Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MarvinL

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    MarvinL

    @MarvinL

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MarvinL Follow
    Starter

    Latest posts made by MarvinL

    • RE: Raspberry kann nicht mehr gebootet werden

      @thomas-braun Hab leider nur ein Backup für mein Iobroker, der Minecraft-Server hat leider keins. Würde die Dateien deswegen gerne retten. Hat vlt noch einer eine Idee?

      posted in Off Topic
      M
      MarvinL
    • RE: Raspberry kann nicht mehr gebootet werden

      @thomas-braun IMG_20240104_235333.jpg

      posted in Off Topic
      M
      MarvinL
    • Raspberry kann nicht mehr gebootet werden

      Hallo zusammen,

      ich habe ein "kleines" Problem mit meinem Raspberry Pi.
      Mein Plan war es vom Pi 4 auf den 5er umzusteigen, ich hätte gedacht es wäre möglich einfach nur die SD-Karte zu tauschen und fertig. Leider war dies nicht der Fall, daher habe ich die Karte wieder in der Raspberry 4.
      Hier könnte ich nun jedoch auch nicht mehr booten. Zudem wird die SdKarte auch am Rechner nicht mehr erkannt (auch in der Datenträgerverwaltung oder Geräte-Manager nicht).
      Wenn ich den Raspberry mit HDMI am Monitor anschließe steht da, dass die SDKarte erkannt wird, jedoch nicht von dieser gebootet werden kann.
      Ich hoffe ihr könnt mir helfen und vielen Dank im Vorhinein für eure Tipps.

      posted in Off Topic
      M
      MarvinL
    • RE: Wetterstation in mehreren Netzwerken

      Habe die Datenweitergabe nun über den Weatherground realisieren können.
      Nur ein Account ersten und die Daten auf der Weather Service Seite eintragen.
      Andere können dann über den Weatherground Adapter die Daten im iobroker abrufen.

      Vielen Dank für eure Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarvinL
    • RE: Wetterstation in mehreren Netzwerken

      @david-g
      Ne, hat er leider nicht

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarvinL
    • RE: Wetterstation in mehreren Netzwerken

      @paul53
      Gibt es momentan noch nicht, könnte man aber einrichten, sind in beiden Netzwerken Fritzboxen als Router.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarvinL
    • RE: Wetterstation in mehreren Netzwerken

      @SBorg
      Hier kann ich die Daten anscheinend auch an andere Wetterdienste schicken. AWEKAS ist leider nicht dabei, dafür aber andere.
      Anscheinend geht die Einbindung in AWEKAS über das Wundergroundprotokoll, hab dazu einen Beitrag gefunden.
      https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/17637-anleitung-fine-offset-ecowitt-direktanbindung-an-awekas/
      Wie sieht das denn mit dem Adapter dafür aus, wann kann man mit der veröffentlichung rechnen?

      Unbenannt.PNG

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarvinL
    • Wetterstation in mehreren Netzwerken

      Moin zusammen,
      ich habe meine Ecowitt GW1101 Wetterstation mit dem Sainlogic Adapter in den Iobroker eingebunden. Das funktioniert soweit auch super.
      Nun wollte mein Nachtbar sich die gleiche Wetterstation kaufen, um damit seine Dachfenster automatisch bei Regen/Sturm herunterzufahren. Jetzt ist meine Frage, ist es möglich meine Daten von der Wetterstation an seinen Iobroker zu übermitteln?

      Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten im Vorraus.

      Grüße,
      Marvin

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarvinL
    • RE: Test Adapter Omada TP-Link

      Hallo,
      so wie ich das jz verstanden habe ist nur die Einbindung von Omada Controllern möglich und nicht von den Access Points richtig?
      Ich habe nämlich drei EAP225 und einen EAP235 und möchte gerne die Anwesenheit der Geräte abfragen.

      posted in Tester
      M
      MarvinL
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo