Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Raspimatic + ELV-Funkmodul + Jeelink - Gute Idee?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspimatic + ELV-Funkmodul + Jeelink - Gute Idee?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Gunster last edited by

      Hallo,

      ich habe hier ein Raspimatic mit einem Funkmodul von ELV laufen um damit meine Homematic-Ventile zu steuern. Jetzt würde ich gerne weitere Temperatursensoren von Technoline (TX29-DTH-IT) anbinden und habe gelesen, dass ich dazu den Jeelink brauche.

      Weiß jemand ob ich das parallel zum ELV-Funkmodul machen kann? Hat das schon mal jemand probiert?

      Ich frage deshalb, weil ja beide Module 868Mhz laufen, gibt es da eventuell Störungen?

      Gruß

      Jochen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        Indiz last edited by

        Hallo Jochen,

        bei mir werden 21x TX 29 DTH - IT über Jeelink abgefragt. Parallel habe ich seit neustem ein Klingelsignalsensor (HM-Sen-DB-PCB), der mit dem Raspberrymatic kommuniziert. Beides läuft tadellos parallel - allerdings muss ich gestehen, dass der Klingelsignalsensor relativ nah, ca. 5m vom Raspberrymatic entfernt ist - die TX Module erstrecken sich jedoch über 4 Etagen. Um festzustellen ob die Überlagerungen und damit die mögliche Entfernung bei Dir passen wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben als zu testen. Der Preis ist ja überschaubar.,

        Gruß,

        Micha

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          deimos last edited by

          Hi,

          ich habe das beides hier am Laufen allerdings nicht über ioBroker, sondern über CUxD. Theoretisch könnten die sich stören, allerdings gilt ja auch der Frequenz 868MHz, dass man max 1% Sendezeit pro Gerät hat und die Aussendungen sehr kurz sind. Die Homematic Befehle werden aufgrund des bidirektionalen Protokoll ggf. automatisch wiederholt, d.h. wenn da mal ein Befehl von einem Temperatursensor überlagert wird, bekommt man das praktisch nicht mit. Andersrum ist es ebenfalls nicht so kritisch, weil die Temperatursensoren mehrfach pro Minuten senden, wenn da mal eine Nachricht verloren geht, ist das also nicht wirklich schlimm.

          Viele Grüße

          Alex

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Gunster last edited by

            Danke für eure Antworten. Ich habe mir jetzt ein Jeelink bestellt und werde es dann demnächst ausprobieren.

            Es gibt ja auch den Jeelink Adapter.

            Was ist derzeit die sinnvollere Variante, den Jeelink direkt im IOBroker oder am Raspimatic (CUxd) anschließen?

            Gibt es irgendwelche Vor- oder Nachteile bei den zwei Möglichkeiten?

            Gruß

            Jochen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            600
            Online

            31.9k
            Users

            80.1k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            841
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo