@foradh-0 Hallo, wie hast du das gelöst? Stehe vor der selben Herausforderung
NEWS
Latest posts made by nukia
-
RE: MQTT Broker/Client - Publish topic "/set"
-
RE: eBus Adapter Vaillant
Hallo
nachdem ich jetzt den Thread gelesen habe, hab ich den Eindruck hier könnte ich Hilfe finden.Mein Setup:
- Esera ebus-ethernet coupler (ja ich weiss, der ebusd wäre die besser Wahl, aber nicht verfügbar und ich wollte mal herausfinden ob meine Wärmepumpe überhaupt was liefert)
- Raspberry mit bullseye und ebusd
- Wärmepume: Ochsner
Status: ebusctl i
version: ebusd 23.1.23.1 update check: OK device: 192.168.100.23:5000 signal: acquired symbol rate: 62 max symbol rate: 110 min arbitration micros: 5 max arbitration micros: 55 min symbol latency: 8 max symbol latency: 11 reconnects: 0 masters: 4 messages: 14 conditional: 0 poll: 0 update: 4 address 01: master #6 address 03: master #11 address 06: slave #6, scanned "MF=TEM;ID=MB61;SW=0044;HW=0000" address 08: slave #11, scanned "MF=TEM;ID=WE_1 ;SW=3632;HW=3030" address 10: master #2 address 15: slave #2, scanned "MF=TEM;ID=19469;SW=0359;HW=0110" address 31: master #8, ebusd address 36: slave #8, ebusd, scanning
Recht viel ist das aber nicht was rauskommt....gibt es da noch weitere Tricks?
Bringe ich mit dem ebusd Adapter mehr raus oder ist der limitierende Faktor die Wärmepumpe? -
RE: [gelöst]Skript Volkszähler zickt
Interessehalber: was machst ihr weiter dann damit mit diesen Daten?
-
fritzbox: Gesendete/Emfpangene Datenmenge Zeitraum?
Unter Objekte gibt es diese zwei Werte:
- upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_4040.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesSent
- upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_4040.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived
Die Frage wäre allerdings:
- für welchen Zeitraum gilt diese Datenmenge?
- wann wird dieser immer zurückgesetzt (zB ist bei mir BytesSent aktuell deutlich höher als BytesReceived)
und welche Werte zeigt eigentlich die Fritzbox unter Internet > Online-Monitor > Online-Zähler an?
-
RE: Frage zu WLAN-Steckdose TP-Link HS110
@Negalein hab ich ja, das ergibt ja die beiden unterschiedlichen Diagramme
-
RE: Frage zu WLAN-Steckdose TP-Link HS110
@Negalein die Vermutung hab ich auch schon das die Heizung 1 die zweite Seite einfach mitübernimmt.....nur sind die Matratzen mit einer Schaumstoffschicht auch getrennt.
-
RE: Frage zu WLAN-Steckdose TP-Link HS110
Hab ein interessantes Phänomen, ich wollte mit der Steckdose das Verhalten einer Wasserbett-Heizung dokumentieren.
Im Bett sind zwei unabhängige Matratzen und zwei Heizungen [1] verbaut.Die Auswertung der Seite 1 zeigte folgendes (m.E. plausibles) Verhalten:
Völlig unverständlich ist mir aber die Auswertung der zweiten Heizung:
Was kann hier die Ursache sein?
[1] https://www.amazon.de/Wasserbettheizung-Keramik-SIGMA-K-240-Watt/dp/B0040GS02K
-
RE: Doorbird Kamera als Webcam einbinden
@Vuko Im Brower funktioniert dieser Link: http://192.168.xxx.xxx/bha-api/image.cgi?http-user=xxxxx&http-password=yyyyyy
In der Vis mit einem Basic-Image Widget allerdings nicht.....verstehe ich nicht? -
RE: [Vorlage] Script für Sonos-Adapter
Danke für dieses Script, irgendwie läuft es bei mir aber noch nicht wie Sinne des Erfinders
Im Log taucht dieser Fehler auf:
sonos.0 2020-12-18 15:10:38.561 info (5226) try to control id sonos.0.root.192_168_200_150.group_volume with {"val":20,"ack":false,"ts":1608300638556,"q":0,"from":"system.adapter.web.0","user":"system.user.admin","lc":1608300638556}
Kann mir jemand weiterhelfen?
-
RE: Frage zu WLAN-Steckdose TP-Link HS110
Danke, die Watt Anzeige funktioniert, ein mitloggen wenn das WLAN deaktiviert ist jedoch nicht.