Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Marv21

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    Marv21

    @Marv21

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Marv21 Follow
    Starter

    Latest posts made by Marv21

    • RE: Widget "basic bulb (on/off)" Soll >10 == an

      @marv21 said in Widget "basic bulb (on/off)" Soll >10 == an:

      @marv21 said in Widget "basic bulb (on/off)" Soll >10 == an:

      Das ändert sich nur wenn ich den "max" wert verändere - allerdings setzt er dann auch nur noch diesen Wert, wenn ich auf das Widget klicke.

      Ja, eben. Aber es wäre ja schön wenn es 2 weitere Auswahlfelder gebe, die bestimmen wann icon_on und wann icon_off gezeigt werden. Aber ich denke ich suche die EiWoMiSau hier. Dann muss ich mir was selbst programmieren 😞

      2025-10-07 15-04-00.gif

      so 🙂

      posted in Visualisierung
      M
      Marv21
    • RE: Widget "basic bulb (on/off)" Soll >10 == an

      @marv21 said in Widget "basic bulb (on/off)" Soll >10 == an:

      Das ändert sich nur wenn ich den "max" wert verändere - allerdings setzt er dann auch nur noch diesen Wert, wenn ich auf das Widget klicke.

      Ja, eben. Aber es wäre ja schön wenn es 2 weitere Auswahlfelder gebe, die bestimmen wann icon_on und wann icon_off gezeigt werden. Aber ich denke ich suche die EiWoMiSau hier. Dann muss ich mir was selbst programmieren 😞

      posted in Visualisierung
      M
      Marv21
    • RE: Widget "basic bulb (on/off)" Soll >10 == an

      @homoran
      Sorry, wenn man vor dem Problem sitzt dann denkt man beim Schreiben, dass es andere schon verstehen werden...

      Werte.jpg Screenshot 2025-10-06 225128.jpg
      Das Widget zeigt nur bei 100% Dimmung(bzw. Helligkeit) icon_on an. Bei 99% und dadrunter icon_off.
      Das ändert sich nur wenn ich den "max" wert verändere - allerdings setzt er dann auch nur noch diesen Wert, wenn ich auf das Widget klicke.
      Was ich erreichen möchte ist:
      Lampe ist Aus (0%). Ein Klick aufs Widget schaltet diese auf 100% und das Widget zeigt icon_on.
      Lampe wird am Schalter oder via Slider eingeschaltet, auf zB. 50%, Widget zeigt nun trotzdem icon_on.
      Wird nun auf das Widget geklickt, soll die Lampe auf 0% gesetzt werden.
      Wird nochmals drauf geklickt wird die Lampe wieder auf 100% gesetzt.

      Hoffe das dies nun verständlicher ist.

      PS: Wenn ich den "min" Wert frei lasse, dann reagiert es so wie gewünscht, springt aber von 0% beim draufklicken nur auf 5% statt auf 100% 😞

      [{"tpl":"tplBulbOnOffCtrl","data":{"oid":"hm-rpc.1.007.4.LEVEL","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"icon_off":"img/bulb_off.png","icon_on":"img/bulb_on.png","filterkey":"Licht","name":"HeimkinoVorneLampe","visibility-groups-action":"hide","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"min":"0","max":"100","gestures-offsetY":"0","g_signals":true,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"oidFalseValue":""},"style":{"left":"43px","top":"146px","z-index":"1","background-color":"#4575b5","border-radius":"40px","width":"55px","height":"57px","box-shadow":"0 0 30px 10px #4575b5"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHtml","data":{"refreshInterval":"0","html":"HeimkinoVorne","name":"HeimkinoVorne","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"g_visibility":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","g_signals":false,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false},"style":{"left":"132px","top":"157px","width":"235px","height":"37px","color":"#878787","font-family":"Arial, sans-serif","font-size":"xx-large"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"i-vis-slider-simple","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":true,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","iMinVal":"0","iMaxVal":"100","iStepVal":"10","iVisibleStepVal":"10","iSliderRotation":"0","iSliderHeight":"10","iSliderColor":"#ffffff","iSliderCorners":"86","iSliderKnobSize":"19","iSliderKnobColor":"#455618","iSliderKnobCorners":"89","iSliderTextColor":"#ffffff","iValueTextColor":"#f50011","iTextSize":"19","iStepTextSize":"9","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"oid":"hm-rpc.1.007.4.LEVEL","iShowMinMax":false,"iShowValue":true,"iShowSteps":false},"style":{"left":"123px","top":"187px","width":"244px","height":"47px"},"widgetSet":"vis-inventwo"}]
      
      posted in Visualisierung
      M
      Marv21
    • Widget "basic bulb (on/off)" Soll >10 == an

      Morgen,
      ich überseh sicher grade etwas, aber googln hat mich nicht weitergebracht.

      Ich habe einen Homematic Dimmer. Diesen möchte ich mit der Basic Bulb Aus (0) und An (100) schalten, dass klappt auch.
      Wenn ich jetzt aber Dimme (am Schalter oder via Slider), dann geht die Lampe bei 99% oder kleiner aus. Ich hätte aber gerne, dass diese bei >10% an ist, und dann auch wenn bei >10% geklickt wird auf 0% geht/sendet und nur von 0% auf 100% beim Klicken.

      Kann ich das mit dem Basic Widget bewerkstelligen?

