Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Indiz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    Indiz

    @Indiz

    0
    Reputation
    36
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Indiz Follow
    Starter

    Latest posts made by Indiz

    • RE: [Neuer Adapter] Homepilot20

      @homecineplexx

      Hallo Chris,

      ja, klappt.

      Die Node-Red Verbindung klappt mit dem ioBroker Out Node auch. Mit dem mqtt out Node leider nicht - aber egal, ich verwende hierfür jetzt den ioBroker Out Node.

      Vielen, vielen Dank für Deinen Support und für Deine Arbeit! TOP! 👍 👍 👍

      LG Micha

      posted in Tester
      I
      Indiz
    • RE: [Neuer Adapter] Homepilot20

      @homecineplexx

      Hallo Chris,

      stimmt, ack steht auf true. Ich verwende den "mqtt out node" und habe echt viel gesucht aber leider nichts gefunden wie ich diesen Node dazu überreden kann, statt ack=true ack=false zu senden. Kannst Du mir auf die Sprünge helfen?

      Der Node-Red Flow sieht wie folgt aus:

      a0df2171-88bd-401f-95d0-a5214eb7744b-image.png

      Verwende ich den ioBroker Out Node fährt zwar das Rollo aber der MQTT Server bekommt das irgendwie nicht mit (bleibt auf 0 stehen obwohl beispielsweise hier 10% unten)

      7119ee9b-a018-46f1-bd46-5f6b9196ad0c-image.png

      230a2e1c-2c2e-4622-a0d6-d0856871202e-image.png

      Nachtrag: ... nach dem Restart des Adapters wurde auch der Wert erkannt und übernommen.

      LG
      Micha

      posted in Tester
      I
      Indiz
    • RE: [Neuer Adapter] Homepilot20

      @homecineplexx said in [Neuer Adapter] Homepilot20:

      http://<hompilot-ip>/devices/1010014

      Hallo Chris,

      nachfolgend der gewünschte Output:
      {"error_description":"OK","error_code":0,"payload":{"device":{"capabilities":[{"name":"KEY_DOWN_EVT","min_value":"1","max_value":"6","step_size":"1","timestamp":-1},{"name":"KEY_INC_EVT","min_value":"1","max_value":"6","step_size":"1","timestamp":-1},{"name":"BATT_LOW_EVT","value":"false","timestamp":1570686187},{"name":"PAIRING_CONFIRMED_LOC","value":"true","timestamp":-1},{"name":"ID_DEVICE_LOC","value":"1010014","timestamp":-1},{"name":"PROTOCOL_ID_CFG","value":"a054e9","timestamp":-1},{"name":"VERSION_CFG","value":"1.6","timestamp":1570686187},{"name":"PROD_CODE_DEVICE_LOC","value":"32480366","timestamp":-1},{"name":"REACHABILITY_EVT","value":"true","timestamp":1570686187},{"name":"KEY_STOP_EVT","min_value":"1","max_value":"6","step_size":"1","timestamp":-1},{"name":"NAME_DEVICE_LOC","value":"Handsender GZ","timestamp":-1},{"name":"PROT_ID_DEVICE_LOC","value":"a054e9_1","timestamp":-1},{"name":"INTF_ID_DEVICE_LOC","value":"3","timestamp":-1},{"name":"KEY_DEC_EVT","min_value":"1","max_value":"6","step_size":"1","timestamp":-1},{"name":"KEY_UP_EVT","value":"1","min_value":"1","max_value":"6","step_size":"1","timestamp":1570686187},{"name":"ICONSET_LOC","value":"iconset35","timestamp":-1},{"name":"VIS_DEVICE_LOC","value":"true","timestamp":-1},{"name":"DEVICE_TYPE_LOC","value":"10","timestamp":-1},{"name":"ICONSET_INV_LOC","value":"false","timestamp":-1},{"name":"DESCR_DEVICE_LOC","value":"Ihre Gerätebeschreibung","timestamp":-1}],"scenes":[]}}}

