Ist das normal das die Ist Temperatur vom Wandthermostat nur aktualisiert wird bei Sollwertänderung?
Ich dachte ich hätte gelesen das die sich öfter automatisch aktualisiert.. `
Moin ,
Bei mir geht das auch ohne Sollwert Änderung .
Ist das normal das die Ist Temperatur vom Wandthermostat nur aktualisiert wird bei Sollwertänderung?
Ich dachte ich hätte gelesen das die sich öfter automatisch aktualisiert.. `
Moin ,
Bei mir geht das auch ohne Sollwert Änderung .
Hut ab! Da muß ich mir was klauen!!
Was mich nur wundert , Du hast ja die selben fast die gleichen Tankstellen wie ich in der VIS!
Ich tipp mal: Du kommst aus Buxte:?
Gruß Ralf
Moin,
Ich schreibe eigentlich nicht viel aber lesen tue ich immer !
Habe grad auch das Projekt Heizung, bei uns besteht das Problem: EG Fußbodenvorwärmung mit RTL Ventilen,normale Heizkörper und normale Heizkörper bei den Kindern im OG.Das Problem was wir haben ist das es im UG durch die Fussbodenheizung nach einer gewissen zeit viel zuwarm wird -als würde man Fenster auf machen und für Draußen heizen! Fußbodenheizung ist eben träge.
Nur mal so als Ideen austausch:
Gastherme von 2002 mit Raumfühler in der Küche da wo auch die Therme steht. Ich habe den NTC oder PTC aus dem Raumfühler entfernt und mit einem festen Widerstand ersetzt ( Die steilheit der Heizkurve kann ich jetzt direkt am Raumfühler korrigieren und einstellen)
Die Therme hat einen sogenannten Telefonanschluß den man so programmieren kann das entweder bei geschlossenem oder offenem Kontakt die Therme anschalten kann . Ich habe mir einen Sonoff Touch mit einem Arduino Relais und etlichen Temp.fühlern eingebaut .Das Relais( POWER2 Tasmota) habe ich als Schließer an den Telefonanschluss angeschlossen(Therme an /aus )
über Iobroker ein paar Blocklys gebaut das meine Frau bei bedarf ,wenn die Warmwasser Temp. (für Ihr empfinden) zu niedrig sein sollte kann sie ab einer Wassertemp.<46°C am Sonoff Warmwasserbetrieb einschalten , es geht ab 53°C wieder aus .
Ansonsten habe ich bei den Kindern und in dem Wohnzimmer die Max! Heizkörperthermostate mit Wandthermostat verbaut.
Die Scripte sehen so aus :
Wenn die Temperatur in einem Zimmer unter meiner Wunschtemp. liegt schalte ich damit die Heizungstherme ein . Über ein Objekt habe ich mir einen Dummy für jedes Zimmer gesetzt ,was True/false ist. Wenn ein Zimmer die Wunschtemp. erreicht hat schaltet er nicht direkt die Therme aus ,es werden erst alle Dummys verglichen ob alle false sind erst dann wird die Therme mit einer verzögerung von 3 Minuten abgeschalte.
Fensterkontakte habe ich auch mit eingefasst -.wenn Fenster auf schalte es den Thermostat auf 0 und den Dummy auf false.
Ich hoffe es ist etwas verständlich rüber gekommen !?
Gruß Ralf
Moin,
Macht meiner leider auch seit kurzem!
Genau so wie disconnect/ connected, wenn ich dann über den Browser nach sehe steht meistens ( Verbindung abgebrochen durch ….. (ip des IoBroker) .
Hab testweise gestern Abend mal einen Sonoff auf Tasmota 6.... geflasht. Mal sehen ob der auch noch rausgeschmissen wird oder ob es diesen Eintrag im log steht .
Gruß Ralf
Ich bin noch anfänger oder Leihe,
Aber hebt das „sonst falls „nicht den ersten Block komplett aus für die Urzeit?
Gruß Ralf
So sieht das bei mir aus !
Senden und Empfangen klappt sehr gut !
Die kleine Box hat gut leistung und empfängt auch auf großer distanz!
Ich hab nur 4 RFKey angelegt sonst wird alles aus den IoBroker raus gesendet und empfangen.
Gruß Ralf anbei noch ein paar billder !
:
Mein Problem ist das bei dieser Version der letzte Wert im DataPoint stehen bleibt.und sich erst wieder verändert wenn ein anderes Signal gesendet wird.
Zb . ich bekomme 0550F und es bleibt da stunden stehen bis ein anderer Wert kommt und ihn ablöst.
ZB.
Wenn die Tür aufgeht sendet es 0550F ,es wird weiter verarbeitet . Die Tür geht wieder auf und der Wert wird nicht durch einen anderen Wert abgelöst .es wird wieder der Gleiche Wert in den DataPoint geschickt -also für IObroker kein unterschied zum ersten Wert.
Es wäre gut den Datapoint nach 2 Sekunden wieder auf null zusetzen.
Wie hast du das mit deinem Bewegungsmelder gemacht ? Wenn er zweimal nacheinander auslöst?
Grußß ralf
Nur wie umsetzten ?
Ich bin da nicht der Spezialist!
Gruß Ralf
Moin ,
Wie machst du das mit dem Datawert , der bleibt doch stehen bis zur nächsten Rf Betätigung.
Also sagen wir mal : Der wert kommt und steht auf zb. 05004F( oder RF2) und bleibt bis zum erneuten Eingang von einem anderen Wert stehen .
Wenn du mit dem Wert einen Bewegungsmelder schalten willst und immer den gleichen Wert in Data steht , wie erkennst du den neuen Signaleingang? Oder geht der Data wert nach ein paar Sekunden wieder auf zb.0 ?
Gruß Ralf