@Happyuser20 (und evtll @nukia) Hi, freut mich dass ihr das Skript nutzen wollt. @ticaki hat das schon richtig beschrieben: Ruft mal die URL, die ihr da ganz oben im Skript angebt, im Browser auf und postet den Output hier. Meist ist da schon mal ein Hinweis, warum das nicht funktioniert.
NEWS
Best posts made by digitthomas
-
RE: [gelöst]Skript Volkszähler zickt
Latest posts made by digitthomas
-
RE: [gelöst]Skript Volkszähler zickt
@Happyuser20 (und evtll @nukia) Hi, freut mich dass ihr das Skript nutzen wollt. @ticaki hat das schon richtig beschrieben: Ruft mal die URL, die ihr da ganz oben im Skript angebt, im Browser auf und postet den Output hier. Meist ist da schon mal ein Hinweis, warum das nicht funktioniert.
-
RE: [gelöst]Skript Volkszähler zickt
Hi Thomas,
ich habe gerade diesen Eintrag gefunden. Ich bin Autor des Skriptes und freue mich, dass es "in freier Wildbahn" eingesetzt wird! Solltest du noch weitere Fragen haben, kannst du mir hier auch gerne ne PN schreiben oder einen Kommentar unter dem Blogeintrag zu dem Skript lassen. Ich habe das Skript mittlerweile selbst stark überarbeitet, um leicht mehrere Werte in ioBroker anzuzeigen. Ich werde mir mal die nächsten Wochen Zeit nehmen, und dazu einen neuen Blogeintrag machen.
Falls jemand genauer wissen möchte, wie das Skript funktioniert, habe ich es hier ausführlich beschrieben: https://digitmind.net/aktuelllen-stromv … speichern/ (Die Seite ist frei von Werbung und nur ein Hobby von mir).
Liebe Grüße
Thomas
-
RE: Blockly Skript, Steckdose schalten
Habe ich mir doch gedacht
Da kann ich dir konkret nicht helfen, da ich mich mit den Wetter-Adaptern nicht beschäftigt habe bisher (bin auch erst seit einigen Wochen mit ioBroker am arbeiten). Rein theoretisch gehe ich aber davon aus, dass die Wetter Adapter auch irgendwo unter Objekte das aktuelle Datum speichern werden. Dann kannst du in Blockly unter "Trigger" einen Block auswählen (Name weiß ich gerade nicht), der deinen Code aufruft sobald der Wetter-Wert aktualisiert wird. Dann kannst du mit einer einfachen "kleiner als Temperatur" Abfrage festlegen, dass die Rolläden dann auf bzw. zu gehen (wahrscheinlich auch per Objekt, je nach dem wie du sie schon in ioBroker eingebunden hast).
Gruß Thomas
-
RE: Blockly Skript, Steckdose schalten
Durch die Umstellung auf Sommerzeit bin ich erst auf die Zeitverschiebung gekommen. nochmals recht herzlichen Dank. `
Zeitverschiebung? Was meinst du damit? Geht die Uhrzeit deines Servers richtig?
-
RE: Skripte im für telegram Adapter
Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du, nachdem per Telegram eine Nachricht angekommen ist, einen Zustand auf true setzen und dieser soll nach einer bestimmten Zeit wieder zurückgesetzt werden.
Wenn das so ist kannst du das auf true setzen mithilfe des text2command adapters machen, wie es zB hier http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6 … and_driver beschrieben wird.
Das Zurücksetzen würde ich an deiner Stelle dann mit Blockly/javascript machen, d.h. triggern sobald der Zustand auf true geht und dann einen Timeout setzen und danach auf false setzen lassen.
Hat das deine Frage schon beantwortet?
-
RE: Blockly Skript, Steckdose schalten
Moin,
dein Skript funktioniert zwar bereits, das ist aber eher Zufall. Statt dem "nach Datum Zeit/…" Blöcken im "mit" Feld muss dort ein "wahr" rein, zu finden unter Logik. Dass es so bereits funktioniert hat mit der Art zu tun wie javascript etwas auswertet (beliebiger Befehl der nicht "falsch" zurückgibt, wird immer als "wahr" angenommen).
Um es dann auszuschalten kopierst du den gesamten Block, änderst den CRON auf die gewünschte Zeit und setzt in das "mit" Feld jetzt ein falsch (ebenfalls das "wahr" aus "Logik" holen und dann in der Auswahl auf "falsch" setzen).
Weiterhin ist das äußere "Zustand erzeugen" eigentlich für diesen Anwendungsfall nicht nötig, es reicht wenn der Zeitplan und der "steuere" Block da ist, außer natürlich du hast es absichtlich gemacht.
Gruß Thomas
-
RE: Stromzähler mit Volkszähler
Moin,
da ich damals bei einer Google-Suche zu "ioBroker mit Volkszähler verbinden" als erstes hier gelandet bin, lasse ich mal mein Skript hier, in der Hoffnung, dass es noch jemand anderem helfen kann: https://gist.github.com/digitmind-net/d … 87b2181c04
Der Vorteil gegenüber dem "smartmeter"-Adapter ist, dass es bei schon bestehender Installation vom Volkszähler einfacher einzurichten ist und durch die hohe Kompatiblität des Volkszählers mehr Geräte unterstützt. Das ist aber nur ein Nischenfall für diejenigen, die sowieso schon einen eingerichteten Volkszähler besitzen.
Lg
Thomas