      Gruß und vielen Dank
      Micha

      posted in Tester
      I
      Indiz
    • RE: [Neuer Adapter] Homepilot20

      @homecineplexx

      Hallo Chris,

      hier der Output von http://<hompilot-ip>/v4/devices?devtype=Transmitter
      {"response":"get_transmitters","transmitters":[{"description":"Ihre Gerätebeschreibung","did":1010014,"name":"Handsender GZ","uid":"a054e9_1","deviceNumber":"32480366","deviceGroup":10,"statusValid":true,"visible":true,"iconSetInverted":0,"iconSet":{"k":"iconset35"},"batteryLow":false},{"description":"Ihre Gerätebeschreibung","did":1010019,"name":"Handsender KZ","uid":"a0680f_1","deviceNumber":"32480366","deviceGroup":10,"statusValid":true,"visible":true,"iconSetInverted":0,"iconSet":{"k":"iconset35"},"batteryLow":false},{"description":"Ihre Gerätebeschreibung","did":1010016,"name":"Handsender WZ","uid":"a06800_1","deviceNumber":"32480366","deviceGroup":10,"statusValid":true,"visible":true,"iconSetInverted":0,"iconSet":{"k":"iconset35"},"batteryLow":false}]}

      LG
      Micha

      posted in Tester
      I
      Indiz
    • RE: [Neuer Adapter] Homepilot20

      @homecineplexx

      Hallo,

      ich habe noch ein Problem. Die Datenpunkte werden zuverlässig ausgelesen - aber - wenn ich den prozentualen Wert eines Rollos im ioBroker manuell setze (egal ob 'Bestätigt' oder nicht), beispielsweise auf 10%, fährt das Rollo erwartungsgemäß 10% runter. Wenn ich diesen Wert, beispielsweise ebenfalls 10%, über Node-Red setze, sehe ich für ein paar Sekunden diesen Wert auch im ioBroker, das Rollo reagiert aber nicht und nach ein paar Sekunden ist der Wert wieder 0.

      Log bei manueller Wertänderung:
      2019-10-09 09:36:54.415 - silly: homepilot20.0 inMem message homepilot20.0.*Position homepilot20.0.Actuator.1010003-36500172.Position val=10, ack=false, ts=1570606614415, q=0, from=system.adapter.admin.0, user=system.user.admin, lc=1570606614415
      2019-10-09 09:36:54.415 - debug: homepilot20.0 stateChange homepilot20.0.Actuator.1010003-36500172.Position {"val":10,"ack":false,"ts":1570606614415,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1570606614415}
      2019-10-09 09:36:54.416 - debug: homepilot20.0 id homepilot20.0.Actuator.1010003-36500172.Position command: 10
      2019-10-09 09:36:55.598 - silly: homepilot20.0 inMem message homepilot20.0.*Position homepilot20.0.Actuator.1010003-36500172.Position val=10, ack=true, ts=1570606615577, q=0, from=system.adapter.homepilot20.0, user=system.user.admin, lc=1570606614415

      Log bei Wertänderung über Node-Red:
      2019-10-09 09:30:00.512 - silly: homepilot20.0 inMem message homepilot20.0.*Position homepilot20.0.Actuator.1010003-36500172.Position val=10, ack=true, ts=1570606200512, q=0, from=system.adapter.mqtt.0, user=system.user.admin, lc=1570606200512
      2019-10-09 09:30:07.549 - silly: homepilot20.0 inMem message homepilot20.0.*Position homepilot20.0.Actuator.1010003-36500172.Position val=0, ack=true, ts=1570606207524, q=0, from=system.adapter.homepilot20.0, user=system.user.admin, lc=1570606207524

      Offensichtlich wird 'setChange' u.ff. nicht ausgeführt. Was mache ich falsch bzw. wo liegt der Fehler?

      Vielen Dank für Deine Antwort.

      Lieben Gruß,
      Indiz

      posted in Tester
      I
      Indiz
    • RE: [Neuer Adapter] Homepilot20

      @homecineplexx

      Hallo,

      ich habe jetzt Deinen Adapter in der Version 0.0.3 installiert. Es scheint alles soweit gut zu funktionieren. Vielen Dank für Deine Arbeit.

      Einzig erhalte ich nun alle 3 Sekunden 6x die gleiche Warnung 'warm' im LOG-File da der Adapter wohl nichts mit einem Handsender anfangen kann:
      "warn: homepilot20.0 Unknown Transmitter deviceNumber=32480366"

      Könntest Du diesen Handsender bitte mit integrieren bzw. diesen ignorieren, so dass kein warm mehr ausgegeben wird? Vielen Dank.

      Lieben Gruß
      Indiz

      posted in Tester
      I
      Indiz
    • RE: Medienkoppler Reedkontakte an ioBroker

      Hallo,

      @Christian: Hallo Christian, es sind einfache Öffner. Den Ansatz 'Arduino Mega werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen, unabhängig davon ob diese Lösung jetzt für die Fenster- und Türkontakte passt. Es sind ja immer mal wieder Kontakte, die abgefragt werden könnten vorhanden. Mega, Ethernet und Screw Shield sind auf jeden Fall schon einmal gekauft <emoji seq="1f60a">😊</emoji> Welches Basis-Scetch würdest Du mir denn empfehlen?

      @Dirk: Hallo Dirk, bisher habe ich die Terxon noch nicht in Betrieb genommen. Einzig die Blitzlampe mit Sirene ist am Haus montiert, aber noch nicht angeschlossen, die anderen Komponenten sind noch OVP. Alle Kontakte sind einzeln in den HAR geführt und auf eine LSA Schiene aufgelegt. Tatsächlich habe ich geplant mindestens jeden Raum als eine einzelne Zone zu konfigurieren (ich habe 2 Erweiterungen /max. 3 wären Möglich) um nicht nur die Meldung zu bekommen, dass irgendwo noch ein Fenster offen ist und die fröhlich Suche dann beginnt. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass die Terxon sowieso nur meldet ‚Fenster offen‘ und ich hier gar nicht sehen könnte, wo genau – ob das jedoch wirklich so ist weiß ich (noch) nicht. Gleichfalls habe ich auch gelesen, dass eine Doppelnutzung der Kontakt für die Alarmanlage und Smart Home unabhängig von irgendwelchen Optokopplern oder Relais Probleme macht (Fehlalarme, unzuverlässiger Status usw.). Kannst Du das bestätigen? Wie genau hast Du Deine Optokoppler eingebunden? Erst auf die Alarmanlage und dann?

      Ja, für die Alarmanlage wären Gruppen, also Linien mit mehreren Kontakte OK (pro Zimmer), für eine Smarte Steuerung aber nicht, da möchte ich ja Aktionen nicht auf ein Zimmer sondern exakt auf einen Status eines Fensters oder einer Tür ausführen lassen. Also bespielsweise "Terrassentür Wohnzimmer auf, Gartenbeleuchtung an"

      @All: Da die Terxon Alarmanlage von Haus aus wohl so gar keine Möglichkeit bietet sicher den Status der Kontakte auszugeben (die IO Kontakte wären weitestgehend durch die Eingänge belegt, also es wären zu wenig Ausgänge noch vorhanden), bin ich schon kurz davor, diese durch eine Satel Integra mit KNX Modul auszutauschen. Mit KNX habe ich mich allerdings auch noch nicht beschäftigt, da für mich KNX historisch immer gleich Gira gleich sehr teuer und gleich suuuper kompliziert bedeutete. Mittlerweile gibt es hier aber wohl auch andere Alternativen. Mir ist aber bisher auch noch nicht klar, ob ich für das Satel KNX Modul zwingend eine KNX Basis benötige oder ob ich auch den Status der Kontakte per LAN abfragen kann.

      Für die Anbindung des KNX Module an den ioBroker könnte man ja einen TUL Stick an einem Raspberry betreiben und über den Adapter anbinden - oder: es gibt wohl auch eine OpenHAB Anbindung direkt vom Satel Ethernet Board, also ohne die teure KNX Erweiterung, an OpenHAB und von dort aus den ioBroker. Beides aber noch nie live gesehen oder gar getestet.

      Gruß,

      Micha

      posted in Hardware
      I
      Indiz
    • RE: Medienkoppler Reedkontakte an ioBroker

      Hallo Christian,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Sehe ich das richtig:

      1. Ich kaufe mir einen Arduino Mega 2560 + Ethernet Shield und habe somit 54 digitale Eingänge (mehr als genug)

      2. Ich fashe den Arduino mit beispielsweise "Configurable Firmata" mit der 'richitigen Netzwerkeinstellung und Anpassungen Zeilen 252-277'

      3. Verbinde bei jedem Reedkontakt zum einen Ground und zum anderen den jeweiligen digitalen Port 1-31 + Sabotage KOntakt

      4. Erfasse den Status der Reedkontakte mit Node-Red. ?

      Wäre das der Weg?

      Welche Arduino Mega Firmware könnte ioBroker denn'bedienen/auslesen' bzw. welcher Adapter wäre geeignet (mysensors - oder ist der nur für esp8266?)?

      Gruß

      MIcha

      posted in Hardware
      I
      Indiz
    • RE: Raspimatic + ELV-Funkmodul + Jeelink - Gute Idee?

      Hallo Jochen,

      bei mir werden 21x TX 29 DTH - IT über Jeelink abgefragt. Parallel habe ich seit neustem ein Klingelsignalsensor (HM-Sen-DB-PCB), der mit dem Raspberrymatic kommuniziert. Beides läuft tadellos parallel - allerdings muss ich gestehen, dass der Klingelsignalsensor relativ nah, ca. 5m vom Raspberrymatic entfernt ist - die TX Module erstrecken sich jedoch über 4 Etagen. Um festzustellen ob die Überlagerungen und damit die mögliche Entfernung bei Dir passen wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben als zu testen. Der Preis ist ja überschaubar.,

      Gruß,

      Micha

      posted in Hardware
      I
      Indiz
    • Medienkoppler Reedkontakte an ioBroker

      Hallo,

      ich weiß, dieses Thema wurde bereits des Öfteren besprochen – leider für mich ohne ein verwertbares Ergebnis.

      Ich habe 31 Reedkontakte (Tür- und Fensterkontakte) + Sabotagekontakt, die per Kupferleitung zentral in den HAR geführt wurden. Primär sollen diese natürlich die Alarmanlage (ABUS Terxon) versorgen. Dennoch würde ich diese Kontakte auch gerne in mein ‚Smart Home‘ mit integrieren, wobei auf Basis welcher Technologie mir prinzipiell fast egal ist, solange diese sich in den ioBroker integrieren lässt (Homepilot, Raspberrymatic, ioBroker, Node-Red ist vorhanden).

      Sicherlich könnte man jeden einzelnen potentialfreien Kontakt per Aktor, beispielsweise von Homepilot, in die Homepilot Umgebung und somit in ioBroker integrieren – wäre mir aber 1. zu teuer und 2. das Volumen von min. 31 Aktoren zu groß (ließe sich sicherlich nicht mehr ordentlich installieren).

      Hier nun meine Frage bzw. meine Bitte um Unterstützung:

      Mit welcher Technologie ließe sich solch ein Medienkoppler für die Anbindung von Reedkontakten an den ioBroker möglichst kostengünstig realisieren?

      Bitte nicht einfach nur ein Produkt „nimm Arduino“ 'zuwerfen' sondern durchaus bitte etwas ins Detail gehen <emoji seq="1f60a">😊</emoji>.

      Gleichfalls wäre es sicherlich Unsinn einen A/D Koppler zu verwenden, der wiederum nur mit einer sehr teuren Zentrale (KNX) sprechen kann.

      Vielen Dank.

      Lieben Gruß

      Micha

      posted in Hardware
      I
      Indiz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo