Hilfe bei RegEx

      @bahnuhr

      Danke für den Hinweis, ich habe das Script jetzt gefunden (kostal piko 5.5 alte Oberfläche)... eine Frage noch dazu bevor ich es einbinde und anpasse

      Bei mir wurde String 2 und 3 genutzt im Script selbst steht etwas von Strang1 und Strang2.

      Muss ich etwas ändern?

      piko55.jpg

      posted in Einsteigerfragen
      H
      HotMaggi
    • RE: Benötige Hilfe bei RegEx

      @bahnuhr

      oh prima
      ich hatte gesucht, vermutlich nicht korrekt...

      ich mach mich auf den Weg.....

      posted in Einsteigerfragen
      H
      HotMaggi
    • RE: Benötige Hilfe bei RegEx

      @bahnuhr

      alles klar, dachte, dass es zusammenhängend ist.

      Ok werde ich das nächste mal beachten.

      posted in Einsteigerfragen
      H
      HotMaggi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo