NEWS
[Blocky] Probleme mit Sonoff RF Bridge mit Tasmota
-
Hallo, ich hoffe ich poste hier im richtigen Bereich.
Ich kämpfe jetzt seit einigen Tagen mit einem Probem das ich irgendwie nicht gelöst bekomme (falls es überhaupt geht)
Ich habe eine Sonoff RF Bridge mit Tasmota bespielt und auf den RfKey1 den Sonoff PIR Sensor eingelernt. Das funktioniert auch perfekt. Ich bekomme sobald sich jemand vor dem Sensor bewegt auch Daten geliefert
19:52:29 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12570,"Low":420,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:52:35 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12570,"Low":430,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:52:45 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12610,"Low":420,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:52:53 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12550,"Low":430,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:53:24 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12610,"Low":430,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:53:37 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12550,"Low":430,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:54:16 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12600,"Low":430,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:54:30 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12600,"Low":430,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:54:36 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12590,"Low":420,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:54:48 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12550,"Low":420,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:54:53 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12550,"Low":420,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:55:02 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12590,"Low":430,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:55:08 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12590,"Low":420,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:55:14 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12590,"Low":440,"High":1200,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:55:20 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12550,"Low":430,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:55:27 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12590,"Low":420,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:55:34 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12560,"Low":420,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:55:40 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12560,"Low":430,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}} 19:55:44 MQT: tele/sonoff-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":12560,"Low":420,"High":1220,"Data":"D2FD2E","RfKey":1}}
Diese Daten kommen auch im MQTT Adpater an.
Ich sehe genau diese Werte im tele/sonoff-bridge/RESULT
Das Problem das ich nun habe ist, das ich gerne über das auslösen des PIR Sensors per Blocky eine Beleuctung einschalten möchte.
Mein Hauptproblem ist nun das sich ermpfangene Wert immer ändert. Lediglich der Teil "Data":"D2FD2E","RfKey":1 bleiben gleich.
Ist es möglich lediglich diesen Teil irgendwie herrauszufiltern um damit dann eine Aktion auszulösen?
Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich erklären.
Viele Grüße aus dem kalten Sauerland
-
Habe es selber gelöst bekommen.
Viele Grüße
-
Hej,
könntest du eventuell kurz posten, wie das ganze in den iobroker einzubinden ist?
Vielen Dank!
-
Habe die Sonoff Bride per MQTT eingebunden und lasse der Script die Werte Data und RfKey parsen und in einen Datenpunkt schreiben. Diesen kann ich dann per Blocky auswerten.
Viele Grüße
-
Moin ,
Wie machst du das mit dem Datawert , der bleibt doch stehen bis zur nächsten Rf Betätigung.
Also sagen wir mal : Der wert kommt und steht auf zb. 05004F( oder RF2) und bleibt bis zum erneuten Eingang von einem anderen Wert stehen .
Wenn du mit dem Wert einen Bewegungsmelder schalten willst und immer den gleichen Wert in Data steht , wie erkennst du den neuen Signaleingang? Oder geht der Data wert nach ein paar Sekunden wieder auf zb.0 ?
Gruß Ralf
-
Ich nutze einfach als Trigger den mqtt.0.tele.sonoff-bridge.result da nur hier die Infos bei Empfang eines 4330Mhz Signales angezeigt werden. Sobald der Wert aktualisiert wird lasse ich die Beiden Datenpunkte überprüfen.
Klappt aktuell perfekt bei meinem System mit einem Bewegungssensor und einem Türsensor
-
https://smarthome.schimmer-media.de/for … -tutorial/ gibt's einScrit dass den Datenpunkt filtert und wenn man dann schon mit einem weiteren Script den DP auswertet, kann man den damit natürlich auch wieder auf ein beliebigen Wert zurück setzten.
-
Nur wie umsetzten ?
Ich bin da nicht der Spezialist!
Gruß Ralf
-
Das steht doch alles da, sogar wie der DP konfiguriert wird. Quasi alles copy & paste bei Dir rein und läuft
Oder auf was bezieht sich Dein umsetzt Problem?
-
Mein Problem ist das bei dieser Version der letzte Wert im DataPoint stehen bleibt.und sich erst wieder verändert wenn ein anderes Signal gesendet wird.
Zb . ich bekomme 0550F und es bleibt da stunden stehen bis ein anderer Wert kommt und ihn ablöst.
ZB.
Wenn die Tür aufgeht sendet es 0550F ,es wird weiter verarbeitet . Die Tür geht wieder auf und der Wert wird nicht durch einen anderen Wert abgelöst .es wird wieder der Gleiche Wert in den DataPoint geschickt -also für IObroker kein unterschied zum ersten Wert.
Es wäre gut den Datapoint nach 2 Sekunden wieder auf null zusetzen.
Wie hast du das mit deinem Bewegungsmelder gemacht ? Wenn er zweimal nacheinander auslöst?
Grußß ralf
-
Das steht doch alles da, sogar wie der DP konfiguriert wird. Quasi alles copy & paste bei Dir rein und läuft
Oder auf was bezieht sich Dein umsetzt Problem? `
Wie müssen den die Einstellungen im MQTT Server und oder Client sein ?
-
gibt es denn wirklich keinen anderen Weg, den (sonoff) Bewegungsmelder an der Sonoff Bridge (Tasmota geflasht) über den zusätzlichen MQTT-Adapter zu steuern?
Ich habe jetzt schon den Sonoff Adapter laufen und bisher ist der recht stabil.
Wollte mir jetzt nicht NOCH einen Adapter dazu installieren.
In der Bridge-Konsole kann ich sehen, dass der Bewegungsmelder erfolgreich angelertnt werden konnte. (Key1)
Und der Bewegungsmelder feuert auch fleißig Meldungen an die Bridge.
Aber wie bekomme ich das im IOBroker behandelt?
Im Idealfall ohne den extra-MQTT-Adapter