      Danke euch

      posted in Visualisierung
      M
      Marv21
    • RE: Alexa2 mehrere Echos und "wenn enthält"

      @dr-bakterius said in Alexa2 mehrere Echos und "wenn enthält":

      @marv21 sagte in Alexa2 mehrere Echos und "wenn enthält":

      Aktuell hab ich jeweils immer einen Block pro Seriennummer genutzt - geht das auch einfacher?

      Ja. Indem du die gewünschten Echos in der App zu Gruppen zusammenfasst. Die siehst du dann auch bei den Datenpunkten und kannst dort speak - oder besser announcement nehmen.

      Und zu 'A' - versuche es vielleicht mal so:
      blockly.jpg

      Aber du kannst auch mit (wie @da_Woody schon schrieb) mit Routinen arbeiten.

      zu A: Das war ja fast zu einfach 🙂 danke
      zu B: Das klappt leider nicht so.
      Gibts da kein "mehrfach" auswahl. Vielleicht eine Liste mit "Einschaltbefehlen - "ein, anschalten, an, einschalten usw.""

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Marv21
    • Alexa2 mehrere Echos und "wenn enthält"

      Hallo zusammen,
      ich spiele neuerdings auch mit den Echos herrum (17€ am Blackfriday konnte ich nicht widerstehen 🙂 ).
      Soweit läuft auch alles mit dem Alexa2 Adapter, vielleicht könnt ihr mir die Sache noch etwas vereinfachen.
      Ich nutze Blocky aktuell zum überprüfen und auslösen von Aktionen.

      A.
      Wie schaffe ich es, dass ich Platzhalter, bzw nach Schlüsselwörtern in der Summary suche?
      Beispiel es soll "Schalte Gerätx ein " genauso wie "So lasset Gerätx ein sein" funktionieren.
      Es soll also nur geschaut werden ob in $Summary "Gerätx" und "ein" enthalten ist.
      Wenn $Summary enthält "Gerätx" UND "ein" dann ...
      Finde dazu keinen passenden Block

      B.
      Ich würde gerne einige Ausgaben (zB. es hat geklingelt) auf einigen oder allen Echos ausgeben. Dazu wollte ich nun eine Liste oder Variable erstellen, wo alle Seriennummern der entsprechenden Echos aufgefuhrt sind. Diese sollen dann also den State -speak- gesetzt bekommen.
      Aktuell hab ich jeweils immer einen Block pro Seriennummer genutzt - geht das auch einfacher?

      Danke euch!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Marv21
    • RE: JSON oder JavaScript Objekt in iobroker Datenpunkte zerlegen

      @mickym

      Danke nochmals,
      den Hilfetext hatte ich nicht verstanden, deine Erklärung jetzt schon 🙂
      Du bist TOP!

      posted in Node-Red
      M
      Marv21
    • RE: JSON oder JavaScript Objekt in iobroker Datenpunkte zerlegen

      @mickym

      Hi,
      wow danke für die Ausführliche und detailierte Antwort!
      Ich habs mit der changenode hinbekommen.
      Wenn ich allerdings wie du im beispiel 0_userdata.0$1 eingebe, dann bekomme ich unter dem 0_userdata Ordner einen neuen Unterordner mit 0_userdata :D.
      Ich hab den userdata Ordner weggelassen und nur meine gewünschten Ordner hinterlegt (topicA.TopicB.$1).
      Damit geht es einwandfrei.

      EDIT: Bin zu doof zum lesen ;), hatte das Changenode VOR deinem Subflow 🙂

      Ich habs versucht zu googeln, aber es nicht verstanden. Wofür steht das $, bzw $1?

      Danke dir!

      posted in Node-Red
      M
      Marv21
    • RE: JSON oder JavaScript Objekt in iobroker Datenpunkte zerlegen

      hey @mickym
      Danke fpr den tollen Subflow. Bin jetzt auch neu bei ioBroker dabei und versuche grade ein paar meiner MQTT Geschichten in einzelne Datenpunkte zu bekommen.

      Jetzt hab ich das Problem das ich ein Gerät habe, welches mehrere UnterTopics hat. Ich würde jetzt gerne einen Ordner für jedes unterTopic haben.

      /MeinGerät/TopicA hier sind mehrere Jsons
      /MeinGerät/TopicA/TopicB/ hier sind mehrere Jsons usw.
      Mit "KeepTopic" auf false legt dein flow keine weiteren "unterordner" an, die Jsons aus TopicA und TopicB werden zusammengewürfelt.
      Mit "KeepTopic" auf true, funktioniert es, ich bekomme unterordner für die Untertopics. Hier ist aber das Problem, dass der gesamte Baum vor meinen gewünschten Topic mit erscheint.

      Ist mein ioBrokerIN zB. auf MeinGerät.TopicA.TopicB.* und mein msg.top auf TopicB/, dann hab ich :
      0_userdata.0.TopicB.MeinGerät.TopicA.TopicB.* statt 0_userdata.0.TopicB.*

      Im Prinzip will ich KeepTopic, aber erst ab meinem ausgewählten Topic 🙂

      hast du einen Tipp? (Sorry bin hier beim schreiben mit der notierung von / . * # durcheinander gekommen, hab aber alle Kombinationen eigentlich gestestet)

      posted in Node-Red
      M
      Marv21
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo